Zum Inhalt springen

Michael Marx (Journalist)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juli 2015 um 02:42 Uhr durch KimKelting (Diskussion | Beiträge) (Tippfehler korrigiert, Links hinzugefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Michael Marx (* 2. August 1966 in Langen (Hessen)[1]) ist ein deutscher Journalist und Fernsehmoderator.

Leben

Marx absolvierte von 1987 bis 1992 ein Studium für Publizistik an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Bis 1993 machte er eine Ausbildung zum Wirtschaftsredakteur und moderierte die Sendung Börsen TV beim Nachrichtensender n-tv in Berlin. Zugleich arbeitete er als freier Mitarbeiter beim Wirtschaftsfunk des WDR.

Anschließend wechselte Marx zu C.A.M.P. TV nach München und war in der Redaktion des Bayern Journal tätig. Dabei produzierte er auch Beiträge für RTL und SuperChannel. Von 1995 bis 1998 präsentierte er die n-tv Telebörse. Danach moderierte Marx das Infomagazin Die Reporter und ist bis heute Anchorman bei Newstime auf ProSieben.

In die Kritik geriet er, weil er sich für eine gefälschte Nachrichtensendung am 13. März 2009 zur Verfügung stellte, welche die Serie Fringe – Grenzfälle des FBI bewarb, siehe Kritik an Newstime.[2]

Einzelnachweise

  1. Langener Zeitung (Offenbach Post) vom 4. Dezember 2012: „Entspannen zum Schutz der Erde“
  2. „Geschmacklose ProSieben-Werbung mit Nachrichten-Fake“ – Artikel auf DWDL.de