Feyenoord Rotterdam
Feyenoord Rotterdam | |
---|---|
Vereinsdaten | |
Gegründet: | 19. Juli,1908 |
Vereinsfarben: | Rot-Weiß und Schwarz |
Stadion: | Feijenoord Stadion (51.177 Plätze) |
Präsident: | Jorien van den Herik |
Trainer: | Erwin Koeman |
Website: | http://www.feyenoord.nl |
Feyenoord ist ein niederländischer Fußballverein der Stadt Rotterdam.
Allgemeines
Die Vereinsfarben sind: Hemd: linke Hälfte rot, rechte Hälfte weiß, Ärmel gerade umgekehrt; Hose: schwarz.
Das Stadion von Feyenoord (erbaut 1936, renoviert 1994) nennt sich "De Kuip" (sprich: de keup, "UI" wie franz. feuille). Es besitzt mehr als 51.000 Sitzplätze und war Austragungsort von 10 UEFA-Pokalendspielen.
In der Saison 2004/2005 war Ruud Gullit Trainer von Feyenoord Rotterdam. Nach einer enttäuschenden Spielzeit, die mit Rang vier in der Ehrendivision und 25 Punkte Rückstand auf Meister PSV Eindhoven endete, trat Ruud Gullit zurück.
Geschichte
Feyenoord wurde am 19. Juli 1908 im Ortsteil Feijenoord, einer ehemaligen Insel in der Maas südlich des Strombetts, von einigen Jugendlichen in einem Café gegründet.
Früher hieß der Verein Feijenoord Rotterdam. Aber in den siebziger Jahren internationalisierte der Verein seinen Namen. Feyenoord hat immer den Ruf gehabt, (im Gegensatz zu Ajax Amsterdam) ein typischer Arbeiterklub zu sein. Sein kampfbetonter, energischer Fußball hat immer wieder zehntausende Fans angezogen.
Doch hat einmal ein typischer Ajax-Spieler ein Jahr bei Feyenoord gespielt: Johan Cruyff. Zusammen mit dem noch jungen Ruud Gullit wurde er 1984 in Rotterdamer Diensten Meister.
Absolute Höhepunkte waren die Europapokalerfolge (siehe unten).
Der Verein ist durch eine gewaltbereite und rechte Minderheit unter seinen Fans berüchtigt. Das hat vor allem bei Spielen gegen Ajax Amsterdam zu Schwierigkeiten geführt. Feyenoord macht aber vieles, um diesen Rowdys Einhalt zu gebieten.
Erfolge
Zusammen mit Ajax Amsterdam und dem PSV Eindhoven gehört Feyenoord zu den erfolgreichsten Fußballvereinen der Niederlande.
Feyenoord gewann 1970 als erster niederländischer Verein den Europapokal der Landesmeister. Der UEFA-Pokal wurde 1974 und 2002 gewonnen, damals im Finale gegen Borussia Dortmund.
Feyenoord wurde Landesmeister in den Jahren 1924, 1928, 1936, 1938, 1940, 1961, 1962, 1965, 1969, 1971, 1974, 1984, 1993 und 1999.
Der niederländische Pokal wurde gewonnen in den Jahren 1930, 1935, 1965, 1969, 1980, 1984, 1991, 1992, 1994 und 1995.
Kader Saison 2005/06
Tor
- 01 -
Maikel Aerts
- 30 -
Patrick Lodewijks
- 32 -
Sherif Ekramy
Abwehr
- 04 -
André Bahia
- 15 -
Patrick Mtiliga
- 17 -
Patrick Paauwe
- 18 -
Serginho Greene
- 20 -
Ron Vlaar
- 34 -
Christian Gyan
- 36 -
Ivan Bandalovski
- 39 -
Cory Gibbs
Mittelfeld
- 05 -
Pascal Bosschaart
- 10 -
Nicky Hofs
- 14 -
Sebastián Pardo
- 16 -
Alfred Schreuder
- 28 -
Romeo Castelen
- 29 -
Tim Vincken
- 33 -
Jonathan de Gúzman
Sturm
- 07 -
Dirk Kuijt
- 09 -
Pierre van Hooijdonk
- 19 -
Ali Boussaboun
- 21 -
Salomon Kalou
- 35 -
Diego Biseswar
Bekannte ehemalige Spieler
- Giovanni van Bronckhorst
- Paul Bosvelt
- Johan Cruyff
- Ed de Goey
- Bart Goor
- Ruud Gullit
- Wim van Hanegem
- Franz Hasil
- Wim Jansen
- Bonaventure Kalou
- Ove Kindvall
- Henrik Larsson
- Robin van Persie
- Wim Rijsbergen
- Jon Dahl Tomasson
- Pierre van Hooijdonk
Bekannte ehemalige Trainer
- Leo Beenhakker - 1997 bis 2000
- Richard Dombi - 1935 bis 1939
- Ernst Happel - 1968 bis 1973
- Bert van Marwijk - 2001 bis 2004
Weblinks
- Offizielle Webseite des Vereins(nl, en, ja, ägy)
- Deutsche Fanseite
Vorlage:Navigationsleiste Vereine in der niederländischen Ehrendivision