Kaufmann (Begriffsklärung)
Erscheinungsbild
Ein Kaufmann ist,
- ein Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, siehe Kaufmann (HGB)
- eine Bezeichnung für einen Ausbildungsberuf in Deutschland, siehe z. B. Kaufmann im Groß- und Außenhandel, Bürokaufmann, Kaufmann/-frau für Bürokommunikation, Bankkaufmann, Industriekaufmann
- eine Bezeichnung für einen Lehrberuf in der Schweiz.
- die Bezeichnung eines akademischen Grades nach Abschluss eines betriebswirtschaftlichen Studiums; siehe Diplom-Kaufmann
- eine Stiftung siehe Henning-Kaufmann-Stiftung zur Pflege der Reinheit der deutschen Sprache
Familienname
- siehe z. B.
- Alexander Kaufmann (1817-1893), deutscher Schriftsteller und Archivar
- Armin Kaufmann, deutscher Strafrechtler
- Dieter E. Kaufmann (Chemiker), *1948, Chemiker
- Carl Kaufmann (* 1936), ehemaliger deutscher Leichtathlet
- Christine Kaufmann (* 1945) deutsche Schauspielerin
- Erich Kaufmann (1880-1972), deutscher Staatsrechtler
- Eugen Kaufmann (b. 1892), deutscher Architekt
- Felix Kaufmann (1895-1949), österreichisch-amerikanischer Rechtsphilosoph
- Günther Kaufmann (* 1947), deutscher Schauspieler
- Hans Kaufmann (Maler)
- Hans Kaufmann (Theater)
- Hans Kaufmann (Politiker)
- Henriette von Kaufmann-Asser (Ehename: Hetta Gräfin Treuberg) (1886-1941), deutsche Pazifistin
- Herbert Kaufmann (1920-1976), deutscher Journalist und Schriftsteller
- Prof. Rabbi Jechezkel Kaufmann (1889-1963)
- Johannes Kaufmann (* 1967), österreichischer Architekt
- Karl Kaufmann (1900-1969, NS-Gauleiter in Hamburg
- Leopold Kaufmann (1851 bis 1874), Oberbürgermeister von Bonn
- Oskar Kaufmann
- Otto Kaufmann (1900-1985), deutscher Heimatforscher
- Sylvia-Yvonne Kaufmann (* 1955), deutsche Politikerin
- Walter Kaufmann (* 1924 ) deutsch-australischer Schriftsteller.
- Waltraud Kaufmann (* 1942), Leichtathletin der DDR
- Siehe auch: Kauffmann