Diskussion:The World’s Billionaires
Samuel Johnson das kann doch wohl nicht der samuel johnson sein, den ihr meint
- danke für den hinweis, hab es korrigiert. grüße, Hoch auf einem Baum 17:28, 19. Okt 2004 (CEST)
Was soll eine solche Liste ? 1. Die Quellen werden nicht genannt. 2. Über die Erhebungsmethode wird auch nichts gesagt. 3. Die Vermögenswerte schwanken doch stark je nach Börsen- und Dollarkurs.
"2. Über die Erhebungsmethode wird auch nichts gesagt."
Aber es wird doch auf die Artikel(soweit vorhanden) hingewiesen
"3. Die Vermögenswerte schwanken doch stark je nach Börsen- und Dollarkurs."
Es geht doch sowieso nur um Schätzungen
mfg Menschenskind 15:40, 31. Jul 2004 (CEST)
Von so einer Liste halte ich auch nichts, denn wer schätzt denn diese Vermögen? Ist doch alles Spekulation! Ich glaube nicht, daß die wirklichen Milliardäre zu Journalisten gehen und sagen, wieviel sie wirklich besitzen. Ich denke, daß die Liste die Vermögen nicht im geringsten widerspiegelt. Salomon 13:57, 15. Aug 2004 (CEST)
Doch bestimmt nicht der Roman-Autor John Irwing
Auf dem 124. Rang steht ein gewisser John Irwing.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass damit der Romanautor gemeint ist; ob man mit dem Schreiben von, zugegebenermaßen vielen, erfolgreichen und auch guten Büchern über 3 Mrd. US$ verdienen kann?
Der Name ist nämlich mit dem Autoren Irwing verlinkt!
Zu der oben begonnenen Disskussion möchte ich anmerken:
Natürlich sind das nur Schätzungen. Es geht ja auch nicht um die eine oder andere Mrd., sonndern mehr um die Tendenz. Die Quelle, das Wirtschaftsmagazin Forbes, ist eine bekannte Institution dieser jährlichen Schätzung, sozusagen eine "offizielle" Quelle. Die Zahlen dienen mehr als Ausgangspunkt fü weitergehende Gedanken, etwa, was habe ich falch gemacht? oder brauchen wir eine höhere Erbschaftssteuer für große Vermögen? oder wie schaffe ich mir mit Fertigpudding und Backpulver ein Vermögen?
Petohmi 18:20, 10. Feb 2005 (CET)
- danke für den hinweis, natürlich ist das nicht die gleiche person (siehe zb en:John E. Irving) - habe den link korrigiert. grüße, Hoch auf einem Baum 19:03, 10. Feb 2005 (CET)
Doppelte Einträge?
Ist mir beim durchschauen nur gerade aufgefallen, dass Haim Saban in der Liste doppelt vorhanden ist, sind dies evtl. noch andere Einträge?
Ja Larry Page ist einmal mit 7.2 Mia und einmal mit 1.0 Mia in der Liste
Der google-Typ Sergeij Brin (oder so ähnlich) ist auch 2 mal direkt hintereinander drin mit 1 Mrd.
Ist mit auch aufgefallen - Brin und Page sind mehrfach verzeichnet. Mein Vorschlag: Überarbeiten oder wenn es keine sauberen Quellen gibt, die Liste komplett löschen. 80.142.174.38 17:35, 28. Jun 2005 (CEST)
- Ich habe die doppelten Pages und Brins (1 Mia. für 2005) gelöscht, da in der US-Liste eindeutig vermerkt ist, dass ihr Vermögen (durch den Google-Börsengang) deutlich zugenommen hat. chigliak 23:07, 28. Jun 2005 (CEST)
Jerry Yang steht auch zweimal in der Liste, bitte korrigieren. --da didi | Diskussion 09:49, 28. Jul 2005 (CEST)
Habe den toten König wieder entfernt. Ist dies wirklich die Forbes Liste oder aus verschiedenen Quellen zusammengestellt? Wenn Forbes, dann sollte doch die Originalliste eingetragen werden. Wer sie hat, kann ja mal schauen ob die Tabelle stimmt. Dragan70 18:48, 2. Aug 2005 (CEST)
Die gibt's hier. Wer will vergleichen? :o) --Eike 20:28, 2. Aug 2005 (CEST)
Auf der folgenden seite ist zu lesen, dass ingvar kamprad 2004 reicher sein soll als bill gates und im wikipedia-artikel ist dies nicht der fall - was stimmt nun? Fetter TextBill Gates ist heute noch immer der reichste Mann der Welt http://www.zdnet.de/news/business/0,39023142,39121287,00.htm
ebenso "Dietrich Mateschitz" auf 421 und 423 Thomas
Auf 502 und 504 ist der gleiche Rockefeller.
Die Waltons
- Lawrence Ellison - $18,4 Milliarden
- S. Robson Walton - $18,2 Milliarden
- John Walton (†) - $18,2 Milliarden
- Jim Walton - $18,3 Milliarden
Wo ist denn darin die Logik? Nach Adam Ries müsste doch Jim Walton vor S.Robson und John Walton kommen? Sind nun die Werte der Vermögen falsch oder die Reihenfolge?
Da war was durcheinandergeraten, habe ich korrigiert. chigliak 18:46, 22. Dez 2005 (CET)
Fehler in der Liste (2005, ab 301) / Copyright?
Ich habe die 2005er Liste mal tatsächlich abgeglichen (und korrigiert). Ab 301 (Rich Sr.) ist sie im Vergleich zum Original vollständig falsch (womöglich Übernahme von 2004). Ist die Liste nicht eigentlich Copyright-geschützt? Darf man sie hier so verwenden? chigliak 18:45, 22. Dez 2005 (CET)
Rahmi Koc und Familie
Rahmi Koc und Familie tauchen einmal auf Platz 105 und dann nochmals auf Platz 417 im Jahr 2005 auf, da kann eins ja wohl nicht stimmen. Ich hoffe das korregiert jemand, der den tatsächlichen Rang des Mannes kennt.
- Wie gesagt, die 2005er Liste ist bis Platz 300 korrekt und danach sehr fehlerhaft. chigliak