Zum Inhalt springen

Liste der Bischöfe und Erzbischöfe von Paris

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. März 2006 um 16:02 Uhr durch Harro von Wuff (Diskussion | Beiträge) (kat spezif). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die folgenden Personen waren Bischöfe und Erzbischöfe des Erzbistums Paris:

  • Dionysius (um 250)
  • Marcellus (?-436)
  • Eusebius
  • Germanus (550–576)
  • Céraune (614–625)
  • Gendulf
  • Chrodobertus (654/664) (wohl Robertiner)
  • Landericus (Landry) (650, † um 656)
  • Hugo von Champagne (720–730) (Bischof von Rouen und Bayeux, Arnulfinger)
  • Agilbert
  • ...
  • Aeneas (856–870)
  • Gauzlin (884–886) (Rorgoniden)
  • Anscharic (ca. 890)
  • Walter (bis 941)
  • Constantius (ca. 954)
  • Albert von Flandern (950–977)
  • Lisiard (um 984)
  • Renaud von Vendôme (991–1017) (Burchardinger)
  • Gottfried (1061–1095)
  • Wilhelm von Montfort (bis 1102)
  • Galon (1104–1116)
  • Gilbert (1116–1123)
  • Stephan de Senlis (1123–1141)
  • Philipp (1157–1159), Sohn des Königs Ludwig VI. (Kapetinger)
  • Petrus Lombardus (1159–1160)
  • Maurice von Sully (1160–1196)
  • Odo von Sully (1196–1208)
  • Wilhelm von Seignelay († 1223) (davor Bischof von Auxerre)
  • Wilhelm von Auvergne (1228–1249)
  • Wilhelm von Baufet
  • Guillaume Chartier
  • Simon Matifardi
  • Stephan Tempier (1268–1279)
  • ...
  • Etienne de Poissy (bis 1373)
  • Louis de Beaumont de la Forêt (1473)
  • Jean-Simon de Champigny (1492)
  • Étienne Pocher (1503)
  • François Pocher (1519)
  • Jean du Bellay (1532–1551)
  • Eustache du Bellay (1551–1560)
  • Guillaume Viole (1564)
  • Pierre de Gondi (1573–1588) (auch Bischof von Langres)
  • Henri de Gondi (1598)
  • Jean-François de Gondi (1622–1654) (erster Erzbischof)
  • Jean-François Paul de Gondi (1654–1662)
  • Pierre de Marca (26. Februar 1662–29. Juni 1662)
  • Hardouin de Perefixe (1664–1671)
  • François de Harlay de Champvallon (1671–1695)
  • Louis-Antoine de Noailles (1695–1729)
  • Karl von Ventimiglia (1729–1746)
  • Jacques Bonne-Gigault de Bellefonds (14. März 1746 bis 2. Juli 1746)
  • Christophe de Beaumont (1746–1781)
  • Antoine Eleonore Léon Leclerc de Juigné (1781–1802)
  • Jean Baptiste de Belloy-Morangle (1802–1808)
    • Jean-Sifrein Maury (1810–1817)
  • Alexandre-Angélique Talleyrand de Périgord (1817–1821)
  • Hyacinthe-Louis de Quélen (1821–1839)
  • Denis Auguste Affre (1840–1848)
  • Marie Dominique Auguste Sibour (1848–1857)
  • François-Nicholas-Madeleine Morlot (1857–1862)
  • Georges Darboy (1863–1871)
  • Joseph Hippolyte Guibert (1871–1886)
  • François Marie Benjamin Richard de la Vergne (1886–1908)
  • Léon-Adolphe Amette (1908–1920)
  • Louis-Ernest Dubois (1920–1929)
  • Jean Verdier (1929–1940)
  • Emmanuel Célestin Suhard (1940–1949)
  • Maurice Feltin (1949–1966)
  • Pierre Veuillot (1966–1968)
  • François Marty (1968–1981)
  • Jean-Marie Lustiger (1981–2005)
  • André Armand Vingt-Trois (seit 2005)