Juli 2015
Erscheinungsbild
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
20. Jahrhundert |
21. Jahrhundert
◄ |
1980er |
1990er |
2000er |
2010er
| 2020er | 2030er | 2040er
◄ |
2011 |
2012 |
2013 |
2014 |
2015
| 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | ►
◄ |
April 2015 |
Mai 2015 |
Juni 2015 |
Juli 2015 |
August 2015 |
September 2015 |
Oktober 2015 |
►
Inhaltsverzeichnis: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Dieser Artikel behandelt aktuelle Nachrichten und Ereignisse im Juli 2015.
Tagesgeschehen
Mittwoch, 1. Juli
- Luxemburg übernimmt bis zum 31. Dezember 2015 turnusgemäß die EU-Ratspräsidentschaft
- Washington, D. C./Vereinigte Staaten: Kuba und die Vereinigten Staaten nehmen ihre diplomatischen Beziehungen wieder auf. Seit Ende der 1970er Jahre haben beide Länder im jeweils anderen Land diplomatische Missionen unterhalten, die nicht den gleichen Status wie Botschaften hatten.[1]
Donnerstag, 2. Juli

- Paris/Frankreich: Die UNESCO hat als Folge des bewaffneten Konflikts im Jemen die Altstadt von Sanaa und die Festungsstadt Schibam mit ihren jahrhundertealten Hochhäusern aus Lehm (Bild) auf die Rote Liste des gefährdeten Welterbes gesetzt. Einen Tag zuvor hatten die Vereinten Nationen die höchste Nothilfestufe für den Jemen ausgerufen.[2]
Freitag, 3. Juli

- Berlin/Deutschland: Der Deutsche Bundestag verabschiedet das Gesetz zur Verbesserung der Zusammenarbeit im Bereich des Verfassungsschutzes. Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) wird durch die Verfassungsschutzreform zur zentralen Dienst- und Koordinierungsstelle für die Landesämter für Verfassungsschutz (LfV) und darf nötigenfalls Beobachtungsaufgaben anstelle der Landesbehörden selbst wahrnehmen. Die Verbesserung des Informationsflusses soll auch das gemeinsame Nachrichtendienstliche Informationssystem (NADIS) ermöglichen.[3]
- Honolulu/Hawaii: Nach einem 94 Stunden dauernden Non-Stop-Flug über eine Strecke von 8.300 Kilometern landet das Schweizer Solarflugzeug Solar Impulse 2 sicher auf Hawaii. Pilot André Borschberg bricht damit den bisherigen Weltrekord von Steve Fossett für den längsten Alleinflug aus dem Jahr 2006, der 76 Stunden und 45 Minuten in der Luft war.[4]
Samstag, 4. Juli
- Al-Zabadani/Syrien: Im syrischen Bürgerkrieg beginnen die Regierungsstreitkräfte unter dem alawitischen Präsidenten Baschar al-Assad und die schiitische Hisbollah-Miliz eine Offensive gegen die dschihadistisch-salafistische al-Nusra-Front.[5][6]
- Ariha/Syrien: Bei einem Bombenanschlag auf die Salem-Moschee werden mindestens 25 Mitglieder al-Nusra-Front getötet. Anhänger der Nusra-Front machten die Miliz Islamischer Staat (IS) dafür verantwortlich.[7]
- Castel Gandolfo/Italien: Der emeritierte Papst Benedikt XVI. ist zum Ehrendoktor sowohl der Musikakademie Krakau wie auch der Päpstlichen Universität Johannes Paul II. ernannt worden.[8]
- Tunis/Tunesien: Acht Tage nach dem Anschlag in Port El-Kantaoui auf Touristen ordnete Premierminister Habib Essid für 30 Tage für das ganze Land den Ausnahmezustand an. Zudem werden 80 Moscheen geschlossen.[9]
Sonntag, 5. Juli
- Athen/Griechenland: Griechisches Referendum 2015
- Klagenfurt am Wörthersee/Österreich: Die schweizerisch-deutsche Schriftstellerin Nora Gomringer wird mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis des Jahres 2015 ausgezeichnet.[10]
- Vancouver/Kanada: Finale der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2015 zwischen den USA und Japan.
- Santiago/Chile: Die Chilenische Fußballnationalmannschaft wurde durch einen 4:1 Sieg durch Elfmeterschießen im Finale der Copa América gegen Argentinien zum ersten Mal Südamerikameister.
- Hamburg/Deutschland: Die Speicherstadt wird zum UNESCO-Welterbe erklärt
- Frankfurt am Main/Deutschland: Jan Frodeno gewinnt in 7h 49m 48s den Ironman Germany und damit die Europameisterschaft im Ironman.[11]
- Suva/Fidschi: Mit 38:0 gegen Mikronesien stellt die U23-Fußballnationalmannschaft der Fidschi-Inseln einen inoffiziellen Rekordsieg auf.[12]
- Silverstone/Großbritannien: Lewis Hamilton gewinnt der Großen Preis von Großbritannien.
Montag, 6. Juli
Dienstag, 7. Juli
Mittwoch, 8. Juli
- Ufa/Russland: In der Republik Baschkortostan in Russland beginnt das 7. Gipfeltreffen der BRICS-Staaten.
Donnerstag, 9. Juli
- Ufa/Russland: Beginn des 15. Gipfeltreffens der Staats- und Regierungschefs der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO).[13]
Freitag, 10. Juli
Samstag, 11. Juli
Sonntag, 12. Juli
Montag, 13. Juli
Dienstag, 14. Juli
Mittwoch, 15. Juli
Donnerstag, 16. Juli
Freitag, 17. Juli
Samstag, 18. Juli
Sonntag, 19. Juli
- Kasan/Russland: Beginn der 16. Schwimmweltmeisterschaften.
Montag, 20. Juli
Dienstag, 21. Juli
Mittwoch, 22. Juli
Donnerstag, 23. Juli
Freitag, 24. Juli
Samstag, 25. Juli
Sonntag, 26. Juli
Montag, 27. Juli
Dienstag, 28. Juli
Mittwoch, 29. Juli
Donnerstag, 30. Juli
Freitag, 31. Juli
Siehe auch
- Eine Liste mit im Juli 2015 gestorbenen Personen, siehe: Nekrolog Juli 2015.
- Liste von jährlich wiederkehrenden Gedenk- und Aktionstagen im Juli.
- Kategorie: Gedenk-, Feier- oder Aktionstag im Juli (Katalog mit Wikipedia-Artikeln für Juli).
Weblinks
Commons: Juli 2015 – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- ↑ n-tv.de:Kuba und USA eröffnen Botschaften, abgerufen am 1. Juli 2015
- ↑ The World Heritage Committee today inscribed two sites in Yemen on the List of World Heritage in Danger: the Old City of Sana’a and the Old Walled City of Shibam. UNESCO, 2. Juli 2015, abgerufen am 3. Juni 2015.
- ↑ Bundestag beschließt Gesetz zur Verfassungsschutzreform. Bundesamt für Verfassungsschutz, 3. Juli 2015, abgerufen am 3. Juni 2015.
- ↑ 94 Stunden in der Luft: Solar-Flieger stellt neuen Weltrekord auf. Spiegel-Online, 3. Juli 2015, abgerufen am 4. Juni 2015.
- ↑ Schwerer Angriff auf Rebellenhochburg Sabadani. Deutsche Welle, 4. Juli 2015, abgerufen am 4. Juni 2015.
- ↑ Syrian forces close in on rebel-held Zabadani. Deutsche Welle, 4. Juli 2015, abgerufen am 4. Juni 2015.
- ↑ Schwerer Angriff auf Rebellenhochburg Sabadani. Deutsche Welle, 4. Juli 2015, abgerufen am 4. Juni 2015.
- ↑ http://www.nachrichten.at/nachrichten/weltspiegel/Doppelte-Ehrendoktorwuerden-fuer-Benedikt-XVI-in-Polen;art17,1888886/
- ↑ In Tunesien herrscht Ausnahmezustand. Handelszeitung, 4. Juli 2015, abgerufen am 4. Juni 2015.
- ↑ http://orf.at/stories/2287899/
- ↑ http://www.sport1.de/triathlon/2015/07/ironman-em-jan-frodeno-siegt-in-frankfurt-mit-streckenrekord Sport1: Frodeno siegt bei drückender Hitze, abgerufen am 5. Juli 2015
- ↑ Fidschi feiert 38:0-Rekordsieg, abgerufen am 5. Juli 2015
- ↑ http://en.sco-russia.ru/