Johann Gerhard König
Johann Gerhard König (auch Koenig geschrieben; * 29. November 1728 in Lemenen (Ungerhof), Livland; † 26. Juni 1785 in Jagrenatporum, Andhra Pradesh, Indien) war ein deutscher Botaniker und Arzt. Sein botanisches Autorenkürzel lautet „J.Koenig“; früher war auch das Kürzel „J.G.Koenig“ in Gebrauch.
König studierte an der Universität Kopenhagen. Er unternahm Forschungsreisen in Südostasien; ab 1773 hielt er sich in Indien auf. König korrespondierte mit Carl von Linné.
Am Werk Observationes botanicae des schwedischen Botanikers Anders Jahan Retzius arbeitete er mit (Fasc. 3, 1783 und Fasc. 6, 1791). König beschrieb viele Pflanzen, die im Ayurveda verwendet werden.
Die Pflanzengattung Koenigia L. aus der Familie der Knöterichgewächse (Polygonaceae) ist zu seinem Ehren benannt worden. Ebenso wurde das Artepitheton von Bergera koenigii nach ihm benannt.
Das Tagebuch seiner Reise von Indien durch Siam nach Malakka, das erst 1894 in Auszügen gedruckt erschien[1], ist auch für Historiker eine Fundgrube. Es handelt sich um einen der wenigen Berichte von Ausländern aus 1. Hand über Siam zur Zeit von König Taksin. Unter anderem berichtet J. G. König von den Zerstörungen und Plünderungen in Ayutthaya, die nicht, wie es in der offiziellen thailändischen Geschichtsschreibung noch heute heißt, alleine von den Birmanen, sondern vielmehr zu einem erheblichen Teil der eigenen Bevölkerung anzulasten war. Damit bestätigte er zeitgenössische Berichte von Missionaren, die die Einnahme von Ayutthaya selbst miterlebt hatten[2].
Im Jahr 1772 wurde er zum Mitglied der Leopoldina gewählt.
Quellen
- Robert Zander: Handwörterbuch der Pflanzennamen. Hrsg.: Fritz Encke, Günther Buchheim, Siegmund Seybold. 13. Auflage. Ulmer Verlag, Stuttgart 1984, ISBN 3-8001-5042-5.
Weblinks
- Linnean herbarium
- Tranquebar and its History, PMC 1251641 (freier Volltext)
- Autoreneintrag für Johann Gerhard König beim IPNI
Einzelnachweise
- ↑ Dr. J. G. Koenig: "Journal of a Voyage from India to Siam and Malacca in 1779. Translated from his Manuscripts in the British Museum" - Journal of the Straits Branch of the Royal Asiatic Society No. 26 (January, 1894). Singapore 1894, 58 ff.
- ↑ Barend Jan Terwiel: ใครทําลายกรุงเก่า (Thai: khrai tham lai krung kao: Who destroyed the old capital?): ศิลปวัฒนธรรม (Thai: Sinlapa Watthanatham), Vol. 6 (1985), No. 11, 60-64.
Personendaten | |
---|---|
NAME | König, Johann Gerhard |
ALTERNATIVNAMEN | Koenig, Johann Gerhard |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Botaniker und Arzt |
GEBURTSDATUM | 29. November 1728 |
GEBURTSORT | Lemenen (Ungerhof), Livland |
STERBEDATUM | 26. Juni 1785 |
STERBEORT | Jagrenatporum, Andhra Pradesh, Indien |