Wikipedia Diskussion:Jungwikipedianer/Archiv/2015/1. Teilarchiv
Mag einer Mal
die Liste der Mängelbekämpfung abhaken? Kann mich ja schlecht selbst
. Liebe Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 15:17, 2. Jan. 2015 (CET)
- Was ist denn die Mängelbekämpfung? LG --XXnickiXx (Diskussion) 17:05, 2. Jan. 2015 (CET)
- @XXnickiXx: Wikipedia:Jungwikipedianer/Mängelbekämpfung. Liebe Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 17:38, 2. Jan. 2015 (CET)
- Ah, ok. Danke LG --XXnickiXx (Diskussion) 17:49, 2. Jan. 2015 (CET)
- @XXnickiXx: Wikipedia:Jungwikipedianer/Mängelbekämpfung. Liebe Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 17:38, 2. Jan. 2015 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Maxdorfer (Diskussion) 09:02, 11. Jan. 2015 (CET)
IRC ist mal wieder total übergelaufen
Bin fast eingenickt . Hoffe, dass nächstes mal wieder mehr los ist. Liebe Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 19:52, 11. Jan. 2015 (CET)
- Morgen Abiturprüfung ;) (wobei ich gestehen muss, dass ich es die letzten Wochen auch öfters vergessen habe) --Der Maxdorfer (Diskussion) 19:57, 11. Jan. 2015 (CET)
- Na, da wüsche ich doch viel Erfolg. Ich habe für dieses Halbjahr alles hinter mir
. Also kann ich es ein bisschen ruhiger angehen lassen. Liebe Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 19:59, 11. Jan. 2015 (CET)
- Auch von mir viel Glück, @DerMaxdorfer :) --
etrophil44 20:17, 11. Jan. 2015 (CET)
- Danke sehr
Nächstes Wochenende werde ich zwar immer noch eine Abiturprüfung vor mir haben, aber wahrscheinlich werde ich trotzdem vorbeischauen, weil ich mich auf Französisch eh nicht so viel vorbereiten muss
--Der Maxdorfer (Diskussion) 20:49, 11. Jan. 2015 (CET)
- Tu peux parler français? C'est très bon!
:) --
etrophil44 21:01, 11. Jan. 2015 (CET)
- Oui, je m'ai decidé pour le français bien que la langue latine avait été une bonne préparation pour les études d'histoire ancienne que je vais commencer après le bac. (Aber jetzt lass uns für die armen Lateiner wieder ins Deutsche zurückkehren...) --Der Maxdorfer (Diskussion) 21:49, 11. Jan. 2015 (CET)
- Etiam Latinam dicere possum! Aber Deutsch ist wirklich besser. Auf jeden Fall, viel Glück! :) --
etrophil44 22:19, 11. Jan. 2015 (CET)
- Ita est! :) Ja, deutsch ist wirklich besser. Viel Glück für die Prüfung! In welchen Fächern trittst du denn an? Ich habe meine Matura auch dieses Jahr, allerdings erst im Frühling. Ich habe mich für die mündliche Prüfung in Physik und Chemie angemeldet, das Thema meiner Vorwissenschaftlichen Arbeit ist "Tornados in Österreich" ;) -seko- (Disk) 18:52, 12. Jan. 2015 (CET)
- Schriftliche Prüfungen habe ich in meinen Haupt-/ Leistungs-/ Schwerpunktfächern oder wie man das auch immer nennen mag. Bei mir sind das Deutsch, Geschichte und Französisch. Und weil ich sprachliche und geisteswissenschaftliche Fächer in den schriftlichen Prüfungen habe, muss ich mir für die mündliche Prüfung ein naturwissenschaftliches Fach aussuchen. Ich habe also Mathematik, Chemie und Biologie zur Auswahl (Physik habe ich schon vor Jahren abgewählt...) Die mündliche Prüfung ist aber erst im März. --Der Maxdorfer (Diskussion) 20:02, 12. Jan. 2015 (CET)
- Ita est! :) Ja, deutsch ist wirklich besser. Viel Glück für die Prüfung! In welchen Fächern trittst du denn an? Ich habe meine Matura auch dieses Jahr, allerdings erst im Frühling. Ich habe mich für die mündliche Prüfung in Physik und Chemie angemeldet, das Thema meiner Vorwissenschaftlichen Arbeit ist "Tornados in Österreich" ;) -seko- (Disk) 18:52, 12. Jan. 2015 (CET)
- Etiam Latinam dicere possum! Aber Deutsch ist wirklich besser. Auf jeden Fall, viel Glück! :) --
- Oui, je m'ai decidé pour le français bien que la langue latine avait été une bonne préparation pour les études d'histoire ancienne que je vais commencer après le bac. (Aber jetzt lass uns für die armen Lateiner wieder ins Deutsche zurückkehren...) --Der Maxdorfer (Diskussion) 21:49, 11. Jan. 2015 (CET)
- Tu peux parler français? C'est très bon!
- Danke sehr
- Na, da wüsche ich doch viel Erfolg. Ich habe für dieses Halbjahr alles hinter mir
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Maxdorfer (Diskussion) 20:23, 18. Jan. 2015 (CET)
Zu alte JWP
Ich habe mir mal Wikipedia:Wikipedianer/nach Geburtsjahr angeschaut und dabei gemerkt, dass einige, die älter als 18 sein müssen, noch auf unserer Mitgliederliste stehen: Benutzer:Kaese90 (1994), Benutzer:Golle95 (1995), Benutzer:Kreuzamwegesrand (1996), Benutzer:Felix König (1995), Benutzer:Äbäläfuchs (1995), Benutzer:Niemot (1996), Benutzer:Umweltschützen (1996). Die genannten Benutzer haben spätestens 2014 das 18. Lebensjahr vollendet. Einfach entfernen und den Leuten eine Nachricht auf die Disku schreiben? --Der Maxdorfer (Diskussion | Bewertung) 20:38, 25. Jan. 2015 (CET)
- Naja, ich weiss, dass es diese Regel gibt, aber nur weil jemand rechtlich erwachsen ist, fühlt man sich sicher nicht von einem auf den anderen Tag nicht mehr jung. Ich finde, man könnte die Regel soweit ändern, dass JWP einfach selber rausgehen, wenn sie sich nicht mehr jung "fühlen".
Da es vielleicht JWP geben wird, die nicht mehr bei der WP mitmachen, kann man ab 30 jeden in den "Ehemaligen" Abschnitt verschieben.Passiert ja eh, wenn man 9 Monate inaktiv ist.--etrophil44 21:13, 25. Jan. 2015 (CET) --
etrophil44 21:11, 25. Jan. 2015 (CET)
- Es geht hier ja eigentlich um die Jugend und nicht um die jung gebliebenen, deswegen denke ich ja kann man rausnehmen. Außerdem sind von denen doch sowieso keine mehr wirklich aktiv bei uns oder? LG --XXnickiXx (Diskussion) 21:14, 25. Jan. 2015 (CET)
- Soweit ich das sehe, ja. Außerdem geht es hier ja nicht um diejenigen, die sich "jung fühlen" (das tut selbst meine Großtante), sondern im gewissen Sinn um eine Randgruppe
Wenn man nur bis 18 beitreten darf, dann aber bis 30 drinbleiben darf, ist das ja auch nicht sinnvoll. Und wenn wir die 18- bis 30jährigen auch noch aufnehmen, haben wir gefühlt die Mehrheit aller Wikipedia-Benutzer als Mitglied...
--Der Maxdorfer (Diskussion | Bewertung) 22:00, 25. Jan. 2015 (CET)
- Außerdem wurde esrt kürzlich in einer Abstimmung festgelegt, dass das Maximalalter bei 18 bleibt :) 22:42, 25. Jan. 2015 (CET)
- Habe das jetzt mal erledigt. Alle oben genannten Personen habe ich auf ihrer Benutzerdisku angeschrieben und von der Mitgliederliste entfernt (auch wenn wir damit den Gründer und Erfinder der JWP, Kaese90, verlieren!...) --Der Maxdorfer (Diskussion | Bewertung) 08:58, 26. Jan. 2015 (CET)
- Außerdem wurde esrt kürzlich in einer Abstimmung festgelegt, dass das Maximalalter bei 18 bleibt :) 22:42, 25. Jan. 2015 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Der Maxdorfer (Diskussion / Bewertung) 08:22, 31. Jan. 2015 (CET)
Mängelbekämmpfung
Bin ich jetzt blöd, oder listet der Bot keine defekten WL mehr auf? -- Allan D. Mercant Diskussion 20:10, 19. Jan. 2015 (CET)
- Bzw. defekte Abschnittlinks? -- Allan D. Mercant Diskussion 20:13, 20. Jan. 2015 (CET)
- Den Eindruck hab ich i-wie auch ... --Siri111Vive la France!Évalue-moi -- 11:03, 22. Jan. 2015 (CET)
- Bzw. defekte Abschnittlinks? -- Allan D. Mercant Diskussion 20:13, 20. Jan. 2015 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Giftpflanze ist auf Fehlersuche. Allan D. Mercant Diskussion 16:18, 2. Feb. 2015 (CET)
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2015
Hallo Jungwikipedianer, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 15. Februar (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Ihr seid wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls ihr fortan keine Einladung mehr auf eurer Diskussionsseite erhalten möchtet, tragt euch bitte hier aus. Falls ihr per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtet, tragt euch bitte hier ein. (MediaWiki message delivery (Diskussion) 16:46, 1. Feb. 2015 (CET) im Auftrag von Nikkis)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Der Maxdorfer (Diskussion / Bewertung) 16:25, 2. Feb. 2015 (CET)
Artikel des Monats
Wie bereits im Newsletter erwähnt (aber der bewirkt anscheinend eh nicht so viel...): Schaut doch nochmal beim Artikel des Monats vorbei. Kandidaten haben wir noch drei, aber es muss ja auch jemand darüber abstimmen. --Der Maxdorfer (Diskussion / Bewertung) 21:29, 26. Jan. 2015 (CET)
- ...und natürlich wieder der Hinweis auf den Bilderwettbewerb, der im Februar wieder stattfindet! --Der Maxdorfer (Diskussion / Bewertung) 21:30, 26. Jan. 2015 (CET)
Mangels Antworten und vor allem mangels Contra-Stimmen ernenne ich einfach den Artikel von Siri zum Artikel des Monats, auch wenn der nur eine knappe Pro-Stimme aufzuweisen hat? Die anderen Artikel können ja noch in den nächsten Monaten genommen werden. --Der Maxdorfer (Diskussion / Bewertung) 19:26, 3. Feb. 2015 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Maxdorfer (Diskussion / Bewertung) 18:29, 4. Feb. 2015 (CET)|2=Schön, sich so mit sich selbst unterhalten zu haben ;)...
Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2015
Allan D. Mercant hat den Vorschlag gemacht, dass wir diesen Winter wieder am Wartungsbausteinwettbewerb mitmachen könnten. Ich wäre dabei, je nachdem, zu welchem Zeitraum er stattfindet, mehr oder weniger aktiv. Und da wären wir schon beim Thema: Wenn ihr mitmachen möchtet (ob im JWP-Team oder woanders), könnt ihr bis zum 22. Januar noch über den Termin abstimmen: Wikipedia Diskussion:Wartungsbausteinwettbewerb#Abstimmung WBW Winter 2015. Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr hier auf der Diskussionsseite auch schonmal eine Notiz dalassen, damit wir anderen ungefähr eine Vorstellung haben, wer alles mitmachen würde. --Der Maxdorfer (Diskussion) 20:28, 18. Jan. 2015 (CET)
- Ich wäre auf jeden Fall dabei. --Siri111Vive la France!Évalue-moi -- 20:04, 19. Jan. 2015 (CET)
- Ich habe es mal in den Newsletter eingetragen. --Der Maxdorfer (Diskussion | Bewertung) 15:06, 20. Jan. 2015 (CET)
- Ich hätte auch Lust dazu, aber ich hoffe das der Termin genommen wird der nicht direkt auf den 22. Februar fällt, sondern erst danach oder eine Woche davor (Habe da Landesdeligiertenkonferenz). LG --XXnickiXx (Diskussion) 11:16, 24. Jan. 2015 (CET)
- Der Termin wurde auf den Zeitraum vom 15. Februar bis 1. März festgelegt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:25, 24. Jan. 2015 (CET)
- Ich hätte auch Lust dazu, aber ich hoffe das der Termin genommen wird der nicht direkt auf den 22. Februar fällt, sondern erst danach oder eine Woche davor (Habe da Landesdeligiertenkonferenz). LG --XXnickiXx (Diskussion) 11:16, 24. Jan. 2015 (CET)
- Ich habe es mal in den Newsletter eingetragen. --Der Maxdorfer (Diskussion | Bewertung) 15:06, 20. Jan. 2015 (CET)
Ich habe einfach mal ein Jungwikipedianer-Team erstellt. Bitte hier eintragen, wenn ihr dabei sein wollt! --Der Maxdorfer (Diskussion / Bewertung) 21:06, 1. Feb. 2015 (CET)
Ich verstehe noch nicht ganz wie das abläuft bzw. worum es da geht, selbst die Artikel dazu helfen mir nicht wirklich weiter (bringen sogar mehr Fragen auf als sie beantworten). Kann mir da jemand helfen oder mir das kurz und knapp erläutern? LG --XXnickiXx (Diskussion) 14:19, 2. Feb. 2015 (CET)
- @XXnickiXx: kurz gesagt: Du wählst einen beliebigen Artikel aus einer Wartungskategorie aus, sorgst dafür, dass die Mängel verschwinden, trägst den Artikel dann in die Liste der Artikel, die das Team der JWP überarbeitet hat, ein, die Artikel werden von den Schiedsrichtern bewertet und bepunktet. Und das Team, welches am meisten Punkte hat gewinnt. (Aber keine Panik, jeder kriegt so einen hübschen Orden
.) Liebe Grüße, Allan D. Mercant Diskussion 16:11, 2. Feb. 2015 (CET)
Wieder da, und werde wahrscheinlich nicht teilnehmen, keine Zeit in dem Zeitraum. Viel Glück! --Maxthat (Diskussion) 21:07, 11. Feb. 2015 (CET)
@Siri111, Lukasgukas, Allan D. Mercant: Der Wettbewerb läuft seit ein paar Tagen. Ich bin momentan mal wieder ziemlich im Stress, habe mir aber schon Material besorgt, um ein paar Belegbausteine in althistorischen Artikeln zu entfernen. Und dann nochmal der Hinweis auf unsere Koordinationsseite. --Der Maxdorfer (Diskussion / Bewertung) 13:32, 16. Feb. 2015 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 19:19, 20. Mär. 2015 (CET)
Kennt sich jemand mit Karten aus?
Hallo, ich habe die Liste von den Eisenbahnlinien in NRW in der ‚Informativ‘-Kandidatur und dort wird u.a. bemängelt, dass die Netzplan-Karten nicht aktuell sind. Ich hab zwar schon in der Kartenwerkstatt angefragt, aber da meldet sich keiner. (Ok, es ist auch ein bisschen Arbeit), ich selber kann das Updaten aber nicht (Paint reicht sicher nicht), deswegen frag ich mal euch, ob einer Ahnung davon hat. In die Kartenwerkstatt hab ich geschrieben was verbessert werden muss: WP:KWÜ#Update SPNV-Karten NRW. Ich hoffe jemand kann mir helfen. Gruß, -- etrophil44 16:33, 14. Feb. 2015 (CET)
- Hallo, gestern habe ich schon die Karte der Linien 3x geändert (RB39 => RB34), kann mich aber auch gerne an den Rest machen. Die Karten sind ja wirklich nicht mehr aktuell. Paint braucht man dafür sowieso nicht, der Editor reicht ja schon aus. -- Freddy2001 DISK 23:22, 14. Feb. 2015 (CET)
- Vielen Dank, Freddy!
Welchen Editor meinst du? --
etrophil44 09:41, 15. Feb. 2015 (CET)
- Habe jetzt die Hauptkarte aktualisiert. Da der Bördeexpress allerdings nicht in offiziellen Karten eingetragen ist, konnte ich den Linienverlauf nicht zeichnen. Meine Änderungen sieht du ja auf der Dateibeschreibungsseite File:SPNV_NRW.svg. Ich meinte den Windows-Editor. Inkscape ist aber bequemer... -- Freddy2001 DISK 19:36, 15. Feb. 2015 (CET)
- Nochmals Vielen Dank! Beim ersten Drüberschauen ist mir nur aufgefallen, dass die S23 (Euskirchen-Bonn) noch Regionalbahn-blau ist. Außerdem ist da irgendein komischer Knick bei der S9 in Bottrop Hbf. Der Bördeexpress ist im VRS-Netz drin. Da ist auch die S19 (Schwester der S13) drin, die auch neu ist, hatte ich ganz vergessen zu sagen. Aber sonst top! Vielen vielen Dank :) --
etrophil44 20:04, 15. Feb. 2015 (CET) (aka Metrophil44)
- Der Knick ist jetzt raus und der Bördeexpress drin. Von Euskirchen nach Bonn ist jetzt auch als S-Bahn eingetragen. -- Freddy2001 DISK 12:24, 16. Feb. 2015 (CET)
- Platte hat auf der Kartenwunschseite noch darauf hingewiesen, dass der neue Abzweig der RB33 von Lindern nach Heinsberg (Rheinl) auch noch nicht drin ist, den hatte ich total vergessen. --
etrophil44 14:14, 16. Feb. 2015 (CET)
- Platte hat auf der Kartenwunschseite noch darauf hingewiesen, dass der neue Abzweig der RB33 von Lindern nach Heinsberg (Rheinl) auch noch nicht drin ist, den hatte ich total vergessen. --
- Der Knick ist jetzt raus und der Bördeexpress drin. Von Euskirchen nach Bonn ist jetzt auch als S-Bahn eingetragen. -- Freddy2001 DISK 12:24, 16. Feb. 2015 (CET)
- Nochmals Vielen Dank! Beim ersten Drüberschauen ist mir nur aufgefallen, dass die S23 (Euskirchen-Bonn) noch Regionalbahn-blau ist. Außerdem ist da irgendein komischer Knick bei der S9 in Bottrop Hbf. Der Bördeexpress ist im VRS-Netz drin. Da ist auch die S19 (Schwester der S13) drin, die auch neu ist, hatte ich ganz vergessen zu sagen. Aber sonst top! Vielen vielen Dank :) --
- Habe jetzt die Hauptkarte aktualisiert. Da der Bördeexpress allerdings nicht in offiziellen Karten eingetragen ist, konnte ich den Linienverlauf nicht zeichnen. Meine Änderungen sieht du ja auf der Dateibeschreibungsseite File:SPNV_NRW.svg. Ich meinte den Windows-Editor. Inkscape ist aber bequemer... -- Freddy2001 DISK 19:36, 15. Feb. 2015 (CET)
- Vielen Dank, Freddy!
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 19:19, 20. Mär. 2015 (CET)
Heute ist die letzte Chance...
...beim Bilderwettbewerb Februar abzustimmen! Denkt dran, jeder hat vier Pro-Stimmen! --Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 07:00, 20. Feb. 2015 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 19:19, 20. Mär. 2015 (CET)
Infos über meine ganzen Bearbeitungen
Ich werde hier kein ausführliches Logbuch meiner Aktivitäten einstellen, weil ich zur Zeit viele Seiten im ganzen JWP-Bereich unsicher mache (soweit ich nicht vom Abitur in Beschlag genommen werde). Aber wichtigere Dinge werde ich hier vermelden oder anfragen.--Der Maxdorfer (Diskussion) 23:19, 12. Jan. 2015 (CET)
- Bereits vor ein paar Tagen habe ich das Archiv der Aufnahmeanträge gefixt. Für die Archivierung war nämlich der Code
'((Lemma))/Archiv/((Jahr))/((Quartal))'
verantwortlich. Dadurch, dass aber in der Zwischenzeit die Seite von "JWP/Mitgliedschaft" zu "JWP/Aufnahme" geändert worden war, sich also das Lemma geändert hatte, fanden sich die Archive in unterschiedlichen Präfixindexen. Ich habe alle Archive an das aktuelle Lemma der Seite angepasst, sodass man jetzt auch durch die eine verlinkte Archivübersicht Zugriff auf alle Archive hat. --Der Maxdorfer (Diskussion) 23:24, 12. Jan. 2015 (CET)
Bestimmung des Bildes des Monats
Wikipedia:Jungwikipedianer/Bildwettbewerbssieger ist aktualisiert. Ich schlage vor, folgende Regelung einzuführen: Das Siegerbild des Bilderwettbewerbes [zum Beispiel Dezember] wird im folgenden Monat [Januar] Bild des Monats und damit auf der Hauptseite gezeigt. Im darauf folgenden Monat [Februar] wird dann das Bild, das im Dezember den zweiten Platz belegte, Bild des Monats. Und im Monat darauf [März] ist ja dann das Siegerbild des nächsten Bilderwettbewerbes [Februar] da. Ich glaube, das würde bei den früheren Bilderwettbewerben auch schon so gemacht, und das solle man so wieder einführen. Es hätte auch den Vorteil, dass man wieder ein "Bild des Monats" hätte und auf der Hauptseite nicht die umständliche Formulierung "Siegerbild des letzten Bilderwettbewerbs" verwenden müsste. Einwände? --Der Maxdorfer (Diskussion) 23:19, 12. Jan. 2015 (CET)
- Nö, ich find die Idee gut. :) --
etrophil44 23:33, 12. Jan. 2015 (CET)
- ich finde die Idee auch gut :) Sturmjäger (Diskussion) 19:26, 19. Jan. 2015 (CET)
Apropos Bilderwettbewerb, ich würde auch gerne dran teilnehmen nur funktioniert die Upload Funktion von Commons bei mir irgendwie nicht mehr, scheinbar haben das Problem heute auch schon andere Nutzer. Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen? --XXnickiXx (Diskussion) 17:18, 4. Feb. 2015 (CET) PS: Wenn es geht schnell, denn heute ist schon Deadline. :(
- @XXnickiXx: Vielleicht einfach mal bei den Fragen zur Wikipedia fragen. Liebe Grüße, Allan D. Mercant Diskussion 17:23, 4. Feb. 2015 (CET)
- Vielen Dank Allan für den Tipp. Habe jetzt eine zwar umständliche, aber immerhin funktionstüchtige Lösung gefunden, undzwar habe ich jetzt einfach das Wikipedia Formular dazu verwendet. --XXnickiXx (Diskussion) 17:30, 4. Feb. 2015 (CET)
Mit dem alten Formular geht es noch. Außerdem ist morgen (5. Februar) auch noch Nominierungsphase. --Der Maxdorfer (Diskussion / Bewertung) 17:41, 4. Feb. 2015 (CET)
- Achso. @DerMaxdorfer: Auch dir vielen Dank. Ah ok, also kann man zur Not morgen auch noch Bilder einrechen, gut :-) LG --XXnickiXx (Diskussion) 17:55, 4. Feb. 2015 (CET)
- @DerMaxdorfer: Wenn man nicht alles selbst macht...
. Ist aber eigentlich unnötig. -- Allan D. Mercant Diskussion 17:58, 4. Feb. 2015 (CET)
- @DerMaxdorfer: Wenn man nicht alles selbst macht...
Willkommensnachricht an neue JWP
Ich habe eine alte Vorlage gefunden, mit der früher neue JWP auf ihrer Benutzer-Disku begrüßt wurden: Wikipedia:Jungwikipedianer/JWP-Willkommen Diese habe ich einfach mal ein bisschen überarbeitet und auf den aktuellen Stand gebracht. Was haltet ihr davon? Sollte man das in Zukunft wieder benutzen? Wenn ja, schaut am besten noch mal drüber, ob alles so gut ist. --Der Maxdorfer (Diskussion) 10:58, 13. Jan. 2015 (CET)
- @DerMaxdorfer: Was man nicht so alles findet
. Die Willkommensnachricht sieht gut aus, allerdings sind ganz unter zwei {{ zu viel. Da ich mit der Syntax auf Kriegsfuß stehe, habe ich das mal so belassen
. Liebe Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 14:25, 13. Jan. 2015 (CET)
- Auf der Vorlagenseite sind da tatsächlich zwei {{ zu sehen. Aber ich habe die Vorlage mal testweise auf meiner Benutzerdisku in den Quelltext gestellt und mir die Vorschau anzeigen lassen, da waren keine Klammern zu sehen. Ich glaube also, die gehören da so hin und werden dann bei der Anzeige noch ersetzt. --Der Maxdorfer (Diskussion) 15:29, 13. Jan. 2015 (CET)
- Beim laienhafen durchgucken habe ich da auch keine gesehen, die zu viel gewesen wären
. Liebe Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 15:31, 13. Jan. 2015 (CET)
- Woher weißt du, wie man dieses Smileys macht? --Siri111Vive la France!Évalue-moi -- 22:21, 13. Jan. 2015 (CET)
- @Siri111: Et voilà: Vorlage:Smiley
. Liebe Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 14:16, 14. Jan. 2015 (CET)
- @Siri111: Et voilà: Vorlage:Smiley
- Woher weißt du, wie man dieses Smileys macht? --Siri111Vive la France!Évalue-moi -- 22:21, 13. Jan. 2015 (CET)
- Beim laienhafen durchgucken habe ich da auch keine gesehen, die zu viel gewesen wären
- Auf der Vorlagenseite sind da tatsächlich zwei {{ zu sehen. Aber ich habe die Vorlage mal testweise auf meiner Benutzerdisku in den Quelltext gestellt und mir die Vorschau anzeigen lassen, da waren keine Klammern zu sehen. Ich glaube also, die gehören da so hin und werden dann bei der Anzeige noch ersetzt. --Der Maxdorfer (Diskussion) 15:29, 13. Jan. 2015 (CET)
Hallo Ihr Jungwikipedianer, ich habe mal versucht es zu fixieren, die Klammer ist jedenfalls jetzt weg und dafür sieht man die ~~~~ --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:40, 17. Jan. 2015 (CET)
- Sieht mal gut aus! Vielen Dank! --Der Maxdorfer (Diskussion) 09:52, 17. Jan. 2015 (CET)
Brauchen wir eine Abwandlung des Erledigt-Bausteins?
Über diese Abwandlung des Erledigt-Bausteins könnte man mal diskutieren, denn sie legt den Archivierungszeitraum unabänderlich auf 4 Tage fest, auch wenn der wirkliche einprogrammierte Zeitraum stellenweise ein ganz anderer ist. --Der Maxdorfer (Diskussion) 16:43, 16. Jan. 2015 (CET)
- Wo denn? Ich habe "nach vier Tagen" aber mal versuchsweise ausgeklammert. :) --
etrophil44 16:55, 16. Jan. 2015 (CET)
- Diese Vorlage erscheint auf allen JWP-Seiten, wenn der
{{Erledigt}}
-Baustein gesetzt wurde, auch wenn die Archiveinstellungen für die entsprechende Seite etwas völlig anderes besagen. --Der Maxdorfer (Diskussion) 17:37, 16. Jan. 2015 (CET)- Ich meinte, wo ist denn die Archiveinstellung nicht 4 Tage? --
etrophil44 17:56, 16. Jan. 2015 (CET)
- Ööööhm... gute Frage
Also vor einiger Zeit war die Archiveinstellung willenlos mal so, mal so. Ich glaube, dass ich das auf einigen Seiten zwischenzeitlich sogar selber angeglichen habe... *Räusper* Erklären wir die Sache für abgehakt... Im Ernst: Falls das Problem irgendwo auftreten sollte, können wir ja die Archivierungseinstellung ändern. Daran müssen wir aber auch in Zukunft denken, wenn neue Archive eingerichtet werden. --Der Maxdorfer (Diskussion) 18:51, 16. Jan. 2015 (CET)
- Ööööhm... gute Frage
- Ich meinte, wo ist denn die Archiveinstellung nicht 4 Tage? --
- Diese Vorlage erscheint auf allen JWP-Seiten, wenn der
WICHTIG: Ist das Kunst oder kann das weg?
Beim Durchschauen aller Seiten im Jungwikipedianer-Bereich sind mir folgende aufgefallen, die man mal ausmisten könnte. Wenn die Diskussion hier nicht etwas anderes ergibt, stelle ich in einer Woche einen SLA auf die Seiten. Wenn es irgendwo Einsprüche gibt, nur raus damit - Am besten mit Einrückung unter meinen jeweiligen Vorschlag.--Der Maxdorfer (Diskussion) 20:51, 18. Jan. 2015 (CET)
- Wikipedia:Jungwikipedianer/Aufnahme/Editintro: Wurde mittlerweile durch ein anderes Editintro für die Aufnahmeseite ersetzt, das mir ehrlich gesagt auch besser gefällt.--Der Maxdorfer (Diskussion) 20:51, 18. Jan. 2015 (CET)
- Wikipedia:Jungwikipedianer/Derzeitige Mitglieder/inaktiv: Ist nicht aktuell und damit hinfällig. Außerdem haben wir noch Wikipedia:Jungwikipedianer/Inaktive Mitglieder.--Der Maxdorfer (Diskussion) 20:51, 18. Jan. 2015 (CET)
- Eine Pingliste für alle JWP halte ich für nicht so sinnvoll. Wenn es wichtige Dinge gibt, kann man die hier auf der Disk oder auch im Newsletter schreiben, aber mehr Leute wird man mit einem Ping auch nicht erreichen - Inaktiv ist nun mal inaktiv. Und mich stört es auch, dauernd wegen Marginalien angepingt zu werden. Noch dazu wurde die Pingliste, seit ich JWP bin, nie benutzt und ist entsprechend veraltet.--Der Maxdorfer (Diskussion) 20:51, 18. Jan. 2015 (CET)
- Wikipedia:Jungwikipedianer/SW: Nicht eingetragener Shortcut, der noch dazu nur einmal verlinkt ist.--Der Maxdorfer (Diskussion) 20:51, 18. Jan. 2015 (CET)
- Wikipedia:Jungwikipedianer/Newsletter/Zurücksetzen: Mir erschließt sich der Sinn nicht, bei unserer heutigen Newsletter-Methode wird es jedenfalls nicht benötigt.--Der Maxdorfer (Diskussion) 20:51, 18. Jan. 2015 (CET)
- Wikipedia:Jungwikipedianer/Aufnahme/Preload und Wikipedia:Jungwikipedianer/Aufnahme/Preload/Vorlage: Wofür ist das gut, und wenn es zu etwas gut ist, warum wird es nicht benutzt? (Die Vorlage ist nirgends eingebunden) --Der Maxdorfer (Diskussion) 20:51, 18. Jan. 2015 (CET)
- Alles löschen, außer dem letzten Punkt, diese Seiten sind durchaus sinnvoll. Wenn du nämlich einen Antrag auf Mitgliedschaft stellst, wird im Editor einne Textvorlage zum Ausfüllen geladen: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Jungwikipedianer/Aufnahme&action=edit§ion=new&preload=Wikipedia%3AJungwikipedianer%2FAufnahme%2FPreload&editintro=Wikipedia%3AJungwikipedianer%2FAufnahme%2FEditintro. Dieser sogenannte Preload wird durch die von dir verlinkten Seiten erzeugt, die damit zu behalten sind ;) (nicht signierter Beitrag von Sturmjäger (Diskussion | Beiträge) 19:26, 19. Jan. 2015 (CET))
- Ah, stimmt. Danke für die Erklärung!
--Der Maxdorfer (Diskussion | Bewertung) 15:06, 20. Jan. 2015 (CET)
- Das erste wird durchaus noch eingebunden, wenn man in der Aufnahmeseite auf den "Eintragen"-Button klickt. Bitte beachtet, dass Editintros nicht als Vorlageneinbindung angezeigt werden. Der Rest darf dann getonnt werden. -- Milad A380 *JE SUIS CHARLIE* 20:09, 20. Jan. 2015 (CET)
- Ah, stimmt. Danke für die Erklärung!
- Alles löschen, außer dem letzten Punkt, diese Seiten sind durchaus sinnvoll. Wenn du nämlich einen Antrag auf Mitgliedschaft stellst, wird im Editor einne Textvorlage zum Ausfüllen geladen: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Jungwikipedianer/Aufnahme&action=edit§ion=new&preload=Wikipedia%3AJungwikipedianer%2FAufnahme%2FPreload&editintro=Wikipedia%3AJungwikipedianer%2FAufnahme%2FEditintro. Dieser sogenannte Preload wird durch die von dir verlinkten Seiten erzeugt, die damit zu behalten sind ;) (nicht signierter Beitrag von Sturmjäger (Diskussion | Beiträge) 19:26, 19. Jan. 2015 (CET))
Newsletter für alle JWP verpflichtend?
Mal wieder eine kleine Frage: Ist es eigentlich für alle JWP verpflichtend, den Newsletter abonniert zu haben? Der Hauptseite gemäß "solltest du [als eines der Aufnahmekriterien] auf Deiner Disk unseren Newsletter abonnieren". Im Regelwerk findet sich davon nichts. Bei den Aufnahmeanträgen habe ich auch unterschiedliche Handhabungen gefunden. Meist wird der Aufgenommene direkt darum gebeten, in manchen Fällen wird das aber auch durch ein "wenn du möchtest" o. ä. eingeschränkt. Vor ein paar Wochen war ich mir daher unsicher, ob ich einen Aufnahmeantrag schon archivieren konnte, da sich der Aufgenommene zwar schon in die Mitgliederliste, aber noch nicht in den Newsletter-Opt-In eingetragen hatte. Wie wird das denn gehandhabt? --Der Maxdorfer (Diskussion / Bewertung) 13:32, 16. Feb. 2015 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 15:14, 20. Apr. 2015 (CEST)
Gehört ihr auch zu den Absonderlichen
Also wenn ich erzähle, dass ich gerne an der Wikipedia arbeite, dann sind die meisten meiner Freunde ersteinmal neugierg, aber einer hat da totales Unverständnis und fragt, sich wie man denn da freiwillig mitarbeiten kann. Kennt ihr sowas, oder habt ihr da tolerantere Freunde (Naja, ist ja nur einer)? Liebe Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 19:23, 2. Apr. 2015 (CEST)
- Das kenn ich, die meisten verstehen's nicht wirklich; wenn ich mal in der Pause was am Handy nachschaue, meint einer immer na, spielst du wieder Wikipedia?, das nervt schon ein wenig. --
etrophil44 19:56, 2. Apr. 2015 (CEST)
- Naja meine Freunde und Mitschüler sind einiges gewohnt seit sie wissen, dass ich alle römischen Kaiser auswendig weiß und Blockflöten cool finde... Ich weiß nicht, was sich manche insgeheim denken, aber tolerant sind sie alle
Lustig wird es immer erst, wenn sie meine Beitragszahl erfahren und teilweise zunächst denken, ich hätte 4.000 Artikel geschrieben
--Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 20:02, 2. Apr. 2015 (CEST)
- @Metrophil44: Ja, kenne ich. Ich gucke auch in der Pause mal auf die Beo (Man will ja nichts verpassen
). @DerMaxdorfer: Ja ja, wir sind schon ein lustiges Völkchen
. Also ich würde sie ja in dem Glauben lassen. Hört sich doch viel besser an, wenn man 4.000 Artikel geschrieben hat, als wenn man 4.000 mal einen Typo bereinigt hat. Absonderliche Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 20:21, 2. Apr. 2015 (CEST)
- Da kann ich ein Lied von singen... Viele meiner Freunde sehen in der Arbeit rund um Wikipedia keinen Sinn und manche sagen, dass es dumm und unnötig wäre seine Freizeit dafür zu opfern. Einer meiner Freunde hat sich einmal bei Wikipedia angemeldet (im Informatikunterricht) und hat dann eine Bearbeitung getätigt, dass Problem er hatte keine Quellen angegeben und ich habe ihn darauf angesprochen, trotzdem hat er die Änderung gespeichert und dann hat mein Mentor seine Bearbeitung zurückgesetzt und seitdem ist die Wikipedia bei ihm völlig unten durch. LG --XXnickiXx (Diskussion) 23:12, 2. Apr. 2015 (CEST)
- Immer diese bösen Mentoren
. Also ich denke, wenn man sich einmal an das Verwenden von Einzelnachweisen gewöhnt hat, ist es gar nicht mehr so kompliziert.
- Eigentlich wäre es doch schön gewesen, wenn ihr zusammen Artikel schreiben könntet. Liebe Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 09:23, 3. Apr. 2015 (CEST)
- PS: Wenn es darum geht Texte für Referate auszudrucken... äh ich meinte den Text zusammenzufassen und ihn dann in Stichworten auf der Karteikarte niederzuschreiben ist die Wikipedia doch hoffentlich immer noch ganz vorn mit dabei
.
- Immer diese bösen Mentoren
- Da kann ich ein Lied von singen... Viele meiner Freunde sehen in der Arbeit rund um Wikipedia keinen Sinn und manche sagen, dass es dumm und unnötig wäre seine Freizeit dafür zu opfern. Einer meiner Freunde hat sich einmal bei Wikipedia angemeldet (im Informatikunterricht) und hat dann eine Bearbeitung getätigt, dass Problem er hatte keine Quellen angegeben und ich habe ihn darauf angesprochen, trotzdem hat er die Änderung gespeichert und dann hat mein Mentor seine Bearbeitung zurückgesetzt und seitdem ist die Wikipedia bei ihm völlig unten durch. LG --XXnickiXx (Diskussion) 23:12, 2. Apr. 2015 (CEST)
- @Metrophil44: Ja, kenne ich. Ich gucke auch in der Pause mal auf die Beo (Man will ja nichts verpassen
- Naja meine Freunde und Mitschüler sind einiges gewohnt seit sie wissen, dass ich alle römischen Kaiser auswendig weiß und Blockflöten cool finde... Ich weiß nicht, was sich manche insgeheim denken, aber tolerant sind sie alle
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 15:14, 20. Apr. 2015 (CEST)
Und noch einen kleine Anekdote
Es ist nicht so, dass ich nur komisch bin, weil ich Wikipedianer bin, sondern auch noch schief angeguckt werde, wenn ich sage, dass ich nicht nur die Harry-Potter-Filme gesehen habe, sondern auch die Bücher gelesen habe. Da bin dann nicht mehr Allan D. Mercant, sondern eher Iwan Iwanowitsch Goratschin. Dasselbe habe ich, wenn ich erzähle, dass ich gerne Schach spiele. Ja, ich bin schon komisch . Liebe Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 17:15, 3. Apr. 2015 (CEST)
PS: Bei der Mängelbekämpfung müsste mir noch hinterher gesichtet werden .
- Das mit Harry Potter kenne ich auch, vorallem wenn ich beiläufig auch noch erwähne, dass ich die englischen Bücher auch gelesen habe...
- Beim Schach glauben immer alle sie könnten locker gegen mich gewinnschon mal Schach gespielt haben. Das glauben die meißten nur einmal. Schönene Tag dir noch--ApolloWissen • bei Fragen hier 18:33, 3. Apr. 2015 (CEST)
- Die englischen Bücher hab ich auch mal gelesen, Schach kann ich aber nicht (gut). Meistens halten mich alle für verrückt, wenn sie erfahren, dass ich die Bus- und Bahnlinien hier in der Region auswendig kann, oder was da für Fahrzeuge fahren. (Ich weiß noch, in der Grundschule sollte ich immer alle Ausflüge für unsere planen, wenn wir da mit Bus und Bahn hinfahren mussten.) --
etrophil44 18:42, 3. Apr. 2015 (CEST)
- @ApolloWissen: Ich hoffe, dass du dann ein bisschen Schäfer gespielt hast. Ist sehr depremierend für den Gegner
.
- @Metrophil44: Also wenn es tatsächlich mal einen JWP-Stammtisch geben sollte, wissen wir ja wen wir da mit der Routenplanung beauftragen
. Liebe Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 19:13, 3. Apr. 2015 (CEST)
- @Metrophil44: Ich will dir Arbeit aufdrücken und du dankst mir auch noch
. Also ich hätte da noch mehr zu tun
. Liebe Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 20:15, 3. Apr. 2015 (CEST)
- Ich bin ja auch die gute Fee, die alles in Sekundenschnelle erledigen kann. *räusper*
--
etrophil44 20:32, 3. Apr. 2015 (CEST)
- @Allan D. Mercant: Schäfer ist immer ganz witzig, meinen Lehrer habe ich fertiggemacht indem ich fast alles geopfert habe und mir dann 5 Damen geholt habe... Der spielt jetzt nie wieder Schach gegen mich
--ApolloWissen • bei Fragen hier 11:49, 4. Apr. 2015 (CEST)
- @ApolloWissen: Fünf Damen ist aber schon heftig
. Ich glaube, dass ich nur mit zwei oder drei spielen würde, weil ich Angst hätte, dass ich mal irgendeine Dame übersehe und ich dann seinen König festsetze und er dann noch mit einem Remis davon kommen würde
. Obwohl: Fünf Damen sind schon was feines. Ich spiele eingentlich gerne mal Opferschach, weil man sich dann wie ein Schneekönig freuen kann, wenn das Opfer, über das man sich mindestens drei Studen gedanken gemacht hat, dann mit einer Bauerngabel gekrönt wird
. Nagut, da so eine Bauergabel ja meistens noch in der Eröffnung vorkommt, waren es wohl doch keine ganzen drei Studen
. Liebe Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 12:08, 4. Apr. 2015 (CEST)
- @Allan D. Mercant: Zu fünf Damen habe ich auch noch eine tolle Anekdote:
- Als ich noch blutiger Anfänger war, und das erste mal bei unserem Spielabend kam, spielte ich gegen einen zwei Jahre älteren Jugendlichen. Er holte sich 5 Dame, und hatte 3 Türme, und setzte Remis. Der hat sich aufgeregt
Das hat er bisher nicht wieder gemacht, wäre aber ganz witzig. Mit 5 Damen muss man als höllisch aufpassen, aber wenn es klappt...--ApolloWissen • bei Fragen hier 12:12, 4. Apr. 2015 (CEST)
- @ApolloWissen: Wenn man sich anstelle einer weiteren Dame einen Turm holt, dann hat man das auch verdient
. Bauer gegen Springen kann ja noch ganz nützlich sein, aber sonst würde ich immer die Dame nehmen; außer ich würde ihn festsetzen. Liebe Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 12:17, 4. Apr. 2015 (CEST)
- @ApolloWissen: Wenn man sich anstelle einer weiteren Dame einen Turm holt, dann hat man das auch verdient
- @ApolloWissen: Fünf Damen ist aber schon heftig
- @Allan D. Mercant: Schäfer ist immer ganz witzig, meinen Lehrer habe ich fertiggemacht indem ich fast alles geopfert habe und mir dann 5 Damen geholt habe... Der spielt jetzt nie wieder Schach gegen mich
- Ich bin ja auch die gute Fee, die alles in Sekundenschnelle erledigen kann. *räusper*
- @Metrophil44: Ich will dir Arbeit aufdrücken und du dankst mir auch noch
- @ApolloWissen: Ich hoffe, dass du dann ein bisschen Schäfer gespielt hast. Ist sehr depremierend für den Gegner
- Die englischen Bücher hab ich auch mal gelesen, Schach kann ich aber nicht (gut). Meistens halten mich alle für verrückt, wenn sie erfahren, dass ich die Bus- und Bahnlinien hier in der Region auswendig kann, oder was da für Fahrzeuge fahren. (Ich weiß noch, in der Grundschule sollte ich immer alle Ausflüge für unsere planen, wenn wir da mit Bus und Bahn hinfahren mussten.) --
- Wenn man sich fünf Damen holt; ist man selbst schuld, wenn es patt wird^^
- Ich musste dafür einmal mit Läufer und Springer mattsetzen, weil ich in einem Anfall von Schachblindheit meinen letzten Bauern eingestellt hatte xD
- Und letztens in einer Turnierpartie: Ich hatte eine Figur für zwei Bauern. Ich verdopple meine Türme und greife damit einen Bauern des Gegners an, der nur von der Dame gedeckt ist - übersehe dabei aber völlig; dass mein Läufer damit eingestellt ist und zittere schon um den Sieg. Der Gegner schlägt den Läufer, ich schlage den Bauern, und kann dann sogar meine zwei Türme für seine Dame und einen seiner Türme hergeben und gewinne die Partie. Im Nachhinein stelle ich fest, dass der vermeintliche Einsteller ein völlig korrektes Opfer ist xD Sturmjäger (Diskussion) 15:03, 4. Apr. 2015 (CEST)
- Ist nicht jeder Verlust einer Figur (also auch Bauern; ich hasse das Wort Steine
) ein über mindestens 30 Züge vorausgeplantes Manöver und nicht einfach pure Blindheit
? Liebe Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 18:00, 4. Apr. 2015 (CEST)
- Ist nicht jeder Verlust einer Figur (also auch Bauern; ich hasse das Wort Steine
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 15:14, 20. Apr. 2015 (CEST)
Bilderwettbewerb

Schaffen wir es, bis morgen abend noch mehrere Bilder zu nominieren? (Wäre für mich kein Problem) --Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 12:33, 4. Apr. 2015 (CEST)
- Also für mich ist es auch kein Problem habe bereits zwei nominiert. --XXnickiXx (Diskussion) 14:51, 4. Apr. 2015 (CEST)
- Ich habe meinen Teil auch geleistet -- Freddy2001 DISK 21:29, 5. Apr. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 15:14, 20. Apr. 2015 (CEST)
Ich wünsche allen JWPs frohe Ostern
Ich wünsche allen JWPs (natürlich auch den zu alten JWPs) und deren Lieben ein frohes Osterfest. Liebe Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 11:14, 5. Apr. 2015 (CEST)
PS: Ihr wisst ja: Jeder nur ein Kreuz Osterei .
- Auch ich wünschen allen hier frohe Ostern
--
etrophil44 11:28, 5. Apr. 2015 (CEST)
- Auch von mir frohe Ostern an alle JWP!
--Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 11:59, 5. Apr. 2015 (CEST)
- Auch von mir frohe Ostern an alle JWP!
- Auch ich wünsche frohe Ostern. LG --XXnickiXx (Diskussion) 18:49, 5. Apr. 2015 (CEST)
- Auch von mir frohe Ostern allerseits! -- Freddy2001 DISK 21:27, 5. Apr. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 15:14, 20. Apr. 2015 (CEST)
Haben die JWP mal wieder Lust,
ein paar Artikel zusammen zu schreiben? Ich fände es nämlich ziemlich schön, wenn man auch mal wieder was gemeinsam machen würde. Anstelle nur hin und wieder mal einen Link zu fixen und es sowieso niemanden interessiert . Eventuell habt ihr ja Artikel, die ihr gerne mal schreiben wolltet; euch aber bisher der Anstoß oder Elan gefehlt hat. Falls es solche gubt, könnte man diese vlt. in eine Liste eintragen und dann finden sich bestimmt anderere JWP, die eifrig mit daran rumwerklen würden. Liebe Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 13:42, 11. Apr. 2015 (CEST)
- Meine ganzer BNR (ok, fast) ist eine Baustelle, bei der mir "der Anstoß oder Elan" fehlt, wer will kann ja mal reinschauen: Link. Mit der Artikelwerkstatt hab ich mir noch gar nicht so richtig beschäftigt. Gruß aus Wedel, --
etrophil44 14:17, 11. Apr. 2015 (CEST)
- So übel ist es bei mir (noch) nicht, aber ich habe da auch noch eine Baustelle (aber da muss ich alleine durch). @Metrophil44: in dem Artikel Benutzer:Metrophil44/Parliamentary trains ist mir in der Einleitung aufgefallen, dass dort nir steht. Ich würde mal tippen, dass es eigentlich nie heißen soll, aber ich frage lieber noch mal nach
. Liebe Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 14:28, 11. Apr. 2015 (CEST)
- Es muss "nur" heißen, hab's grad gefixt, danke für den Hinweis. --
etrophil44 14:38, 11. Apr. 2015 (CEST)
- Ich habe gefragt, weil mir der Sinn dann nicht mehr klar war. Aber an das Wörtchen nur habe ich dann gar nicht gedacht
. Liebe Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 14:40, 11. Apr. 2015 (CEST)
- Ich habe gefragt, weil mir der Sinn dann nicht mehr klar war. Aber an das Wörtchen nur habe ich dann gar nicht gedacht
- Es muss "nur" heißen, hab's grad gefixt, danke für den Hinweis. --
- So übel ist es bei mir (noch) nicht, aber ich habe da auch noch eine Baustelle (aber da muss ich alleine durch). @Metrophil44: in dem Artikel Benutzer:Metrophil44/Parliamentary trains ist mir in der Einleitung aufgefallen, dass dort nir steht. Ich würde mal tippen, dass es eigentlich nie heißen soll, aber ich frage lieber noch mal nach
In der Artikelwerkstatt habe ich mal meinen ersten Artikel korrekurlesen lassen, aber so richtig geschrieben habe ich da auch noch nichts. Liebe Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 18:18, 11. Apr. 2015 (CEST)
Meine eigenen angefangenen Artikel sind entweder zu klein oder zu monströs (siehe hier, insbesondere den Literatur- und Fußnotenapparat), bei anderen Artikeln bin ich aber gerne dabei.
Ach ja, wie wäre es, morgen abend mal wieder eine Chatrunde zu machen? --Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 21:56, 11. Apr. 2015 (CEST)
- @DerMaxdorfer: Also von der Ausführlichkeit der Einzelnachweise her, hätte dein Artikel schon ein
verdient
.
- Also ich hatte gedacht, dass wir vielleicht auch mal neue Artikel anfangen und nicht die Altbestände aufarbeiten könnten. Z.B. habe ich mir letzens mal die Wikipediaseite zu Marvels Agents of S.H.I.E.L.D. angeguckt (Ich steh' ja auf so ein Kram
). Und da ist mir aufgefallen, dass ein Artikel zu einem der Hauptdarsteller, Nick Blood, fehlt. Ich habe aber gesehen, dass die Kollegen der enWP schon einen haben und man diesen vlt. als Vorlage bzw. Anfang nutzen kann. Und weil es ein relativ unkomplitiertes Thema ist, könnte dann auch jeder an diesem Artikel mitschreiben. Also nicht, dass ich keine 30 Bücher über das römische Reich und deren Kaiser im Regal stehen habe... Nagut, ich geb´s ja zu
.
- Es könnte evtl. auch erst viertel nach werden, aber im Chat bin ich auf jeden Fall. Liebe Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 23:01, 11. Apr. 2015 (CEST)
- Ich habe mal einen Anfang gemacht. Wer will, kann gerne mitschreiben
. Liebe Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 14:10, 12. Apr. 2015 (CEST)
- Ich habe mal einen Anfang gemacht. Wer will, kann gerne mitschreiben
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 18:50, 26. Apr. 2015 (CEST)
Bilderwettbewerb
Da zwei Bilder auf Platz 1 stehen und die Abstimmungsphase um ist, wollte ich fragen wie wir das jetzt mit der Bewertung machen wollen. LG --XXnickiXx (Diskussion) 11:24, 24. Apr. 2015 (CEST)
- Das hatten wir doch schon mal... und weil es auch nicht das letzte mal gewesen sein dürfte, dass so was passiert, wäre eine grundsätzliche Regelung nicht schlecht. --Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 14:11, 24. Apr. 2015 (CEST)
- Sehe ich genau so. LG --XXnickiXx (Diskussion) 15:59, 24. Apr. 2015 (CEST)
- Einfache Lösung, die Signore Mercanto und meine Wenigkeit in stundenlanger schweißtreibender Arbeit im Chat ausgearbeitet haben
: Wir vergeben einfach zwei erste Plätze und dafür keinen zweiten Platz. Welches Bild dann als erstes Bild des Monats wird und welches als zweites, ist ja nicht wirklich wichtig, das kann zum Beispiel alphabetisch nach Benutzernamen, chronologisch nach Einreichung des Bildes oder auch nach Lust und Laune entschieden werden. --Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 23:13, 24. Apr. 2015 (CEST)
- Gute Idee. LG --XXnickiXx (Diskussion) 17:41, 25. Apr. 2015 (CEST)
- Was sonst? Ist schließlich von mir
. Selbstverliebte Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 19:48, 25. Apr. 2015 (CEST)
- @XXnickiXx: Hast du Präferenzen, in welchem Monat dein Bild auf der Hauptseite erscheinen soll? Wer soll zuerst von uns beiden? --Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 19:59, 26. Apr. 2015 (CEST)
- Da mein Bild ja beim Letzten Bilderwettbewerb als 1. dran war würde ich sagen, dass ich diese mal den 2. Monat nehme oder möchtest du? LG --XXnickiXx (Diskussion) 21:23, 26. Apr. 2015 (CEST)
- Mir ist es eigentlich egal, von daher machen wir es so wie du geschrieben hast. --Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 14:01, 27. Apr. 2015 (CEST)
- Da mein Bild ja beim Letzten Bilderwettbewerb als 1. dran war würde ich sagen, dass ich diese mal den 2. Monat nehme oder möchtest du? LG --XXnickiXx (Diskussion) 21:23, 26. Apr. 2015 (CEST)
- @XXnickiXx: Hast du Präferenzen, in welchem Monat dein Bild auf der Hauptseite erscheinen soll? Wer soll zuerst von uns beiden? --Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 19:59, 26. Apr. 2015 (CEST)
- Was sonst? Ist schließlich von mir
- Gute Idee. LG --XXnickiXx (Diskussion) 17:41, 25. Apr. 2015 (CEST)
- Einfache Lösung, die Signore Mercanto und meine Wenigkeit in stundenlanger schweißtreibender Arbeit im Chat ausgearbeitet haben
- Sehe ich genau so. LG --XXnickiXx (Diskussion) 15:59, 24. Apr. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 15:54, 27. Apr. 2015 (CEST)
Treffen der Jungwikipedianer (als Grundlage für mögliche weitere Planungen)


Das Treffen der Jungwikipedianer (auch JWP-Treffen) ist eine eschatologische Endzeitvorstellung, die das erste Mal für das Jahr 2010 belegt ist.[1] Darunter wird eine Versammlung der verschworenen und elitären Seilschaft der Jungwikipedianer im sogenannten „realen Leben“ verstanden, welche gleichzeitig die Bilderberg-Konferenzen und die Ökumenischen Konzilien ablösen soll.
Geschichte
Aufgrund der komplizierten Quellenlage ist eine genaue Datierung der ersten Vorstellung eines JWP-Treffens nicht möglich. Der erste sichere Nachweis findet sich dem heutigen Wissensstand zufolge bei dem Visionär und Weisheitslehrer Tim K., der seiner Schrift vom 29. Mai 2010 die Notiz beifügte, dass in der Zukunft „ein eigenes Treffen“[1] der Jungwikipedianer möglich sei. Charakteristisch ist, dass bereits drei Minuten später Wiederspruch seitens des Real- (und hier ein kleines bisschen Ego-)isten Niemot aufkam: „Ein eigenes Treffen wird wohl leider nicht möglich sein, da die JWPs überall im Land verstreut sind... Und ein Treffen ohne mich ist doof ;-P“.[2] Bereits zu diesem Zeitpunkt hatten sich damit die beiden wesentlichen philosophischen Grundstandpunkte herausgebildet, die man als Idealismus und Realismus bezeichnet.
Seitdem wurden zahlreiche Varianten eines möglichen JWP-Treffens formuliert. Prof. Dr. Milad A. hat in einer sehr konservativen Schätzung nur zwei umfangreichere Darlegungen dieses Endzeitmythos als nennenswert erachtet, diejenige aus dem Januar 2011 und die vom April 2012.[3] Ein anonymer Autor, der unter dem mysteriösen Pseudonym Sir Al of Ok auftrat, nannte jedoch bereits 2012 neun vergangene gescheiterte Versuche.[4] Der aushilfsweise Head of Public Relations Management Officer der Jungwikipedianer, Max H. Dorfer, kam jüngst in einer exakten Berechnung sogar auf 73.942 gescheiterte Anläufe, ein JWP-Treffen in die Tat umzusetzen.[5]
Inhalt
Beim JWP-Treffen handelt es sich für gewöhnlich um die Vorstellung eines kurz vor Ende der Welt stattfindenden Ereignisses, das eine Umwälzung der bestehenden Weltordnung herbeiführen und eine Zeitenwende darstellen solle. Die sehr bildreich ausgeschmückten prophetischen Beschreibungen eines solchen JWP-Treffens zeigen meist starke Merkmale von Apokalyptik; insbesondere den Aspekt der Aufrichtung einer universalen Weltherrschaft und der „Enthüllung göttlichen Wissens“.[6]
Ein genauer Zeitpunkt wird in den literarischen Quellen gewöhnlich nicht angegeben, Berichten zufolge verorteten jedoch bereits mittelalterliche Mystiker wie Hildegard von Bingen das JWP-Treffen genau 1000 Jahre vor dem Weltende.
Kritik
Kritik an der Vorstellung eines JWP-Treffens basiert generell auf zwei Problematiken. Sie werden als Raum-Zeit-Kontinuum zusammengefasst, da die Frage des Raumes und die der Zeit seit vielen Jahren kontinuierlich das Eintreffen eines JWP-Treffens verhindern. So kamen bereits früh einige Wissenschaftler zu dem Schluss, dieses sei „eigentlich unmöglich“,[7] nichts desto trotz wartet eine nicht geringe Zahl von Fanatikern noch heute darauf. Da sie jedoch sehr weit verstreut leben, sind Planungen nicht über das gleichnamige Stadium hinausgekommen.
Die wissenschaftlichen Hintergründe der „JWP-Treffen“-Legende sind bislang nur unzureichend erforscht, trotz der oben geschilderten vielfältigen literarischen Ausprägung, die sie bereits erfahren hat.
Einzelnachweise
- ↑ a b Diskussionsseite der Jungwikipedianer, Version vom 29. Mai 2010, 20:21 Uhr
- ↑ Diskussionsseite der Jungwikipedianer, Version vom 29. Mai 2010, 20:24 Uhr
- ↑ Jungwikipedianer-Café, Version vom 19. April 2015, 23:12 Uhr
- ↑ Diskussionsseite der Jungwikipedianer, Version vom 15. April 2012, 21:04 Uhr
- ↑ Private Auskunft von Max Dorfer, Publikation ist in Vorbereitung
- ↑ zitiert nach Artikel Apokalypse, Version vom 28. Januar 2015.
- ↑ Diskussionsseite der Jungwikipedianer, Version vom 29. Mai 2010, 20:58 Uhr
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 16:07, 29. Apr. 2015 (CEST)
Zu alte Jungwikipedianer
Ich habe mich bereits vor einiger Zeit ein bisschen ans Ausmisten gesetzt. Folgende JWP werden nun von mir als zu alt entfernt (und auf ihrer Diskussionsseite angeschrieben). Da sie mehr oder weniger inaktiv sind, ist ihnen ja auch nicht anzulasten, dass sie sich noch nicht selbst gemeldet haben: --Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 21:34, 1. Mai 2015 (CEST)
- Benutzer:KevinKwxwx: Laut Wikipedia:Jungwikipedianer/Aufnahme/Archiv/alt#KevinKwxwx (Angenommen) im Jahr 2010 15 Jahre alt
- Benutzer:Max12Max: Laut Wikipedia:Jungwikipedianer/Aufnahme/Archiv/2011/2#Benutzer:Max12Max im Jahr 2011 16 Jahre alt
- Benutzer:C.Cornehl: Laut Wikipedia:Jungwikipedianer/Aufnahme/Archiv/2012/2#C.Cornehl (Quelltext!) am 19. Juni 1995 geboren
- Benutzer:111Alpha: Laut Wikipedia:Jungwikipedianer/Aufnahme/Archiv/2012/2#111Alleskönner im Jahr 2012 16 Jahre alt
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 15:40, 3. Mai 2015 (CEST)
Umfrage zu einem neuen JWP Logo
In der letzten Chatsitzung kam die Idee auf, dass man ein neues und moderneres Logo für die JWP nehmen könnte.
Das aktuelle Logo ist schon 5-6 Jahre alt und man sieh es dem Logo an der Schrift auch an. Darum haben DerMaxdorfer und ich mich gestern lange darüber ausgetauscht und sind zum Ergebnis gekommen, dass wir einen Vorschlag machen, dass jeder Jungwikipedianer ein Logo erstellen kann und es dann so zu sagen einsenden kann. Alle Logos werden dann wie beim Bild des Monats zur Abstimmung gestellt.
Was haltet ihr von der Idee oder habt ihr Gegenvorschläge zur Prozedur?
LG --XXnickiXx (Diskussion) 17:28, 20. Apr. 2015 (CEST)
etrophil44 17:30, 20. Apr. 2015 (CEST)
Pro diese Idee und Prozedur. --
- @XXnickiXx: warum kommen heute so viele neue Ideen in die JWP? Weht eine Frühlingsbriese der Veränderung? Ansonsten bin ich aber für ein neues Logo! ( Pro) vielleicht anstatt des nächsten Fotowettbewerbs? --Rogi (Diskussion) 17:32, 20. Apr. 2015 (CEST)
- @Rogi.Official: Ich weiß nicht, sonst sind wir eigentlich immer recht ruhig und unauffällig, aber irgendwie muss man mal etwas neues einbringen und eine „Kernsanierung“ durchführen. Es kommen immer neue Mitglieder dazu und so sollte sich die JWP etwas ändern. LG --XXnickiXx (Diskussion) 17:38, 20. Apr. 2015 (CEST)
- PS: Ja, wenn alle dafür sind können wir gerne den nächsten Bilderwettbewerb nehmen, oder wir machen es seperat dazu. --XXnickiXx (Diskussion) 18:09, 20. Apr. 2015 (CEST)
- Rogi: In den letzten Wochen war kaum etwas los gewesen, dann sind gestern verschiedene Dinge zusammen gekommen (du gehörst dazu
), und da sind die lange ausgebrüteten Ideen zum Vorschein gekommen... :D --Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 17:42, 20. Apr. 2015 (CEST)
Pro auch von mir. Und @ - HI, ich gabe dann auch noch mal meinen Senf dazu: Ich finde das aktuelle logo wirklich gut, vorallem da es sich sehr einfach auf bestimmte Anlässe erweitern lässt. Ich wäre daher dafür, dass wir ganz einfach den unmodernen Schriftzug erneuern. Wenn dass als neuer Vorschlag durchgeht, dann bin ich für einen Wettbewerb :)--ApolloWissen • bei Fragen hier 10:06, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Ich bin der selben Meinung wie @ApolloWissen. Das Logo ist an für sich ja gut, nur die Schrift könnte gegen eine "aktuelle" Schrift wie z.B. im Wikipedia-Logo getauscht werden. Dieser "iPhone 4S Logo Farbverlauf" ist meiner meiner Meinung nach nicht mehr zeitgemäß. -- Freddy2001 DISK 20:22, 25. Apr. 2015 (CEST)
Habe mir mal die Mühe gemacht meinen ersten Vorschlag zu verbessern und hier ist nun mein Vorschlag: http://fs1.directupload.net/images/150503/5btkoqrv.png --XXnickiXx (Diskussion) 20:33, 3. Mai 2015 (CEST)
Off Topic
- Man stelle sich vor, die Öffentlichkeitsarbeit wäre so gut, dass täglich neue Mitglieder kämen... Dann wäre hier was los...
- Man stelle sich vor, die Öffentlichkeitsarbeit wäre so gut, dass täglich neue Mitglieder kämen... Dann wäre hier was los...
„Niemand kann die Welt alleine verbessern. Aber jeder kann seinen Beitrag leisten!“
@DerMaxdorfer: was hab ich denn anders gemacht als die anderen? --Rogi (Diskussion) 17:46, 20. Apr. 2015 (CEST)
- Du hast mich, ohne es zu wollen, zum Head of Public Relations Management Officer gemacht
--Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 17:53, 20. Apr. 2015 (CEST)
- @DerMaxdorfer: oh, das tut mir leid. Aber ich hatte in der Bewerbung ja schon explizit geschrieben, dass ich das gerne übernehmen kann. (Bisher ist mein offizieller Titel nur "Knowledge Collector".) lg, --Rogi (Diskussion) 17:56, 20. Apr. 2015 (CEST)
- @Rogi.Official: Ich habe damit kein Problem
Und mal im Ernst: Du hast dich gleich am Anfang mit einer ganzen Reihe von Ideen und Anregungen eingebracht (Treffen in Köln, Tipps für die "Public Relations" etc.). Die sind zwar nicht alle so umsetzbar wie du sie geschrieben hast, aber es hat ja trotzdem eine ganze Menge bewirkt, nämlich dass man mal drüber diskutiert hat! --@Der Maxdorfer: (Diskussion \ Bewertung) 18:00, 20. Apr. 2015 (CEST)
- @Rogi.Official: Ich habe damit kein Problem
- @DerMaxdorfer: oh, das tut mir leid. Aber ich hatte in der Bewerbung ja schon explizit geschrieben, dass ich das gerne übernehmen kann. (Bisher ist mein offizieller Titel nur "Knowledge Collector".) lg, --Rogi (Diskussion) 17:56, 20. Apr. 2015 (CEST)
- Du hast mich, ohne es zu wollen, zum Head of Public Relations Management Officer gemacht
Und ich bin der Head of Public Transportation Issues, ok? oder möchte das wer anders sein? --
etrophil44 18:20, 20. Apr. 2015 (CEST)
- Wo wir gerade am Aufgaben verteilen sind: Wenn ich mal gerade nicht kommissarisch ein Amt verwalte, bin ich dann wohl derjenige von uns, der sich ums Artikelschreiben kümmert (siehe oben) - oder wollen wir das outsourcen?
oder brauchen wir bei Wikipedia so was überhaupt? --Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 18:39, 20. Apr. 2015 (CEST)
- Und ich lasse dann als Geheimdienstchef alle kritischen Stimmen ausschalten
. Bisher steht mir nur unsere Katze zur Verfügung, aber wir stehen ja erst am Anfang
. Heimliche Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 18:49, 20. Apr. 2015 (CEST)
- Und ich lasse dann als Geheimdienstchef alle kritischen Stimmen ausschalten
Habe bezüglich der Namensänderung des Cafés ein Meinungsbild aufgestellt: Wikipedia:Jungwikipedianer/Abstimmung/Namensänderung des Cafés wäre toll, wenn ihr auch abstimmen würdet. LG --XXnickiXx (Diskussion) 19:00, 20. Apr. 2015 (CEST)
- Wie lange dauert das Meinungsbild eigentlich? Liebe Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 17:41, 22. Apr. 2015 (CEST)
- Ich habe da spätestens an den 1. Mai gedacht, können das aber auch vorher festlegen. LG --XXnickiXx (Diskussion) 18:03, 22. Apr. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 09:36, 5. Mai 2015 (CEST)
Diskussion
Klatsch, klatsch, klatsch @DerMaxdorfer. Ich weiß gar nicht wie man darauf gebührend antworten soll Hier nochmal die das Problem des Raum-Zeit-Kontinuum betreffende Tabelle aus dem Café:
Die JWP nach Ort | |
---|---|
Land | Anzahl JWP |
? | 13 |
![]() |
8 |
![]() |
4 |
![]() |
4 |
![]() |
4 |
![]() ohne die, die näher angegeben haben |
2 |
![]() |
2 |
![]() |
2 |
![]() |
1 |
![]() |
1 |
![]() |
1 |
![]() |
1 |
![]() |
1 |
![]() |
1 |
Inklusive Inaktiven ? gilt auch wenn nur Deutschland angegeben |
P.S.: Vielleicht hat auch jemand Lust an einer Postitionskarte?
Grüße, -- etrophil44 14:36, 20. Apr. 2015 (CEST)
- Darauf antwortet man selbstverständlich mit Unterwürfigkeitsbezeugungen!
(Aber trotzdem merci beaucoup...)
- Zum PS: Vielleicht ich morgen. Heute hatte ich ja wichtigere Dinge zu tun, wie z. B. dringend notwendige enzyklopädische Artikel über unser JWP-Treffen zu schreiben
--Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 14:47, 20. Apr. 2015 (CEST)
- Ich mische mich mal als Ex-JWP kurz ein und hätte da einen Vorschlag: Trefft euch doch im Rahmen der WikiCon und kommt dabei ins Gespräch. Dabei ergeben sich dann vllt. auch neue Planungsansätze.
Ist nur so ein Gedanke gewesen, der mir gerade beim Lesen der Disk gekommen ist. Liebe Grüße--Der Checkerboy 15:02, 20. Apr. 2015 (CEST)
- Zwar gute Idee, aber Dresden ist am Ar*** der Welt, da komme ich selbst mit dem Zug nicht einfach mal eben hin. LG --XXnickiXx (Diskussion) 19:07, 20. Apr. 2015 (CEST)
- Dass kann man so oder so sehen. Für mich zum Beispiel ist Köln oder Stuttgart der Ar*** der Welt. Auch Frankfurt a.M. ist nicht viel näher. Dresden ist immerhin eine schöne Stadt und auf jeden Fall eine Reise wert. Gibt es da eine bessere Gelegenheit als die WikiCon?
Schönes Wochenende--Der Checkerboy 15:03, 25. Apr. 2015 (CEST)
- Vielleicht ist ja der eine oder andere von euch auf der Gamescom? Dann wäre ja ein kleines Treffen dort möglich? :)Sturmjäger (Diskussion) 08:29, 25. Apr. 2015 (CEST)
- Auf die Gamescom komme ich nicht. Dresden ist für die JWP ungünstig weil bei uns die östlichen Bundesländer unterrepräsentiert sind. Ohne was vorwegnehmen zu wollen, denke ich, dass Nürnberg (?) und Frankfurt die Favoriten bleiben werden. Die Idee mit der WikiCon kann man ja trotzdem mal im Hinterkopf behalten, weil es deutlich weniger Planungsaufwand sein dürfte. --Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 15:07, 25. Apr. 2015 (CEST)
- Vielleicht ist ja der eine oder andere von euch auf der Gamescom? Dann wäre ja ein kleines Treffen dort möglich? :)Sturmjäger (Diskussion) 08:29, 25. Apr. 2015 (CEST)
- Dass kann man so oder so sehen. Für mich zum Beispiel ist Köln oder Stuttgart der Ar*** der Welt. Auch Frankfurt a.M. ist nicht viel näher. Dresden ist immerhin eine schöne Stadt und auf jeden Fall eine Reise wert. Gibt es da eine bessere Gelegenheit als die WikiCon?
- Zwar gute Idee, aber Dresden ist am Ar*** der Welt, da komme ich selbst mit dem Zug nicht einfach mal eben hin. LG --XXnickiXx (Diskussion) 19:07, 20. Apr. 2015 (CEST)
- Ich mische mich mal als Ex-JWP kurz ein und hätte da einen Vorschlag: Trefft euch doch im Rahmen der WikiCon und kommt dabei ins Gespräch. Dabei ergeben sich dann vllt. auch neue Planungsansätze.
@Metrophil44: Habe vor einiger Zeit eine Positionskarte erstellt, aber diese noch nicht hochgeladen. Jetzt beim Abgleich mit deiner Tabelle ist mir aufgefallen: Wer sind eigentlich die beiden Bayern? Bei meiner Auflistung bin ich nur auf einen gekommen. --Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 20:21, 3. Mai 2015 (CEST)
- Es waren auf jeden Fall zwei, einer hieß irgendwas mit Leo glaub ich. Vielleicht kann es sein, dass einer von ihnen gestern von dir entfernt wurde? --
etrophil44 20:32, 3. Mai 2015 (CEST)
- Stimmt, danke, ich habe ihn ja erst gestern entfernt... (Selten blöd von mir.) Allerdings bin ich z. B. bei Nordrhein-Westfalen auf die gleiche Zahl wie du gekommen, obwohl ich da gestern einen entfernt habe und ihn auch schon aus meiner Positionskarte entfernt habe. Na ja, ich lade sie am besten gleich mal hoch.--Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 20:37, 3. Mai 2015 (CEST)
- Ich hab ja auch geschrieben, ich hab mich auch verzählt, also von daher… --
etrophil44 20:47, 3. Mai 2015 (CEST)
- Ich hab ja auch geschrieben, ich hab mich auch verzählt, also von daher… --
- Stimmt, danke, ich habe ihn ja erst gestern entfernt... (Selten blöd von mir.) Allerdings bin ich z. B. bei Nordrhein-Westfalen auf die gleiche Zahl wie du gekommen, obwohl ich da gestern einen entfernt habe und ihn auch schon aus meiner Positionskarte entfernt habe. Na ja, ich lade sie am besten gleich mal hoch.--Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 20:37, 3. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 11:22, 17. Mai 2015 (CEST)
JWP-Treffen (West / Süd)
Hallo,
ich hab gesehen, es gab vor ein paar Tagen im Cafe eine Diskussion wegen eines möglichen JWP-Treffens. Ich bin dafür, und ich finde, wir sollten das auch mal machen (also etwas wegen Termin finden etc.). Regionale Schwerpunkte sind sind, soweit ich gesehen habe, der Westen (14 Personen (8 - NRW, 4 - Hessen, 1 - Niedersachsen, 1 - RLP) und Süden Deutschlands (12 Personen (4 Österreich, 2 Schweiz, 4 BW, 2 BY)). Falls wir uns in den Sommerferien treffen sollten, ist der Kernzeitraum für den Westen zwischen dem 27. Juli und dem 12. August, deswegen sollten wir uns am Besten irgendwann in diesem Kernzeitraum treffen (falls noch Jungwikipedianer aus Hessen / Niedersachsen / Rheinland-Pfalz dazustoßen wollen / können.) Treffpunkt würde ich für den Westen irgendwo in NRW positionieren. Nachtrag: Falls es nur ein JWP-Treffen in NRW sein sollte, gingen natürlich auch die restl. Sommerferien: 29. Juni bis 12. August
Grüße, --Mosellaender (Diskussion) 11:12, 26. Apr. 2015 (CEST)
- Für den Westen würden sich ja die Städte am Rhein oder das Ruhrgebiet anbieten, für Süden der Bodensee. (Vielleicht könnte man ja per Skype-Konferenz die beiden Treffen verbinden) Grüße, --
etrophil44 11:40, 26. Apr. 2015 (CEST)
- Das ist keine schlechte Idee. LG --XXnickiXx (Diskussion) 14:25, 26. Apr. 2015 (CEST)
Treffen der Wikipedianer in NRW (mehr oder weniger zentral gelegen): Wikipedia:Duisburg, Wikipedia:Düsseldorf *, Wikipedia:Wuppertal, Wikipedia:Köln (+ Wikipedia:Lokal K *), außerdem Wikipedia:Ruhrgebiet. Favoriten haben Sternchen (*) Düsseldorf, weil zentral gelegen und mit der Bahn recht gut zu erreichen (Sternförmiger Treffpunkt wichtiger Regionalexpresslinien); Lokal K, weil regionaler Treffpunkt und es passt zu dem, was wir vor haben. --Mosellaender (Diskussion) 14:48, 26. Apr. 2015 (CEST)
- Solange es nicht Dresden ist... xD LG --XXnickiXx (Diskussion) 19:55, 28. Apr. 2015 (CEST)
- Für mich persönlich wären alle aufgelisteten Städte gut erreichbar, aber es gibt denke ich welche die aus dem Süden nicht so einfach dahin kommen. LG --XXnickiXx (Diskussion) 21:26, 28. Apr. 2015 (CEST)
Was natürlich möglich, aber vermutlich nicht gut umzusetzten wäre, wären Stadte wie Frankfurt oder Nürnberg. Die lägen zwar in der Mitte zwischen Süd und West, aber für beide Seiten ein trotzdem langer Anfahrtsweg. Daher finde ich die Idee von Metrophil44 mit der Skype-Videokonferenz vorteilhafter. Nochwas: Weiß jemand von euch, wer den Newsletter schreibt? Dort könnte man ja eine Ankündigung machen wie Abstimmung wegen JWP-Trefffen West / Süd vom >Datum< bis >Datum< (wie auch bei der Cafe Namensänderung) --Mosellaender (Diskussion) 15:06, 29. Apr. 2015 (CEST)
- Um den Newsletter kümmert sich DerMaxdorfer. LG --XXnickiXx (Diskussion) 15:15, 29. Apr. 2015 (CEST)
- Die Eintragung in den Newsletter mache ich später, auch wenn ihr natürlich gerne vorher schon selber die Inhalte bearbeiten könnt. Ich habe außerdem schon einmal eine Unterseite für das Treffen erstellt, auf die ich auch meinen Artikel von oben verschoben habe (damit er [noch] nicht im Archiv verschwindet). Übrigens könnt ihr gerne jederzeit in unserem IRC-Chat online kommen; wenn ich zuhause bin, bin ich da auch meistens online. Etwas schlimmeres, als dass keiner da ist, kann euch nicht passieren
(gleiches gilt natürlich besonders für die Chat-Treffen sonntagsabends). --Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 16:07, 29. Apr. 2015 (CEST)
- Die Eintragung in den Newsletter mache ich später, auch wenn ihr natürlich gerne vorher schon selber die Inhalte bearbeiten könnt. Ich habe außerdem schon einmal eine Unterseite für das Treffen erstellt, auf die ich auch meinen Artikel von oben verschoben habe (damit er [noch] nicht im Archiv verschwindet). Übrigens könnt ihr gerne jederzeit in unserem IRC-Chat online kommen; wenn ich zuhause bin, bin ich da auch meistens online. Etwas schlimmeres, als dass keiner da ist, kann euch nicht passieren
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 11:22, 17. Mai 2015 (CEST)
Treffen die dreiunddrölfigste
Ich hab mir mal etwas konkretere Gedanken gemacht und schreib die mal hier auf:
Wo?
Es gibt zwei Räumlichkeiten in D, die wir kostenlos nutzen könnten: Das Lokal K in Köln und die TU23. Die TU23 fällt IMHO aufgrund der großen Entfernung aller hier in der Diskussion Teilnehmender weg. Das Lokal K bleibt eine Erwägung wert und zugleich ist Köln auch mein Favorit falls das Treffen in NRW stattfinden sollte aufgrund der schnellen Erreichbarkeit aus dem Rhein-Main-Gebiet (dank Schnellfahrstrecke Köln-Rhein/Main nur 1h mit dem ICE ab Frankfurt). Zwei Treffen zeitgleich gegenüber bin ich etwas kritisch, da sich wohl nicht genug Teilnehmer finden werden (5 sollten es schon sein, die brauchts auch für eventuelle WMDE-Förderung, dazu später mehr). In dieser Diskussion habe ich gar niemanden gefunden, der außerhalb der 3 Bundesländer NRW, HE und RPF wohnt (sorry wenn jemanden übersehen), es gibt zwar JWPs, die im Süden wohnen, allerdings kann man nicht damit rechnen dass auch alle JWP an so einem Treffen teilnehmen. Insofern würde sich Köln wirklich wirklich anbieten, und das sage ich als Frankfurter. Die Reisekosten werden übrigens unter Umständen von WMDE erstattet.
- Lokal K wäre super :-) (Ok, ich komm aus Köln, aber für ein NRW-weites-Treffen ist es gut geeignet (ggf. sogar mehr - du sagtest Frankfurt) --Mosellaender (Diskussion) 19:30, 3. Mai 2015 (CEST)
- Korrekt. Ich war zwar noch nie da *g*, aber auf Bildern sieht es gut geeignet aus, der ICE braucht nur eine Stunde und die Reisekosten in Höhe voon 30€ hin und zurück werden evtl von WMDE übernommen, wenn nicht ist es auch nicht schlimm. -- Milad A380 Disku +/- 20:00, 3. Mai 2015 (CEST)
- Aber, dann solltet wir und zeitig auf einen Termin einigen, 30€ werden schnell mehr.
--
etrophil44 20:13, 3. Mai 2015 (CEST)
- Aber, dann solltet wir und zeitig auf einen Termin einigen, 30€ werden schnell mehr.
Wann?
Den Kernzeitraum der Sommerferien halte ich für kritisch, weil da viele im Urlaub sein werden (meiner ist schon gebucht). Sinnvoller fände ich ein WE, an dem alle Zeit haben, am besten kurz vor oder nach den Sommerferien, weil da keine/kaum Arbeiten sind. Man könnte auch mal ein Doodle dazu aufmachen. Ein Tag reicht IMHO auch, da alle von uns Diskutanten in einem Bereich wohnen, der in 2,5h von/nach Köln erreicht werden kann (sorry wenn jemanden übersehen).
Grüße Milad A380 Disku +/- 17:51, 3. Mai 2015 (CEST)
- Danke für die Zusammenfassung! Eine Frage hab ich aber: Wie soll man das eigentlich seinen Eltern erklären, ich meine faktisch trifft man sich allein mit Leuten aus dem Internet, die man nicht wirklich kennt… Nicht das ich vermute, dass hier irgendwer böse Absichten hat --
etrophil44 18:32, 3. Mai 2015 (CEST)
- Dann nimm sie doch mit. Vielleicht kannst du sie (falls noch nicht geschehen
) für Wikipedia interessieren. Außerdem ist ein Erwachsener, der bei der Organisation o.ä. mithelfen kann, dabei vielleicht gar nicht so schlecht... -- Freddy2001 DISK 21:58, 3. Mai 2015 (CEST)
- Von wegen Organisationshelfer könnten wir ja mal die IJWP fragen. --
etrophil44 22:09, 3. Mai 2015 (CEST)
- Klar, die sollten wir sowieso fragen. Aber ich dachte eher die Organisation für "uns". Also die Fahrt oder so halt... Sonst hätten wir ja wieder keine "Verwendung" für die Eltern
.
Nachtrag: Der vorletzte Punkt IJPW sagt doch was alle unsere Eltern auf einem JWP Treffen zu tun haben...-- Freddy2001 DISK 22:20, 3. Mai 2015 (CEST)
- Klar, die sollten wir sowieso fragen. Aber ich dachte eher die Organisation für "uns". Also die Fahrt oder so halt... Sonst hätten wir ja wieder keine "Verwendung" für die Eltern
- Von wegen Organisationshelfer könnten wir ja mal die IJWP fragen. --
- Dann nimm sie doch mit. Vielleicht kannst du sie (falls noch nicht geschehen
Ein sinnvoller Zeitpunkt wäre z.B. der 20. Juni (Letztes Wochenende vor den Ferien). Ich habe auch schonmal einen Zeitpunkt für die offizielle Abstimmung festgelegt (damit die Sache nicht im Sand verläuft): 5. bis 13. Mai. Wikipedia:Jungwikipedianer/Treffen 2015 --Mosellaender (Diskussion) 07:22, 4. Mai 2015 (CEST)
- <egoism>Oh nee, das ginge gar nicht, da schreiben wir in Hessen noch Klausuren (Ferien >1 Monat später), dann wäre ich eher für was Anfang September. </egoism>-- Milad A380 Disku +/- 22:02, 4. Mai 2015 (CEST)
- Aber nicht den 6., da weiß ich jetzt, das ich da nicht kann. --
etrophil44 22:07, 4. Mai 2015 (CEST)
- Meine Vorschläge sind mit in dem was ich auf der Treffensunterseite verlinkt hatte. Der 6. als Sonntag ist nicht drin, der 5. und 12. ist es. -- Milad A380 Disku +/- 22:15, 4. Mai 2015 (CEST)
- Aber nicht den 6., da weiß ich jetzt, das ich da nicht kann. --
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 11:22, 17. Mai 2015 (CEST)
JWP-Award
Hallo zusammen,
wir hatten gerade eine Frage im Lokal K: gilt der Award der JWP eigentlich auch für nicht-JWP? Wir hatten da jemanden im Sinn, der die JWP doch sehr stark beim Treffen unterstützt hat.
Was denkt ihr?
--Rogi (Diskussion) 12:49, 7. Jun. 2015 (CEST)
- Kann auf jeden Fall auch an nicht-JWP vergeben werden, wenn sie sich wirklich um die JWP verdient gemacht haben imo. -- Bene* (Disk) 13:54, 8. Jun. 2015 (CEST)
- Ich hätte da jetzt an Benutzer:DerHexer gedacht... --Rogi (Diskussion) 13:58, 8. Jun. 2015 (CEST)
- Er wurde ja schon mal an nicht-JWP, wie die IJWP, vergeben. Von daher kann er auch an andere Wikipedianer, die sich für die JWP einsetzen, vergeben werden. -- Freddy2001 DISK 20:21, 8. Jun. 2015 (CEST)
- Ich hätte da jetzt an Benutzer:DerHexer gedacht... --Rogi (Diskussion) 13:58, 8. Jun. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 23:26, 9. Jun. 2015 (CEST)
Ich verbeuge mich vor unserem Head of Public Relations Management Officer
Es ist wirklich ein sehr großer Verdienst unserer Öffentlichkeitsabteilung, dass wir an einem Tag direkt zwei neue Mitglieder bei uns begrüßen dürfen. Kommt uns auch sehr gelgen: Für die Weltherrschaft braucht man ja schließlich auch viele Leute . Liebe Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 14:06, 20. Apr. 2015 (CEST)
- Ach, man tut was man kann... Außerdem verwalte ich das Amt ja eigentlich nur kommissarisch, bis Rogi, wie von ihm angekündigt, die „Schmutzarbeit“ übernimmt
Allerdings wundere ich mich, dass bereits die Idee, eines Tages vielleicht einen Kurier-Artikel schreiben zu können, so viele Neumitglieder anlockt ^^ --Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 14:44, 20. Apr. 2015 (CEST)
- @DerMaxdorfer: nun ja, das übernehme ich doch gerne, nicht wahr? Weiß jemand wer den Kurier betreibt? Oder gibt es da schon einen fertigen Artikel, den schon jemand geschrieben hat? Hier noch ein paar weitere Vorschläge mit denen man die Jungwikipedianer bekannter machen könnte:
- Neuen Benutzern könnte direkt ein Link zu uns angezeigt werden,
Kritisch, wird von einer Mehrheit der Benutzer nicht als positiv angesehen, da „Wikipedia kein Kindergarten“ ist (Ló)
- Bei Wikipedia:Starthilfe könnte ein direkter Link zu uns stehen,
Abgelehnt (Ló)
- Man könnte mit ähnlichen, anderssprachigen Vereinigungen eine Art Netzwerk aufbauen zum Beispiel dem En:Wp:Teahouse, oder ähnlichen. (Kennt sich da jemand aus?) → WP:Teestube (Ló)
- Das Wikipedia:Mentorenprogramm könnte ebenfalls auf uns verweisen, und ganz wichtig:
Wird vermutlich nicht gewünscht, dort könntest du jedoch mal anfragen. (Ló)
- das Aufnahmeverfahren ändern. Man sollte als minderjähriger Benutzer direkt in unser Portal reinkommen können und dann von mir aus nach dem bisherigen Prinzip so etwas wie ein Admin der JWP werden. Ich denke, dass ist wichtig, weil man als minderjähriger Benutzer bestimmt auch Fragen hat, die es sich lohnt zu stellen, von denen man aber abgehalten wird, weil man die Aufnahmekriterien zum JWP noch nicht bestanden hat.
Bitte keine „Pseudoadministratoren“, damit macht ihr euch keine Freunde. (Ló)
Das nur mal so als Anregung.
Liebe Grüße aus Düsseldorf,
--Rogi (Diskussion) 15:04, 20. Apr. 2015 (CEST)
- Anmerkungen unter (Ló) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:22, 20. Apr. 2015 (CEST)
- Zum Kurier: Wikipedia:Kurier/Der Kurier. Ansonsten hier schnell der Hinweis: Heute abend endet der Abstimmungszeitraum des Bilderwettbewerbs! --Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 15:14, 20. Apr. 2015 (CEST)
- Ja, ich liebe Artikel im Kurier. Allerdijngs: Findet ein Neuling den Kurier? Von JWP-Admins halte ich auch nicht besonders viel. Was bedraf hier einer admininstrativien Handlung? (Eine Frage kann ich auch als "nicht Admin" stellen.) Außer diese demotivierenden roten Kreuz wieder zu streichen
? Nein, ich denke, dass sie dort (leider) zu Recht stehen. Liebe Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 15:36, 20. Apr. 2015 (CEST)
- Sehe das genauso wie Allan, außerdem wollen wir ja keine Trolle oder 1.000.000 inaktive „Leichen“. Außerdem könnte dann ja jeder Wikipedianer, egal wie alt, in die JWP. Von solchen „JWP-Admins“ halte ich auch relativ wenig, da das die Basisdemokratie aufheben würde und das ganze hier unnötig bürokratisch machen würde. --XXnickiXx (Diskussion) 15:59, 20. Apr. 2015 (CEST)
- Obwohl uns die 50 Edits nun auch nicht vor alten JWP schützen, da dies ja nicht belegt, dass er unter 18 ist. Man könnte sich natürlich die Edits angucken und wenn der Bewerber dann Artikel über Quantenphysik schreibt, misstrauischer werden, aber gewissheit verschafft uns das auch nicht
. Nochmal zu den Admins: Ich finde, dass wir wenigstens hier noch wirkliche Gleiche unter Gleichen sein sollten. Liebe Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 16:05, 20. Apr. 2015 (CEST)
- Obwohl uns die 50 Edits nun auch nicht vor alten JWP schützen, da dies ja nicht belegt, dass er unter 18 ist. Man könnte sich natürlich die Edits angucken und wenn der Bewerber dann Artikel über Quantenphysik schreibt, misstrauischer werden, aber gewissheit verschafft uns das auch nicht
- Sehe das genauso wie Allan, außerdem wollen wir ja keine Trolle oder 1.000.000 inaktive „Leichen“. Außerdem könnte dann ja jeder Wikipedianer, egal wie alt, in die JWP. Von solchen „JWP-Admins“ halte ich auch relativ wenig, da das die Basisdemokratie aufheben würde und das ganze hier unnötig bürokratisch machen würde. --XXnickiXx (Diskussion) 15:59, 20. Apr. 2015 (CEST)
- Ja, ich liebe Artikel im Kurier. Allerdijngs: Findet ein Neuling den Kurier? Von JWP-Admins halte ich auch nicht besonders viel. Was bedraf hier einer admininstrativien Handlung? (Eine Frage kann ich auch als "nicht Admin" stellen.) Außer diese demotivierenden roten Kreuz wieder zu streichen
- Zum Kurier: Wikipedia:Kurier/Der Kurier. Ansonsten hier schnell der Hinweis: Heute abend endet der Abstimmungszeitraum des Bilderwettbewerbs! --Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 15:14, 20. Apr. 2015 (CEST)
Ich würde gerne hinzufügen, dass diese Idee mit den "Admins" nur deshalb so heißt, weil mir kein besserer Name eingefallen ist. Ich meinte damit eher so etwas wie einen Rang oder eine Auszeichnung, damit theoretisch jeder Minderjähriger Benutzer JWP wird, um Hilfe zu bekommen (bestimmt weniger abschreckend als das Mentorenprogramm), aber erst hinterher die vollen Rechte im Portal JWP bekommt. Aber wenn @XXnickiXx: meint, dass das hier eine Basisdemokratie ist, dann geht das vermutlich nicht... Und @Lómelinde: diese Kreuze sind echt erschreckend... --Rogi (Diskussion) 16:36, 20. Apr. 2015 (CEST)
- Ich sehe das Problem eher in dem System der Autorität, ich meine wir sind ja alle Jugendlich oder jünger (zu mindestens sollten wir das hier sein) und da sollten wir wen alle gleichberechtigt sein, denn das ist denke ich der Weg zu einer fairen und demokratischeren Community und damit auch lockerer, als die echte Wikipedia mit ihren ganzen extra Rechten und Rängen. Viele kritisieren mittlerweile auch das System der echten Wikipedia mit den ganzen Admins und Stewards, weswegen immer mal wieder ein kleiner Streit ausbricht und da sollten gerade wir Jugendlichen zeigen, dass das ganze auch fair und anders geht.
- Deine Idee ist absolut nicht schlecht, aber eben auch so ohne weiteres nicht machbar, da es immer mal wieder Trolle gibt die die Offenheit auch ausnutzten. LG --XXnickiXx (Diskussion) 16:43, 20. Apr. 2015 (CEST)
- Sorry Rogi das war nicht meine Absicht. :-)
- Es wäre tatsächlich schön, wenn jeder Minderjährige hier Hilfe erhalten könnte, aber wir können sie nicht alle finden. Manche tragen ihr Alter im Benutzernamen wie Richard12 (er ist nicht mehr 12), aber das ist nur ein wages Indiz, ein Albert7 kann auch jemand sein der 50 oder älter ist. (so wie ich)
- Das Mentorenprogramm findest du abschreckend, darf ich fragen warum? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:45, 20. Apr. 2015 (CEST)
- (2×BK) Volle Zustimmung @XXnickiXx. @Rogi.Official: Was sollten das denn überhaupt für Rechte sein? --
etrophil44 16:47, 20. Apr. 2015 (CEST)
- @XXnickiXx: Wie ein echter Politkier
. Liebe Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 16:49, 20. Apr. 2015 (CEST)
- @XXnickiXx: Wie ein echter Politkier
- (2×BK) Volle Zustimmung @XXnickiXx. @Rogi.Official: Was sollten das denn überhaupt für Rechte sein? --
- Warum nicht einfach eine Frage-und-Antwort-Seite als Ansprechstelle schaffen, so etwas wie Wikipedia:Jungwikipedianer/Auskunft. Da könnte dann die von Rogi genannte Zielgruppe Fragen stellen oder sich einfach locker austauschen, ohne sich Jungwikipedianer nennen zu müssen. Und wer dann aktiver mitmachen möchte, sollte einen Aufnahmeantrag stellen und kann dann auch bei den ganzen anderen Aktivitäten mitmachen. Und zu Lómelinde: Das Mentorenprogramm ist sicher nicht abschreckend, aber nicht jeder will gleich von einem persönlichen, sehr erfahrenen und deutlich älteren Mentor beaufsichtigt werden, wenn er noch unsicher ist. --Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 16:50, 20. Apr. 2015 (CEST)
- Danke, @DerMaxdorfer: du sprichst mir aus der Seele! So etwas wie Wikipedia:Jungwikipedianer/Auskunft ist eine super Idee! Danke! --Rogi (Diskussion) 16:54, 20. Apr. 2015 (CEST)
- Die Idee finde ich sehr gut, dazu sollten wir auch Anfragen, ob sich die Seite auch auf der echten Auskunft Seite verlinken lassen könnte, denn so könnten sich jüngere direkt an Gleichaltrige wenden. LG --XXnickiXx (Diskussion) 16:55, 20. Apr. 2015 (CEST)
- Hallo Der Maxdorfer, ich sage es mal so, mein Mentor war schätzungsweise halb so alt wie ich, hatte ich damit ein Problem? Nein, obwohl es eigentlich anders herum hätte sein sollen, der ältere bringt dem jüngeren etwas bei, habe ich seine Hilfe sehr genossen. Er war es auch, der mich auf die Jungwikipedianer aufmerksam machte. Und um das mal ganz klar zu sagen es gibt mehrere Mentoren aus euren eigenen Reihen, die als Jungwikipedianer dort angefangen haben, das sind nicht alles alte Zausel. Als Beispiel nenne ich man Niklas55, MaxEddi, Den Checkerboy … Also so viel älter sind diese nicht. Aber natürlich verstehe ich es auch, wenn jemand das MP nicht in Anspruch nehmen möchte, denn MP klingt tatsächlich etwas abschreckend nach Militärpolizei. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:01, 20. Apr. 2015 (CEST)
- @ Lómelinde, den Altersunterschied finde ich auch nur zweitrangig, mein Hauptpunkt ist die Überwachung; das Mentorenprogramm klingt für manchen Neuling vielleicht, als werde man jetzt von seinem Mentor darauf trainiert möglichst viel möglichst gute Arbeit abzuliefern. Wie gesagt, ich selber habe es nicht so empfunden (auch wenn ich nie Mentee war), aber ich kann nachvollziehen, dass es vielleicht dem einen oder anderen so geht. --Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 17:05, 20. Apr. 2015 (CEST)
- Ich weiß noch nicht einmal, wie alt Berita ist, aber ich finde es auch nicht wichtig, solage ich entsprechenden Nutzer sympatisch finde (Ich bin auch nicht davon ausgegangen, dass es in der WP nur Benutzer gibt, die in meinem knackigen Alter sind
). Da ich damals noch nicht mal wusste, dass es eine Seite gibt, die Benutzerbeiträge auflistet, habe ich daran auch nicht dran gedacht
. Und ich habe es auch nicht bereut. Liebe Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 17:15, 20. Apr. 2015 (CEST)
- Ich weiß noch nicht einmal, wie alt Berita ist, aber ich finde es auch nicht wichtig, solage ich entsprechenden Nutzer sympatisch finde (Ich bin auch nicht davon ausgegangen, dass es in der WP nur Benutzer gibt, die in meinem knackigen Alter sind
- @ Lómelinde, den Altersunterschied finde ich auch nur zweitrangig, mein Hauptpunkt ist die Überwachung; das Mentorenprogramm klingt für manchen Neuling vielleicht, als werde man jetzt von seinem Mentor darauf trainiert möglichst viel möglichst gute Arbeit abzuliefern. Wie gesagt, ich selber habe es nicht so empfunden (auch wenn ich nie Mentee war), aber ich kann nachvollziehen, dass es vielleicht dem einen oder anderen so geht. --Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 17:05, 20. Apr. 2015 (CEST)
- Danke, @DerMaxdorfer: du sprichst mir aus der Seele! So etwas wie Wikipedia:Jungwikipedianer/Auskunft ist eine super Idee! Danke! --Rogi (Diskussion) 16:54, 20. Apr. 2015 (CEST)
- Warum nicht einfach eine Frage-und-Antwort-Seite als Ansprechstelle schaffen, so etwas wie Wikipedia:Jungwikipedianer/Auskunft. Da könnte dann die von Rogi genannte Zielgruppe Fragen stellen oder sich einfach locker austauschen, ohne sich Jungwikipedianer nennen zu müssen. Und wer dann aktiver mitmachen möchte, sollte einen Aufnahmeantrag stellen und kann dann auch bei den ganzen anderen Aktivitäten mitmachen. Und zu Lómelinde: Das Mentorenprogramm ist sicher nicht abschreckend, aber nicht jeder will gleich von einem persönlichen, sehr erfahrenen und deutlich älteren Mentor beaufsichtigt werden, wenn er noch unsicher ist. --Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 16:50, 20. Apr. 2015 (CEST)
Nun ja mir hat es sehr viel Sicherheit gegeben einen Mentor zu haben. Ich greife noch immer auf solche Helfer zurück. Leider ist mein Mentor sehr inaktiv aber es ist für mich zumindest schön, wenn man weiß wen man fragen kann, wenn man mal gar nicht mehr weiter weiß. Nein überwachen tut ein Mentor seine Mentees nicht er dient eigentlich lediglich als fester Ansprechpartner und Vertrauensperson. So nun bin ich aber wieder weg hier, schließlich gehöre ich ja nicht hier her. Euch allen wünsche ich einen schönen Abend. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:17, 20. Apr. 2015 (CEST)
- Ich möchte allerdings nicht abstreiten, dass der Mentor hin und wieder (gerade mal in der frühen Phase des Mentees) die Beiträge des Mentees stichprobenartig mal durchguckt. Liebe Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 17:24, 20. Apr. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 18:37, 11. Jun. 2015 (CEST)
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2015
Hallo Jungwikipedianer, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 3. Mai (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 19:07, 28. Apr. 2015 (CEST) im Auftrag von Gripweed
Am besten starten wir die Diskussion gleich unter diesem Abschnitt. Ich habe uns schon einmal ein Team eröffnet, damit wir weiter oben in der Tabelle stehen und nicht so viel scrollen müssen Unser bereits glänzend bewährter frischer knowledge collector hat zugesagt, ich sowieso (dieses Mal sogar als Schiedsrichter, irgendetwas muss man ja mit seiner Zeit anfangen...) Wie immer sind alle Jungwikipedianer herzlich zur Teilnahme eingeladen. Allan D. Mercant sollte sich von niemandem gedrängt fühlen mitzumachen, ist aber herzlich eingeladen, um mal wieder auf andere Gedanken zu kommen.
Als Teamnamen habe ich bisher einfach nur "Die Jungwikipedianer" eingetragen, ich fände es aber schön, wenn wir das noch ändern könnten. Am besten würde mir eine nette Alliteration gefallen. --Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 21:09, 28. Apr. 2015 (CEST)
- Ich will dieses Mal unbedingt mitmachen, aber ich bin bis zum 5. Mai verhindert (Üben für Zentrale Abschlussprüfung). Aber ansonsten kann ich eigentlich teilnehmen. LG --XXnickiXx (Diskussion) 21:23, 28. Apr. 2015 (CEST)
- Schule geht natürlich vor. Aber ich als Schiri kann dafür 2 Tage früher anfangen, von daher gleicht sich das wieder aus
--Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 21:30, 28. Apr. 2015 (CEST)
- Kann man sich einfach in die Liste unter den JWPs eintragen? --XXnickiXx (Diskussion) 15:20, 29. Apr. 2015 (CEST)
- Gerne doch! --Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 15:48, 29. Apr. 2015 (CEST)
- Ich hab mich jetzt auch einfach mal dazugeschrieben. --
etrophil44 16:46, 29. Apr. 2015 (CEST)
- Ich hab mich jetzt auch einfach mal dazugeschrieben. --
- Gerne doch! --Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 15:48, 29. Apr. 2015 (CEST)
- Kann man sich einfach in die Liste unter den JWPs eintragen? --XXnickiXx (Diskussion) 15:20, 29. Apr. 2015 (CEST)
- Schule geht natürlich vor. Aber ich als Schiri kann dafür 2 Tage früher anfangen, von daher gleicht sich das wieder aus
Pah, diesem Blödmann wein ich keine Träne nach *schnief*. Und du? Nachdem ich den Chat verlassen habe, "ich-will-gar-nicht-wissen-was" mit Vogone treiben und dann hier einen auf mitfühlenden Kollengen machen .
Doch eines Tages werd' ich mich rächen. Ich werd' die Herzen aller globalen Admins brechen. Dann bin ich ein Steward, der im Kurier steht, und dann tut es Ihm leid, doch dann ist es zu spät. Ironische Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 16:21, 29. Apr. 2015 (CEST)
@Allan D. Mercant, Rogi.Official, XXnickiXx, Metrophil44: Wie bereits im Newsletter erwähnt, gibt es auch für diesen WBW unsere Koordinations-Seite. Wie diese Seite benutzt wird, könnt ihr auch im Archiv sehen. Bei Miniverbesserungen wie der Korrektur von defekten Weblinks, über die es nichts zu diskutieren oder überprüfen gibt, kann man die Koordinationsseite außen vor lassen. Viele Grüße, Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 15:46, 3. Mai 2015 (CEST)
- @DerMaxdorfer: Habe mal einen Anfag gemacht, wenn unser Möchtegernschiri die zwei Extratage nicht genutzt hat
. Liebe Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 16:28, 3. Mai 2015 (CEST)
@Allan D. Mercant, Rogi.Official, XXnickiXx, Metrophil44: Da haben wir uns am letzten Abend noch schnell nach oben gepusht und den Ökonomen, den Zuspätkommer, den Einzelkämpfer "Der Ball ist rund", den Fiesling und auch noch den "Tanz von Raum und Zeit" in einem Zug überholt! (Pflanzensammler Solo hätten wir eh so schnell nicht mehr eingeholt.) Mit 152.6 Punkten haben wir damit Platz 8 in der Gesamtwertung. Unabhängig vom Ergebnis: Danke fürs Mitmachen, es hat mal wieder Spaß gemacht! Die Wettbewerbstabelle gibt's hier. Liebe Grüße, Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 10:21, 18. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 18:37, 11. Jun. 2015 (CEST)
Änderung der Wikipedia:Starthilfe
Hallo Junwikipedianer, leider musste ich die von Rogi →hier eingefügte Änderung zurücksetzen. Die Ausarbeitung dieser Seite hat mehrere Monate intensiver Ausarbeitung in Anspruch genommen, bis dieses Ergebnis als derzeitige Version dabei herauskam. Das Konzept basiert dabei auf einer einheitlichen Optik die aus jeweils sechs der möglichst sinnvollsten Links für den jeweiligen Bereich abgestimmt ist. Änderungswünsche können gern auf der Diskussionsseite angesprochen werden, bitte nicht ohne Rücksprache etwas verändern. Vielen Dank für euer Verständnis. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:37, 28. Jun. 2015 (CEST)
- Hallo @Lómelinde: schade, dass du das Rückgängig gemacht hast. Wir hatten das in Köln besprochen und auch hier beschlossen und ich hatte den Eindruck, dass da auch alle mit einverstanden waren... Ich kann aber gerne noch eine Anfrage auf der Disk stellen, wenn dir das lieber ist. Gestresste Grüße, --Rogi (Diskussion) 13:47, 28. Jun. 2015 (CEST) P.S.: keine Sorge, ich bin nicht wegen dir gestresst...
- Es tut mir Leid aber das ist eine Seite in die ich und andere bereits sehr viel Zeit investiert haben, wir haben uns Bewusst für diese jetzt dort vorhandenen Links entschieden und zwar immer über einen Konsens, der daran beteiligten Mitautoren (auch wenn leider die Beteiligung sehr gering war, für ein doch so wichtiges Thema). Das Konzept sollte nicht verändert werden.
- 24 Links je 4 Bereiche mit 6 weiterführenden Links war aber von Anfang an Konsens, mehr überfrachtet die Seite und weniger wäre zu knapp. Ich selbst musste den →Bereich darunter schweren Herzens streichen.
- Das Ganze soll möglichst knapp und zielführend sein, leider kann nicht jede Nutzergruppe hier berücksichtigt werden.
- Ich denke dass bekannt ist, dass mir die Jungwikipedianer seit jeher sehr wichtig waren und sind. Ich kann das nicht allein entscheiden falls eine Änderung gewünscht würde, müsste dafür ein anderer Link entfallen, darüber solltet ihr euch im Klaren sein, sonst wird bald dieser und jener kommen und sagen wenn die dort verlinkt sind wollen wir auch wir sind mindestens ebenso wichtig …. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:01, 28. Jun. 2015 (CEST)
Service: Diskussion läuft auch auf Wikipedia Diskussion:Starthilfe#Jungwikipedianer. Vielleicht besser dort diskutieren, damit die Beiträge nicht zerfasern. Gruß --Alraunenstern۞ 14:29, 28. Jun. 2015 (CEST)
- Bitte weitere Beiträge nur noch dort, dieser Hinweis war auch nur als Erklärung für den Revert gedacht, da ich das nicht komplett in die Zusammenfassungszeile schreiben konnte. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:34, 28. Jun. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rogi (Diskussion) 17:04, 28. Jun. 2015 (CEST)
Meine Teil-Wiki-AFK
Hallo, irgendwie komm ich mir vor, als würde ich das zum 2. Mal schreiben. Es scheint mir immer so, als wäre ich im 2. Schulhalbjahr nie so richtig auf WP aktiv, nur im Erstem immer. Ich hatte seit Februar sehr viel schulisches und außerschulisches (politisch & sozial) zu tun. Facharbeit schreiben, Schülerbetriebspraktikum, jede Menge Plakate/Referate/Projekte/Vorträge etc. Ich muss übermorgen in einer Woche meine Facharbeit verteidigen und habe alleine letzte Woche zwei Klassenarbeiten geschrieben. Ja, das ist Gejammer auf höchstem Niveau... Ich bin grad nur wieder auf WP gestoßen, weil ich den Wiki-Artikel zur FDP gelesen habe, und da stand was von "FTP" (Datentransfer und so :D). Ich habe gesehen, dass ihr euch am Samstag in Köln getroffen habt und gleich mal das Protokoll gelesen ;). Vllt. kann man das ja nächstes Jahr in Berlin machen, dann hab ich ne kurze Bahnfahrt. Um's zusammenzufassen: Wundert euch nicht, wenn ich mal mehrere Monate nicht eingeloggt bin VG --Maxthat (Diskussion) 18:19, 8. Jun. 2015 (CEST)
- Hallo Maxthat, das ist normal, dass man mal mehr und mal weniger Zeit hat. Schön, dass du trotzdem noch an uns denkst und hin und wieder vorbeischaust! Problematisch an Berlin ist, dass von den zwölf Jungwikipedianern, die am Treffen teilgenommen haben, mindestens sieben aus NRW stammen und nur einer aus den östlichen Bundesländern kommt. Wobei ich kein Problem damit hätte, auch mal nach Berlin zu fahren
--Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 20:03, 8. Jun. 2015 (CEST)
- Ansonsten freut sich der Berliner Stammtisch immer über neue Besucher. :-) Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 02:01, 12. Jun. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 14:38, 1. Jul. 2015 (CEST)
Aufhebung des +c Modes im IRC-Chatroom
Ich wollte mal wissen ob ihr ganz gerne auch den Channelmode +c raus haben möchtet? Für alle die nicht so viel Ahnung von IRC (Internet Relay Chat) haben eine kurze Erklärung: Ein Channelmode ist eine Art Einstellung, Option und/oder Maßnahme, die in Codes wie z.B. t, c, m, s, i usw. aufgeteilt sind bzw. abgekürzt werden. Der Channemode +c hat zur Folge, dass alle farblichen Zeichen nicht mehr verschickt und angezeigt werden können, da aber gerade der JWP Chat für uns jüngeren gedacht ist, bin ich für die Aufhebung dieses Modes, da manche auch farbliche Zeichen versenden wollen.
Nun meine Frage an euch, wollt ihr auch das der Mode entfernt wird oder wollt ihr ihn lieber drin lassen. (Egal für was ihr euch entscheide eine kurze Begründung wäre nicht schlecht). LG --xXnickiXx (Diskussion) 18:21, 26. Jun. 2015 (CEST)
- Meiner Meinung nach kann Farbe an für sich sinnvoll sein, aber nur sinnvoll als Hervorhebung und nicht „weil es schön ist, bunte Nachrichten zu verschicken“. Allerdings klappt es ja so wie es jetzt ist auch, Hervorhebungen sind ja auch mit _hervorgehehoben_ oder *hervorgehoben* möglich. Auch hat man derzeit das Problem zusätzlicher „Arbeit“ für das Formartieren und Färben der Nachrichten nicht, da es nicht möglich ist.
-- Freddy2001 DISK 19:18, 26. Jun. 2015 (CEST)
- Die Aufregung über Farbe kann ich gar nicht verstehen. Wenn jemand die Farbe missbraucht, dann kann man die Person ja darauf hinweisen, dass sie es nicht übertreiben soll, aber dass Farbe komplett verboten ist, finde ich nicht sinnvoll. --Gorlingor (Diskussion) 19:32, 26. Jun. 2015 (CEST)
- Ich brauche keine Farbe, aber wenn sie möglich ist, ist das doch auch kein Problem. Die Begründung mit dem "Wir sind Jugendliche" verstehe ich aber nicht so ganz und die Argumentation, die grade im Chat läuft à la "Die JWP werden von Erwachsenen dominiert, die uns die Farbe und die Lebensfreude verbieten", finde ich auch etwas seltsam. --Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 19:57, 26. Jun. 2015 (CEST)
@DerMaxdorfer: "Die JWP werden von Erwachsenen dominiert, die uns die Farbe und die Lebensfreude verbieten" Darum ging es überhaupt nicht, ich habe lediglich gesagt, dass es mir langsam vorkommt als würden immer noch die Erwachsenen die JWP betreiben und nicht wir. Weiter habe ich hervorgebracht, dass ich einfach keinen Grund sehe weshalb man es verboten lassen sollte und erst recht weshalb wir als JWP Mitglieder uns das so von den Erwachsenen in unseren eigenen Reihen vroschreiben lassen müssen. In der Vorlage auf meiner Benutzerseite steht unter JWP „[...] ist eine Einrichtung von und für junge Wikipedianer“ und tut mir leid, dass ich mich da etwas komisch vorkomme wenn wir uns in unseren Reihen vor Erwachsenen rechtfertigen müssen und erst recht wenn diese meinen auf konservativ zu tun, nur weil sie selbst keinen Sinn drin sehen und es einfach keinen Bock drauf haben es mal anders zu versuchen, also à la CDU. LG --xXnickiXx (Diskussion) 20:08, 26. Jun. 2015 (CEST)
- @XXnickiXx: Ich habe auch nichts dagegen, wenn wir Farben im Chat benutzen können, aber von dem fühlst du dich denn "dominiert" bzw. wurde der Modus durch Erwachsene festgelgt? Liebe Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 20:21, 26. Jun. 2015 (CEST)
- @Allan D. Mercant: Hat sich ja wieder gelegt und das Verständnisproblem ist ja auch jetzt nicht mehr da. LG --xXnickiXx (Diskussion) 21:23, 26. Jun. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 14:38, 1. Jul. 2015 (CEST)