Zum Inhalt springen

Connétable von Frankreich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. März 2006 um 12:19 Uhr durch 217.245.8.108 (Diskussion) (Link: Konstabler). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Connétable von Frankreich, frz. Connétable de France, (vom lat. comes stabuli, Graf des Stalles, Stallmeister; siehe auch: Konstabler) war einige Jahrhunderte eines der höchsten Staats- und Hofämter Frankreichs.

Der Stallmeister hatte zunächst die Aufsicht über den Stall, dann über die königliche Reiterei. Später dehnte sich sein Verantwortungsbereich aus und er wurde, nach dem König, der oberste Befehlshaber der königlichen Armee (Kronfeldherr). Der Connétable und sein militärischer Stellvertreter, der Marschall von Frankreich, fungierten gleichzeitig als oberste Gerichtsherren. Sie befehligten die Polizeitruppe der Connétablie und Maréchaussée, ein 1373 gegründeter Vorläufer der französischen Gendarmerie.

Die Connétables fügten ihrem Wappen links und rechts je eine aus einer Wolke kommende schwerttragende Hand hinzu.

Unter Kardinal Richelieu wurde das Amt des Connétable von Frankreich abgeschafft, da es mit zu viel Macht verbunden war, was im Konflikt mit dem Allmachtsanspruch der absolutistischen Herrscher stand.


Liste der Connétables