Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. März 2006 um 11:46 Uhr durch Denkfabrikant(Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Mailand-Turin (ital.: Milano-Torino) gilt als eines der ältesten bis heute ausgetragenen Eintagesrennen im Radsport. Das von Mailand nach Turin führende Rennen fand erstmals im Jahr 1876 statt, danach jedoch erst wieder 1894 und 1896. Seit 1911 wird Mailand-Turin - mit wenigen Ausnahmen - jährlich ausgetragen.
Bis heute gilt das Rennen als eines der wichtigsten italienischen Klassiker. Der traditionelle Renntermin (Mitte Oktober) am Ende der Radsportsaison wurde 2005 ins Frühjahr verlegt, seitdem fungiert Mailand-Turin im März als erstes italienisches Eintagesrennen der Saison. Als entscheidender Anstieg des Rennens gilt der rund 600 Meter hohe Berg Superga vor den Toren Turins.
Das Palmares von Mailand-Turin ist deutlich von italienischen Fahrern geprägt: Bisher gab es nur 18 ausländische Siege, die große Mehrzahl davon in jüngerer Zeit. Rekordhalter des Rennens ist Costante Girardengo mit fünf Erfolgen. Als einziger Deutscher gewann Rolf Gölz 1988 und 1989.