Zum Inhalt springen

Chajim Leib Auerbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juli 2015 um 13:13 Uhr durch Seader (Diskussion | Beiträge) (Siehe Disk.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Rabbi Chajim Jehuda Leib Auerbach

Chajim Jehuda Leib Auerbach (* 1883[1] in Jerusalem; † 26. September 1954[2]), Sohn Meir Auerbachs, war ein israelischer Rabbiner. Er war Mitgründer (gemeinsam mit seinem Rebben, Schimon Lider Horowitz) und von 1906 bis zu seinem Tod im Jahr 1954 der erste Rosch Jeschiwat Scha'ar Haschamajim, einer herausragenden aschkenasischen Institution, die sich bis auf den heutigen Tag talmudischen und kabbalistischen Studien widmet.

Seine Söhne waren ebenfalls bedeutende jüdische Gelehrte, darunter Schlomo Salman Auerbach.

Schalom Schwadron, der Jerusalemer Maggid, und Raw Simche Bunem Leisersohn waren seine Schwiegersöhne.

Literatur

  • Dovid Rossof: Where Heaven Touches Earth: Jewish life in Jerusalem from medieval times to the present, Jerusalem 1998
  • Die Jüdische Zeitung, Nr. 26, Zürich, 1. Juli 2011, Seite 13

Anmerkungen

  1. Nach anderen Quellen im Jahr 1887/5647
  2. 28. Elul 5714