Zum Inhalt springen

Benutzer:PaulT/Entwurf5

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juli 2015 um 10:54 Uhr durch PaulT (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Konrad Hans Frank Dettner (* 1951 in Ehingen (Donau)) ist ein deutscher Zoologe und Ökologe. Er arbeitet hauptsächlich auf dem Gebiet der chemischen Ökologie der Insekten.

Dettner wuchs in Calw auf und studierte Biologie und Chemie an der TH Stuttgart und der Universität Hohenheim.[1] Seine 1977 in Hohenheim abgelegte Dissertation hatte das Thema "Ökophysiologische und chemotaxonomische Untersuchungen an Hand der Pygidialdrüsen-Systeme der Dytisciden (Hydradephaga)".[2] Dettner habilitierte sich 1985 an der RWTH Aachen[3] und hat seit 1986 die Professor für Tierökologie II an der Universität Bayreuth. In der Zeit von 1999 bis 2005 war er Präsident der Deutschen Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie. 2013 erhielt Dettner den Ernst-Jünger-Preis für Entomologie (überreicht 2014), die Laudatio hielt Manfred Ayasse.

Bild anlässlich der Verleihung des Ernst-Jünger-Preises

Einzelnachweise

  1. http://www.naturkundemuseum-bw.de/.../pm_ernst_juenger_preis_28.03.2014.pdf Pressemitteilung Ernst-Jünger-Preis für Entomologie geht an Bayreuther Biologen Prof. Dr. Konrad Dettner
  2. Dissertationsschrift
  3. Habilitationsschrift


[[Kategorie:Geboren 1951]] [[Kategorie:Mann]] [[Kategorie:Zoologe]] {{Personendaten |NAME=Dettner, Konrad |ALTERNATIVNAMEN= |KURZBESCHREIBUNG=deutscher Zoologe |GEBURTSDATUM= |GEBURTSORT=[[Ehingen (Donau)]] |STERBEDATUM= |STERBEORT= }}