Zum Inhalt springen

Ephialtes von Athen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. März 2006 um 10:15 Uhr durch RobotQuistnix (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: es). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ephialtes († 461 v. Chr.) war ein athenischer Staatsmann im antiken Griechenland.

Er gehörte der Gruppe der demokratischer gesinnten Politiker an und trat somit in Opposition zum führenden Politiker Kimon. Er setzte sich für die Entmachtung des Areopags ein, der hauptsächlich aus Mitgliedern des Adels bestand. Zuerst führte er einige Prozesse gegen Mitglieder dieses Gremiums, in denen er die dort herrschende Korruption kritisierte. So erreichte er einen Ansehensverlust des Areopags. 462/61 war Kimon in Messenien, dies nutzte Ephialtes aus und setzte durch, dass dem Areopag die Befugnisse über die Staatsverwaltung und weitgehend auch über die Judikative entzogen wurden. Stattdessen wurden diese Befugnisse auf die Volksversammlung und den Rat der 500 übertragen. Als Kimon wiederkehrte, versuchte er dies rückgängig zu machen, wurde aber ostrakisiert (per Scherbengericht aus Athen verbannt). Das bedeutete den endgültigen Sieg für Ephialtes. Doch schon bald darauf wurde er - vermutlich von einem Auftragsmörder - ermordet; sein Nachfolger war Perikles.

Quelle