Zum Inhalt springen

Diskussion:Liste von Fabelwesen

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Mai 2003 um 23:14 Uhr durch Warp (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 21 Jahren von Warp

das wird schwierig, sobald man an die halbwesen/mischwesen kommt. dann kommt man naemlich schnell zu trollen, orks u. ae. und dann darf es nicht mehr fabeltiere sondern muss fabelwesen heissen. vielleicht am besten gleich umbenennen? -- kakau 11:37, 27. Mai 2003 (CEST)Beantworten

Ich bin dafür. Die Trennung ist bei Sachen wie Yeti eh schwer. Gehört der Zentaur eher zu Tieren als eine Nymphe? Fabelwesen wäre die klarere Zuordnung. Dann kämen hinzu: Elfe, Zwerg, Troll, Nymphe, Dschinn -- Dishayloo 20:19, 27. Mai 2003 (CEST)Beantworten

Ein paar Kommentare: Gehört Pan hier wirklich rein? Das ist doch eigentlich ein griechischer Gott - gibt's den auch als Fabelwesenvariante?

Menschengestalt mit Bockshörnern, wenn das keine Mischung ist, ist es das Einhorn ebensowenig--Wst

Was den Gliederungsversuch angeht: Da die Liste immer länger wird, bin ich ebenfalls der Meinung, dass man sie langsam gliedern sollte. Ich glaube aber, dass die Tabelle die Übersichtlichkeit nicht wirklich erhöht hat - sinnvoller wäre vielleicht erstmal eine Unterteilung nach "Zugehörigkeitskreis", also Verbreitungsgegend bzw. Teil welcher Mythologie?

Ich stell mir das (auszugsweise) so vor:

griechische Mythologie:
Zyklop, Nymphe, Minotaur ..

nordische Mythologie:
...

europäische Mythologie: (für die Gesamteuropäischen Phänomene...)
...

Bayern:
Wolpertinger, ...

moderne Mythologie: Yeti, Nessie, ...


Meinungen? --Warp 23:02, 27. Mai 2003 (CEST)Beantworten

ich finde, dann sollte man eben n tabellen dieser (oder zumindest aehnlicher) art anlegen unter den von dir genannten ueberschriften. klingt doch ok, oder? ausserdem waere eine spalte "natuerliches vorbild" vielleicht noch interessant. gute nacht einstweilen! -- kakau 23:08, 27. Mai 2003 (CEST)Beantworten

Naja, aber warum überhaupt Tabellen? Ich sehe den Sinn einer Tabelle in der 90% der Zellen leer sind nicht ganz. Die Spalte "Herkunft" würde in meiner Variante ja schon mal wegfallen, bleiben Synonyme und Erwähnung. Erwähnung gehört eher auf die Artikelseite, weil das schnell mal komplizierter werden kann, und Synonyme sind für Fälle nicht gegeben, also kann man das in Klammern hinter den Hauptnamen schreiben. --Warp 23:14, 27. Mai 2003 (CEST)Beantworten