Zum Inhalt springen

Benutzer:Andreas E. Neuhold/Dieter Riechmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juni 2015 um 15:20 Uhr durch Andreas E. Neuhold (Diskussion | Beiträge) (Möglicher Tathergang). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

.

Dieter Riechmann (* 1945 ?) ist ein deutscher Staatsangehöriger, der in den USA wegen Mordes an seiner Lebensgefährtin Kersten Kischnick 1988 angeklagt und verurteilt wurde.

Mord an Kersten Kischnick

Kersten Kischnick arbeitete als Prostituierte in mehreren europäischen Ländern. Es wird heute angenommen, dass Dieter Riechmann ihr Zuhälter gewesen sein könnte. Sie waren dreizehn Jahre lang ein Paar bis sie zusammen 1987 in Florida Urlaub machten. [1]

Am 25. Oktober 1987 wurde Kersten Kischnick auf dem Beifahrersitz von Riechmann's Mietauto in Miami Beach durch einen Kopfschuss getötet. Danach fuhr Riechmann, angeblich auf der Suche nach Hilfe, in Miami ziellos umher bis er auf eine Polizeistreife traf. Er gab daraufhin an, dass während sie Passanten nach dem Weg fragten, ein schwarzhäutiger Fremder sich ihnen näherte, und Kersten erschoß. [2] [3]

Mutmaßliches Motiv und Prozess

Im Zuge der Ermittlungen wurde eine Lebensversicherung auf Kersten Kischnick im Wert von über $961.000 entdeckt. Ebenso wurde der Mietwagen über Riechmann's Kreditkarte bezahlt, die eine Insassenversicherung inkludierte. Im Falle eines Unfalltodes von Kersten wäre die Summe der Lebensversicherung an Dieter Riechmann ausbezahlt worden. Dies könnte das Motiv der Tat dargestellt haben. [4]

Möglicher Tathergang

Die Polizei gab an, eine blutverschmierte Taschenlampe im Kofferraum des Mietwagens sicher gestellt zu haben. Es wir angenommen, dass Dieter Riechmann an einem abgelegenen Ort, die Taschenlampe nahm, aus dem Wagen ausstieg, zur Beifahrerseite ging, Kersten Kischnick mit der Lampe blendete und dann erschoss. Allerdings wurden an beiden Händen Riechmanns Schmauchspuren festgestellt und die gefundene Taschenlampe wurde nicht als Beweisstück in den Prozess eingebracht. Bilder es Kofferraums des Mietwagens verschwanden nur wenige Tage vor Prozessbeginn.

Strafumwandlung

Riechmann wurde daraufhin zur Todesstrafe verurteilt, die allerdings 1996 wegen Verfahrensfehlern in eine lebenslange Haftstrafe umgewandelt wurde. [5] [6]

Einzelnachweise

  1. Florida Death Row Inmates[1]
  2. Florida Death Row Inmates[2]
  3. Badische Zeitung, Keine Hinrichtung: US-Gericht begnadigt Mörder aus Rheinfelden, 14.05.2010[3]
  4. Florida Death Row Inmates[4]
  5. Deutscher Todeshäftling in USA entgeht Exekution[5]
  6. Augsburger Allgemein, Deutscher Dieter Riechmann darf Todeszelle verlassen[6]