Cessna 208

Die Cessna 208 Caravan ist ein einmotoriges Passagier- und Frachtflugzeug. Im Dezember 1982 flog der erste Prototyp, die FAA-Zulassung erfolgte im Oktober 1984. Bis heute wurden über 1.500 Exemplare gebaut.
Die großen Räder der 208 erlauben auch Starts und Landungen auf unbefestigten Pisten. Die um 1,20 Meter verlängerte Version Grand Caravan bietet bis zu 14 Passagieren Platz (Caravan: 9 Passagiere). Die Frachtversionen Cargomaster und Grand Cargomaster können über 1,5 Tonnen Fracht befördern. Das Frachtunternehmen Federal Express betreibt in Nord- und Mittelamerika eine Flotte von 300 Flugzeugen dieser Typen.
Die Militärversion U-27A dient bei vielen Luftwaffen als Truppentransporter sowie als Ambulanz-, Fracht- und Zubringerflugzeug. Außerdem gibt es eine Variante als Wasserflugzeug (Amphibian).
Die 208 fliegt in über 70 Ländern der Welt. Lediglich in Europa ist sie nicht verbreitet, weil sie hier keine Instrumentenflug-Zulassung besitzt.
Technische Daten:
- Länge: 11,46 m (Caravan), 12,67 m (Grand Caravan)
- Spannweite: 15,88 m
- Höhe: 4,32 m
- Nutzlast: 1,58 Tonnen (Cargomaster)
- Sitzplätze: 9 (Caravan), 14 (Grand Caravan)
- Reichweite mit vollen Tanks und ohne Ladung: 1.700 km
- Antrieb: 1 x Pratt & Whitney Canada PT6A-114 mit 450 kw (600 PS) und 3-blättrigem, verstellbarem, Hartzell-Propeller.