Zum Inhalt springen

Betty Lennox

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juni 2015 um 02:47 Uhr durch Hephaion (Diskussion | Beiträge) (kein hinreichendes Kriterium erfüllt, siehe Benutzer_Diskussion:Learyx2012#Kategorie:Person_nach_Ort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Basketballspielerin Betty Bernice Lennox (* 4. Dezember 1976 in Oklahoma City, Oklahoma, Vereinigte Staaten) ist eine ehemalige Basketballspielerin. In der professionellen Women’s National Basketball Association (WNBA) spielte sie von 2000 bis 2011 und gewann einmal die Meisterschaft, bei der sie in der WNBA 2004 als Most Valuable Player (MVP) der Finalserie ausgezeichnet wurde. Zudem spielte sie professionell auch in Israel, Polen, auf Zypern und in Russland.

WNBA

Betty Lennox wurde im WNBA Draft 2000 von den Minnesota Lynx an der sechsten Stelle gezogen. In ihrer ersten Saison für die Lynx wurde sie mit dem WNBA Rookie of the Year Award ausgezeichnet.

Am 13. Juni 2002 wurde sie zu den Miami Sol transferiert. Nachdem die Miami Sol nach der Saison 2002 aufgelöst wurden, wurde Lennox im Dispersal Draft von den Cleveland Rockers ausgewählt. Jedoch wurden die Rockers nach der Saison 2003 genau wie die Sol aufgelöst. Somit fand vor der Saison 2004 wieder ein Dispersal Draft statt. Dieses Mal haben sich die Seattle Storm die Rechte für Lennox gesichert. In ihrer ersten Saison für die Storm, gewann sie gleich ihre erste Meisterschaft. In den Finals gegen die Connecticut Sun wurde sie mit den WNBA Finals MVP Award ausgezeichnet.

In der Saison 2008 traten die Atlanta Dream der WNBA bei. Im Expansion Draft entschieden sich die Atlanta Dream unter anderem für Lennox, die somit seit der Saison 2008 für die Atlanta Dream spielt.