Zum Inhalt springen

Weißbach (Saalach, Lofer)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juni 2015 um 14:49 Uhr durch Thgoiter (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Weißbach
Seisenbergklamm

Seisenbergklamm

Daten
Lage Berchtesgadener Alpen
Flusssystem Donau
Abfluss über Saalach → Salzach → Inn → Donau → Schwarzes Meer
Quelle Zusammenfluss von Alpelbach und Kematenbach
47° 31′ 44″ N, 12° 49′ 15″ O
Mündung in Weißbach bei Lofer in die SaalachKoordinaten: 47° 31′ 12″ N, 12° 45′ 8″ O
47° 31′ 12″ N, 12° 45′ 8″ O
Mündungshöhe ca. 660 m ü. A.

Länge ca. 7 km
Gemeinden Weißbach bei Lofer

Der Weißbach ist ein ca. 7 km langer Bach in der Gemeinde Weißbach bei Lofer im Land Salzburg. Er entspringt als Alpel- (oder Albl-) und Kematenbach an den südwestlichen Abstürzen der Berchtesgadener Alpen. Kurz hinter ihrer Vereinigung werden die beiden Quellbäche aufgestaut und das Wasser seit 1967 teilweise dem Dießbach-Stausee (Speicherkraftwerk Dießbach) beigeleitet.[1] Der Weißbach fließt in nordwestlicher Richtung vorbei an der Weißbachalm nach Hintertal. Ab dort fließt er in südwestlicher Richtung entlang der Hirschbichl-Straße und mündet in Weißbach bei Lofer nach der Unterquerung der Pinzgauer Straße (B 311) rechtsseitig in die Saalach. Kurz vor dem Ort Weißbach verengt sich der Bachlauf zum Naturdenkmal Seisenbergklamm.

Der Weißbach ist Teil des Naturparks Weißbach.

Commons: Weißbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Kraftwerksgruppe Pinzgau, Salzburg AG, S. 5 (PDF)