Zum Inhalt springen

New York City FC

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juni 2015 um 11:16 Uhr durch Jlinde (Diskussion | Beiträge) (Erste Saison (2015)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
New York City
Basisdaten
Name New York City Football Club
Sitz New York City, NY
Gründung 2013
Farben Blau, Weiß, Orange
Eigentümer City Football Group
Yankee Global Enterprises
Präsident Tom Glick
Website nycfc.com
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Jason Kreis
Spielstätte Yankee Stadium
Plätze 52.000
Liga Major League Soccer
2015
Heim
Auswärts

Der New York City Football Club (kurz NYCFC) ist ein US-amerikanisches Fußball-Franchise aus New York City im gleichnamigen Bundesstaat. Es wurde 2013 gegründet und nimmt seit 2015 am Spielbetrieb der Major League Soccer (MLS) teil.

Initiatoren und Eigentümer sind die City Football Group (als Mehrheitseigner) und die New York Yankees (als Minderheitseigner). Neben den New York Red Bulls, welche im benachbarten Harrison im Bundesstaat New Jersey beheimatet sind, ist es das zweite Team aus der New York Metropolitan Area, das an der MLS teilnimmt.[1]

Geschichte

Don Garber, der Commissioner der MLS, hatte bereits 2010 erklärt, ein zwanzigstes Team in den Spielbetrieb aufnehmen und dieses in New York City ansiedeln zu wollen.[2] Außerdem war er sehr daran interessiert, große europäische Vereine als Investoren gewinnen zu können. Zu den potentiellen Kandidaten wurde unter anderem eine Neugründung der legendären New York Cosmos gezählt.[3] So wurde mit dem Besitzer der New York Mets, Fred Wilpon, und den Besitzern der New York Cosmos gesprochen. Nach einem Skandal um den ehemaligen Chef der NASDAQ, Bernard Madoff, zog sich Wilpon aus der Diskussion um ein eigenes Franchise in der MLS jedoch zurück.[4]

Garber hatte bereits 2008 Kontakt zum FC Barcelona aufgenommen um für die Unterstützung eines Teams aus Miami zu werben. Dieses ließ sich jedoch nicht realisieren. Als der damalige Vizepräsident, Ferran Soriano, zu Manchester City wechselte, versuchte Garber Manchester zu einer Übernahme zu bewegen – was mit Erfolg gelang. So übernahm Soriano vorläufig auch den CEO-Posten beim neuen Franchise.

Den Zuschlag erhielt am 21. Mai 2013 der NYCFC. Die Franchisenehmer bezahlten eine Gebühr von 100 Millionen US-Dollar an die MLS.[5] Zuvor wurde der New York City Football Club, LLC am 7. Mai 2013 offiziell im Handelsregister eingetragen.[6]

Erste Saison (2015)

Am 8. März 2015 gab die Mannschaft ihr spielerisches Debüt in der MLS. Hier kam es zum Aufeinandertreffen mit dem Orlando City SC, der ebenfalls neu in der Liga ist. Das Spiel endete 1:1.[7] Erster Torschütze für die New Yorker war Mikkel Diskerud.[8] Das Spiel fand im Citrus Bowl in Orlando statt und erreichte mit 62.510 Zuschauern die zweithöchste Zuschauerkulisse bei einem Premierenspiel der MLS.[7]

Seinen ersten Sieg feierte der NYCFC beim ersten Ligaheimspiel am 15. März 2015 gegen New England Revolution aus Foxborough. Das Spiel endete 2:0.[9] Im Lamar Hunt U.S. Open Cup 2015 schied die Mannschaft in der vierten Runde gegen New York Cosmos aus. Das Spiel endete im Elfmeterschießen mit 4:3.

Stadion

Ein eigenes Stadion für den NYCFC soll im Flushing-Meadows-Park im New Yorker Stadtteil Queens gebaut werden.[10] Die Entscheidung darüber steht allerdings noch nicht endgültig fest. Alternativ könnte auch ein Stadion in der Bronx entstehen. Bis dahin spielt das Team mit Beginn der Saison 2015 im Yankee Stadium.[11]

Organisation

Eigentümer und Management

Haupteigentümer ist mit einem Anteil von 80 % die City Football Group. Das englisch-arabische Unternehmen ist eine Tochterfirma der Abu Dhabi United Group und auch Besitzer des englischen Fußballklubs Manchester City. Des Weiteren gehören weitere Fußballmannschaft zu diesem Unternehmen. Vorstandsvorsitzender der Gruppe ist Mansour bin Zayed Al Nahyan.

Die restlichen 20 % am NYCFC hält das US-amerikanische Unternehmen Yankee Global Enterprises, welches Besitzer der in der Major League Baseball spielenden Baseballmannschaft New York Yankees ist. Besitzer sind die Nachkommen von George Steinbrenner, Hal und Hank Steinbrenner.

Der Chief Exekutive Officer des NYCFC ist der Spanier Ferran Soriano. Er leitet als Verantwortlicher CEO auch die Klubs Manchester City und Melbourne City FC. Am 6. September wurde der ehemalige Direktor der Leichtathletikabteilung der Rutgers University, Tim Pernetti, als Chief Business Officer verpflichtet.[12] Vorher war er in verschiedenen administrativen Positionen bei einigen Fernsehsendern tätig.

Sponsoren

Am 13. November 2014 wurde die Fluglinie Etihad Airways als Trikotsponsor der Mannschaft vorgestellt.[13] Ausrüster ist das Unternehmen Adidas.[14] Die Brauerei Heineken wurde als zweiter Hauptsponsor vorgestellt.[15]

Medien

Am 3. Oktober 2013 konnte mit der New Yorker Radiostation WFAN (AM) der erste Medienpartner gefunden werden. Am 18. Dezember 2014 wurde bestätigt, dass alle Heim- und Auswärtsspiele der New Yorker über das YES Network ausgestrahlt werden.[16]

Fangruppen und Rivalen

Fans

Im März 2014 gründete sich der erste Fanclub der Mannschaft unter dem Namen The Third Rail.

Des Weiteren konnte der NYCFC in seiner ersten Saison bereits rund 14.000 Dauerkarten absetzen.[17]

Rivalen

Geographisch sind die New York Red Bulls die nächsten Rivalen. Traditionell haben Mannschaften aus New York auch Rivalitäten zu Teams aus den Großräumen Washington D.C., Philadelphia und Boston.

Spieler und Mitarbeiter

Aktueller Kader

Der aktuelle Kader für die bevorstehende Saison 2015.[18] Hier sind nur die Spieler berücksichtigt, welche zum Saisonstart in dem Kader sind.

Nr. Nat. Name Geburtstag im Verein seit MLS Spielerstatus
Tor
01 US-AmerikanerVereinigte Staaten Akira Fitzgerald 17. Juli 1987 2015
12 Puerto Ricaner Josh Saunders 2. März 1981 2014
18 Irländer US-AmerikanerVereinigte Staaten Ryan Meara 15. November 1990 2015
Abwehr
02 Ekuadorianer Andrés Mendoza 16. August 1989 2015
03 US-AmerikanerVereinigte Staaten Kwame Watson-Siriboe 13. November 1986 2014
05 US-AmerikanerVereinigte Staaten Jeb Brovsky 3. Dezember 1988 2014
06 US-AmerikanerVereinigte Staaten Grieche George John 20. März 1987 2015
13 US-AmerikanerVereinigte Staaten Josh Williams 18. April 1988 2015
17 US-AmerikanerVereinigte Staaten Chris Wingert 16. Juni 1982 2015
21 US-AmerikanerVereinigte Staaten Jason Hernandez 26. August 1983 2015
Mittelfeld
04 US-AmerikanerVereinigte Staaten Andrew Jacobson 24. September 1985 2014
10 US-AmerikanerVereinigte Staaten Mikkel Diskerud 2. Oktober 1990 2015
11 US-AmerikanerVereinigte Staaten Ned Grabavoy 1. Juli 1983 2015
15 US-AmerikanerVereinigte Staaten Tommy McNamara 6. Februar 1991 2015
20 Marokkaner Mehdi Ballouchy 6. April 1983 2015
23 US-AmerikanerVereinigte Staaten Matthew Dunn 13. Januar 1994 2015
26 Kolumbianer Sebastián Velásquez 11. Februar 1991 2015
88 Ghana Kwadwo Poku 10. Juli 1992 2015
Sturm
07 SpanierSpanien David Villa 13. August 1981 2014 DP
14 US-AmerikanerVereinigte Staaten Patrick Mullins 5. Februar 1992 2015
19 US-AmerikanerVereinigte Staaten Khiry Shelton 26. Juni 1993 2015
32 Slowake Adam Nemec 2. September 1985 2015
99 US-AmerikanerVereinigte Staaten Tony Taylor 13. Juli 1989 2015

Mitarbeiter

Stand: 12. Januar 2015

Einzelnachweise

  1. mlssoccer.com: Major League Soccer announces New York expansion team: New York City Football Club, 21. Mai 2013
  2. mlssoccer.com: MLS focused on making NY club its 20th team, 16. November 2010
  3. NYTimes.com: Cosmos Begin Anew, With Eye Toward M.L.S., 1. August 2010
  4. Jack Bell: Cosmos Begin Anew, With Eye Toward M.L.S. In: The New York Times, 1. August 2010 
  5. Mike Ozanian: The Economics Behind New York's $100 Million MLS Team In: Forbes, 5. Juli 2013. Abgerufen am 5. Februar 2015 
  6. Entity Information In: NYS Division of Corporations, State Records and UCC. Abgerufen am 23. Mai 2013 
  7. a b Orlando City SC 1, New York City FC 1 - MLS Match Recap. Major League Soccer, 8. März 2015, abgerufen am 9. März 2015 (englisch).
  8. GOAL: Mix Diskerud scores first ever MLS goal in New York City FC history. Major League Soccer, 8. März 2015, abgerufen am 9. März 2015 (englisch).
  9. http://www.nycfc.com/post/2015/03/15/nycfc-vs-new-england-recap
  10. Holly Leight: Be Our Guest: Major League Soccer stadium would pollute Flushing Meadows-Corona Park In: New York Daily News, 13. Mai 2013 
  11. NYCFC to Kick Off at Yankee Stadium
  12. Tim Pernetti appointed as CBO In: nycfc.com, 9. September 2013 
  13. New York City Football Club Takes Flight with Etihad Airways Partnership. nycfc.com, 13. November 2014, abgerufen am 16. Januar 2015 (englisch).
  14. New York City FC Adds adidas as Official Partner. nycfc.com, 10. November 2014, abgerufen am 16. Januar 2015 (englisch).
  15. New York City FC Joins Heineken Roster. nycfc.com, 12. November 2014, abgerufen am 16. Januar 2015 (englisch).
  16. NYCFC and YES Announce Multi-Year Agreement. In: nycfc.com. 18. Dezember 2014, abgerufen am 18. Dezember 2014 (englisch).
  17. New York City FC surpass 14,000 season tickets for inaugural season. NYCFC, 28. Februar 2015, abgerufen am 8. März 2015.
  18. NYCFC Players. www.nycfc.com, abgerufen am 30. Januar 2015 (englisch).
  19. Jason Kreis named as Head Coach In: nycfc.com, 11. Dezember 2013 
  20. Jason Kreis Head Coach Press Conference In: nycfc.com, 10. Januar 2014 
  21. New York City FC add former Philadelphia Union technical director Rob Vartughian as assistant coach. MLS, 22. Dezember 2014, abgerufen am 12. Januar 2015 (englisch).
  22. New York City FC name Claudio Reyna director of football operations In: mlssoccer.com, 22. Mai 2013