Zum Inhalt springen

Rollenspiel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juni 2004 um 15:37 Uhr durch 195.65.139.230 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Rollenspiele sind Spiele, in denen die Spielteilnehmer - abweichend von ihrem normalen Leben - für begrenzte Zeit spielgemäße Denk- und Handlungsmuster einnehmen und diese in der von ihnen mitgestalteten Spielwelt ausleben. So gesehen sind alle Spiele gleichzeitig auch Rollenspiele, die sich generell zwei unterschiedlichen Kategorien zuordnen lassen:

  • Frei assoziierte Rollenspiele, die die Spielteilnehmer während des Spielens mit Fantasie offen gestalten. Ein solches Spiel kann mit oder ohne Spielzeug gespielt werden und unterliegt offenen Vereinbarungen bzw. Szenarien.
  • Reglementierte Rollenspiele, in denen die Spieler festen Spielregeln, Spielplänen oder Drehbüchern folgen und sich bestimmter Spielmittel bedienen. Dazu gehören im weitesten Sinne alle Spieltypen, die wiederholt nach festen Regeln gespielt werden.

Rollenspielarten

Unter dem Oberbegriff Rollenspiele gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Spielarten und -formen, wie zum Beispiel:

  1. Die Simulation eines Gesprächs zwischen zwei oder mehr Personen, eingesetzt z.B. zu Schulungszwecken, Therapie (u.a. Konfliktbearbeitung) oder Vorstellungsgespräch.
  2. Abenteuer in einer fantastischen Welt. Diese Form kann man wiederum in vier Kategorien einteilen:
    • Papier-und-Bleistift-Rollenspiel (abgekürzt: P&P-Rollenspiel) auch als Pen-and-Paper-Rollenspiel oder Tischrollenspiel bekannt. Ein Erzähl-Spiel, welches in der Fantasie der Spieler stattfindet. Hier wird häufig die englische Abkürzung RPG (RolePlaying Game => wörtlich übersetzt Rollenspiel-Spiel) verwendet.
    • Spielbücher, die von Ian Livingstone und Steve Jackson als abgespeckte Version von Dungeons and Dragons erdacht worden sind und als eine Art 1-Spieler Papier-und-Bleistift-Rollenspiel bezeichnet werden können.
    • LARP - LARP steht für "Live Action RolePlaying game" (auch "Large Area Role Playing game") und bringt Tischrollenspiel und Improvisationstheater zusammen. Die Spieler treffen sich verkleidet in freier Natur oder bei speziell dafür zur Verfügung gestellten Orten und Kulissen (z.B. Burgen, Gasthäuser) und spielen ihre Rolle.
    • Computer-Rollenspiel. Es wird auch als CRPG (Computer RolePlaying Game) bezeichnet. Als Basis dienen die Regelwerke der P&P-Spiele (siehe oben), die aber entsprechend auf die Möglichkeiten (und Unmöglichkeiten) des Computers angepasst wurden. Die Nutzung des Internets bringt neue Ansätze, das P&P-Gefühl auf den Computer zu übertragen. Beliebte Varianten sind das Chatrollenspiel oder das Rollenspiel via Email (PBeM). Eine weitere Spielart des Computer-Rollenspiels sind MMORPG (Massive Multiplayer Online Roleplaying Game). Hier spielen tausende von Nutzern auf einem Server in einer virtuellen Welt mit (z.T. selbstregulierenden) Märkten und Rohstoffen.
  3. Das erotische Rollenspiel oder sexuelle Rollenspiel zwischen zwei oder mehr Sexualpartnern.


Informationen über...