Zum Inhalt springen

Weidenblattlarve

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Mai 2003 um 20:40 Uhr durch 62.47.222.248 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Leptouk.jpg



Leptocephalus-Larve (Photo Uwe Kils)

Leptocephalus wird die flache und durchsichtige Larve der Aale genannt ("Weidenblattlarve"). Diese Larve war ursprünglich als eine eigene Fischgattung namens "Leptocephalus" beschrieben worden, bevor man den Zusammenhang erkannte. Der deutsche Name spielt auf das weidenblattartige Aussehen an. Aus ihr entwickelt sich nach der Larvenzeit im Lauf der Wanderung der so genannte Glasaal.
Beim europäischen Flußaal (Anguilla anguilla) dauert diese Larvenzeit ca. 3 Jahre und wird im Atlantik durchlebt, als Glasaal wandert er dann in die westeuropäischen Flüsse ein.

Phylogenetisch ist diese Larvenform auch insofern interessant, als man von ihr ableiten kann, dass die Vorfahren der Aale im Körperbau noch nicht so schlangenartig schlank waren (Anwendung der Biogenetischen Grundregel nach E. Haeckel).

Informationen Conger oceanicus