Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juni 2015 um 12:00 Uhr durch TaxonBot (Diskussion | Beiträge) (Archivierung von 7 Abschnitten nach Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2015/06/23). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Xqbot in Abschnitt Benutzer:Güther (erl.)
Abkürzung: WP:VM
Erledigte, diskussionsfreie Meldungen bitte in der Überschrift mit „(erledigt)“ oder „(erl.)“ markieren, damit sie automatisch zwei Stunden später archiviert werden.
Die automatische Archivierung wird von TaxonBot ausgeführt. Automatische Erledigungsvermerke durch die Bots xqbot und CountCountBot können durch die Markierung „(in Bearbeitung)“ in der Überschrift verhindert werden.

Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:

Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.

Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.

Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.

Melden
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage!
Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8!
Hinweise
  1. Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
  2. Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
  3. Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
  4. Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
  5. Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
  6. Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
  7. Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
  8. Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
  9. Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.

In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).



Benutzer:Pölkkyposkisolisti

Pölkkyposkisolisti (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) meint, durch ständiges unbegründetes Entfernen von Bausteinen irgendwem was beweisen zu müssen. Es folgten schon unzählige Ansprachen und VMs. Ich hab ihn mehrfach darauf hingewiesen, dass wenn ihn die Bausteine stören, er es zur Diskussion stellen soll. Und ohne Konsens etwas serienmäßig zu entfernen, ist Vandalismus. Außerdem reagiert er sehr abweisend auf Hinweise anderer Benutzer (siehe hier: Benutzer Diskussion:Pölkkyposkisolisti#Entfernen von Bausteinen). Nach gestrigem Hinweis ging es gleich wieder weiter: [1]. Ebenso entfernt er einfach eine QS-Markierung, ohne sich an der Diskussion zu beteiligen und ohne irgendwas zu verbessern. [2]. --Blaufisch123 (Diskussion) 15:17, 22. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Pölkkypokisolisti (ich hoffe fehlerfrei abgetippt). Der QS-Fall ist mit einigen Grammatikfehlern behaftet. Bitte nicht entfernen. Den anderen Fall möge sich ein anderer anschauen. Koenraad 16:52, 22. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

WP:WAR in einer URV. Der Hinweis dazu war auch schon in unserer Versionshistorie zu finden. Als URV gelöscht, Relevanz wäre dann bei einem Neuanfang zu klären. --Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:21, 22. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Gut, dass es Admins gibt, die um die Ecke schauen. Danke! --Koenraad 18:08, 22. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Benutzer:Sven Bergheim, Benutzer:Vaio1488, Benutzer:Tbg1, Benutzer:Botschafter-1, Benutzer:Wikiger99-1

Sven Bergheim (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch), Vaio1488 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch), Tbg1 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch), Botschafter-1 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch), Wikiger99-1 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Verstöße gegen WP:WWNI, WP:Web, WP:NPOV und WP:SPA. Offensichtlich haben wir es hier mit einem groß angelegten Sockenpuppenzoo zu tun. Ich bin durch diesen Beitrag von Southpark darauf gekommen. Die beteiligten Benutzerkonten agieren alle in einer sehr speziellen Nische und arbeiten gleichzeitig gemeinsam in den Artikeln zu dieser Nische. Im Grunde scheint es aber nur darum zu gehen, den Werbelink china-certification.com/ eines Unternehmens in möglichst viele Artikel zu spammen. Ich habe bereits mehr als ein Dutzend davon entfernt, eine Ende ist aber noch nicht abzusehen. --EH (Diskussion) 21:21, 22. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Scheint mit eher ein Fall für ein CU, als für die VM - und für einen Eintrag auf der Blacklist. Leider kenne ich mich mit der Blacklist noch nicht aus. --Kritzolina (Diskussion) 21:29, 22. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Erstmal die Sperre bitte auf MediaWiki Diskussion:Spam-blacklist vorschlagen, inklusive einer kurzen Begründung, weshalb diese Webseite in jedem Fall ungeeignet ist. Die Blacklist ist ungeeignet, falls ein Link nur in einzelnen Artikeln nicht sinnvoll erscheint. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:32, 22. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Sie verändern auch den Text in eher werbender Weise. --Minihaa (Diskussion) 08:12, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Benutzer:Freud

Freud (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) nach der Geschichte heute mit AC tritt Freud jetzt bösartig eskalierend und praktisch Konfliktankündigend nach. [3][4][5] --Seader (Diskussion) 23:03, 22. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Das verstehe ich nicht: Ich vertrete dem Nutzer gegenüber die Meinung, daß sein DE:WP-Konto seit dem Aufruf an die Mörder von Srbrenica, daß sie ihren Job nicht richtig gemnacht hätten, verbrannt ist und er sich ein neues zulegen soll. Das ist eben gerade nicht ad personam, sondern ad Konto. --Freud DISK Konservativ 23:12, 22. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Das [6] ist einfach nur absolut geschmackloses und eskalierendes Nachtreten Freud: " bis er erkennt, bedauernd oder nicht, daß das diese Worte vomitierende Konto verbrannt ist? In etwa so, wie die Leichen mancher aus Srebrenica?". Du weisst genau was Du da machst. MfG Seader (Diskussion) 23:17, 22. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
So ’was kommt von so ’was. Trage die Verantwortung für Dinge, die Du unter WikipediaLizenz mit diesem Konto veröffentlicht hast. Im übrigen würde ich auch auf den Streisand-Effekt verweisen: bei einem neuen Konto gibt es den nicht mehr. --Freud DISK Konservativ 23:23, 22. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Dich treibt keinesfalls der Edit von damals an, sondern der aktuelle Konflikt um die genealogischen Zeichen auf welchem ich Deiner Meinung nach auf der falschen Seite stehe und dieser nun bald 10 Jahre alte einmalige und sofort seit damals immer bereute emotionale und gedankliche Totalausfall wird hier von Dir und anderen im Rahmen des aktuellen Konflikts einfach instrumentalisiert um im aktuellen Konflikt einen wahrgenommenen Konfliktgegner zu neutralisieren. Das ist mehr als projektschädigend. MfG Seader (Diskussion) 23:30, 22. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Ich würde doch eher vermuten, daß eine Äußerung, die eine Sperre wegen „volksverhetzender Inhalte“ nach sich zog, das Problem darstellt und nicht eine larmoyante Reaktion, wenn man darauf angesprochen wird. Ich habe eine Nebenhöhlöenentzündung, ich gehe jetzt ins Bett.. --Freud DISK Konservativ 23:35, 22. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Die Ausdrucksweise die Freud hier an den Tag legt halte ich für absolut untauglich. Der Hundsmiese Edit von Seader ist 9 Jahre alt, dafür gab es eine Benutzersperre und dafür gab es mehr als eine Entschuldigung. Was die Eskalationen heute von AC und jetzt von Freud angehen, finde ich dies unsäglich. --Itti 23:36, 22. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Da hier gerade noch die Bemerkung auf den Logbucheintrag gekommen ist. Dazu gab es in der Sperrprüfung und auf der Disk von Seader eine Bemerkung durch den sperrenden Admin. Dieser hätte anscheinend den Eintrag entfernt, wenn es ihm technisch möglich gewesen wäre, was es anscheinend zu diesem Zeitpunkt nicht war. Ein beharren auf die entsprechende Formulierung ist somit ein bösartiger Manipulationsversuch. --Itti 23:38, 22. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Seht es locker. Freud wollte schon Leuten Antisemitismus andichten, weil sie das Wort "Ofen" benutzt haben. Muss man nicht ernst nehmen, den Kollegen. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 00:34, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Die umseitige Anmerkung Ab dem wievielten Mord an einem Menschen, ... eine infinite Sperre wert? ist selbst sperrwürdig. Da wird eine Auseinenandersetzung um eine Formatvorlage rethorisch zu einer anklage wg. Unterstützung einer Straftat. Nachdem der GanzGroßeRitter der Kreuzesnuss heute mit 6 Stunden wegkam, wäre das mit 30 Minuten Sperre und einem saftigen Sperrlogeintrag sicher angemessen zu würdigen. Ganz kleines Karo. Serten DiskTvE-Skala : Admintest 00:11, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Kleiner Exkurs: Neben wiederkehrenden wirren Antisemitismusspielereien gehören regelmässige und unappetitliche Nazivergleiche, "Hetze im sensiblen Bereich Religion" (Sperrbegründung), "Üble Nachrede in Reinkultur" (dito) zum Standardrepertoire von Freud. Warum sich die Wikipedia diesen Klassenclown-Account leistet, entzieht sich meiner Kenntnis. Die überragende inhaltliche Mitarbeit, kann es wohl eher nicht sein--Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 00:49, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Und wieso gibt es hier keinerlei Konsequenzen? Itti sagt oben klar, dass ein solches Verhalten nicht zu tolerieren sei, aber es gibt keinerlei Maßnahmen - aber Freud ist ja auch ein Edeluser - -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 05:25, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Soll ein User ewig für seinen Fehler bestraft werden? Für das, was Freud und Atomiccocktail veranstalten, gibt es ein Wort: Cyber-Mobbing. Und es gibt keinen perfideren Weg, einen Wikipedianer in- und extern unter Druck zu setzen. Es sollte zumindest dafür gesorgt werden, dass die Nutzung der Linkverweise ab sofort untersagt werden. --Koyaanis (Diskussion) 06:28, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Ich wende mich gegen das Konto. Ich sage, daß das Konto verbrannt ist. Und es sollte mal überlegt werden, was das bedeutet, wenn hier tatsächlich die Forderung aufgestellt wird, man soll Edits nicht mehr verwenden dürfen. Es steht bei jedem von uns vor dem Klick auf „Seite speichern“ die fettgedruckte Warnung „Wenn du nicht möchtest, dass dein Text weiterbearbeitet und weiterverbreitet wird, dann speichere ihn nicht“. Unter anderem eben deswegen, weil es auch jederzeit für und wider den Editierenden verwendet werden kann. So oder so: Das Konto ist hier nicht mehr verwendbar. Es sind nicht allzu viele Vorgänge, die einer solchen Selbstzerstörung gleichkommen; hier liegt ein solcher vor. Der Benutzer kann ja ein anderes Konto anlegen. Ich habe ihm meine Meinung dazu gesagt, er hat es auf seiner Disk gelöscht, fertig. Mit dieser VM macht der VM-Steller den seinerzeitigen Edit immer bekannter. Ich muß das nicht verstehen, ich verziehe mich mit meiner Nebenhöhlenentzündung wieder. --Freud DISK Konservativ 06:42, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Wenn du so denkst, wäre es durchaus konform, dein Konto ebenfalls als "verbrannt" (ekelhafter Begriff) zu betrachten. Die Postingwarnung stellt doch keinen Freibrief aus, deine persönlichen Feindbilder plattzumachen ! --Koyaanis (Diskussion) 07:07, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
(BK) Nein, das machst du nicht. Du wendest dich nicht gegen ein Konto, du wendest dich ausdrücklich gegen den Menschen hinter dem Konto, zumal eins dazu kommt, warum sollte der Mensch hinter dem Konto ein besserer Mensch sein, nur wenn du es erreicht hast ihn wegzudrängen? Du argumentierst extrem billig. Deine verbalen Ausfälle sind auch in Anbetracht deines Sperrlogs unhaltbar, sie gehören zu den richtig üblen Beleidigungen hier und anscheinend lernst du nicht aus den Sperren, die du dir bereits engefangen hast. Meiner Meinung nach liegt hier bei absolut fehlender Einsicht ein groben Verstoß gegen WP:KPA] vor. Ich schlage eine Sperre vor, die sich im Tagesbereich bewegt. Derartig uraltes immer wieder ohne konkreten Grund hervorzukramen, nur um jemand anderen völlig fertig zu machen, weil es gerade in deine Agenda passt, ist ebenfalls hundsmies. Bitte weitere Adminmeinung. --Itti 07:09, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

BK:Eines vorweg: Freud, Du wendest dich nicht gegen das Konto, sondern gegen die Person. Beides ist nicht voneinander trennbar. Und dies selbstverständlich - Du schreibst es zuvor - in Kenntnis der Bedingungen.
Flächig temporäre Sperren zu verhängen erscheint mir bei dem Kommunikationsverhalten das hier ein paar wenige glauben an den Tag legen zu müssen ebenso fruchtlos, wie an den guten Willen zu appellieren. Man möchte um alles in der Welt weiter provozieren und sticheln. Welche Hoffnung damit verbunden sein mag, möchte ich jetzt nicht ergründen.
Dies alles hat nichts, aber auch gar nichts mehr mit diesem Projekt zu tun. Linkverweise unterbinden? Es gibt hier wohl nicht wenige, die gar ganze Linksammlungen zu Diskussionsbeiträgen unterhalten. Was auch dieses Phänomen noch mit dem eigentlichen Projekt Wikipedia zu tun haben könnte? Mir erschließt es sich nicht.
Freuds Sperr-Logbuch seit 2010 ist lang. EW, PA, provozieren usw. Auch das ein roter Faden. Welchen Effekt erzielt eine 6 oder 12-Stunden-Sperre in der Nacht? Was eine mehrtägige, bei jemandem der oft Tage, mitunter gar Wochen eh nicht editiert? Habt ihr noch eine Antwort auf die Frage, warum ihr an diesem Projekt teilnehmt? Das Ziel ist doch nicht möglichst viele die mit Euren Konflikten aber auch nichts verbinden aus dem Projekt zu vergraulen.
Die Höchststrafe für derartiges Kommunikations-Verhalten könnte Ignoranz sein. Nicht drauf reagieren. Nicht versuchen über jedes Stöckchen das hingehalten wird zu springen. Und dabei selbst sich jedwede Verletzungen unserer Grundregeln versagen. Wozu unter anderem das vollständige auslassen Persönlicher Angriffe jedweder Art gehört. Eigentlich nicht so schwer. Und bitte nicht drum „bemühen“, einfach machen. Setzt euch in der Sache auseinander und bleibt dabei sachlich.
Und eine Bitte an Seader: suche nicht die Konflikte. Sie dürften hier kaum einer dauerhaften Lösung zugeführt werden können.
Die nächste Verlinkung eines Diskussionsbeitrages von oder in Bezug auf Seader um diesen Konflikt weiter am köcheln zu halten sollte sanktioniert werden, gerne auch eskalierend. Dies gilt natürlich auch für Seader selbst in umgekehrte Richtung in Bezug auf die weiteren Teilnehmer dieser Auseinandersetzung. --H O P 07:18, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

@Itti, stimme grundsätzlich zu. --H O P 07:21, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
H O P: +1 - bis auf eine Ausnahme: Wenn man selber zur Zielscheibe des Netzmobbings wird, lässt es sich nicht so einfach ignorieren. --Koyaanis (Diskussion) 07:26, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Dem mag ich traurigerweise nicht widersprechen. --H O P 07:30, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Nein, so geht es nicht. Das Ganze hat damit zu tun damit, dass hier jemand bei der "Bekreuzigung von Juden" tätig ist. Seader hat gestern selbst zugegeben, dass ihn jüdische Biografien nicht interessieren, sondern dass ihn die dümmliche Kreuz-Agenda motiviert.

Seine x-fache Widerwärtigkeiten von 2006 sind sowohl im Sperrlog verzeichnet (Verbreitung von volksverhetzenden Inhalten) als auch an vielen Stellen im Projekt nachlesbar (Zusammenfassung hier). Die permanente Ausrede, man habe sich sofort für seien "blackout" entschuldigt, zieht nicht, denn Seader hat noch 2009 den Völkermord in Srebrenica angezweifelt mit rabulistischen Methoden, die Negationisten eigen sind („Völkermord in einer Stadt, das gibt es nicht“; „waren ja nur die Männer“).

Das Getue, man müsse Leute wie Seader schützen, indem Verlinkungsverbote ausgesprochen werden, ist lächerlich. Es schützt jemanden, der sich als Völkermord-Apologet betätigt hat: Einen, der Beifall geklatscht hat zur Vernichtung der männlichen Bevölkerung aus der UNO-Schutzzone Srebrenica. Und der heute nichts Besseres im Schilde führt als zusammen mit anderen projektweit mit dem gewaltsamen Einpflanzen von Kreuzen in Artikeln von Nicht-Christen Unfrieden zu stiften. Atomiccocktail (Diskussion) 07:47, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Du solltest besser die Füße stillhalten und bzgl. des Logbucheintrages wurde auch schon alles gesagt, zuletzt in der VM gegen dich siehe die letzten Absätze der damaligen Sperrprüfung und der Kommentar des sperrenden Admins. Warum verschweigst du dies? Deine Polemik ist billig und nun ist es gut. Wir reden nicht mehr über den hundsmiesen Vorfall von vor 9 Jahren, der sanktioniert wurde, sondern wenn geht es um aktuelles. Da ist es nicht gerechtfertigt einen Benutzer mit dem Vokalular anzugreifen, welches Du und Freud hier an den Tag legen. --Itti 07:58, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
BKBK:Atomiccocktail, es geht in dieser VM weder um dich - auch wenn Du dich gerade redlich bemühst - und noch viel weniger um Itti. Und mir ist auch noch weniger als gestern nach Spaß geschweige denn nach Lachen. Das Du hier es so darzustellen versuchst, als das die Kommunikation im Rahmen dieses Projekts in weiten Teilen nur noch in derart statt finden kann, wie zu lesen, ist erbärmlich. Eine Bankrotterklärung.
Die „Großen im Projekt“ wissen also nicht anders aufzutreten als in dieser Form? Schade, gerade von „den Großen“ würde ich mehr erwarten - insbesondere in einem Projekt wie diesem. --H O P 08:17, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Es geht um jene, die hier vorbildliche Artikelarbeit leisten, das meine ich mit "groß". Nicht mehr und nicht weniger. Eine scharfe Klinge widerspricht dem nicht.
Lies im Übrigen den Eingangssatz der VM. Ich betrachte mich durchaus als angesprochen. Und ich äußere mich sehr wohl zu einem Admin-Verhalten, das geradezu peinlich ist in seinem Bemühen, die jeweils aktuelle Stimmungslage zu erfühlen, um dann auf billige Weise Admin-Punkte machen zu können. Atomiccocktail (Diskussion) 08:20, 23. Jun. 2015 (CEST) Dass sie in eigener Sache gleich zweimal zensierend tätig wurde, das spricht Bände zum Vermögen, mit scharfer Kritik umgehen zu können. Nicht mein Problem. Atomiccocktail (Diskussion) 08:24, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Das ist keine Kritik das ist jämmerlich, zudem grenzwertig als Unterstellung und warum du meinst ein "Premiumautor" hätte das recht andere zu beleidiguen ist mir völlig unklar. --Itti 08:27, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
BK:Mir ist nicht danach andauernd interpretieren zu müssen wie ein anderer etwas gemeint haben könnte, wenn er glaubt, die Diskussion auf die persönliche Ebene ziehen zu müssen. Und nichts anderes versuchst Du. Der Zweck heiligt bekanntlich nicht die Mittel.
Und ja, ich meinte es so wie ich schrieb. Die, welche sich hier als „Große“ interpretieren - aus welchem Grund oder Blickwinkel auch immer - sollten dem denn auch in ihrem weiteren Auftreten gerecht werden. Worin sollte sonst der Wert des „Großen“ bestehen? --H O P 08:32, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
We should agree to disagree. Mein Standpunkt ist klar. Atomiccocktail (Diskussion) 08:35, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Ich bereue zutiefst, vor einiger Zeit sowas geschrieben zu haben. Denn es hat sich gezeigt, dass der betreffende Benutzer Seader seit Monaten nichts anderes macht als Stunk und Störerei in möglichst vielen Artikeln. Dass sich vor diesem Hintergrund einige an seinen Anfang bei Wikipedia entsinnen, wundert mich nicht. Wie oft lese ich „Rückfall in alte Verhaltensweisen“ wenn es um bestimmte User geht. Dann aber denjenigen abstrafen zu wollen, der auf alte Verhaltensweisen (und ein Kontinuum bis heute) hinweist, ist schon recht merkwürdig. Ich kann seinen Zorn gut verstehen. Auch dass Koyaanis hier wieder auftaucht, nachdem er sich gerade mit eigenem Mist diskreditiert hat, wundert mich nicht. Ich bitte, die VM zurückzuweisen. --Hardenacke (Diskussion) 08:12, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Adorno sagt, daß nur die Übertreibung wahr sei. In diesem Sinne also nichtgleichsetzend, sondern vergleichend: Was, wenn die Wikipedia, sagen wir, ein Werk (inklusive Electronic, Internet und so weiter) ein Werk der 1940er wäre? Was, wenn ein Nutzer damals einen ähnlich mordbegeisterten, von Vernichtungswillen getragenen Edit hinterlassen hätte, von dem er später nichts mehr hören wollte? Stattdessen aber tote Juden bekreuzigen will? Würdet Ihr da immer noch schweigen? Würde da nicht der Vorwurf des jämmerlichen Bemäntlers jene treffen, die da im schlimmsten deutschen Sinne den für böse erachten, der auf einen schlimmen Umstand hinweist, und nicht denjenigen, der den schlimmen Umstand herbeiführt? ICH bin es nicht, der derlei in die Welt hinaus posaunt hat. Es gibt Sätze, die einen dauerhaft aus der zivilisierten Welt ausschließen. Unterstützung für die Schlächter von Srebrenica gehört dazu. Und wenn hier einige ohne Fixpunkte meinen, dafür ausgerechnet mir böse sein zu wollen: Ein Zimmer räumt man nicht auf, indem man Dinge unter den Teppich kehrt. Der nächste, der sich über die Bestellung Hans Globkes aufregt, kriegt ’was zu hören. --Freud DISK Konservativ 08:46, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Hier geht es nicht um den gebauten Mist, sondern um das "Selbstverständnis", betroffene Identitäten zu zerstören. Macht denbitte ein Ende - es ist nicht zu ertragen. --Koyaanis (Diskussion) 09:46, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Mal ohne Adminhut:
Welchen Weg sollte es denn aus dieser Sackgasse geben? Wir haben einen Benutzer, der vor allem in Bereichen der Jugoslawienkriege editiert (aktueller Fokus Ustascha) und in der Vergangenheit durch Kommentare, die als volksverhetzendend verstanden werden, sowie Relativierungen aufgefallen ist. Man muss das vielleicht nicht so krass formulieren, wie AC es getan hat, aber es stellt ein Problem dar, vergleichbar mit dem, wenn ein ehemaliger bekennender Neonazi an Artikeln zum zweiten Weltkrieg und zum Holocaust arbeitet. Dass dies Leuten, die in diesem Bereich arbeiten, sauer aufstösst, ist doch klar - und dass dieser Benutzer es sich zudem mittlerweile zur WP-Aufgabe gemacht hat, vor allem in Artikeln zu jüdischen Rabbinern gegen den Ersatz der genealogischen Zeichen zu arbeiten (er könnte es ja bsp. auch bei religiös und politisch weniger zentralen Personen tun, Artikel ohne genealogische Zeichen gibt es Hunderte abseits jüdischer Personen), ist nicht viel beruhigender. Konsequent wäre es, wenn er schlicht damit aufhören würde und sich stattdessen ein politisch unaufgeladenes Betätigungsfeld suchen würde.
Persönlich würde ich es begrüssen, wenn wir alle deutlich verbal abrüsten können - das betrifft sowohl die hier benannte Person, die es sich nicht verkneifen kann, vermeindliche Gegner zum Spielen auf die Autobahn zu schicken und ihnen damit den Tod zu wünschen, wie anderen, die in ihren Äußerungen mittlerweile den Schritt über die Schwelle der Holocaust-Verharmlosung bereits getan haben und dritte, die ihren WP-Kollegen Alter und Krankheit vorlegen. Und ja, natürlich betrifft das auch die Nutzung der Antisemitismuskeule und die entsprechende Klassifizierung von WP-Usern aufgrund deren anderer Positionen in diesem Konflikt - und in der Sache wird schon lange nciht mehr diskutiert. Beide Seiten tun sich hier nicht sehr viel - und jeder Schritt zurück wird von der jeweils anderen Seite dann auch gleich wieder genutzt, um mit dem nächsten blöden Kommentar Öl in die brennende Wunde zu kippen - mich persönlich kotzt diese Eskalationsspirale ziemlich an, trotz deutlich artikulierter Meinung in der Sache, und ich gestehe, im Moment habe ich weder Lust, mit Leuten wie (to name them) Seader, Koyaanis, Bwag, Der Kleine Stampfi oder Serten zusammenzuarbeiten noch mit Hardenacke, AC, Schlesinger und den von aussen immer wieder auftauchenden Kühntopf und AY.
Nutzen da Sperren? Eher nicht, sie stacheln teilweise nur weiter an oder führen zu Häme auf der Gegenseite (s. Seader gestern). Ich habe keine Lösung parat, die diese Eskalation stoppen könnte - in der Sache (genealogische Zeichen) würde ich gern weiter arbeiten, isoliert von den gegenseitigen Beschimpfungen, und dann gern auch mit den Benannten beider Lager ohne Verbalattacken. Kriegen wir das irgendwie hin? Müde, -- Achim Raschka (Diskussion) 10:22, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Schön, dass du gerade keinen Adminhut auf hast. Schönen Dank übrigens dafür, dass du mich so wunderschön differenziert mit Seader, Koyaanis, Bwag, dem kleinen Stampfi und dem DIN-Spezialisten Serten in einen Topf schmeißt. --Schlesinger schreib! 10:31, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Geht hier denn differenziert überhaupt noch? In eienn Topf schmeisse ich alle nur bezüglich eines gemeinsamen Merkmals: im Moment habe ich weder Lust, mit Leuten wie ... noch mit zusammenzuarbeiten. Hilft es dir, wenn ich Bwag, Seader und Koyaanis "doofer" finde als dich (aber „du bist auch nicht mehr mein Freund“)? Das Problem haben wir aber nicht zum ersten Mal: In der Sache (genealogische Zeichen) sind wir grundsätzlich einig, nicht jedoch in der Wahl der Mittel - ich kann das Wort "Antisemit" in diesem Kontext schon lange nicht mehr hören. -- Achim Raschka (Diskussion) 10:40, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Ja und? Ob du nun Lust mit dem und dem zusammenarbeiten ist unerheblich. Haben wir jemals irgendwo zusammengearbeitet? Nicht dass ich wüsste. Entweder du ignorierst diesen Konflikt oder du setzt deinen Adminhut auf und sperrst gefälligst die richtigen Leute. Genau dafür habe ich dir mein Pro gegeben. --Schlesinger schreib! 10:53, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
(BK) Die Lösung überflüssige Pöbelaccounts wie Freud dauerhaft oder sich für unverzichtbare haltende "Premiumautoren" ohne Kinderstube ernsthaft zu belangen, wäre mal ein Schritt nach vorne. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 10:32, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Und das nachdem 10min vorher geschrieben wurde: „Persönlich würde ich es begrüssen, wenn wir alle deutlich verbal abrüsten können …”. Es ist ein Trauerspiel. --Henriette (Diskussion) 11:00, 23. Jun. 2015 (CEST) Beantworten
Den Edit von Gonzo.Lubitsch sollte man schon wg. Nr. 4 des Einführungstextes ersatzlos löschen können; aber das soll ein anderer machen. Der etwas längere Text von Achim Raschka, leider ohne Hut, zeugt von etwas, was in dieser von erwartbaren, meist schlecht begründeten, reflexhaften Aktionen und Reaktionen geprägten Diskussion eher selten ist: Nachdenklichkeit und der Beachtung der Frage, wie es denn weitergehen soll. Und da zeigt sich, wenn auch die letzte Deutlichkeit noch nicht gewagt wird, meines Erachtens eben schon die Erkenntnis: der Account ist nicht mehr tauglich. Mit einem, der den Mördern von Srebrenica schulterklopfend vorwarf, ihre „Arbeit“ nicht „richtig“ genug gemacht zu haben, der sich also offen mit Verbrechern solidarisiert, wie es sie seit dem Zweiten Weltkrieg in Europa selten gab, kann man nicht mehr zusammenarbeiten. Man setze übrigens den durch ihn zum Ausdruck gebrachten eliminatorischen Rassismus mit einer beliebigen anderen, extremen Straftat gleich – da würde kein Mensch mehr von „Ist doch so lange her“, „er hat’s gewiß nicht so gemeint“, „er hat sich doch gleich distanziert und“ – in Unkenntnis dessen, daß es um Entschuldigung bitten heißt – „entschuldigt“, als ob man das so einfach könnte wie einen Hamburger zu kaufen: dann wird deutlich, wie verschoben die Maßstäbe sind, wenn einer, der auf diesen eklatanten Mißstand hinweist, mit dem Ausschluß bedroht wird, während einer, der eliminatorischen Rassismus zum Besten gab, adminseitig mit dem Persilschein des Bemäntelchens versehen werden soll. Es ist m.E. die Erkenntnis unausweichlich, daß dieser Account nicht mehr als „Kollege“ hingenommen werden kann. --Freud DISK Konservativ 11:22, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Natürlich kann ich dem Statement von Achim etwas abgewinnen. Mir würde es völlig reichen, wenn diese Bekreuzigungsarien aufhören würden und Seader et al sich Themenfelder suchen, die nicht so aufgeladen sind. Im Fall von Seader bietet sich z.B. Hongkong an. Dieses Ätzend-Missionarische ist es jedenfalls, das diesem Enzykopädie-Projekt massiv schadet. Atomiccocktail (Diskussion) 11:37, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Benutzer:Anidaat

Anidaat (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • SG-Auflagen) Wikihounding Difflink --MBurch (Diskussion) 23:39, 22. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Benutzer:Ochrid

Ochrid (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) hat eine Woche lang vehement auf der LD zum Frauentausch (Kekich/Peterson) für eine Löschung gekämpft. Den Behaltensentscheid kommentiert er: Hurra. Einem Artikel über den Penisbruch Dieter Bohlens steht nichts mehr im Wege. Bereits während der LD hatte er umfangreich in den Artikel eingegriffen und war nach entsprechender VM ermahnt worden, sich zurückzuhalten. Nun verschiebt er gleich einmal das Lemma. In der LD wurde dazu diskutiert, ich hatte dort gesagt, dass ich als Autor des Artikels einer Verschiebung nach entsprechender Diskussion nicht im Wege stehe. Eine solche Diskussion gab es aber nicht, das jetzt von Ochrid gewählte Lemma (Frauentausch in der Profiliga) wurde nie thematisiert und ist nun wirklich unsinnig. Die Störversuche Ochrids bei dem Artikel sind unerfreulich und zeitbindend. Kann ihm bitte noch einmal jemand nachdrücklich klarmachen, dass man in einem gemeinschaftlichen Projekt nicht immer seinen Kopf durchsetzen kann. Er soll doch bitte wieder auf das ursprüngliche Lemma zurücksetzen und neue Vorschläge auf der Artikeldisk einreichen. --Tagliagola (Diskussion) 07:16, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Um ihm den Wunsch nach Rückverschiebung und anschliessender Diskussion mitzuteilen, benötigst du die VM? Das eine Lemma ist so sexistisch wie das andere, da sehe ich in einer temporären Rückverschiebung keinen Sinn, und die Artikeldisk steht jedem offen. --Feliks (Diskussion) 09:12, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Da der Verschieberest noch existiert, kann der Gemeldete ohne Adminknöpfe auch leider keine Rückbverschiebung vornehmen. Die Forderung nach Rücksetzung durch den Gemeldeten ist also gar nicht durchführbar und somit Unsinn. Wenn irgend ein Admin einen Mehrwert in der Rückverschiebung sieht, soll er es bitte tun, ansonsten diese Unsinnsmeldung bitte schließen. --Feliks (Diskussion) 11:18, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Benutzer:Matthiasb

Matthiasb (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) hat schon bei der Löschdiskussion einen Adminentscheid overruled und wurde dafür gesperrt: [7]. Er doppelt nun dieses Verhalten und setzt sich auch über den Adminentscheid der Löschprüfung hinweg: [8]. Ich bitte um geeignete administrative Maßnahmen. -- Miraki (Diskussion) 07:17, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Ich bin kein Admin und als Beteiligter an der LP höchstens mittelbar betroffen, möchte mich hier aber doch einmischen und für etwas mehr Gelassenheit eintreten. Die Sanktion für das "Overrulen" war berechtigt, aber die hat Matthiasb klaglos abgesessen. Jetzt hat er nichts weiter getan, als eine in der Tat erstaunlich schnell geschlossene LP wieder zu öffnen. Ich bin ganz bestimmt kein Freund von Matthiasb (bzw. er ist keiner von mir, sondern immer wieder auf Konflikt mit mir aus) und bin auch anders als er mit der Entscheidung in LD und LP einverstanden; aber ich finde, er hat Recht, dass man sich in Kategorienfragen durchaus etwas mehr Zeit nehmen sollte. Zumal ja die Kategorie zunächst gelöscht ist und es aus Sicht derjenigen, die das richtig finden, überhaupt nicht schaden kann, sich für die Diskussion darüber noch etwas mehr Zeit zu nehmen.--Zweioeltanks (Diskussion) 08:22, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Die von Matthiasb overrulte LD wurde nach langer intensiver Diskussion und Austausch aller Argumente entschieden. Bei der LP wurde ebenfalls ausführlich diskutiert und diese Argumente der stichhaltigen LA-Begründung, die zur Löschung der Kategorie führte, nicht entkräftet. Matthiasb setzte ich erneut über den Admin-Entscheid hinweg. Worin soll nun die Gelassenheit bestehen – ein solches Verhalten hinzunehmen und dem Benutzer Sonderrechte einzuräumen? Meine Stellungnahme siehe auf LP: [9]. -- Miraki (Diskussion) 08:29, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Ich finde, es macht einen Unterschied, ob man (wie beim "Overrulen") eine Entscheidung aufhebt und rückgängig macht oder ob man nur gegen eine Entscheidung protestiert. Ein Sonderrecht als Admin hat Matthiasb nicht, aber ich finde schon, er hat ein Recht darauf, dass im Kategorienbereich seine Argumente (noch einmal) gehört und bedacht werden.--Zweioeltanks (Diskussion) 08:50, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
1. Die Entfernung der Erle einer Adminentscheidung ist ein Overrulen, was sonst? 2. Die Argumente von Matthiasb wurden nocheinmal gehört und bedacht. 3. Eine LP muss nicht noch einmal so lange gehen, wie eine vorhergehende LD. -- Miraki (Diskussion) 08:59, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Nachfrage an Benutzer:Matthiasb: Wieviel wäre aus Deiner Sicht noch für die Diskussion in der LP sinnvoll und nötig, damit Du dann einen Adminentscheid akzeptierst? Und würdest Du auch einen von einem der Admins, die sich schon geäußert haben akzeptieren? --Kritzolina (Diskussion) 08:45, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Zunächst geht es darum, dass Matthiasb meine LP-Entscheidung akzeptiert. Er hat die LD-Entscheidung von Gripweed missachtet; er hat meine LP-Entscheidung missachtet. das ist jeweils ein No Go. Die Lösung kann nicht darin bestehen, dass er gefragt wird, wann und bei welchem Admin er geneigt sein könnte, dessen Entscheidung zu akzpetieren. -- Miraki (Diskussion) 08:59, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Miraki, die Vergangenheit ist für mich immer nur die eine Seite der Medaille, ich möchte hier auf VM bitte zukunftsorientierte Entscheidungen. Für die Missachtung des Entscheids von Gripweed wurde Matthiasb mit einer Sperre bestraft - dies hat nicht dazu geführt, dass er den nächsten Adminentscheid akzeptiert hat. Deshalb ist es mir tatsächlich ein Anliegen, herauszufinden, ob es ihm überhaupt möglich ist, Adminentscheide zu akzeptieren, und wenn ja unter welchen Bedingungen. Erst dann fühle ich mich in der Lage sinnvoll zu einer Entscheidung zu kommen, die für die Zukunft solche Eskalationen möglichst vermeidet oder zumindest verringert. --Kritzolina (Diskussion) 09:05, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Einige Beiträge wegen Verstoßes gegen Punkt 4 entfernt. Treibt euren Krieg bitte woanders, Fiona und Brodkey65. Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 10:19, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Funkruf, ich hatte mich an Kritzolina gewandt[10]. Meinen Beitrag zu entfernen, ist nicht in Ordnung. Es sollte doch ihr überlassen bleiben, ob sie darauf antworten möchte.--Fiona (Diskussion) 10:24, 23. Jun. 2015 (CEST) Ich verbitte mir auch die PA-lastige Unterstellung, ich würde "Krieg treiben" - zudem eine Ausdrucksweise, die eines Admins nicht würdig ist.--Fiona (Diskussion) 10:26, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Benutzer:85.0.138.196 (erl.)

85.0.138.196 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) trotz 3M-Konsens auf der Disk löscht die IP wieder Abschnitte in Christoph von Rotz, heute 2x, zuvor bereits 3x am 8. Mär. 2015‎. Da dies offenbar eine feste IP ist und nur single-purpose, bitte länger osder dauerhaft sperren. IP wurde heute morgen von Itty gesperrt, Sperre jedoch wieder aufgehoben (Sorry, Fehler). Das ist mir unklar, da war wohl eher das Aufheben der Fehler. --Alpöhi (Diskussion) 09:36, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

siehe auch Benutzerin Diskussion:Itti#Falsche Sperre zu Benutzer:85.0.138.196 zur Ursache der falschen Aufhebung der Sperre. --Alpöhi (Diskussion) 10:06, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Da ich vorhin wegmusste, jedoch keine evt. ungerechtfertigte Sperre aufrcht erhalten wollte, habe ich die Sperre aufgehoben. Die Bluwin IP scheint in der Tat recht stabil zu sein, doch laut whois, ist es eine dynamische IP. Eine längere IP Sperre wäre deshalb vermutlich nicht wirklich nützlich. Deshalb habe ich den Artikel für 3 Monate auf halb gesetzt, ich hoffe, die Zeit genügt, um hier die Probleme zu lösen. Bei Einigung entsperre ich auch gerne auch früher. Itti 11:21, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Artikel Laura Antonelli (erl.)

Laura Antonelli (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) ist aufgrund der gegenwärtigen Aktualität nicht IP-geeignet. Bitte halbsperren. --Jamiri (Diskussion) 09:56, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

+1. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 09:56, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Laura Antonelli wurde von Benutzer:Kriddl am 23. Jun. 2015, 10:22 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 24. Juni 2015, 08:22 Uhr (UTC))‎[move=autoconfirmed] (bis 24. Juni 2015, 08:22 Uhr (UTC)), Begründung: Vorbeugung auf Grund aktueller EreignisseGiftBot (Diskussion) 10:22, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Benutzer:84.191.152.75 (erl.)

84.191.152.75 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) möchte ganz schnell gehen. -- Björn 10:01, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

84.191.152.75 wurde von YourEyesOnly für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 10:02, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Benutzer:79.231.198.102 (erl.)

79.231.198.102 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) nazi --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:18, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

79.231.198.102 wurde von Horst Gräbner für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 10:18, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Benutzer:Klaus Klappdor

Klaus Klappdor (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) SPA und Werbespammer. Versucht permanent kommerzielle Links zu einer Firma in verschiedene Artikel zu spammen. --EH (Diskussion) 10:24, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Benutzer:141.91.210.159 (erl.)

141.91.210.159 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnsartikelersteller bei Dataport -- Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) 10:44, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

141.91.210.159 wurde von Horst Gräbner für 1 Jahr gesperrt, Begründung war: Wegen anhaltender regelwidriger Bearbeitungen längerfristig gesperrte Netzadresse. –Xqbot (Diskussion) 10:46, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Benutzer:193.171.250.58 (erl.)

193.171.250.58 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Schul-IP vandaliert in Honolulu --Nobody Perfect (Diskussion) 10:46, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

193.171.250.58 wurde von Kuebi für 1 Jahr gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 10:55, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Benutzer:84.15.190.91 (erl.)

84.15.190.91 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) versieht trotz Ansprach eine Reihe von Artikeln mit Reisefüher-Textabschnitten.--Färber (Diskussion) 10:51, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Und legt diverse "Artikel" in der Art von Reiseprospekten an. --Nobody Perfect (Diskussion) 11:21, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Schnell bitte, der hat ein unglaubliches Tempo drauf :-( --Nobody Perfect (Diskussion) 11:24, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
84.15.190.91 wurde von Itti für 1 Tag gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 11:25, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Benutzer:Voevoda

Voevoda (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) versucht im Artikel Rus die Ansicht durchzudrücken, das historische Gebilde der "Rus" würde in der älteren deutschen Literatur auch als "Russland" bezeichnet, beruft sich dabei jedoch auf den Titel eines einzigen Buches, das sich ausdrücklich auf die Kiewer Rus als Staatswesen bezieht, nicht auf "Rus" als vorstaatliches Gebilde, wie es der fragliche Artikel behandelt. Passende Belege mag er nicht liefern. --j.budissin+/- 10:57, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Die Kiewer Rus ist lediglich die zeitliche Präzisierung eines historischen Abschnitts der Rus. Ein Unterschied wird hier aus einem mir unklarem politisch gefärbten Protest aus dem Finger gesaugt, eine inhaltliche Abgrenzung zwischen Rus und Kiewer Rus trotz wiederholter Aufforderung nicht begründet. Ich sehe meinen Edit als hinreichend belegt an, dazu die Argumentation auf der DS. --Voevoda (Diskussion) 11:00, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Es geht hier darum, dass deine Quelle (der übrigens, glaubt man Google Books, einer der sehr wenigen für "Kiewer Russland" ist), nur belegt, dass die Kiewer Rus von einzelnen Autoren als "Kiewer Russland" bezeichnet wurde. Über die Rus in ihrer gesamten zeitlichen und räumlichen Ausdehnung sagt sie schlicht nichts aus und ist daher für den Artikel Rus unbrauchbar. -- j.budissin+/- 11:05, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Die Kiewer Rus hatte bereits die maximale Ausdehnung, somit kannst du nur die zeitliche Dimension reklamieren. Es ist aber absurd anzunehmen, dass etwas, was in der Frühzeit bereits als Russland nachgewiesen ist, danach plötzlich nicht mehr Russland war. Die Namen Rotrussland, Schwarzrussland, Weißrussland, die sich alle auf Zeiträume ab dem Spätmittelalter (14, 15. Jhdt) beziehen sind und bis heute verwendet werden, führen die Fehlerhaftigkeit deiner Denkweise vor. --Voevoda (Diskussion) 11:27, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Die russische Geschichte beginnt im Mittelalter nach der altrussischen Nestorchronik mit dem Kiewer Reich. Die ostslawischen Stämme nannten das Gebiet Rus und es war auch ihre Selbstbezeichnung. Nachzulesen im Brockhaus. Das ist meiner Meinung nach ein inhaltlicher Konflikt, der durch geeignete Formulierung zu lösen sein sollte. WIr lagen vor Madagaskar (Diskussion) 11:46, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Benutzer:78.104.65.242 (erl.)

78.104.65.242 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) wünscht Leserechte --Iwesb (Diskussion) 11:15, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

78.104.65.242 wurde von Wahldresdner für 3 Monate, 12 Stunden, 41 Minuten, 32 Sekunden gesperrt, Begründung war: Wegen anhaltender regelwidriger Bearbeitungen längerfristig gesperrte Netzadresse. –Xqbot (Diskussion) 11:18, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Benutzer:84.15.190.91 (erl.)

84.15.190.91 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) estnischer Tourismus-Spammer von gestern ist wieder aktiv. Range-Sperre? Das Schweigen der Lemma (Diskussion) 11:21, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

siehe 3 drüber.--Färber (Diskussion) 11:24, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
84.15.190.91 wurde von Itti für 1 Tag gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 11:25, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Benutzer:88.130.97.26 (erl.)

88.130.97.26 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) hier Gründe und Difflinks --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:31, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

88.130.97.26 wurde von Engie für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 11:32, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Benutzer:185.39.92.154 (erl.)

185.39.92.154 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) unsinnige Bearbeitungen (IP scheint stabil zu sein) --Färber (Diskussion) 11:38, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

185.39.92.154 wurde von Logograph für 3 Stunden gesperrt, Begründung war: geh bitte draußen spielen. –Xqbot (Diskussion) 11:40, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Benutzer:Tagliagola

Tagliagola (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Revertiert unter Verweigerung der Diskussion mit der Begründung, dass die Diskussion ja keine sei, da er sich dort nicht beteilige [11] --Feliks (Diskussion) 11:47, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Benutzer:Güther (erl.)

Güther (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) datt wird nix. Ich vermute, er hat sich auch ein zweites Konto angelegt, siehe [12] --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:56, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Güther wurde von Seewolf unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 11:59, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten