Liste öffentlicher Bücherschränke in Deutschland
Erscheinungsbild
Dieser Artikel enthält Öffentliche Bücherschränke in Deutschland und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Anmerkung: In der Regel sind die öffentlichen Bücherschränke an allen Tagen im Jahr zugänglich. Ist dies nicht der Fall, ist dies in der Spalte Anmerkungen vermerkt.
Bundesländer
Baden-Württemberg
Bild | Bauwerk | Ort | Seit | Anmerkung | Geokoordinaten |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Annette-von-Droste-Hülshoff-Bücherkiste (zweitüriger Holzschrank) | Aalen | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
auch Kinder- und Jugendbücher, die Bücherkiste wurde von Anwohnern aufgestellt und von der Fa. Vitus König aus Aalen kostenlos gebaut.[1] | Droste-Hülshoff-Weg (Pelzwasen) |
![]() |
Bücherschrank | Aalen | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Wurde von Schülern der Bohlschule im Rahmen eines Projektes gebaut. Wird von der Seniorenwerkstatt im Haus der Jugend handwerklich betreut. | Storchenplatz[2][3] |
Bücherschrank | Backnang | Obstmarkt | |||
Bücherregal | Bad Wimpfen | Hauptstraße 45 | |||
Bücherschrank | Crailsheim | 49° 8′ 10,68″ N, 10° 4′ 20,43″ O Schweinemarktplatz, Hausseite einer überdachten Tiefgaragentreppe | |||
Telefonzelle | Denzlingen | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
48° 4′ 1,1″ N, 7° 52′ 59,8″ O Hauptstraße 124 | ||
Vitrine | Durmersheim | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
barrierefreier Zugang | Hauptstraße 151 am Bickesheimer Platz | |
Schrankregal | Endingen am Kaiserstuhl | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
donnerstags bis sonntags 14.30–21 Uhr | Weingut Winzerhof Linder, Stollbruckstraße 12 | |
![]() |
Regal mit Plexiglastüren | Eppelheim | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Initiator: Stadtbücherei Eppelheim |
49° 24′ N, 8° 38′ O Hauptstraße 64, Ecke Wasserturmstraße |
Holzschrank | Fellbach | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Ausleihe zu den Öffnungszeiten des Rathauses, BAFF Bürger Aktiv für Fellbach | Verwaltungsstelle Schmiden Fellbach | |
Holzschrank | Fellbach | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Ausleihe während der Geschäftszeiten, BAFF Bürger Aktiv für Fellbach | REWE Fellbach-Oeffingen | |
Telefonzelle | Freiburg im Breisgau-Altstadt | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
[4] | 47° 59′ 41″ N, 7° 50′ 40″ O Sedanstraße, neben dem Theater | |
![]() |
Telefonzelle mit Solarbeleuchtung | Freiburg im Breisgau-Ebnet | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
betreut durch die Ortsverwaltung Ebnet[5] | 47° 59′ 15,8″ N, 7° 54′ 19,3″ O Steinhalde |
![]() |
Holzregal | Freiburg im Breisgau-Günterstal | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
[6] | 47° 57′ 56″ N, 7° 51′ 23″ O Klosterplatz, Zwischen Schauinslandstraße 41–43 |
![]() |
alte Kühlschränke | Freiburg im Breisgau-Stühlinger-Beurbarung | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
initiiert und betreut vom Stadtteiltreff Brühl-Beurbarung[7] | 48° 0′ 21″ N, 7° 50′ 49,9″ O Tennenbacher Platz |
![]() |
Holzregal | Freiburg im Breisgau-Vauban | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
initiiert und betreut von Hartmut Wagner[8] | 47° 58′ 36,1″ N, 7° 49′ 18,9″ O Paul-Klee-Straße 8 |
Freudenberg | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
[9] | Pavillon an der Mainpromenade | ||
![]() |
Bücherregal | Heidelberg-Altstadt | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Gefördert durch die Bürgerstiftung Heidelberg[10] | 49° 24′ 36″ N, 8° 41′ 42,7″ O Neugasse |
![]() |
Holz-Bücherregal | Heidelberg-Handschuhsheim | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
inoffiziell, private Betreuung | 49° 25′ 46,4″ N, 8° 40′ 55,4″ O Mühlingstraße 4, am Gartenzaun |
Holz-Bücherregal | Heidelberg-Neuenheim | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Stadtteilverein Neuenheim | Ladenburger Straße, am Marktplatz | |
![]() |
Bücherregal | Heidelberg-Weststadt | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Gefördert durch die Bürgerstiftung Heidelberg[11] | 49° 24′ 11,9″ N, 8° 41′ 14,9″ O Wilhelmsplatz 1 |
![]() |
Bücherregal | Heidelberg-Ziegelhausen | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Förderung unbekannt | 49° 25′ 4,7″ N, 8° 45′ 26,8″ O Kleingemünderstraße 61 |
Bücherregal | Heilbronn | Förderprogramm „Soziale Stadt“ | ARKUS - Waschsalon, Wilhelmstraße 58/1 | ||
Bücherregal | Heilbronn | Im Deutschof | |||
![]() |
BOKX Bücherschrank |
Heilbronn | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Betreiber: Stadtbibliothek HN | Vor dem Soleo-Hallenbad, Platz am Bollwerksturm |
![]() |
Bücherschrank | Heilbronn-Horkheim | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Straßenbibliothek Horkheim, Schleusenstraße 1, Gruners Backstube | |
![]() |
Baumstamm mit Fächern | Hüfingen | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
weitere Regale in Hüfingen[12] | 47° 55′ 32,1″ N, 8° 29′ 21,9″ O Bushaltestelle Hauptstraße |
![]() |
BOKX 02 Glasedition (Basalt/Stahl/ESG) |
Karlsruhe | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Initiiert und gespendet von Cornelia Holsten von der Bürgerstiftung Karlsruhe, betreut von der Bürger-Gesellschaft der Südstadt. | Werderplatz |
![]() |
BOKX 02 Glasedition (Basalt/Stahl/ESG) |
Karlsruhe | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Initiiert und gespendet von Cornelia Holsten von der Bürgerstiftung Karlsruhe, betreut vom Bürgerverein Altstadt. | Lidellplatz |
Schrank | Karlsruhe | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Initiiert und teilweise finanziert von den Zoofreunden Karlsruhe, ausgeführt durch das Gartenbauamt | Heckengarten in der Friedrich-Wolff-Anlage im Stadtgarten. | |
![]() |
Aluminium-Verbund (Alucore) | Karlsruhe | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Initiiert und gespendet von Cornelia Holsten von der Bürgerstiftung Karlsruhe, betreut von der Bürgergemeinschaft Rüppurr, Entwurf Haifeng Zhang, Fakultät für Architektur am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). | Ostendorfplatz |
2 Telefonzellen | Karlsruhe-Grünwinkel | Robert-Sinner-Platz | |||
Bücherschrank | Kehl | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Marktplatz | ||
Metallregal | Kernen im Remstal | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
barrierefreier Zugang, Initiative: Bürgerstiftung Kernen i. R. | 48° 47′ 20,8″ N, 9° 20′ 30″ O St.Pierre-Platz, Kernen-Stetten | |
Metallregal | Kernen im Remstal | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
barrierefreier Zugang, Initiative: Bürgerstiftung Kernen i. R. | 48° 47′ 28″ N, 9° 19′ 16,1″ O Stettener Straße, gegenüber dem Rathaus, Kernen-Rommelshausen | |
Telefonzelle | Kirchheim unter Teck | barrierefreier Zugang | Roßmarkt | ||
Bücherregal | Kirchzarten | 47° 58′ 4,6″ N, 7° 57′ 33,8″ O im Warteraum des Bahnhofs | |||
![]() |
Stahlregal | Ladenburg | Am Rathaus | ||
Schrank (einbrennlackierte Quadratprofile / ESG-Glas) – Entwurf: F. Wilhelm, Lörrach | Lörrach | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
barrierefreier Zugang; Initiative: „Bürgerstiftung Lörrach“ | Senegallia-Platz | |
Schrank (einbrennlackierte Quadratprofile / ESG-Glas) – Entwurf: F. Wilhelm, Lörrach | Lörrach-Stetten | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
barrierefreier Zugang; Initiative: „Bürgerstiftung Lörrach“ | beim Brunnen am „Milchhüsli“ (Rathausgasse) | |
![]() |
Aluminium-Verbund (Alucore) | Mannheim | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
initiiert und gespendet von Cornelia Holsten an den Bürgerverein Neckarstadt-West, Entwurf Haifeng Zhang | Neumarkt |
Holzregal | Öhringen | nur während der Öffnungszeiten zugänglich | 49° 12′ 11,5″ N, 9° 30′ 9,7″ O im Gebäude des Hauptbahnhofs | ||
Telefonzelle, künstlerisch gestaltet von Herrn Frederik Merkt | Remseck am Neckar, Ortsteil Hochberg | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
initiiert von der Fachgruppe Bürgerschaftliches Engagement der Stadtverwaltung Remseck am Neckar, Ausleihe | an der Bushaltestelle Alexandrinenplatz in der Ortsmitte | |
Bücherschrank | Remseck am Neckar, Ortsteil Hochdorf[13] | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Ausleihe | Wilhelmsplatz | |
Bücherschrank | Remseck am Neckar, Ortsteil Aldingen[13] | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Haus der Bürger | ||
Metallregal | Reutlingen | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
am oberen (südlichen) Ende der Fussgängerzone Wilhelmstraße, Rückseite Bushalteüberdachung | ||
![]() |
Regal | Schriesheim | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
am Marktplatz | |
Edelstahlschrank „öffentlicher Bücherschrank“ | Schwäbisch Gmünd | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Erstellt von Anette Beck und Jugendlichen. tagsüber zugänglich. | Spital Innenhof, Innenstadt[14] | |
Edelstahlschrank „öffentlicher Bücherschrank“, BOKX 02 | Schopfheim | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
aufgestellt von der Stadt Schopfheim im Rahmen des Innenstadtkonzeptes, rund im die Uhr geöffnet | 47° 38′ 59,9″ N, 7° 49′ 17,8″ O Lindenplatz, Innenstadt | |
Bücherregal | Stuttgart-Heumaden | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Büchertauschbörse[15] | Dorfplatz | |
![]() |
Telefonzelle als Bücherzelle | Stuttgart-Untertürkheim | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Bücherzelle; barrierefreier Zugang; Bürgerinitiative: „Bunt statt grau“ | 48° 46′ 50,7″ N, 9° 15′ 11,7″ O Fußgängerzone Widdersteinstraße 22 |
![]() |
Bücherregal | Stuttgart-Hedelfingen | Nur während der Öffnungszeiten zugänglich | Bürgerhaus Hedelfingen Hedelfinger Straße 163 | |
Bücherschrank | Tübingen-Herrlesberg | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
beim Herrlesbergladen | ||
Bücherkarren | Tübingen-Lustnau | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
nur während der REWE-Öffnungszeiten zugänglich | REWE-Supermarkt, Ausgangstür, Einkaufszentrum Lustnau Dorfackerstraße | |
Edelstahlregal | Überlingen | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Gefördert durch Lesezeichen e. V.[16] | Grabenstraße, am Eingang zum Kurpark | |
Holzschrank | Vaihingen an der Enz | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Projekt der Vaihinger Aktion Innenstadt (VAI), . | 48° 55′ 55,2″ N, 8° 57′ 25,8″ O Marktplatz | |
Holzregal | Waiblingen | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Gestiftet von Rat und Tat. | im Mikrozentrum auf der Korber Höhe | |
Telefonzelle | Waldenbuch | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Bürgerinitiative | Ecke Tübinger-/Alfred-Ritter-Straße neben dem Fluß Aich | |
überdachtes Holzregal, 2 x 2 m |
Wiesenbach | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
steht auf dem Rathausplatz unter dem Dach der neuen Bühne | Hauptstraße 26 | |
![]() |
Stahlregal | Wiesloch | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Gestiftet von der Bürgerstiftung Wiesloch. | Marktplatz |
Bayern
Bild | Bauwerk | Ort | Seit | Anmerkung | Geokoordinaten |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Bücherschrank | Aschaffenburg | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Zugleich Bookcrossing-Zone[17] | Haltepunkt 5 am Regionalen Omnibusbahnhof |
Bücherschrank | Aschaffenburg | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Zugleich Bookcrossing-Zone[18] Offen Dienstag 13–18 Uhr, Donnerstag 13–21 Uhr, Freitag 14:30–21 Uhr. Barrierefrei zugänglich |
49° 58′ 23,9″ N, 9° 9′ 4,7″ O Im Eingangsbereich des Evangelischen Jugendzentrums auf der rechten Seite | |
Vitrine | Augsburg | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Gefördert durch die Augsburger Müller-Spengler-Stiftung Der Hofgarten ist von April bis Oktober tagsüber von 8 bis 21 Uhr zugänglich. Im Winter bleibt er geschlossen, barrierefreier Zugang. |
Hofgarten, hinter dem Dom | |
Holzschrank | Bad Grönenbach | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Durchgehend zugänglich | 47° 52′ 1,4″ N, 10° 12′ 9,6″ O An einer Straßenkreuzung gegenüber einem Parkplatz neben einer Wanderkarte Adresse: Rothenstein 2a | |
![]() |
Bücherschrank | Bayreuth | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. [19] |
Barrierefreier Zugang | Luitpoldplatz, zwischen Sparkasse und Rathausbrunnen |
![]() |
Bücherschrank | Coburg | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
barrierefreier Zugang | am Theaterplatz neben dem Landestheater |
![]() |
Telefonzelle | Creußen | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
betreut durch die VHS | vor dem neuen Rathaus |
Bücherschrank | Erlangen | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Gestaltet vom Erlanger Künstler Dieter Erhard[20] | E-Werk Fuchsenwiese 1 | |
BOKX 02 (Basalt/Stahl/Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG)) |
Erlangen | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Gefördert durch den Lions Club | Nürnberger Straße, Nähe ehem. Nürnberger Tor | |
Bücherschrank | Fürth | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Gustavstraße 56 | ||
Bücherregal | Fürth | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Foyer im Kulturforum Fürth | ||
Telefonzelle „lesbar“ | Hammelburg | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
nur während des Freibadbetriebes zugänglich | Am Sportzentrum 8 | |
Bücherregal | Hof (Saale) | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Im Bildungszentrum der VHS Landkreis Hof mit Sitzgelegenheiten und Getränken | Fabrikzeile 21 | |
Bücherregal | Hof (Saale) | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Dr.-Wirth-Platz | ||
![]() |
Ehemaliges Bienenhaus | Illertissen | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Betreiber ist die Stiftung Gartenkultur[21] Öffnungszeiten in den warmen Monaten 9–18 Uhr |
Auf dem Parkplatz des Museums der Gartenkultur, Jungviehweide |
Weißes „Billy“-Regal | Kammerstein | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
geöffnet außer an kritischen Tagen (Walpurgisnacht, Halloween) | 49° 17′ 32,4″ N, 10° 58′ 12,5″ O Rathausplatz (seitlich der Feuerwehr) im Kammersteiner Kultur-Kasten | |
![]() |
Bücherschrank | Kempten (Allgäu) | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Förderverein Beginenhaus Kempten e. V., eingebaut in einem ehemaligen Schaufenster des Beginenhauses.[22] | Beginenhaus (Kempten) Burgstraße 3 47° 43′ 28,4″ N, 10° 19′ 19,1″ O |
![]() |
BOKX 01 (COR-TEN-Stahl/ESG) |
Kronach | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Gefördert durch den Lions Club | Marienplatz |
![]() |
BOKX 01 (COR-TEN-Stahl/ESG) |
Ludwigsstadt | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Gefördert durch den Lions Club | Marktplatz |
ehemalige Schließfächer | Marktheidenfeld | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Busbahnhof Adenauerplatz[23] | ||
Bücherregal | Meitingen | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Foyer der Bücherei Meitingen, während der Öffnungszeiten Mo u. Do. 15.00–19.00 sowie Di. und Fr. 10.00–14.00 | Schloßstraße 2 | |
![]() |
Holzhaus | Mühlbach (Oberpfalz) | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Initiiert durch Erika Hladky, umgesetzt mit Hilfe von Bernhard May (Ortssprecher Mühlbach) und Dieter Gebelein (KGM). | auf dem Kirchplatz in der Ortsmitte, neben dem Mühlbach 49° 1′ 19″ N, 11° 37′ 1,4″ O |
Volkshochschule Haar | München | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
[24] | In der Volkshochschule Haar zu den Öffnungszeiten der VHS in der Münchener Straße 3 | |
![]() |
Bücherschrank | München | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
[25] | Nordbad, an der Ecke Schleißheimer-/Elisabethstraße |
![]() |
Metallkoffer | München | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Akademiestraße, auf der Bookbench | |
Bücherregal | Naila | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Im Foyer von m8 Diakonie am Marktplatz Montag bis Donnerstag ganztägig geöffnet, Freitag unregelmäßig besetzt |
Marktplatz, neben dem Rathaus | |
Telefonzelle | Naila | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Vor der Grundschule | Albin-Klöber-Straße | |
![]() |
„Buch-Haltestelle“ | Pondorf (Altmannstein) | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Initiiert und aufgebaut durch Gerhard Strobel, Pondorf | 48° 56′ 36,9″ N, 11° 33′ 46,9″ O Windener Straße (Bushäuschen) |
![]() |
Bücherregal | Regensburg | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Bibliothek der Hochschule Regensburg (Mo-Fr 08:00–22:00 Uhr, Sa 09:00–20:00 Uhr) / zugleich Bookcrossing-Zone | Seybothstraße 2, im Eingangsbereich der Bibliothek |
![]() |
Bücherregal | Regensburg | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Universität Regensburg / zugleich Bookcrossing-Zone | im unteren Foyer der Zentralbibliothek (Ebene 5) |
offener Schrank | Röthenbach an der Pegnitz | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Stadtzentrum | Vor dem Mehrgenerationenhaus | |
Offener Bücherschrank Schongau | Schongau | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Marienplatz beim Finanzamt[26] | ||
![]() |
künstlerisch gestaltetes Büchertausch-Regal tauschmich | Schwabach | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
im Foyer der örtlichen Stadtbibliothek[27][28] | |
Bücherregal | Schwarzenbach am Wald | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Im Vorraum der Stadtbücherei Dienstag 15:00–17:00 Uhr, Donnerstag 15:00–18:30 Uhr |
Zeppelinstraße, Obergeschoss über dem Landgasthaus Döbraberg | |
Soyen | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
in der Raiffeisenbank | |||
![]() |
Bücherregal | Straubing | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Volkshochschule Straubing im Aufenthaltsraum „Café-Treff“, zugänglich während Kursbetrieb, täglich von 08:00–21:30 Uhr, barrierefrei, zugleich Bookcrossing-Zone[29] | 48° 52′ 14,8″ N, 12° 34′ 59,1″ O Steinweg 56, Eingang „blaue Tür“ und dann links im Erdgeschoss |
Bücherschrank | Tettau | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
täglich von 8 bis 20 Uhr zugänglich | Feuerwehrhaus | |
![]() |
„Buch-Haltestelle“ | Uttenreuth | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Initiiert durch Erika Hladky (Bücherschrankpatin), Träger Gemeinde Uttenreuth | Erlanger Straße 18 (Bushäuschen direkt vor dem Getränkemarkt) |
![]() |
Bücherschrank | Vohburg an der Donau | Vor dem evangelischen Gemeindezentrum | 48° 45′ 50,9″ N, 11° 37′ 29,8″ O Hartackerstraße 46 |
Berlin
Bild | Bauwerk | Ort | Seit | Anmerkung | Geokoordinaten |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Telefonzelle genannt MierendorffboXX | Berlin-Charlottenburg | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Bookcrossingzone, BücherboXX II. Ausbildungsergebnis mit Auszubildenden der AEG-Signung und OSZ-Thiem sowie Sägewerk Berlin-Grunewald | auf dem Mierendorffplatz |
Telefonzelle genannt BücherboXX an Osloer Straße | Berlin-Gesundbrunnen | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
52° 33′ 21,6″ N, 13° 23′ 10,1″ O Osloer Straße 12 vor dem Labyrinth Kindermuseum Berlin | ||
Bücherzelle im Brunnenviertel | Berlin-Gesundbrunnen | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Hussitenstraße 54, bei Feldstraße / Usedomer Straße | ||
Bücherschrank | Berlin-Köpenick | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
gesponsert von Heidt Immobilien Service | Mahlsdorfer Straße 52 | |
Bücherschrank | Berlin-Köpenick (Wendenschloß) | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
gesponsert von Heidt Immobilien Service | Wendenschloßstraße 425/ Müggelbergallee | |
Bücherschrank | Berlin-Müggelheim | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
gesponsert von Heidt Immobilien Service | vor dem EDEKA-Markt | |
Bücherbaum | Berlin-Prenzlauer Berg | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
interdisziplinäre Zusammenarbeit von Auszubildenden der an der Wertschöpfungskette Wald–Holz–Buch beteiligten Berufsgruppen | Ecke Kollwitzstraße/Sredzkistraße | |
Buch | Berlin-Rahnsdorf | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
gesponsert von Heidt Immobilien Service | Fürstenwalder Allee 34 | |
![]() |
Telefonzelle | Berlin-Spandau | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
da britische Telefonzelle, primär englischer Sprache gewidmet | im Wartebereich des Bürgeramtes im Rathaus Spandau, Carl-Schurz-Straße 2/6, 13597 Berlin, während Rathaus Öffnungszeiten[30] |
![]() |
Telefonzelle genannt BücherboXX am Centre Français de Berlin | Berlin-Wedding | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Bookcrossingzone | Müllerstraße 74 |
![]() |
Telefonzelle | Berlin-Weißensee | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
BücherboXX III. Ausbildungsergebnis mit Auszubildenden der Marcel-Breuer-Schule | Schulhof der Marcel-Breuer-Schule |
![]() |
Telefonzelle genannt SpandauboXX | Berlin-Wilhelmstadt | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Bookcrossingzone | Földerichplatz NO-Ecke, Adam- Ecke Földerichstraße |
![]() |
Telefonzelle genannt am Gleis 17 | Berlin-Grunewald | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. [31] |
Bookcrossingzone, ein Regal für Bücher zur Gedenkstätte „Gleis 17“ | Vor S-Bahnhof in der Straße „Am Bahnhof Grunewald“ |
![]() |
Telefonzelle genannt BücherboXX MGH Phoenix | Berlin-Zehlendorf | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Bookcrossingzone, BücherboXX IV. Ergebnis der Ausbildungskooperative | vor dem Mittelhof Phoenix Mehrgenerationenhaus |
Brandenburg
Bild | Bauwerk | Ort | Seit | Anmerkung | Geokoordinaten |
---|---|---|---|---|---|
Bücherschrank in der Campus Lounge | Cottbus | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
barrierefreier Zugang | Universitätsplatz 2, Zugang über das Foyer der Mensa der BTU Cottbus-Senftenberg | |
Telefonzelle | Eichwalde | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
barrierefreier Zugang | Bahnhofstraße 1, gegenüber dem Bahnhofsvorplatz | |
Bücherschrank | Erkner | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
gesponsert von Heidt Immobilien Service | in der Friedrichstraße 18 gegenüber von Rossmann | |
![]() |
begehbare Litfaßsäule | Forst (Lausitz) | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
geöffnet täglich von 9 bis 18 Uhr, gefördert über das Bund-Länder-Programm Soziale Stadt | Uferstraße im Wohngebiet |
„Kunst&KulturWagen“ (umgebauter Wohnwagen) | Frankfurt (Oder) | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-21 Uhr, Sa 9-18 Uhr, So 11-18 Uhr | Innenhof Europa-Universität Viadrina, Eingang Logenstraße | |
britische Telefonzelle | Michendorf | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
[32] | 52° 18′ 45,8″ N, 13° 2′ 2,8″ O Haus Sankt Georg in der Langerwischer Straße | |
Buch | Neuenhagen bei Berlin | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
gesponsert von Heidt Immobilien Service | vor dem EDEKA-Markt | |
Bücherkiste | Perleberg | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
im Winter wird die Kiste abgenommen | 53° 4′ 34,7″ N, 11° 51′ 43,1″ O am Schuhmarkt | |
Buch | Schöneiche bei Berlin | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
gesponsert von Heidt Immobilien Service | vor dem Bestattungshaus Schulz in der Brandenburgischen Straße 78 | |
Buch | Woltersdorf | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
gesponsert von Heidt Immobilien Service | 52° 26′ 59,8″ N, 13° 45′ 19,7″ O vor dem Kulturhaus „Alte Schule“, Marktplatz |
Bremen
Bild | Bauwerk | Ort | Seit | Anmerkung | Geokoordinaten |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Stahlschrank | Bremen | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
53° 4′ 3,8″ N, 8° 47′ 28,4″ O auf dem Delmemarkt, Pappelstraße | |
![]() |
Bücherdorf, Metallschrank | Bremen-Findorff | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
53° 5′ 36″ N, 8° 48′ 48″ O Zwickauer Straße, nahe Findorff-Markt |
Hamburg
Bild | Bauwerk | Ort | Seit | Anmerkung | Geokoordinaten |
---|---|---|---|---|---|
Little free Library[33] | Hamburg-Alsterdorf | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
53° 36′ 41,1″ N, 10° 0′ 4,2″ O Alsterdorfer Damm auf der Brücke über die Alster | ||
Bücherschrank[34] | Hamburg-Eppendorf | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
53° 34′ 55,9″ N, 9° 58′ 25″ O auf dem Kirchplatz der Kirche St. Markus | ||
Bücherschrank der Keimzelle | Hamburg-Karolinenviertel | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. ? |
53° 33′ 29,7″ N, 9° 58′ 8,6″ O Marktstraße/Laeizstraße |
Hessen
Bild | Bauwerk | Ort | Seit | Anmerkung | Geokoordinaten |
---|---|---|---|---|---|
Roter Bücherschrank | Bensheim | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Aufgestellt vom Förderverein für Demokratie und soziales Engagement (DSE) in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus und mit handwerklicher Unterstützung der Klinik Schloss Falkenhof | Café Klostergarten in der Klostergasse 5a | |
Lila Telefonzelle | Biblis-Nordheim | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Bücherbox der Evangelischen Kirchengemeinde Nordheim | 49° 41′ 1,3″ N, 8° 23′ 3,1″ O Im Hof der Evangelischen Kirchengemeinde Nordheim, Zum Steiner Wald 3 | |
Bücherregal, wettergeschützt | Bonsweiher | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
. Zwei weitere sind im Dorfgemeinschaftshaus, überwiegend abends geöffnet. Aufgestellt vom Kultur- und Museumsverein Bonsweiher e. V., mit handwerklicher Unterstützung des Gemeindewerks Mörlenbach | 49° 36′ 52,4″ N, 8° 42′ 54,1″ O Dorfgemeinschaftshaus Bonsweiher, Laudenbacher Straße 15 | |
Telefonzelle | Darmstadt-Arheilgen | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Nahe der Wilhelm-Busch-Schule, Arheilgen, Wilhelm-Busch-Weg 6 | ||
Holzregal mit Plexiglastüren | Darmstadt-Bessungen | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Bessunger Platz, an der Post | ||
Holzregal mit Plexiglastüren | Darmstadt-Johannesviertel | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
2009 renoviert | Viktoriastraße 34, gegenüber der Goetheschule | |
Foyer | Darmstadt-Kranichstein | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Kreishaus in Darmstadt-Kranichstein | ||
Bücherregal | Dreieich-Götzenhain | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
betreut von der Stadtteil-AG Götzenhain | Dorfbrunnenplatz / Am Spitzenpfad (Nähe Hausnummer 28) | |
![]() |
Telefonzelle | Frankenberg (Eder) | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Gefördert durch den Lions-Club Frankenberg | |
BOKX | Frankfurt-Berkersheim | Am Dachsberg | |||
![]() |
BOKX | Frankfurt-Bockenheim | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
städtische Amt für Straßenbau und Erschließung, Projektgruppe Nahmobilität | Leipziger Straße 54/56 |
BOKX | Frankfurt-Bonames | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Am Wendelsgarten | ||
![]() |
BOKX | Frankfurt-Bornheim | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Berger Straße 253 | |
BOKX 01 (COR-TEN-Stahl/ESG) |
Frankfurt-Dornbusch | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Gefördert durch das Verkehrsdezernat Frankfurt | Eschersheimer Landstraße 248 | |
BOKX | Frankfurt-Eschersheim | Am Weißen Stein | |||
BOKX | Frankfurt-Fechenheim | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Ankergasse/Alt-Fechenheim | ||
![]() |
BOKX | Frankfurt-Frankfurter Berg | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
September 2013 ausgebrannt;[35] November 2013 neu aufgestellt[36] | Malvenweg/Homburger Landstraße |
BOKX | Frankfurt-Gallus | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
auch fremdsprachige Auswahl | Frankenallee/Ecke Schneidhainer Straße | |
BOKX | Frankfurt-Ginnheim | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Ginnheimer Kirchplatz | ||
BOKX | Frankfurt-Ginnheim[37] | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Ecke Kurhessenstraße/Höhenblick | ||
BOKX | Frankfurt-Griesheim | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Alte Falterstraße/Ecke Hartmannsweilerstraße | ||
BOKX | Frankfurt-Gutleutviertel | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Werftstraße 15 | ||
„Bokx 01“ aus grauem Stahl | Frankfurt-Heddernheim | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
31. Frankfurter Bücherschrank, am 20. Mai übergeben | Karl-Perott-Platz | |
BOKX | Frankfurt-Höchst | Emmerich-Josef-Straße/Ecke Kasinostraße | |||
Bücherschrank | Frankfurt-Kalbach | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
am alten Rathaus, Kalbacher Hauptstraße 36 | ||
BOKX | Frankfurt-Niederrad | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Bruchfeldstraße 65 | ||
Englische Telefonzelle | Frankfurt-Niederursel | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Weisskirchener Weg 69/Ecke Gerhart-Hauptmann-Ring | ||
![]() |
BOKX 01 (COR-TEN-Stahl/ESG) |
Frankfurt-Nordend | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Gefördert durch das Verkehrsdezernat Frankfurt | Berger Straße, Ecke Kantstraße |
![]() |
BOKX 01 (COR-TEN-Stahl/ESG) |
Frankfurt-Nordend | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Gefördert durch das Verkehrsdezernat Frankfurt | Oeder Weg Ecke Bornwiesenweg 50° 7′ 16,6″ N, 8° 40′ 49,1″ O |
BOKX | Frankfurt-Praunheim | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
32. Frankfurter Bücherschrank, am 16. Juni übergeben | Auf dem Platz an der Kreuzung Alt-Praunheim/In der Römerstadt | |
BOKX | Frankfurt-Preungesheim | Gravensteiner-Platz | |||
BOKX | Frankfurt-Preungesheim | Gelnhäuser Straße | |||
Bücherschrank | Frankfurt-Riedberg | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
auf dem Riedbergplatz | ||
![]() |
BOKX 02 (Basalt/Stahl/ESG) Vitrinenausstattung: Nachbarschaftsbüro Seckbach |
Frankfurt-Seckbach | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Gefördert durch das Verkehrsdezernat Frankfurt Ausstattung der Kunstvitrine durch das Nachbarschaftsbüro Seckbach |
Atzelbergplatz |
BOKX | Frankfurt-Sachsenhausen | Dreieichstraße, Nähe Straßenbahnhaltestelle Lokalbahnhof | |||
BOKX | Frankfurt-Zeilsheim | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Ecke Bechtenwaldstraße/Pfaffenwiese, Nähe Stadthalle | ||
![]() |
Holzschrank | Fulda | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Ausleihe | Johannisstraße 44 – Umweltzentrum Fulda (gegenüber Stadion Fulda) |
Telefonzelle | Fulda - Zentrum | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Ausleihe | Universitätsplatz, Ecke Schulstraße | |
![]() |
Schrank aus Edelstahl mit Sicherheitsglas | Hanau | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
entstanden aus privater Initiative; gebaut von der Hanauer Schlosserei Matulka GmbH[38][39] | Ecke Gärtnerstraße / Karl-Röttelberg-Straße 50° 7′ 48,7″ N, 8° 55′ 1,9″ O |
![]() |
Englische Telefonzelle | Hanau | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
initiiert vom Zonta Club Hanau; ausgebaut durch die Eugen-Kaiser-Schule Hanau[40][41] | Ecke Frankfurter Landstraße / Gustav-Hoch-Straße 50° 8′ 24,1″ N, 8° 54′ 9,6″ O |
![]() |
Deutsche Telefonzelle | Hanau | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
ausgebaut durch die Eugen-Kaiser-Schule Hanau[42] | Ecke Bruchköbeler Landstraße / Krebsbachweg 50° 8′ 43,4″ N, 8° 54′ 33″ O |
Holzschrank | Heppenheim | Ecke Graben / Kellereigasse[43] | |||
![]() |
Holzschrank | Höchst im Odenwald | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
eingerichtet durch die Interessengemeinschaft Güterhalle | Standort Bahnhof Höchst/Odenwald[44][45] |
Telefonzelle | Kassel | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Bürgerinitiative[46] | Friedrich-Ebert-Straße / Ecke Querallee | |
„Flussterminal“ | Kassel | Installiert durch die Ars Natura Stiftung, Spangenberg[47] | Schwimmbadbrücke | ||
Telefonzelle | Kassel | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Steht auf dem Campus der Universität Kassel und wurde von der studentischen Initiative für Nachhaltigkeit und dem AStA Kassel initiiert. | Diagonale 10 | |
BOKX | Kronberg-Oberhöchstadt | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
der Bestand wird von der Stadtbücherei Kronberg gepflegt | Platz auf dem Dalles | |
![]() |
Bücherschrank Kinderarzt Dr. Michael Schwenger | Nidderau | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
während der Öffnungszeiten der Kinderarzt Praxis; barrierefreier Zugang | 50° 14′ 12,5″ N, 8° 51′ 52,4″ O Straubelgasse 1 |
![]() |
Telefonzelle | Oberjosbach | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
barrierefreier Zugang | Untergasse, neben Bushaltestelle 50° 10′ 11,6″ N, 8° 20′ 12,4″ O |
Telefonzelle | Oberursel | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Rushmore Park, Oberhöchstadter Straße zwischen Christuskirche und Feldbergschule | ||
Holzhäuschen mit Holzregalen | Offenbach am Main | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
nur tagsüber geöffnet | am Mehrgenerationenhaus, Weikertsblochstraße 58 | |
BOKX | Rodenbach | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
am Bahnhof 50° 8′ 50,2″ N, 9° 0′ 47,7″ O | ||
![]() |
Metallschrank | Rüsselsheim | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
barrierefreier Zugang. Installiert und betreut durch die Facebookgruppe "APO Rüsselsheim" | Marktstraße, gegenüber der Bäckerei 49° 59′ 37,9″ N, 8° 24′ 44,4″ O |
Telefonzelle | Seligenstadt (Main) | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Platz der Freundschaft,in Seligenstadt (Nord)[48] | ||
Telefonzelle | Seligenstadt (Main) | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
am Zugang zum Grüngürtel Silzenfeld in unmittelbarer Nähe des Seniorenwohnheims Kursana[48] | ||
Telefonzelle | Steinbach (Taunus) | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Pinackerplatz | ||
öffentlicher Bücherschrank | Usingen | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
im Bahnhofsgebäude, Bahnhofstraße 37 | ||
umgebauter Kleidercontainer | Weiterstadt | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Ecke Ludwigstraße, Ernst-Ludwig-Straße | ||
umgebauter Kleidercontainer | Weiterstadt-Riedbahn | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Ecke Wiesenstraße - Grüner Weg | ||
Metallschrank | Wiesbaden | 50° 2′ 32,4″ N, 8° 11′ 43,2″ O Ecke Christian-Bücher-Straße, Bernhard-Schwarz-Straße | |||
Bücherregal | Wiesbaden | 50° 2′ 41,3″ N, 8° 13′ 50,9″ O vor den Hochhäusern in der Albert-Schweitzer-Allee | |||
Bücherregal | Wiesbaden | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Ecke Yorckstraße/Scharnhorststraße | ||
Bücherregal | Wiesbaden | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
50° 4′ 48,9″ N, 8° 14′ 42,9″ O Frankfurter Straße 1, im Garten der Villa Clementine | ||
Bücherregal | Wiesbaden | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Konradinerallee 11, am Eingang des Verwaltungsgebäudes (Gesundheitsamt, Soziale Arbeit) | ||
Holzschrank | Wiesbaden | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
bei den Tischtennisplatten am Stadtteilzentrum Schelmengraben (Hans-Böckler-Straße 5 bis 7) |
Mecklenburg-Vorpommern
Bild | Bauwerk | Ort | Seit | Anmerkung | Geokoordinaten |
---|---|---|---|---|---|
Telefonzelle | Karlshagen | aufgestellt von Familie Vratny | Strandstraße 24 | ||
Installation in Form eines Segels | Karlshagen | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Eigenbetrieb „Tourismus und Wirtschaft“[49] | bei der Konzertmuschel am Strandvorplatz | |
Säule | Rostock-Warnemünde | im Kurpark (zentrale Weggabelung), Kurhausstraße |
Niedersachsen
Bild | Bauwerk | Ort | Seit | Anmerkung | Geokoordinaten |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Britische Telefonzelle | Adelebsen-Erbsen | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. [50] |
51° 34′ 59,5″ N, 9° 48′ 20″ O Höbelweg | |
Holzschrank[51] | Alfeld (Leine) | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
51° 59′ 10,3″ N, 9° 49′ 36,5″ O Seminarplatz | ||
![]() |
RWE-Bücherschrank (BOKX) | Bad Essen | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Aufgestellt von RWE[52] | Lindenstraße, Nähe Apotheke |
RWE-Bücherschrank (BOKX) | Bad Essen-Lintorf | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Aufgestellt von RWE[52] | Dorfplatz | |
![]() |
RWE-Bücherschrank (BOKX) | Bad Iburg | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Aufgestellt von RWE[53] | Schlossstraße (12)/Ecke Große Straße, Nähe Hanseplatz |
Bücherschrank | Bad Rehburg | an der Romantik Bad Rehburg, Friedrich-Stolberg-Allee 4 | |||
![]() |
BOKX 01 (COR-TEN-Stahl/ESG) | Bissendorf | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
gestiftet von der RWE | Am Thie[54] |
RWE-Bücherschrank (BOKX) | Bohmte | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
52° 21′ 39,9″ N, 8° 18′ 28,6″ O vor dem Bahnhof | ||
Holzschrank | Burgdorf | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Ausleihe | direkt am Stadtpark | |
Holzschrank | Celle | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Ausleihe | Bahnhofstraße am Fußgängerüberweg | |
Bücherschrank | Celle | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Ausleihe | Kleiner Plan[55] | |
Bücherschrank | Cloppenburg | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
barrierefreier Zugang | Öffentlicher Bücherschrank am Eingang der Fußgängerzone | |
„Bücherleuchtturm“ | Cuxhaven | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Ausleihe bis um 21 Uhr | Sixtstrasse (privater Tauschschrank) | |
![]() |
RWE-Bücherschrank (BOKX) | Damme | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
52° 31′ 25,1″ N, 8° 12′ 4,3″ O an der Kreuzung Große Straße/Steinfelder Straße | |
![]() |
Offener Bücherschrank Diepholz | Diepholz | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
52° 36′ 23,9″ N, 8° 22′ 7,1″ O Nahe dem Rathausmarkt | |
RWE-Bücherschrank (BOKX) | Dissen | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
52° 6′ 51,9″ N, 8° 12′ 17,7″ O auf dem Karlsplatz | ||
RWE-Bücherschrank (BOKX) | Engter | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Im Alten Dorf, gegenüber der Kirche | ||
Bücherschrank | Giften | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Gesponsert vom Marketingverein Fair-Giften e. V. Entwurf und Ausführung: NewMac Designs |
Vor dem Gemeindehaus der Martin-Luther-Gemeinde, Heinrichstraße | |
![]() |
Vitrine | Göttingen | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. [56] |
Ausleihe | Königsberger Straße 12 vor dem Geschäft des Vereins Förderer der Straßensozialarbeit e.V. |
Schrank | Göttingen | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. [57] |
Allerstraße 31, in der Einkaufspassage, gegenüber Stadtteilbüro Leineberg | ||
Vitrine | Göttingen | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. [58] |
Europaallee, neben der Bushaltestelle | ||
Schrank | Göttingen-Elliehausen | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. [59] |
Am Eikborn / Orthwiesen, vor der Westseite der Kirche | ||
Telefonzelle | Hagen im Bremischen-Rechtenfleth | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Aufgestellt vom Heimatverein „Ketelhoken – Rechtenflether Heimatfreunde“ | Kreuzung Kehrje/Lindenbruchstraße | |
Holzschrank[51] | Hannover-Ahlem | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Martin-Luther-Kirche, Wunstorfer Landstraße 50a | ||
![]() |
Holzschrank[51] | Hannover (Altstadt) | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Marktkirche | |
Holzschrank[51] | Hannover-Anderten | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
52° 21′ 48,4″ N, 9° 51′ 23,8″ O Am Tiergarten 2 | ||
Holzschrank | Hannover-Badenstedt | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Körtingsdorf 1 | ||
Holzschrank[51] | Hannover-Bornum | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
52° 20′ 59,9″ N, 9° 41′ 4,1″ O an der Kreuzung Im Dorfe/Ludwig-Gleue-Weg | ||
Holzschrank[51] | Hannover-Bothfeld | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
52° 25′ 12,6″ N, 9° 47′ 59″ O | ||
Holzschrank | Hannover-Buchholz | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
an der Kreuzung Bussestraße/Läuferweg | ||
Holzschrank | Hannover-Bult | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
an der Melanchtonkirche | ||
Holzschrank[51] | Hannover-Calenberger Neustadt | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
52° 22′ 15,2″ N, 9° 43′ 41,9″ O Neustädter Markt | ||
Holzschrank[51] | Hannover-Davenstedt | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
52° 21′ 48″ N, 9° 40′ 26,9″ O Davenstedter Markt | ||
Holzschrank | Hannover-Döhren | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Fiedelerplatz | ||
Holzschrank[51] | Hannover-Hainholz | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
52° 24′ 1,8″ N, 9° 42′ 58,7″ O vor dem Kulturtreff Hainholz | ||
Holzschrank[51] | Hannover-Herrenhausen | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
52° 23′ 36,5″ N, 9° 41′ 6,2″ O Herrenhäuser Markt | ||
Holzschrank[51] | Hannover-Kleefeld | Schaperplatz | |||
Holzschrank[51] | Hannover-Limmer | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
52° 22′ 38,5″ N, 9° 41′ 5,4″ O bei der Haltestelle Brunnenstraße | ||
![]() |
Büchertauschkiste | Hannover-Linden-Nord | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
privater Betreiber | Pestalozzistraße 13 |
![]() |
Holzschrank[51] | Hannover-Linden-Nord | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Pfarrlandplatz, Ecke Pfarrlandstraße | |
Holzschrank[51] | Hannover-Linden-Süd | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
|||
![]() |
Holzschrank[51] | Hannover-List[60] | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Jakobistraße 31 | |
Holzschrank[51][61] | Hannover-List | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Liliencronplatz | ||
![]() |
Holzschrank[51] | Hannover-List | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Hunaeusstraße | |
Holzschrank[51] | Hannover-Nordstadt | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
52° 23′ 6″ N, 9° 43′ 28″ O Ecke Tulpenstraße/Engelbosteler Damm | ||
Holzschrank[51] | Hannover-Oberricklingen | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Butjerbrunnenplatz | ||
![]() |
Holzschrank[51] | Hannover-Sahlkamp | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Elmstraße 15 | |
Holzschrank[51] | Hannover-Stöcken | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
52° 24′ 33,5″ N, 9° 39′ 40,6″ O vor dem Stadtteilladen | ||
Holzschrank | Hannover-Südstadt | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Stephansplatz | ||
Holzschrank | Hannover-Vahrenwald | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Jahnplatz | ||
Holzschrank | Hannover-Vogelsiedlung | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
an der Kreuzung Milanstraße/Schwalbenflucht | ||
Holzschrank | Hannover-Wülfel | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
52° 19′ 40,4″ N, 9° 46′ 39,5″ O Hildesheimer Straße 380 | ||
Offener Bücherschrank | Hildesheim | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Verein für öffentlichen Bücherschrank | vor dem Stadttheater | |
Offener Bücherschrank | Hildesheim - Marienburger Höhe | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Marienburger Platz | ||
Offener Bücherschrank | Holzminden | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Lutherkirchplatz | ||
Telefonzelle | Hude-Altmoorhausen | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. [62] |
Dorfstraße 29, beim Kindergarten | ||
![]() |
Holzschrank | Laatzen | Lindenplatz | ||
![]() |
Holzschrank | Laatzen | Thiestraße | ||
Telefonzelle | Lehrte | Marktplatz neben der Sparkasse | |||
Bücherschrank | Loccum | Marktplatz | |||
Bücherschrank | Meyenburg | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
An der Kreuzung Butendoor/Schwaneweder Straße 53° 16′ 18,3″ N, 8° 35′ 56″ O | ||
Bücherschrank | Münchehagen | Festplatz, Schulstraße | |||
![]() |
Bücherschrank | Neustadt am Rübenberge | An der Liebfrauenkirche 52° 30′ 14,5″ N, 9° 27′ 40,4″ O | ||
![]() |
RWE-Bücherschrank (BOKX) | Ostercappeln | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
52° 20′ 40,1″ N, 8° 13′ 28,7″ O Auf dem Kirchplatz | |
Öffentlicher Bücherschrank | Ostrhauderfehn | Montag - Freitag, 9.00–20.00 Uhr Samstag, 9.00–18.00 Uhr |
Wreesmann Aktionshalle, Hauptstraße 48 | ||
![]() |
violette Telefonzelle | Pattensen-Hüpede |
52° 14′ 34,2″ N, 9° 43′ 58,8″ O | ||
Bücherschrank | Rehburg | Marktplatz | |||
RWE-Bücherschrank (BOKX) | Schledehausen | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Am Bredberg 2 | ||
![]() |
Telefonzelle | Schneverdingen | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
geöffnet: Mo.-Fr. 9:00–18:00 Uhr; Sa. 9:00–13:00 Uhr[63] | Ecke Verdener Straße / Kirchstraße 53° 7′ 6,1″ N, 9° 47′ 14,9″ O |
![]() |
Britische Telefonzelle | Soltau | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Bibliothek Waldmühle, geöffnet täglich von 9 bis 18 Uhr |
Georges-Lemoine-Platz |
![]() |
RWE-Bücherschrank (BOKX) | Steinfeld | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
52° 35′ 13,8″ N, 8° 13′ 1,8″ O auf dem Marktplatz | |
![]() |
Holzschrank „Steyerberger Bücherbord“ | Steyerberg | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Erstellt von Steyerberger Bürgern. . | Lange Straße, Einfahrt zum Amtshaus |
Holzregal | Tostedt | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Kaufhaus Bade, im Eingangsbereich Öffnungszeiten: Mo-Sa 8 bis 20 Uhr barrierefrei aufgestellt und betreut durch den Förderverein der Bücherei Tostedt e.V. |
Kastanienallee 2 53° 16′ 52,4″ N, 9° 42′ 47,5″ O | |
![]() |
Telefonzelle | Vechta | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
[64] | 52° 43′ 43,2″ N, 8° 16′ 54,6″ O Neuer Markt |
RWE-Bücherschrank (BOKX) | Wallenhorst | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
52° 20′ 44,4″ N, 7° 58′ 22,3″ O Hollager Straße 125, bei der Erich-Kästner-Grundschule | ||
Bücherschrank | Winzlar | an der Eierbratstelle, nahe der Triftstraße | |||
Bücherregal | Wremen | barrierefrei | An der Kattrepel 17 |
Nordrhein-Westfalen
Bild | Bauwerk | Ort | Seit | Anmerkung | Geokoordinaten |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Vitrine | Aachen | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
barrierefreier Zugang | 50° 45′ 46,4″ N, 6° 5′ 31,8″ O Burtscheider Markt, vor der Klinik an der Rosenquelle |
Vitrine | Aachen | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
barrierefreier Zugang | 50° 46′ 42,3″ N, 6° 4′ 54,8″ O Pontstraße 74, vor dem Chico Mendes bzw. vor der kath. Hochschulgemeinde | |
Vitrine | Aachen | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
barrierefreier Zugang | Kreuzung Passstraße/Lombardenstraße/Grüner Weg, am Blumenladen | |
Vitrine | Aachen | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
barrierefreier Zugang | Heinrich-Hollands-Straße, vor TABITAS | |
Vitrine | Aachen | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
barrierefreier Zugang | Am Vennbahnradweg hinter dem ehemaligen Bahnhof Kornelimünster (heute Gaststätte 'Bahnhofsvision') | |
Holzschrank | Alfter | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
(videoüberwacht) |
50° 44′ 15,9″ N, 7° 0′ 36,6″ O Am Herrenwingert 6[65] | |
Bücherschrank | Alsdorf | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
barrierefreier Zugang | 50° 52′ 28,2″ N, 6° 9′ 50,4″ O Hennigsdorfer Platz | |
Bücherschrank | Altenbeken | zugänglich täglich von 05:30 bis 23:00 | Wartehalle im Bahnhof | ||
Bücherschrank | Arnsberg | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
zugänglich während der Öffnungszeiten des Bahnhofs; barrierefreier Zugang | 51° 24′ 19,1″ N, 8° 4′ 1,2″ O Clemens-August-Straße | |
![]() |
BOKX 01 (COR-TEN-Stahl/ESG) | Arnsberg | gestiftet von einem Energieversorgungsunternehmen | Steinweg | |
![]() |
BOKX 01 (COR-TEN-Stahl/ESG) | Arnsberg-Herdringen | gestiftet von einem Energieversorgungsunternehmen | Ostentor, neben der Kirche St. Antonius und St. Vitus | |
Regal, offen | Arnsberg-Neheim | zu den Öffnungszeiten zugänglich | Rathaus, Empore | ||
![]() |
Bücherzelle Wennigloh | Arnsberg-Wennigloh | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
errichtet vom Forum Wennigloh in Zusammenarbeit mit der Schützenbruderschaft St. Franziskus-Xaverius Wennigloh | 51° 22′ 59,6″ N, 8° 1′ 24,1″ O Standort: Müssenbergstraße am Dorfplatz zwischen Kirche und Schützenhalle |
RWE Bücherschrank | Bad Münstereifel | barrierefreier Zugang, aufgestellt von RWE Energie | 50° 33′ 20,5″ N, 6° 45′ 54″ O Fußgängerzone Werther Straße 45 | ||
RWE Bücherschrank | Bergheim | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Aufgestellt von RWE Energie | Fußgängerzone Bergheim | |
![]() |
BOKX 02 (Basalt/Stahl/Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG)) Vitrinenausstattung: ortsansässige Künstler |
Bergisch Gladbach | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Gefördert durch das Bestattungshaus Pütz-Roth Ausstattung der Kunstvitrine durch ortsansässige Künstler |
Marktplatz |
Bücherregal | Bielefeld | barrierefrei | Bültmannshof | ||
Holzschrank | Bochum-Ehrenfeld | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Aufgestellt vom USB (Umweltservice Bochum) | Hans-Ehrenberg-Platz | |
![]() |
Holzschrank | Bochum-Hustadt | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
; Von der Stiftung Mercator aufgestellt; HUkultur ist Pate des Bücherschrankes[66] |
51° 27′ 27,4″ N, 7° 16′ 16,1″ O Brunnenplatz |
![]() |
Bücherstube (Pavillon, Metall/Glas) |
Bonn-Bad Godesberg | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Nicht durchgehend geöffnet | 50° 41′ 2,6″ N, 7° 9′ 8,6″ O (City-Terrassen) |
BOKX 01 (COR-TEN-Stahl/ESG) |
Bonn-Beuel | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Gefördert durch die Bürgerstiftung Bonn | Beueler Rheinufer, nahe Kennedybrücke | |
![]() |
BOKX 01 (COR-TEN-Stahl/ESG) |
Bonn-Duisdorf | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Gefördert durch die Bürgerstiftung Bonn | 50° 42′ 50,6″ N, 7° 2′ 45,8″ O Am Schickshof (Fußgängerzone Rochusstraße) |
BOKX 01 (COR-TEN-Stahl/ESG) |
Bonn-Endenich | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Gefördert durch die Bürgerstiftung Bonn | 50° 43′ 37,4″ N, 7° 4′ 30,2″ O Frongasse | |
BOKX 01 (COR-TEN-Stahl/ESG) |
Bonn-Ippendorf | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Gefördert durch die Bürgerstiftung Bonn[67] | Bernhard-Berzheim-Platz | |
BOKX 01 (COR-TEN-Stahl/ESG) |
Bonn-Nordstadt | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Gefördert durch die Bürgerstiftung Bonn | Am Frankenbad | |
![]() |
Bücherschrank (COR-TEN-Stahl/ESG) |
Bonn-Poppelsdorf | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Gefördert durch die Bürgerstiftung Bonn Entwurf: Trixy Royeck |
50° 43′ 48,4″ N, 7° 5′ 53,8″ O Poppelsdorfer Allee |
![]() |
BOKX 01 (COR-TEN-Stahl/ESG) |
Bonn-Ramersdorf | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Gefördert durch die Bürgerstiftung Bonn Entwurf: Trixy Royeck |
Bonner Bogen |
BOKX Indoor (Eiche/ESG) |
Bonn-Venusberg | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Gefördert durch die Bürgerstiftung Bonn | Universitätsklinikum Bonn HNO-Neubau | |
![]() |
BOKX 01 (COR-TEN-Stahl/ESG) |
Bonn-Vilich-Müldorf | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Gefördert durch die Bürgerstiftung Bonn[68] | 50° 45′ 21,4″ N, 7° 8′ 43,4″ O Beueler Straße |
britische Telefonzelle | Bonn-Zentrum | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Geschenk der Partnerstadt Oxford Gefördert durch den Oxford-Club Bonn[69] |
Adenauerallee/Alter Zoll | |
Eckregal | Bonn-Zentrum | Zugänglich während der Öffnungszeiten des Gebäudes | Foyer des Stadthauses | ||
BOKX 01 (COR-TEN-Stahl/ESG) | Borgholzhausen | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
gestiftet von der RWE, wird von der Stadt betreut | Freistraße | |
Bücherregal im Bus | Borken (Kreis) | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Bücherregal im Linienbus, in der Regel auf den Linien R76 und R77 unterwegs | ||
![]() |
Telefonzelle der englischen Patenstadt | Brühl | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Stadtbücherei Brühl | Innenhof/Kartäuserhof (in Marktnähe) |
grüne Telefonzelle | Brünen (Hamminkeln) | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Ausleihe , Projekt der Landfrauen | direkt an der Kirche | |
Detmold | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
durchgängig zugänglich; gefördert von der VHS Detmold und der Detmolder Bürgerstiftung[70] | 51° 56′ 0,7″ N, 8° 52′ 35,7″ O Willy-Brandt-Platz/Wall | ||
Bücherregal | Dormagen | Mo. / Di.: 8.00 bis 17.00 Uhr, Mi.: 8.00 bis 13.30 Uhr, Do.: 8.00 bis 18.00 Uhr, Fr.: 8.00 bis 13.30 Uhr, Sa.: 10.00 bis 12.00 Uhr, barrierefrei zugänglich | Paul-Wierich-Platz 2 / Zufahrt über Castellstraße | ||
![]() |
Bücherschrank | Dorsten | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
gestiftet von der RWE | 51° 39′ 37,2″ N, 6° 58′ 0,9″ O Recklinghäuser Straße 20 |
Bücherschrank | Dortmund-Aplerbeck | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Von der Stiftung Mercator aufgestellt | Aplerbecker Marktplatz | |
Bücherschrank | Dortmund-Jungferntal | Jungferntalstraße | |||
![]() |
Bücherschrank | Dortmund-Körne | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
51° 30′ 57,4″ N, 7° 30′ 21,2″ O Am Körner Park (Nähe Körner Hellweg 68) | |
![]() |
Bücherschrank | Dortmund-Unionviertel | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
51° 30′ 39,1″ N, 7° 26′ 35,2″ O Nähe Heinrichstraße 38 | |
Bücherregal | Drensteinfurt | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Das Regal wurde von der Stadt Drensteinfurt aufgebaut und wird von der Initiatorin Jana Philipp betreut. | in der Bushaltestelle auf dem Marktplatz | |
BOKX 02 | Düsseldorf | betreut vom Literaturbüro Nordrhein-Westfalen e. V. | Schillerplatz, Ecke Schillerstraße / Achenbachstraße | ||
BOKX 02 | Düsseldorf | betreut vom Literaturbüro Nordrhein-Westfalen e. V. | Gerricusplatz | ||
BOKX 02 | Düsseldorf | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
betreut vom Literaturbüro Nordrhein-Westfalen e. V. | An der Uferpromenade, Mannesmannufer 1b | |
BOKX 02 | Düsseldorf | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
betreut vom Literaturbüro Nordrhein-Westfalen e .V. | Friedensplätzchen. Ecke Düsselstraße / Wissmannstraße | |
RWE-Bücherschrank (BOKX) | Erftstadt (Liblar) | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Initiator: RWE / Volkshochschule Erftstadt |
||
Bücherregal | Erkrath-Hochdahl | Edeka, Hochdahler Markt | |||
![]() |
Holzschrank | Essen | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Von der Stiftung Mercator aufgestellt | 51° 27′ 16,2″ N, 7° 0′ 43,7″ O Theaterplatz, vor dem Grillo-Theater |
![]() |
Holzregale und Vitrine | Essen-Borbeck-Mitte | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Privater Bücherschrank an der Dampf-Bierbrauerei | 51° 28′ 25,6″ N, 6° 56′ 49,6″ O Pförtnerhaus der Dampf-Bierbrauerei |
RWE-Bücherschrank (BOKX) | Everswinkel (Kreis Warendorf) | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Initiator: Kulturkreis Everswinkel, www.kulturkreis-everswinkel.de |
Hovestraße/Bushaltestelle Mitte | |
Holzhaus | Blankenheim-Freilingen[71] | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Barrierefreier Zugang; geöffnet von 9 bis 19 Uhr | 50° 24′ 39″ N, 6° 43′ 54,8″ O Marienplatz 1 | |
Schrank | Grevenbroich-Hülchrath | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Errichtet durch die Dorfgemeinschaft Hülchrath und gefördert durch RWE, barrierefrei | Sebastianusplatz 9 | |
Bücherregal | Häger | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
barrierefrei | Auf der Bleeke 46 | |
![]() |
Bücherregal | Hagen | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Von der Stiftung Mercator aufgestellt; barrierefrei | Marktplatz vor der Johanniskirche am Markt, Frankfurter Straße 100 |
![]() |
Schrank | Hagen-Hohenlimburg | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
barrierefrei | Platz vor dem Hohenlimburger Rathaus 51° 21′ 3,2″ N, 7° 34′ 1,5″ O |
![]() |
Telefonzelle | Gronau (Westf.) | barrierefrei | auf dem Gelände des Stadtteilzentrums GroW Diakonisches Werk Mein Gronauer Westen, Herzogstraße 60 | |
![]() |
Schrank (gebaut vom TÜV Nord nach Vorbild in Hannover) | Hamm | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
barrierefreier Zugang; Initiative: „Humanitas e. V.“ | Oststraße |
Holzschrank | Hattingen-Welper | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
von der Stiftung Mercator aufgestellt | Marktplatz Welper | |
Bücherschrank | Heiligenhaus | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
initiiert vom Arbeitskreis Kultur und Gesellschaft, | am Basildonplatz in der Ortsmitte | |
Holzschrank | Hemer-Ihmert | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Ihmerter Park | ||
Stahlschrank | Hennef | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
vor dem Rathaus | ||
![]() |
Bücherschrank | Herne-Sodingen | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Betreut von der Kulturinitiative Herne e. V. | 51° 32′ 21,3″ N, 7° 15′ 23,1″ O Mont-Cenis-Straße 267 |
![]() |
Metallschrank | Hilden | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Ellen-Wiederhold-Platz, an der Itter 51° 10′ 11,3″ N, 6° 56′ 9,2″ O | |
![]() |
Metallschrank | Hilden | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Kinder- u. Jugend-Bücherschrank |
Warringtonplatz, auf dem Spielplatz neben dem Itter-Karrée 51° 10′ 4,1″ N, 6° 56′ 4,2″ O |
![]() |
Metallschrank | Hilden | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Walder Straße, neben Bushaltestelle Margarethenhof 51° 10′ 4,5″ N, 6° 58′ 12,9″ O | |
RWE-Bücherschrank (BOKX) | Hopsten | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Kirchstraße/Ecke Poststraße | ||
BOKX 01 (COR-TEN-Stahl/ESG) | Hüllhorst | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
gestiftet von der RWE | ||
![]() |
Telefonzelle | Hürth-Hermülheim | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. (ca.) |
Ortsgemeinschaft | Ecke Luxemburger Straße / Hans-Böckler-Straße 50° 52′ 50,4″ N, 6° 53′ 29″ O |
RWE-Bücherschrank (BOKX) | Ibbenbüren | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Am Alten Posthof 27 | ||
Stahlschrank mit Acrylglastüren, ähnlich BOKX 01 | Inden/Altdorf | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Gefördert durch RWE[72] | Rathausplatz | |
![]() |
BOKX 02 (Basalt/Stahl/ESG) Vitrinenausstattung: lokale Künstler |
Köln-Bayenthal | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Gefördert durch das Projekt Eselsohr der Bürgerstiftung Köln[73] | GoltsteinForum, Goltsteinstraße |
![]() |
BOKX 02 Glasedition Basalt/Stahl/ESG |
Köln-Bickendorf | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Projekt Eselsohr der Bürgerstiftung Köln | 50° 57′ 56,2″ N, 6° 53′ 45,3″ O Josef-Esser-Platz (Bickendorf) |
BOKX (verglaster Metallschrank) |
Köln-Dellbrück | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Gefördert durch Bürgerstiftung Köln | Am Mühlenbrunnen, unmittelbar neben der KVB-Haltestelle Dellbrücker Hauptstraße | |
Givebox | Köln-Ehrenfeld | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Von Bürgern für Bürger | Körnerstraße (In der Straße befindet sich noch ein kleineres Bücherregal wenige Meter von diesem entfernt.) | |
![]() |
Bücherschrank | Köln-Höhenhaus | Aufgestellt auf Initiative der Familie Bazzazian | Berliner Straße, gegenüber dem REWE-Markt | |
![]() |
Offene Bücherkartons | Köln-Innenstadt | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Im Lesesaal des Historischen Archivs. Zugänglich während der Öffnungszeiten des Lesesaals (Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9 bis 16:30 Uhr und Mittwoch von 9 bis 19:45 Uhr) | Historisches Archiv der Stadt Köln Heumarkt 14 |
Bücherschrank | Köln-Mülheim | Im Bürgerpark | Berliner Straße | ||
BOKX 02 | Köln-Neustadt-Süd | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Rathenauplatz | Rathenauplatz/Roonstraße | |
![]() |
BOKX 02 Glasedition Basalt/Stahl/Plexiglas |
Köln-Neustadt-Süd | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Projekt Eselsohr der Bürgerstiftung Köln; Schrankpatenschaft: Caritasverband für die Stadt Köln / Sozialpsychiatrisches Zentrum Innenstadt | 50° 55′ 11,3″ N, 6° 57′ 14,6″ O Rolandstraße / Ecke Merowinger Straße |
![]() |
Stahl | Köln-Neustadt-Süd | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Projekt Eselsohr der Bürgerstiftung Köln[74] | 50° 55′ 26″ N, 6° 58′ 1,5″ O Anna-Schneider-Steig im Rheinauhafen, neben dem Bayenturm |
![]() |
BOKX 01 Glasedition Basalt/Stahl/ESG |
Köln-Ossendorf | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Projekt Eselsohr der Bürgerstiftung Köln | 50° 58′ 10,7″ N, 6° 54′ 46,8″ O König-Baudoin-Platz (Ossendorf) |
![]() |
BOKX 02 Glasedition Basalt/Stahl/ESG |
Köln-Porz | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Projekt Eselsohr der Bürgerstiftung Köln; Schrankpatenschaft: Caritasverband für die Stadt Köln / Sozialpsychiatrisches Zentrum Porz | 50° 53′ 4,1″ N, 7° 3′ 28,9″ O Josefstraße/ Ecke Hermannstraße |
Telefonzelle | Köln-Nippes | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Initiative vom Bürgerverein „Für Nippes“, beklebt von Kaufhof Mitarbeiterinnen[75] | Mauenheimer Straße 92 | |
begehbare Bücherbude | Köln-Poll | Bürgerzentrum Ahl Poller Schull | Poller Hauptstraße 65 | ||
![]() |
Bücherschrank | Köln-Weidenpesch | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Derfflinger Straße vor der Erlöserkirche[76] | |
![]() |
BOKX 02 (Basalt/Stahl/ESG) Vitrinenausstattung: Albert-Schweitzer-Grundschule |
Köln-Weiß | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Gefördert durch: Karl Jürgen Klipper, Dorfgemeinschaft Weiß e. V., Förderverein der Albert-Schweitzer-Grundschule, Projekt Eselsohr der Bürgerstiftung Köln | Zum Hedelsberg |
BOKX 02 (?) | Korschenbroich | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
von RWE gestiftet[77] | Kirchplatz | |
Holzschrank | Kranenburg | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Gefördert durch die Gemeinde Kranenburg | Bahnsteig des Tourist Info Centers Alter Bahnhof | |
![]() |
Stahl/Glas | Lennestadt-Altenhundem | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
zugänglich | 51° 8′ 28,3″ N, 6° 16′ 38,5″ O Platz vor dem Bahnhof/Pressehaus, Hundemstraße 18[78] |
Vitrine | Linnich | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
barrierefreier Zugang[79] | Rurstraße 9-11, vor dem Deutschen Glasmalerei-Museum | |
Bücherschrank | Lippstadt | 51° 40′ 19,7″ N, 8° 20′ 52,5″ O Vor der Jakobi-Kirche, Höhe Lange Straße 71 | |||
Bücherschrank | Lippstadt | Februar 2010 | Öffnungszeiten P3 | 51° 40′ 29,4″ N, 8° 20′ 47,3″ O Poststraße 3, Lippstadt (im P3) | |
![]() |
Gelbe Telefonzelle | Lünen | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
51° 37′ 31,6″ N, 7° 30′ 43,3″ O Borker Straße 113, vor der Autowaschanlage | |
Grüne Telefonzelle | Lünen | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Neben dem Rathaus, Willy-Brandt-Platz / Am Kleinen Marktplatz | ||
RWE-Bücherschrank (BOKX) | Mettingen | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
auf dem Rathausplatz | ||
Bücherschrank | Mettmann | im Kaufhaus der Mettmanner, feste Öffnungszeiten | Bahnstraße 20 | ||
Bücherschrank | Mettmann-Metzkausen | Vorm Eingang des Rewe-Supermarkts | 51° 15′ 28,6″ N, 6° 57′ 4,7″ O | ||
Stahlschrank | Monschau | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Ecke Laufenstraße/Schaufenberg, neben dem Parkhaus Seidenfabrik | ||
Holzschrank, offen | Münster Berg Fidel[80] | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
unbeschränkt zugänglich | 51° 55′ 35,8″ N, 7° 37′ 15,2″ O Berg Fidel, vor dem Förderverein Alte Post | |
Holzschrank, geschlossen, wetterfest | Münster-Kreuzviertel[81] | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Gefördert durch Restaurant Kreuzviertel | 51° 58′ 13,8″ N, 7° 37′ 27,4″ O Hoyastraße, vor Restaurant Kreuzviertel | |
Bücherregal | Münster-Kreuzviertel | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Im Kino Schloßtheater Nur während der Öffnungszeiten zugänglich |
51° 58′ 15,9″ N, 7° 36′ 50,5″ O | |
Holzregal, offen | Münster-Kuhviertel | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Erstes offenes Bücherregal in Münster, gefördert durch: Interessen- gemeinschaft Kuhviertel[82] | 51° 57′ 55,2″ N, 7° 37′ 17,5″ O Rosenplatz | |
Stahlschrank | Neunkirchen-Seelscheid | Vor der Kreissparkasse in Seelscheid | |||
Bücherschrank | Nideggen | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Zülpicher Tor | ||
Bücherschrank | Nörvenich | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
gestiftet von der RWE | am Rathaus | |
Bücherschrank | Oberhausen | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Von der Stiftung Mercator aufgestellt | Ebertplatz, am Stadttheater | |
Bücherschrank | Ochtrup[83] | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
neben der Bücherei | ||
Bücherschrank | Odendorf | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
am Zehnthofplatz | ||
Bücherschrank | Overath | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Taxistand am Bahnhofsplatz | ||
![]() |
Bücherschrank „Paderthek“ | Paderborn | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
aufgestellt von der studentischen Projektgruppe „Paderthek“[84] |
51° 42′ 57,4″ N, 8° 44′ 52,3″ O Westernstraße 39-41 |
gelbe Telefonzelle | Petershagen-Ilserheide | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Ilserheider Straße 69 | ||
Telefonzelle[85] | Rees-Haldern | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
51° 46′ 28,9″ N, 6° 27′ 33,2″ O Bahnhofstraße Ecke Lindenstraße | ||
![]() |
Zwei offene Regale auf Rollen, jeweils beidseitig bestückt | Reichshof | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Zugänglich: Zu den Öffnungszeiten des Rathauses; barrierefreier Zugang; der „Offene Bücherschrank Reichshof“ ist eine gemeinsame Initiative von Jan Gutowski und von „Weitblick“-Freiwilligendienste aller Generationen im OBK.[86] | Hauptstraße 21, 51580 Reichshof-Denklingen |
![]() |
Ein offenes Regal auf Rollen | Reichshof | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Zugänglich: dienstags von 10 Uhr bis 12 Uhr und donnerstags von 16 Uhr bis 18 Uhr sowie zu verschiedenen Veranstaltungen; der „Offene Bücherschrank“ in Eckenhagen ist eine Initiative von Ingrid Güttler, in Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde Eckenhagen.[87] | Der Offener Bücherschrank befindet sich im evangelischen Gemeindehaus Eckenhagen, Barbarossastraße 5. |
Telefonzelle | Rhede-Krechting | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
An der Aa 5, Hauseingang | ||
Telefonzelle | Rhede-Krommert | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
An der Bushaltestelle Kreuzung Brünener Straße - Ächterkrommert | ||
Offenes Bücherregal | Rheinbach | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Zugänglich von 08.00 bis 19.00 Uhr - barrierefreier Zugang in der Eingangshalle des Evangel. Altenzentrums „Haus am Römerkanal“ | Römerkanal 11 | |
Telefonzelle | Rösrath-Hoffnungsthal | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
ehemalige Telefonzelle aus Bitterfeld in Sachsen-Anhalt | neben dem Bürgerforum am Rathaus | |
Schrank | Schloß Holte-Stukenbrock | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Holter Kirchplatz 19[88][89] | ||
![]() |
Bücherschrank | Schwelm | Märkischer Platz | ||
![]() |
Öffentlicher Bücherschrank, 8 Fächer, beleuchtet | Sendenhorst | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Barrierefrei zugänglich, aufgestellt durch die Stadt Sendenhorst, betreut und mitinitiiert durch ehrenamtliche Bücherpaten | Fußgängerzone, Weststraße 5 51° 50′ 37,7″ N, 7° 49′ 36″ O |
Bücherschrank | Siegburg | Zu den Öffnungszeiten des Kreishauses zugänglich | Im Kreishaus der Stadt Siegburg (Foyer) | ||
Telefonzelle | Siegen | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Im Kundenbereich der Sparkasse des Sieg Carré nahe Hauptbahnhof, aufgestellt von der Jugendwerkstatt Förderband | Morleystraße 2 | |
![]() |
Bücherregal in Bushaltestellenunterstand | Telgte | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Initiative der Grünen Telgte[90], | Bushaltestelle Bassfeld am Adolph-Kolping-Platz vor dem Bürgerhaus |
Bücherschrank | Solingen | Öffnungszeiten Botanischer Garten (8 bzw. 9 Uhr bis Dämmerung) | Botanischer Garten, Vogelsang 2a | ||
Bücherschrank | Solingen | Marktplatz Solingen Ohligs | |||
Stahlschrank | Troisdorf | Kölner Straße, Fußgängerzone | |||
Bücherschrank | Troisdorf | Lambertuskirche in Bergheim | |||
Bücherschrank | Viersen | Bachstraße 60 | |||
![]() |
Lackiertes wetterfestes Industriesperrholz mit Aluminiumfront | Wadersloh | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
||
Bücherregal | Warstein | Februar 2015 | Öffnungszeiten Café IBAHS;[91] |
51° 26′ 34″ N, 8° 21′ 18,4″ O Müscheder Weg 4, Warstein (im Café IBAHS) | |
![]() |
Bücherkiste | Wegberg | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Projekt der Gruppe Westen-im-Wandel;[92] |
51° 8′ 28,3″ N, 6° 16′ 38,5″ O Rathausplatz |
Häuschen | Werther | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Auf der Bleeke 45 | ||
Metallschrank[93] | Wesel | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
51° 39′ 25,4″ N, 6° 36′ 49″ O Leyensplatz | ||
Stahlschrank | Windeck | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Dreisel | ||
![]() |
Holzschrank | Witten | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
von der Stiftung Mercator aufgestellt | 51° 26′ 43,5″ N, 7° 20′ 11,9″ O , vor Marienkirche und Marienhospital[94] |
BOKX 02 | Wuppertal[95] | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Laurentiusstraße | ||
Telefonzelle | Wuppertal | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Heckinghauser Straße 195 | ||
![]() |
Bücherschrank | Zülpich[96] | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Parköffnungszeiten | 50° 41′ 27,2″ N, 6° 38′ 42,4″ O Landesgartenschau Zülpich |
Rheinland-Pfalz
Bild | Bauwerk | Ort | Seit | Anmerkung | Geokoordinaten |
---|---|---|---|---|---|
Holzschrank | Altenahr | Bahnhof, ehemalige Stückgut-Annahme[97] | |||
![]() |
Telefonzelle | Altenkirchen | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
gestiftet von der Verbandsgemeinde Altenkirchen, betreut vom Antiquariat Altenkirchen | vor Bahnhofstraße 10 |
![]() |
BOKX 01 (COR-TEN-Stahl/ESG) | Andernach | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
gestiftet von der RWE | gegenüber der Polizei |
BOKX 01 (COR-TEN-Stahl) | Boppard | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
wird von der Stadtbücherei betreut | Heerstraße | |
![]() |
RWE Bücherschrank | Bad Breisig | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Aufgestellt von RWE Energie[98] | Kurpark Bad Breisig am Puppenmuseum 50° 30′ 30,6″ N, 7° 18′ 5,8″ O |
Englische Telefonzelle | Hachenburg | Higham-Ferrers-Platz, Friedrichstraße, Ecke Bornweg | |||
Britische Telefonzelle | Kirchen (Sieg) | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Rathausplatz | ||
BOKX 01 (COR-TEN-Stahl) | Koblenz-Ehrenbreitstein | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Kapuzinerplatz | ||
Telefonzelle | Ludwigshafen-Süd (Parkinsel) | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Ecke Hafenstraße/Parkstraße in 67061 Ludwigshafen | ||
Slottis Book-Box Gelbe Telefonzelle |
Ludwigshafen-Maudach | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Bitte nur bei Tageslicht besuchen Bücher, Comics, kleine Gesellschaftsspiele |
49° 27′ 22″ N, 8° 22′ 50,5″ O Höflichgäßchen 4 | |
Telefonzelle | Ludwigshafen-Oppau | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
VerkehrsInitiative-Ludwigshafen e. V., Bürgerinitiative, die sich für den ÖPNV einsetzt | Oppau, Straßenbahnendhaltestelle | |
Metallschrank | Mainz | Schwerpunkt Kinderbücher | vor dem Haupteingang des vhs-Gebäudes am Karmeliterplatz in der Innenstadt | ||
![]() |
Vitrine | Mainz-Bretzenheim | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Initiative eines Partei-Ortsvereins | Straßenbahnendstation Bahnstraße |
Holzschrank | Mainz-Gonsenheim | nur Kinderbücher | vor Kinderbuchhandlung in der Breiten Straße | ||
Vitrine | Mainz-Laubenheim | diverse | Ecke an der KiTa MinniMax in der Rüsselsheimer Allee | ||
Vitrine | Mainz-Mombach | diverse | am Kreisel Hauptstraße/Kreuzstraße | ||
Vitrine | Mainz-Neustadt | diverse | am nord-östlichen Ende (Richtung Leibnizstraße) des Lessingplatzes | ||
Schrank | Mainz-Neustadt | diverse, nur zu Öffnungszeiten des UmweltInformationsZentrums, Montag–Freitag 10–18 Uhr, Samstag 10–14 Uhr | UmweltInformationsZentrum der Stadt Mainz, Dominikanerstraße 2 | ||
![]() |
Verteilerkasten | Mainz-Neustadt | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. [99] |
50° 0′ 44,1″ N, 8° 15′ 55,7″ O Feldbergplatz, Taunusstraße | |
![]() |
Verteilerkasten | Mainz-Oberstadt | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Berliner Siedlung | auf einer Wiese, am Ende des Fußwegs von der Berliner Straße zum Dampfbahnweg |
Verteilerkasten | Mommenheim | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Zwerchgasse | ||
kleine Kiste | Neustadt an der Weinstraße | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
zugänglich während der Öffnungszeiten der Kath. öffentlichen Bücherei St. Jakobus in Neustadt-Hambach (So: 11.00–12.30, Di: 17.00–19.00, Do: 17.00–18.00) und immer, wenn das Pfarrheim geöffnet hat | Weinstraße 138 | |
![]() |
RWE-Bücherschrank[100] | Oberwesel | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Hospitalgasse 11, vor der Loreley-Klinik | |
![]() |
Telefonzelle | Simmern/Hunsrück | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
aufgestellt vom Rotary Club Simmern | Aulergasse, am Kirchturm von St. Josef 49° 59′ 0,2″ N, 7° 31′ 22,1″ O |
![]() |
Telefonzelle, künstlerisch gestaltet | Sinzig | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Aufgestellt vom Verein zur Förderung der Denkmalpflege und vom Heimatmuseum Sinzig[101] | 50° 32′ 38,6″ N, 7° 14′ 57,4″ O Brunnenplatz |
BOKX 02 | Speyer | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Initiatoren: AG Gedenkveranstaltung „Bücherverbrennung 1933 in Deutschland“ und Förderverein Freunde der Stadtbibliothek Speyer e. V. Spender: o. a. Förderverein und VHS Speyer |
Im Kulturhof Flachsgasse (Eingang von der Maximilianstraße neben Tourist Information) | |
Englische Telefonzelle | Trier | Schammatdorf, vor dem Zentrum (Im Schammat 13 a) | |||
Holzschrank | Weinolsheim | im Dorfgemeinschaftshaus, Friesenheimer Straße 8 | |||
Holzschrank | Worms | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Dienstag bis Freitag 09:30–12:30 und 13:30–17:00 Samstags 10:00–13:00 | 49° 38′ 5,8″ N, 8° 21′ 21″ O Auxereplatz | |
![]() |
Metallschrank | Freudenburg | Maximinstraße, auf dem Kelterplatz (Maximinstraße 3) |
Saarland
Bild | Bauwerk | Ort | Seit | Anmerkung | Geokoordinaten |
---|---|---|---|---|---|
Regal | Perl | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Öffnungszeiten wie Rathaus[102] | im Perler Rathaus, Trierer Straße 28 | |
Spind | Saarbrücken | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
ab 7 morgens bis recht spät am Abend (wenn das Kulturcafé Feierabend macht) | im Innenhof der Stadtgalerie, St. Johanner Markt 24 | |
Telefonzelle | Scheidt | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
49° 15′ 5,1″ N, 7° 3′ 8,9″ O vor dem Alten Forsthaus, Im Flürchen 62a |
Sachsen
Bild | Bauwerk | Ort | Seit | Anmerkung | Geokoordinaten |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Bücherschrank | Chemnitz | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
vor dem Eingang des Kulturhauses DasTIETZ, Reitbahnstraße 50° 49′ 50,1″ N, 12° 55′ 19,8″ O | |
Bücherkiste | Dresden-Äußere Neustadt | Kamenzer Straße, Ecke Sebnitzer Straße | |||
Bücherkiste | Dresden-Gorbitz | Im Foyer des Kirchgemeindezentrums auf der rechten Seite, barrierefrei zugänglich während der Öffnungszeiten | Leutewitzer Ring 75, 51° 2′ 55,6″ N, 13° 40′ 20,8″ O | ||
Telefonzelle | Dresden-Hechtviertel | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
betreut vom Hechtviertel e. V.[103] | Spielplatz Schanzenstraße | |
Bücherregal | Dresden | kleines Regal | In der Neustädter Markthalle zwischen Café und Fleischer | ||
![]() |
Telefonzelle | Dresden-Hellerau | Am Markt vor der Apotheke | ||
Büchertausch-Schrank | Frankenberg/Sa. | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Initiative des Kunst- und Kulturvereins Frankenberg/Sa. e. V. | Durchgang vom Markt zur Rathauspassage | |
Telefonzelle | Hoyerswerda | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
51° 25′ 52,1″ N, 14° 15′ 32,5″ O vor dem Mehrgenerationenhaus Albert-Schweitzer-Straße 9 | ||
rote Telefonzelle | Riesa | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Stadtzentrum | auf dem Kinovorplatz | |
gelbe Telefonzelle | Syrau | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
während der Öffnungszeiten der Schauhöhle zugänglich | im Höhlenpark, neben dem Eingang zur Syrauer Drachenhöhle |
Sachsen-Anhalt
Bild | Bauwerk | Ort | Seit | Anmerkung | Geokoordinaten |
---|---|---|---|---|---|
Holzregal mit Plexiglastüren | Halle (Saale) | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
initiiert durch die Franckeschen Stiftungen, betreut vom Spielehaus, zugleich Bookcrossing-Zone | Franckeplatz 1, Haus 32, Außenwand Südseite Spielehaus 51° 28′ 37,3″ N, 11° 58′ 17,2″ O | |
Telefonzelle | Quedlinburg | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Montag–Freitag 10–18 Uhr, Sonnabend 10–16 Uhr | Marktstraße 7, Im Innenhof von Quartier 7, vor dem Eingang von „DieBuchBar“[104] | |
Telefonzelle | Wörlitz | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Erdmannsdorffstraße, Ecke Grabengasse |
Schleswig-Holstein
Bild | Bauwerk | Ort | Seit | Anmerkung | Geokoordinaten |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Telefonzelle | Albersdorf | in den Wintermonaten außer Betrieb | 54° 8′ 45,4″ N, 9° 17′ 32,2″ O | |
![]() |
Telefonzelle | Bad Oldesloe | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
geöffnet Montag bis Samstag 9 bis 18 Uhr, Sonntag geschlossen | Mühlenstraße gegenüber dem Bürgerhaus[105][106] |
![]() |
Telefonzelle | Braak (Bosau) | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
54° 6′ 14,3″ N, 10° 35′ 7,3″ O Wilhelm-Wisser-Straße an der Bushaltestelle Erste Bücherzelle im Kreis Ostholstein | |
![]() |
Telefonzelle | Einhaus | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
verschließbar, beleuchtet, Öffnungszeiten nicht genannt[107][108] | Hauptstraße 26a, vor dem Gemeindehaus |
![]() |
Holzschrank | Flensburg | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
24 h geöffnet, Lions Club Flensburg | 54° 48′ 55″ N, 9° 28′ 30,4″ O Flensburg-Mürwik, Marrensdamm beim Twedter Plack[109] |
![]() |
Metallschrank | Hemdingen | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
barrierefreier Zugang | Steindamm 6 (am Sprüttenhuus) |
![]() |
Telefonzelle | Itzehoe | Eine Initiative vieler Itzehoer Gastwirte | 53° 55′ 22,7″ N, 9° 31′ 6,2″ O Kirchenstraße | |
![]() |
Schrank aus beschichtetem Sperrholz mit Plexiglasscheiben, finanziert von Christian Dräger[110] |
Lübeck | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
private Initiative, 24 Stunden geöffnet[111] | St.-Lorenz-Süd vor dem Stadtteilhaus im Hansering 20b 53° 51′ 29,4″ N, 10° 39′ 50,6″ O |
![]() |
baugleich dem Schrank Hansestraße 20b | Lübeck | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
private Initiative, 24 Stunden geöffnet[112] | St. Jürgen, Pelzerstraße/Ecke Wakenitzufer 53° 51′ 58″ N, 10° 42′ 12,4″ O |
![]() |
baugleich den Bücherschränken in St. Lorenz und St. Jürgen | Lübeck | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
Initiative der AWO, 24 Stunden geöffnet | Hochschulstadtteil am Carlebach-Park, vor dem Awo-Servicehaus, Paul-Ehrlich-Straße 5 53° 49′ 56,9″ N, 10° 41′ 38,6″ O |
![]() |
Metallschrank, gebaut in der JVA Lübeck | Lübeck | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
Initiative des SPD-Ortsvereins[113] | Marli, Kaufhof, vor dem Café Sachau 53° 51′ 51,2″ N, 10° 43′ 12,1″ O |
Stahlschrank | Norderstedt | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
private Initiative | Grootkoppelstraße 53° 42′ 55,6″ N, 10° 0′ 16,2″ O | |
Telefonzelle mit LED-Innenbeleuchtung | Norderstedt | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Idee engagierter Bürger, wird betreut durch die Stadtbücherei, zugänglich während der Öffnungszeit der Rathauspassage | Rathausallee 50 53° 42′ 29,9″ N, 9° 59′ 39,8″ O | |
![]() |
Telefonzelle | Schleswig | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Bökerschapp | Stadtweg, Höhe Hausnummer 56[114] 54° 30′ 58,6″ N, 9° 33′ 40,9″ O |
![]() |
Telefonzelle | Schleswig | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Bücherbahnhof Bürger machen mit e.V.; zwei Patinnen[115] |
Schleswig, Stadtteil Friedrichsberg, vor Friedrichstraße 52 54° 30′ 9,5″ N, 9° 32′ 30,2″ O |
Holzschrank in einer als Bushaltestelle genutzten, ehemaligen Garage | Seester | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
auf Initiative der Gemeinde Seester; barrierefreier Zugang | Dorfstraße 43, vor der Grundschule |
Thüringen
Bild | Bauwerk | Ort | Seit | Anmerkung | Geokoordinaten |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Telefonzelle | Erfurt | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Initiator: Kontakt in Krisen e. V. nicht |
Magdeburger Allee |
![]() |
Lesepavillon | Erfurt | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
im Rahmen der Öffnungszeiten der Erfurter Gartenbauausstellung zugänglich | ega-Park Erfurt[116] |
Holzschrank | Mühlhausen/Thüringen | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Gemeinschaftsprojekt der Mühlhäuser Stadtbibliothek, dem Geschwister-Scholl-Heim/ Mehrgenerationenhaus, dem Jugendtechnikzentrum und Schülern der Praxisklasse 7P der staatlichen Regelschule „Petrischule“ aus Mühlhausen. Zu nutzen während der Öffnungszeiten des Mehrgenerationenhauses. (Mo 10–18 Uhr/ Di–Fr 10–21 Uhr und Sa 14–21 Uhr) | Außengelände des Geschwister-Scholl-Heims/ Mehrgenerationenhauses, Puschkinstraße 8 | |
Holzschrank | Oberweid | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Private Initiative | Kaltenwestheimer Straße und Hauptstraße (am Pfarramt) | |
Telefonzelle | Ruhla | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
Auf Initiative des Frauennetzwerkes "Wir" errichtet im Rahmen einer Tagesaufgabe der MDR-Sendung Mach dich ran[117] | Carl-Gareis-Straße, gegenüber Rathaus | |
![]() |
Regal | Saalburg-Ebersdorf | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort. |
in der Lesehalle | Zinzendorfplatz in Ebersdorf |
Siehe auch
Weblinks
Commons: Öffentliche Bücherschränke in Deutschland – Sammlung von Bildern
- batchgeo.de – Karte offener Bücherregale, Bookcrossing-Zonen und Büchercaches in Deutschland
- tauschgnom.de – Liste von Bücherschränken in Deutschland
- OpenBookCase.org – Frei zu bearbeitende Karte mit Bücherschränken und Umsonstladen#Verbreitung und LageGiveboxen
Einzelnachweise
- ↑ Öffentliche Bücherschränke. ( vom 10. Juni 2011 im Internet Archive)
- ↑ http://stadtbibliothek-aalen.de/achter-buecherschrank-eroeffnet.14941.242.htm
- ↑ http://www.aaleninfo.de/aug13/24/buecher.htm
- ↑ Telefonzelle für Leselustige. In: Badische Zeitung. 17. Juli 2014, abgerufen am 22. Juli 2014.
- ↑ Konkurrenz für die Telefonzelle. Hans Kuntzemüller hat das „Bücherhäusle“ in Ebnet gestiftet. In: Badische Zeitung. 31. Januar 2015, abgerufen am 5. März 2015.
- ↑ Unbekannter eröffnet öffentliches Bücherregal an Tramhaltestelle. In: Badische Zeitung. 9. Januar 2013, abgerufen am 17. Dezember 2013.
- ↑ Coole Bücher für heiße Tage. Umgebaute Kühlschränke dienen nun als offenes Bücherregal. In: Badische Zeitung. 20. Juli 2013, abgerufen am 17. Dezember 2013.
- ↑ Martin Honecker: Bücher und mehr: Tauschregale in Freiburg. In: Neuigkeiten aus Freiburg. Fudder, 25. Januar 2013, abgerufen am 17. Dezember 2013.
- ↑ „Offener Bücherschrank“ eröffnet. In: Wertheimer Zeitung. 9. Februar 2011
- ↑ Aus dem Regal lacht die Leselust Rhein-Neckar-Zeitung, 6. September 2011
- ↑ Lesen mit 'Willi', 12. April 2012.
- ↑ „Bücherwald“ verlockt zum Lesen. In: Südkurier. 15. April 2010, abgerufen am 26. August 2014.
- ↑ a b Veranstaltung – Eröffnung offener Bücherschrank Hochdorf. In: Aktuelles. Remseck am Neckar, 11. Dezember 2014, abgerufen am 15. Mai 2015.
- ↑ Erster öffentlicher Bücherschrank im Spitalinnenhof. Erster öffentlicher Bücherschrank im Spitalinnenhof. Pressemeldung der Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd vom 20. September 2012. Abgerufen am 16. Juni 2015.
- ↑ Sophia Jedrzejczak: Lesestoff für alle in Heumaden. Mein Buch ist auch dein Buch. In: Stuttgarter Nachrichten. 1. November 2014, abgerufen am 20. November 2014.
- ↑ Südkurier, Autor Martin Baur 23. Oktober 2009.
- ↑ Stefan Reis: 0,78 Kubikmeter Lesestoff. In: Wertheimer Zeitung vom 7. Oktober 2010.
- ↑ Bookcrossing – Jetzt auch im JuZ! auf juz-ab.de. Abgerufen am 9. Dezember 2013.
- ↑ Bayreuth bekommt einen Offenen Bücherschrank, bayreuth.de, 4. Oktober 2007.
- ↑ Brief des Kultur- und Jugendreferenten Erlangen - April 2013
- ↑ Gartentipps: das Erste literarische Bienenhaus ELIBI.
- ↑ Christine Tröger: Bücherschrank für das Beginenhaus. In: Kreisbote, 24. Oktober 2012, S. 4.
- ↑ Gunter Fritsch: Wartende Bücher am Busbahnhof. In: Wertheimer Zeitung vom 13. Oktober 2011.
- ↑ Das offene Bücherregal der VHS Haar.
- ↑ Schwabinger Bücherschränke
- ↑ Einweihung Offener Bücherschrank, Schongau vom 29. November 2014.
- ↑ Kulminationspunkt für Kreatives. nordbayern.de, 2. April 2011.
- ↑ tauschmich stattkunst.de
- ↑ OBCZ vhs Straubing. bookcrossing.com, abgerufen am 17. März 2015.
- ↑ Einweihung der „Roten Telefonzelle“ als Bücherbox im Rathaus Spandau
- ↑ Bücherboxx Webseite [1]
- ↑ Telefonzelle wird zum Bücherschrank Tauschprojekt mit englischem Flair. In: Potsdamer Neueste Nachrichten. 4. April 2013, abgerufen am 26. August 2014.
- ↑ Little Free Library, Blog
- ↑ Hamburgs erster öffentlicher Bücherschrank
- ↑ Judith Dietermann: Bücherschrank auf dem Berg brennt. In: Frankfurter Neue Presse, 10. September 2013.
- ↑ Sören Rabe: Der Frankfurter Berg hat wieder einen Buecherschrank. In: Frankfurter Neue Presse, 15. November 2013.
- ↑ Eine Perle. Simonsohn für Jedermann: Frankfurter Literatur im Ginnheimer Bücherschrank. Nassauische Neue Presse, 22. April 2013.
- ↑ Bücherschrank steht rund um die Uhr offen. In: Offenbach-Post. 29. März 2012, abgerufen am 5. Mai 2015.
- ↑ Erster öffentlicher Bücherschrank in Hanau eingeweiht. In: Hanauer Anzeiger. 7. Mai 2012, abgerufen am 5. Mai 2015.
- ↑ Bibliothek in einer englischen Telefonzelle. In: Offenbach-Post. 21. März 2013, abgerufen am 5. Mai 2015.
- ↑ Öffentlicher Bücherschrank an der Rosenau eröffnet. In: Hanauer Anzeiger. 3. März 2014, abgerufen am 5. Mai 2015.
- ↑ Telefonzelle wird zum Bücherschrank. In: Hanauer Anzeiger. 27. April 2015, S. 10.
- ↑ Bericht Schlossschule Heppenheim
- ↑ Bücher gibt’s jetzt kostenlos am Bahnhof. In: Echo. 23. März 2011, abgerufen am 4. Januar 2014.
- ↑ Mitglieder der Interessengemeinschaft Güterhalle stellen einen offenen Bücherschrank auf. Güterhalle Höchst i. Odw., 2011, abgerufen am 4. Januar 2014.
- ↑ HNA Online: Romane mal anders: Telefonhäuschen zu Büchertauschbörse umfunktioniert. 10. Mai 2011, abgerufen am 28. Mai 2012.
- ↑ Ars Natura – Kunst am Wanderweg: Sandrino Sandinista Sander, Spangenberg „Fluss-Terminal“, abgerufen am 28. Mai 2012.
- ↑ a b Bücherzellen in Seligenstadt, abgerufen am 5. Oktober 2014.
- ↑ Usedom aktuell: Büchersegel am Strandvorplatz in Karlshagen. Abgerufen am 23. September 2014.
- ↑ Eine Telefonzelle voller Bücher. In: Westfälische Nachrichten. Abgerufen am 9. April 2013.
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u Offener Bücherschrank. In: Werkstatt-Treff Mecklenheide e. V. Abgerufen am 21. Juli 2012.
- ↑ a b Zwei öffentliche Bücherschranke für Bad Essen, RWE-Mitteilung vom 19. November 2012.
- ↑ Bücherschrank lädt in Bad Iburg zum Lesen ein, Neue OZ online vom 8. Oktober 2013, abgerufen am 5. Dezember 2013.
- ↑ Öffentlicher Bücherschrank für alle Bürgerinnen und Bürger, Mitteilung der Gemeinde Bissendorf vom 5. Juli 2011, abgerufen am 5. Dezember 2013.
- ↑ Neue Bücherschränke nach Vandalismus, Bürgerstiftung Celle vom 10. Juli 2014, abgerufen am 16. Januar 2015.
- ↑ Ausleihe . HNA, 29. Mai 2011.
- ↑ Bücher für den Leineberg, GT, 12. Juli 2011
- ↑ Öffentlicher Bücherschrank auch für Holtenser Berg
- ↑ Elliehausen: Bücherschrank für Jedermann, GT, 11. Juli 2013, abgerufen am 17. Dezember 2013.
- ↑ Bücherschrank Standorte Hannover
- ↑ Neuer offener Bücherschrank am Liliencronplatz in der List. 2. Mai 2012, abgerufen am 21. Juli 2012.
- ↑ Bürgerverein Altmoorhausen-Hemmelsberg: Die neue BücherBox
- ↑ Flyer der Tauschbücherei Schneverdingen
- ↑ Der Vechtaer Bücherschrank bei BookCrossing
- ↑ Offener Bücherschrank für Alfter. In: You Tube. GrueneAlfter, , abgerufen am 21. Januar 2015 (Video zur Einweihung).
- ↑ Bücherschrank der Mercatorstiftung, abgerufen am 26. September 2014.
- ↑ Sebastian Flick: Bürgerstiftung Bonn weiht weiteren Offenen Bücherschrank ein. Erfolgsgeschichte erreicht Ippendorf. In: General-Anzeiger (Bonn). 13. April 2015, abgerufen am 13. April 2015.
- ↑ Bücherschrank in Vilich-Müldorf. Ein Ort zum Stöbern und Plauschen. In: General-Anzeiger, 16. Oktober 2013.
- ↑ Bonn hat die erste begehbare „Bücherzelle“ bundesweit. bonner-presseblog.de, 28. Juli 2010.
- ↑ Vera Gesterndorf-Welle: Bücherschrank ist offen für alle. In: Lippische Landeszeitung (lz.de). 30. Oktober 2014, abgerufen am 9. April 2015.
- ↑ Öffentlicher Bücherschrank in Freilingen. In: Kölnische Rundschau, 12. Oktober 2012.
- ↑ Lesefutter auf dem Rathausplatz: Wetterfester Bücherschrank in der AZ vom 3. Juli 2012, abgerufen am 29. September 2014
- ↑ Vorstellung von BOKX 02 und Interview mit Hans-Jürgen Greve
- ↑ 30. September 2011, 16:00 Uhr Einweihung des Bücherschranks im Rheinauhafen
- ↑ Von der Telefonzelle zur Buchbude. S. 12, abgerufen am 22. März 2013. (PDF, 7,3 MB)
- ↑ Birgit Feyrer: Offener Bücherschrank in der Derfflinger Straße. In: MauNieWei.de. Das Portal für Köln Mauenheim - Niehl - Weidenpesch, , abgerufen am 12. Januar 2015.
- ↑ RP online: Korschenbroich: Öffentlicher Bücherschrank für den Kirchplatz.
- ↑ LOB – Lennestadts Offener Bücherschrank, letzter Abruf: 19. April 2015.
- ↑ Linnichs erster öffentlicher Bücherschrank. In: Aachener Zeitung. 18. Oktober 2013, abgerufen am 26. August 2014.
- ↑ Kostenlos stöbern und schmökern vor der Alten Post in Berg Fidel
- ↑ Sabine Müller: Zweites öffentliches Bücherregal in Münster. Münstersche Zeitung, 14. Dezember 2009.
- ↑ Münstermorphosen. Münster Marketing, abgerufen am 13. Oktober 2010.
- ↑ „Offenes Bücherregal“: „Auf die war ich schon lange scharf“. In: Tageblatt für den Kreis Steinfurt, 7. Dezember 2012, abgerufen am 24. März 2013.
- ↑ Paderthek. Abgerufen am 26. August 2014.
- ↑ Ole Engfeld: Rees: „Bücherzelle“ Haldern offen für Leseratten. In: RP Online. 9. Dezember 2013, abgerufen am 4. Januar 2014.
- ↑ Ein Offener Bücherschrank für Reichshof
- ↑ Neuer „Offener Bücherschrank" in Eckenhagen
- ↑ Bücherschrank am Holter Kirchplatz eröffnet. In: nw-news.de. 8. Mai 2013, abgerufen am 28. Oktober 2013.
- ↑ RWE-Bücherschrank. Stadt Schloß Holte Stukenbrock, abgerufen am 28. Oktober 2013.
- ↑ Uli Schlösser: Das Nehmen – Geben Prinzip funktioniert sehr gut. 23. Oktober 2013, abgerufen am 25. November 2013.
- ↑ Spannende Lektüre wälzen und dabei Kaffee trinken auf derwesten.de, abgerufen am 08. Juni 2015.
- ↑ Tauschen statt Wegwerfen auf westen-im-wandel.de, abgerufen am 29. November 2013.
- ↑ Neithard Kuhrke: Bücherschrank auf dem Leyens-Platz. In: LokalKompass.de. 27. September 2013, abgerufen am 4. Januar 2014.
- ↑ Bücherschrank auf dem Marienplatz feierlich eröffnet. In: WAZ. 7. Oktober 2012, abgerufen am 8. Oktober 2012.
- ↑ Bücher-Box: Ein Geben und Nehmen am Laurentiusplatz. In: Westdeutsche Zeitung, 24. April 2012.
- ↑ „OFFENER BÜCHERSCHRANK“ - Bereicherung für Lesegarten. In: Kölnische Rundschau, 11. April 2014.
- ↑ Artikel General-Anzeiger vom 2. Januar 2013
- ↑ Pressemitteilung RWE 11. April 2013
- ↑ Goethes „Faust“ neben Asterix Abenteuer Projekt „Die offene Bibliothek“ in Neustadt und Berliner Siedlung gestartet / Bücherausleihe ohne Kontrolle, Allgemeine Zeitung Mainz, Juni 1994
- ↑ Ein Bücherschrank für St. Goar-Oberwesel vom 26. Mai 2014, abgerufen am 12. August 2014
- ↑ Hildegard Ginzler: Kultur in Sinzig. Verein weiht Bücherschrank ein. In: General-Anzeiger (Bonn). 17. Mai 2013, abgerufen am 26. August 2014.
- ↑ www.perl-mosel.de
- ↑ SZ-Online: Der Hecht hat eine literarische Telefonzelle. Abgerufen am 23. September 2014.
- ↑ Homepage BücherTauschZelle Quedlinburg, Homepage BücherTauschZelle Quedlinburg, abgerufen am 23. März 2015
- ↑ Viel Neugier und Vorschusslorbeeren: Oldesloer Bücherzelle feierliche eröffnet, shz.de vom 8. April 2013, abgerufen am 4. November 2013
- ↑ Erste Bücherzelle im Kreis Stormarn, Website der Stadt Bad Oldesloe, abgerufen am 4. November 2013
- ↑ Fotos von der Eröffnung der „Schmökerzelle“ auf gemeinde-einhaus.de, abgerufen am 16. Dezember 2013.
- ↑ In Einhaus gibt es jetzt eine Schmökerzelle auf ln-online.de, 24. Juni 2013, abgerufen am 16. Dezember 2013.
- ↑ SHZ vom 11. Oktober 2013: Mürwiks kleine Tauschbücherei
- ↑ Sabine Risch: Stöbern, schmökern und tauschen . In: Lübecker Nachrichten vom 24. Oktober 2012, S. 13
- ↑ Pressemitteilung der Hansestadt Lübeck
- ↑ Ein Bücherschrank als Bücherei-Ersatz
- ↑ SPD Marli eröffnet Bücherschrank, hl-live.de, 8. Juni 2015
- ↑ Büchertauschbörse in Schleswigs Ladenstraße
- ↑ Der Friedrichsberg hat jetzt einen Bücherbahnhof, Schleswiger Nachrichten, 10. November 2014
- ↑ M. Thüsing: Geklaut oder Geliehen, Thüringer Allgemeine vom 30.09.2014
- ↑ Katja Schmidtberger: Telefonzelle in Ruhla ist prallgefüllt mit Büchern, Thüringer Allgemeine, 20.06.2014