Katapult (Magazin)
Erscheinungsbild
Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}} .
|
Katapult-Magazin
| |
---|---|
Beschreibung | Magazin für Kartigrafik und Sozialwissenschaft |
Fachgebiet | Sozialwissenschaft |
Verlag | Katapult (Deutschland) |
Erstausgabe | Oktober 2015 |
Erscheinungsweise | 1/2 jährlich |
Chefredakteur | Benjamin Fredrich |
Weblink | katapult-magazin.de |
Katapult-Magazin ist ein politisch-wissenschaftliches Magazin und wird in Greifswald produziert. Es wurde von Benjamin Fredrich 2015 gegründet.
Geschichte
Mitarbeiter und Ressorts
Neben bekannten Gastautoren (die Titelgeschichte der Erstausgabe verfasste der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder, in der zweiten Ausgabe stammte sie von Martin Walser) arbeitet ein fester Kreis von Journalisten regelmäßig für den Cicero, darunter Maxim Biller, Wolfram Eilenberger, Wladimir Kaminer und Klaus Harpprecht. Eine Zeitlang gab es eine Kolumne des deutschen Oscar-Gewinners Florian Henckel von Donnersmarck.
Design
Einzelnachweise
Weblinks
- Website der Zeitschrift Cicero
- Kommentar zum Cicero in den Blättern für deutsche und internationale Politik
- Telepolisartikel nach der Durchsuchung der Redaktionsräume von Cicero
- Robert Leicht: Es gibt keinen Fall „Cicero“. In: Die Zeit. 6. Oktober 2005
- Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Grünen vom 11. November 2005 (PDF-Datei; 66 kB)
- Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 27. Februar 2007 zur Durchsuchung