Zum Inhalt springen

Elektronikpraxis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juni 2015 um 11:35 Uhr durch MaHu19 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Elektronikpraxis

Logo
Beschreibung Fachzeitschrift für professionelle Elektronik
Verlag Vogel Business Media GmbH & Co. KG
Erstausgabe 1966
Erscheinungsweise 14-täglich
Verbreitete Auflage 40.500 Exemplare
(IVW Q2/2006)
Chefredakteur Johann Wiesböck
Herausgeber Johann Wiesböck
Weblink elektronikpraxis.vogel.de
ISSN
ZDB 216223-4
CODEN EKPXAM

ElektronikpraxisWissen. Impulse. Kontakte. ist eine Fachzeitschrift für Elektronik mit den Themenschwerpunkten Elektronikmanagement, Hardwareentwicklung, Softwareentwicklung, Bauteilebeschaffung und Elektronikfertigung. Sie entstand 1966 als Schwesterblatt der Elektrotechnik.

Die Zeitschrift erscheint 14-täglich (plus 17 Sonderhefte) in der Würzburger Vogel Business Media GmbH & Co. KG mit einer verbreiteten Auflage von 40.500 Exemplaren (2. Quartal 2013)[1]. Sie unterhält Redaktionen in München und Würzburg.

Die Elektronikpraxis ist das Publikationsorgan des Fachverbandes Elektronik-Design e.V. (FED). Die Website der Zeitschrift soll als sogenanntes „Business Effizienz Portal“ das gedruckte Heft durch zusätzliche Informationen ergänzen.

Elektronikpraxis hat sich seit dem Jahr 2003 gewandelt. Ursprünglich als Kennziffernzeitschrift auf den Markt gebracht, bezeichnet sich die Zeitschrift heute als ein Cross-Media-Fachmedium mit den Verbreitungskanälen Print, Online und Events.

Die Elektronikpraxis veranstaltet den ESE-Kongress für Embedded-Software-Engineering, den Anwenderkongress Steckverbinder und das Praxisforum Elektrische Antriebstechnik sowie die Embedded Linux Woche.

Seit 2012 veröffentlicht die Elektronikpraxis mit Unterstützung der Jobbörse semica jährlich den Gehaltsreport für Elektronik & Elektrotechnik. 2015 wurde der Gehaltsreport in das Karrieremagazin HIRED! Engineer Your Career integriert.

Einzelnachweise

  1. IVW e.V.: Auflagedaten zur Elektronikpraxis (PDF; 11 kB)