Wikipedia:Umfragen/Aktion zur Erhaltung der Panoramafreiheit in der EU
Aufgrund der geplanten Einschränkung der Panoramafreiheit in der EU, die sowohl die darstellbaren Inhalte der Wikipedia einschränken als auch Arbeit der Wikipedianer behindern könnte, soll die Community hier befragt werden, ob und welche Aktionen der deutschen Wikipedia angemessen sind.







Es geht dabei um den folgenden Abschnitt in dem vom Rechtsausschuss vorgelegten Vorschlag zur Reform des Urheberrechtsgesetzes in der EU:
… that the commercial use of photographs, video footage or other images of works which are permanently located in physical public places should always be subject to prior authorisation from the authors or any proxy acting for them
Übersetzung:
… dass die kommerzielle Nutzung von Photographien, Videomaterial oder andere Abbildungen von Werken, die sich dauerhaft im öffentlichen Raum befinden, stets die vorherige Einwilligung der Urheber oder deren Vertreter erfordern soll
Der ursprüngliche Text der Europaabgeordneten Julia Reda hatte eine Harmonisierung in Form einer einheitlichen Panoramafreiheit vorgesehen. In Umkehrung dieses Zieles wurde auf den Vorschlag des französischen Abgeordneten Jean-Marie Cavada mit nahezu 3/4-Mehrheit eine allgemeine Einschränkung der Panoramafreiheit vom Rechtsausschuss beschlossen.
Über diesen Vorschlag soll am 9. Juli vom Plenum des Europäischen Parlaments abgestimmt werden. In Anbetracht der Kürze der verbleibenden Zeit muss diese Umfrage mit sehr kurzem Vorlauf gestartet werden.
Zum Hintergrund siehe:
- Wikipedia:Kurier#Reform des EU-Urheberrechts bedroht die Panoramafreiheit und die zugehörige Diskussion
- Commons:Village_pump#Three weeks to save freedom of panorama in Europe
- Commons:Freedom of Panorama 2015
- en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2015-06-17/In focus
- Julia Reda über den Urheberrechts-Bericht
-- Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:01, 21. Jun. 2015 (CEST)
Angemessenheit einer Community-Aktion
Ja, eine Aktion sollte durchgeführt werden
- Was für eine Aktion hier angedacht ist, bleibt leider unklar. Ich würde mich eher für eine direkte Aktion wie die white paperbag einsetzen, falls ihr nur Briefe an Parteien schreiben wollt, bin ich auch gern unterstützend tätig. −Sargoth 12:35, 21. Jun. 2015 (CEST) PS hab schon mal angefangen
- Man könnte ja mal wieder die Wikipedia für einen Tag „schwarz schalten“ und wenn es nur für ein paar Sekunden ist. Das erzeugt breite Aufmerksamkeit und die brauchen wir. --Kuebi [✍ · Δ] 22:12, 21. Jun. 2015 (CEST)
- --Don-kun • Diskussion 22:54, 21. Jun. 2015 (CEST)
- --Gestumblindi 23:01, 21. Jun. 2015 (CEST)
- --Krächz (Diskussion) 23:15, 21. Jun. 2015 (CEST)
- --MannMaus 23:17, 21. Jun. 2015 (CEST)
Nein, eine Aktion ist nicht nötig/angemessen
- Die Aktion lenkt nur von unserer verfehlten Lizenzpolitik ab, aber möglicherweise fehlt uns in Kontinentaleuropa auch einfach nur die Einführung einer eigenen "Fair Use"-Regelung, für die man sich eher stark machen sollte. Für Frankreich und Italien würde das Gesetz sogar eine Verbesserung bedeuten (Gelb- statt Rotfärbung auf der Karte).--Sinuhe20 (Diskussion) 23:25, 21. Jun. 2015 (CEST)
Mögliche Aktionen
Banner oder Ähnliches auf der Hauptseite
Ja
- Marcus Cyron Reden 12:58, 21. Jun. 2015 (CEST)
- --JPF just another user 13:15, 21. Jun. 2015 (CEST)
- --an-d (Diskussion) 19:55, 21. Jun. 2015 (CEST)
- -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 20:27, 21. Jun. 2015 (CEST)
- --dealerofsalvation 21:31, 21. Jun. 2015 (CEST)
- --jcornelius
21:56, 21. Jun. 2015 (CEST)
- --Der Checkerboy
22:03, 21. Jun. 2015 (CEST)
- --Kuebi [✍ · Δ] 22:13, 21. Jun. 2015 (CEST) und gerne noch drastischer: schwarz schalten!
- --Tkarcher (Diskussion) 22:14, 21. Jun. 2015 (CEST)
- -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 22:14, 21. Jun. 2015 (CEST) Wie unten bereits beschrieben: Überlagerung der Hauptseite durch eine wegklickbare Galerie mit von einem FOP-Entfall betroffen Bildern mit entsprechenden Schwärzungen. Beispiele rechtsstehend und in der Commons-Kategorie.
- --Micha 22:15, 21. Jun. 2015 (CEST)
- --Bellini 22:20, 21. Jun. 2015 (CEST)
- --Wdd (Diskussion) 22:27, 21. Jun. 2015 (CEST)
- --MGChecker – (📞| 📝|
) – HDR 22:32, 21. Jun. 2015 (CEST)
- --Luke081515 22:32, 21. Jun. 2015 (CEST)
- --Holmium (d) 22:34, 21. Jun. 2015 (CEST)
- -- Silke (Diskussion) 22:48, 21. Jun. 2015 (CEST)
- --Don-kun • Diskussion 22:57, 21. Jun. 2015 (CEST) Wolfgang Riegers Idee finde ich sehr gut.
- --Gestumblindi 23:01, 21. Jun. 2015 (CEST) Ja, aber: Auf der Hauptseite bringt es nicht genug. Die meisten Artikelaufrufe erfolgen direkt aus Suchmaschinen, ein Grossteil der Nutzer besucht die Hauptseite gar nicht. Also Sitenotice oder sowas, es sollte überall zu sehen sein.
- --Alchemist-hp (Diskussion) 23:02, 21. Jun. 2015 (CEST) + wie Gestumblindi, Einblendung auf allen Wiki-Seiten
- – Boshomi ☕⌨☺
- --Krächz (Diskussion) 23:16, 21. Jun. 2015 (CEST)
- --MannMaus 23:19, 21. Jun. 2015 (CEST)
- -- Milad A380 Disku +/- 23:24, 21. Jun. 2015 (CEST) schlimmstenfalls blackout
Nein
- …
Offener Brief der Community an den Rechtsausschuss des Europäischen Parlaments
Addressaten könnten alternativ auch die Mitglieder des EP bzw. das EP insgesamt sein.
Ja
- Marcus Cyron Reden 12:58, 21. Jun. 2015 (CEST)
- --JPF just another user 13:15, 21. Jun. 2015 (CEST)
- -- Clemens 15:08, 21. Jun. 2015 (CEST)
- --Felistoria (Diskussion) 19:17, 21. Jun. 2015 (CEST) (aber ein moderner digitaler: kurz&präzise, in allen Euroverkehrssprachen, an jeden EU-Abgeordneten per Mail zur selben Zeit, zugleich über die sozialen Kanäle etc.)
- --an-d (Diskussion) 19:55, 21. Jun. 2015 (CEST)
- -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 20:27, 21. Jun. 2015 (CEST)
- --dealerofsalvation 21:31, 21. Jun. 2015 (CEST)
- --jcornelius
21:56, 21. Jun. 2015 (CEST)
- --Der Checkerboy
22:05, 21. Jun. 2015 (CEST)
- --Kuebi [✍ · Δ] 22:14, 21. Jun. 2015 (CEST)
- --Tkarcher (Diskussion) 22:14, 21. Jun. 2015 (CEST)
- --Micha 22:15, 21. Jun. 2015 (CEST)
- --Bellini 22:20, 21. Jun. 2015 (CEST)
- --Wdd (Diskussion) 22:27, 21. Jun. 2015 (CEST)
- --MGChecker – (📞| 📝|
) – HDR 22:31, 21. Jun. 2015 (CEST)
- -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 22:33, 21. Jun. 2015 (CEST)
- --Luke081515 22:33, 21. Jun. 2015 (CEST)
- --Holmium (d) 22:36, 21. Jun. 2015 (CEST)
- --Silke (Diskussion) 22:50, 21. Jun. 2015 (CEST)
- --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:52, 21. Jun. 2015 (CEST) Klarer Fall. Wenn es noch nichtmal Übergangsbestimmungen gäbe (für Werke/Photografien nach Datum X oder so ähnlich) entstünde durch die Entscheidung auch noch Rechtsunsicherheit. In welcher Form müsste die Genehmigung im übrigen eingeholt werden?
- --Don-kun • Diskussion 22:58, 21. Jun. 2015 (CEST) s.a. Felistoria
- --Gestumblindi 23:02, 21. Jun. 2015 (CEST)
- --Alchemist-hp (Diskussion) 23:03, 21. Jun. 2015 (CEST)
- – Boshomi ☕⌨☺
- --Krächz (Diskussion) 23:16, 21. Jun. 2015 (CEST)
- --MannMaus 23:22, 21. Jun. 2015 (CEST)
- -- Milad A380 Disku +/- 23:24, 21. Jun. 2015 (CEST)
Nein
- …
Weitere Aktionsvorschläge
- Erweitern der Vorlage {{Panoramafreiheit}} und von template:FoP um einen Hinweis wie diesen:
Dieses Bild ist durch den aktuellen Gesetzesvorschlag des EU-Parlaments gefärdet. Bitte kontaktieren Sie Ihre(n) EU-Abgeordnete(n) und setzen sie sich für die Panoramafreiheit ein. (nicht signierter Beitrag von Martin Kraft (Diskussion | Beiträge) 21. Jun. 2015, 12:51:47) - Drei Tage die Hauptseite Schwärzen, nur ein Link zur Erklärung. Marcus Cyron Reden 12:58, 21. Jun. 2015 (CEST)
- Ich könnte mir vorstellen, mehrere Tage lang (insbesondere in den Tagen vor der Abstimmung) die Hauptseite mit einem wegklickbaren Kasten zu überlagern, in dem eine Galerie teilgeschwärzter Bilder mit prominenten Kunstwerken/Architektur zu sehen ist. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 15:25, 21. Jun. 2015 (CEST)
- Ja, auch ne gute Idee. Marcus Cyron Reden 20:46, 21. Jun. 2015 (CEST)
- Ich hätte hier anfangen sollen zu lesen. Ja, gute Idee! --Kuebi [✍ · Δ] 22:15, 21. Jun. 2015 (CEST)
- +1; Meinetwegen auch gleich alles. --MGChecker – (📞| 📝|
) – HDR 22:33, 21. Jun. 2015 (CEST)
- +1; Meinetwegen auch gleich alles. --MGChecker – (📞| 📝|
- Ich hätte hier anfangen sollen zu lesen. Ja, gute Idee! --Kuebi [✍ · Δ] 22:15, 21. Jun. 2015 (CEST)
- Ja, auch ne gute Idee. Marcus Cyron Reden 20:46, 21. Jun. 2015 (CEST)
- Ich könnte mir vorstellen, mehrere Tage lang (insbesondere in den Tagen vor der Abstimmung) die Hauptseite mit einem wegklickbaren Kasten zu überlagern, in dem eine Galerie teilgeschwärzter Bilder mit prominenten Kunstwerken/Architektur zu sehen ist. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 15:25, 21. Jun. 2015 (CEST)
- Man ist das zerklüftet. Habs schon 3x gepostet, aber gern hier nochmal: Wenn viele mitziehen und ihre Benutzerseite mit Rillkes schönem Bild schmücken, wird es schon für Aufmerksamkeit sorgen. Einprägsamen Text dazu, ich hab schon mal angefangen −Sargoth 13:06, 21. Jun. 2015 (CEST)
- Offener Brief (s.o.), aber nicht konventionell, sondern evtl. mit den digitalen Mitteln: kurzer, prägnanter Text in allen Euroverkehrssprachen, eventl. illustriert mit einem bis zur Kenntlichkeit verpixelten Foto eines der EU-Parlamentsgebäude, per Mail allen Parlamentariern gleichzeitig zugesandt. Geht so etwas? Begleitend durchaus mit Aktionen, wie z.B. Sargoth sie vorschlägt; etwas ausschließlich "Wiki-Internes" dürfte die Parlamentarier kalt lassen. --Felistoria (Diskussion) 16:57, 21. Jun. 2015 (CEST)
- Und wer soll das verstehen, was die Textwüste zu heißen hat? --Chricho ¹ ² ³ 17:43, 21. Jun. 2015 (CEST)
- In Windeseile - am besten wär's koordiniert und zeitgleich - in den WP-Artikeln zu den europäischen Nationalparlamenten alle (noch) "panoramafreien" Fotos auskommentieren: "ortlose" Textwüsten machen... --Felistoria (Diskussion) 17:19, 21. Jun. 2015 (CEST)
- zur Info: "FOP-zensierte" Gebäudefotos auf Commons. --Túrelio (Diskussion) 17:31, 21. Jun. 2015 (CEST)
- Per JavaScript alle Bilder komplett schwärzen mit kleinem Schriftzug, die in der FoP-Kategorie bei den Commons sind. Das sollte sich machen lassen mit einem serverseitigen Skript, das die Kategorie gecachet hat (bei den WMF Labs ist ja auch der ganze Kategorienbaum im RAM) und auf Listen von Bildern antwortet, welche in der Kategorie sind. Nach Klick gibt es dann mehr Informationen. Das geht automatisch und flächendeckend. --Chricho ¹ ² ³ 17:43, 21. Jun. 2015 (CEST)
- Schöne Idee. Marcus Cyron Reden 20:46, 21. Jun. 2015 (CEST)
- +1 --MGChecker – (📞| 📝|
) – HDR 22:36, 21. Jun. 2015 (CEST)
- +1 --MGChecker – (📞| 📝|
- Schöne Idee. Marcus Cyron Reden 20:46, 21. Jun. 2015 (CEST)
- Ähnlich wie der Vorschreiber: Alle Bilder nicht darstellen, bzw. anstelle jedes einzelnen Bildes ein "Aktionsbild". … «« Man77 »» Ḏū hāḏā t-tawfīʿ 18:59, 21. Jun. 2015 (CEST)
- Gleich noch eine Petition aufschalten. In der Art: "Wollen Sie das? Nein? Dann tragen Sie sich in die Petition ein ..." --Micha 22:17, 21. Jun. 2015 (CEST)
- Bilder-Blackout: Artikel werden normal dargestellt, Bilder werden geschwärzt. -- Milad A380 Disku +/- 23:26, 21. Jun. 2015 (CEST)
Enthaltung / Anmerkungen
- …