Zum Inhalt springen

Pleucadeuc

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juni 2015 um 15:47 Uhr durch Bithulu (Diskussion | Beiträge) (neu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Pleucadeuc
Picadoec
Pleucadeuc (Frankreich)
Pleucadeuc (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Bretagne
Département (Nr.) Morbihan (56)
Arrondissement Vannes
Kanton bis 2015 Malestroit
seit 2015 Kanton Moréac
Gemeindeverband Val d’Oust et de Lanvaux
Koordinaten 47° 46′ N, 2° 22′ WKoordinaten: 47° 46′ N, 2° 22′ W
Höhe 7–99 m
Fläche 34,56 km²
Einwohner 1.850 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 54 Einw./km²
Postleitzahl 56140
INSEE-Code
Website http://www.pleucadeuc.fr/

die Kapelle Saint Barthélémy in Le Gorays

Pleucadeuc (Gallo Picadoec, bretonisch Plegadeg) ist eine französische Gemeinde mit 1.850 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Morbihan in der Region Bretagne.

Geografie

Pleucadeuc liegt rund 31 Kilometer nordöstlich von Vannes im Osten des Départements Morbihan und gehört zum Gemeindeverband Communauté de communes du Val d’Oust et de Lanvaux[1].

Nachbargemeinden sind Malestroit im Norden, Saint-Congard im Osten, Pluherlin im Süden, Molac im Südwesten, Bohal im Westen sowie Saint-Marcel im Nordwesten.

Bevölkerungsentwicklung

1793 1906 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2012
1.198 1.705 1.339 1.181 1.158 1.331 1.376 1.482 1.716 1.754
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten [2]

  • das Herrenhaus Manoir de La Prévostais aus dem Jahr 1905
  • das Herrenhaus Manoir de La Grouays in La Grouays aus dem 15. Jahrhundert
  • die neogotische Dorfkirche Saint-Pierre aus dem Jahr 1887
  • die Kapelle Saint-Marc aus dem Jahr 1902 (Nachbau einer Kapelle aus dem 15. Jahrhundert)
  • die Kapelle Saint Barthélémy in Le Gorays aus dem 15./16. Jahrhundert
  • die Kapelle Saint-Joseph im gleichnamigen Weiler (17. Jahrhundert)
  • der Kalvarienberg der vier Evangelisten (Calvaire des Quatre-Évangélistes) aus dem 16. Jahrhundert
  • der Kalvarienberg auf der place Anne-de-Bretagne
  • der Chapeau de La Roche aus dem 14. Jahrhundert
  • zahlreiche Menhire

Einzelnachweise

  1. Offizielles Webangebot der Communauté de communes du Val d’Oust et de Lanvaux (französisch)
  2. Sehenswürdigkeiten der Gemeinde (französisch)
Commons: Pleucadeuc – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien