Zum Inhalt springen

Bonnieux

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juni 2015 um 00:52 Uhr durch Kiwi05 (Diskussion | Beiträge) (Bild eingefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Bonnieux
Bonnieux (Frankreich)
Bonnieux (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Provence-Alpes-Côte d’Azur
Département (Nr.) Vaucluse (84)
Arrondissement Apt
Kanton Bonnieux
Koordinaten 43° 49′ N, 5° 18′ OKoordinaten: 43° 49′ N, 5° 18′ O
Höhe 153–715 m
Fläche 51,12 km²
Bürgermeister Roger Fenelon
Einwohner 1.166 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 23 Einw./km²
Postleitzahl 84480
INSEE-Code

Bonnieux, Blick aus der Luft

Bonnieux ist eine südfranzösische Gemeinde in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Sie gehört zum Département Vaucluse und zum Arrondissement Apt. Der Ort hat 1166 Einwohner (Stand 1. Januar 2022) und eine Fläche von 51,12 km². Die mittlere Höhe beträgt 425 Meter über dem Meeresspiegel.

Geographie

Bonnieux liegt etwa 50 Kilometer Luftlinie südöstlich von Avignon und ca. 70 Kilometer nördlich von Marseille am Nordhang des Luberon auf einem steilen Bergkegel. Die Stadt Apt befindet sich 10 Kilometer nordöstlich. Das Gemeindegebiet gehört zum Regionalen Naturpark Luberon.

Sehenswürdigkeiten

Dächer von Bonnieux im Luberon
Panoramabild von Bonnieux

Der Ort besitzt ein historisches Stadtbild mit engen Gassen, alten Häusern und steilen Wegen. Vom Ortsrand bietet sich eine weite Aussicht auf das Umland. Mitten im Ort befindet sich die Kirche, die sowohl Bauformen der Romanik als auch der Gotik vereinigt. Nur wenige Kilometer entfernt liegt Lacoste mit der gleichnamigen Burgruine, die im 18. Jahrhundert eine Zeit lang der Wohnsitz des Marquis de Sade war. In der Nähe sind die touristisch noch besser erschlossenen Orte Roussillon und Gordes. Eine Besonderheit ist der Garten ohne Blumen "La Louve".[1][2]

Commons: Bonnieux – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. La Louve, der Garten von Judith Pillsbury (Jardin Privé mit zunächst von Nicole de Vésian (früher Stylistin bei Hermès) beschnittenen Bäumen). Der Gartenname wird von der letzten im Süden gejagten Wölfin abgeleitet. Im Bestand stehen neben vielen Lavendelbüschen eine Steineiche, …
  2. * Erna Buffie: Garden of the She-Wolves. Dokumentation, Can, 2006, 30 Min, engl.
    * A living tapestry of textures, shapes, scents and stones. 9. Aug. 2010 (Mit Fotos von Clive Nichols; engl.)
    * Seite beim "Comité des Parcs et Jardins de France" (frz.)
    • Régis Sauder: Gartenträume. Das Grün der Provence. Folge 3. Dokumentation mit div. Interviews, Frankreich, Deutschland, 2010, 44 Min.