Zum Inhalt springen

Pfählung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juni 2004 um 09:14 Uhr durch Mikue (Diskussion | Beiträge) ('''). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Pfählung.JPG
Darstellung der Pfählung auf assyrischem Relief

Pfählung ist eine Hinrichtungsmethode, die bereits in Ägypten angewandt und im Assyrischen Reich massenweise durchgeführt wurde. Auf assyrischen Reliefs sind zwei Versionen dargestellt: Dem Verurteilten wird entweder mit der Spitze des aufgerichteten Pfahls die Brust durchbohrt, so dass der Oberkörper überhängt, oder der Leib wird rittlings in die Pfahlspitze gebohrt.

Erwähnung im Alten Testament

Das Aufhängen an einen Baum wird in Gen 41,19 - Dtn 21,22 - Jos 8,29 + 10,26 sowie Est 7,9 (hier vom persischen König Artaxerxes I. angeordnet) erwähnt.