Zum Inhalt springen

Benutzerin Diskussion:Itti

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juni 2015 um 07:28 Uhr durch Itti (Diskussion | Beiträge) (Merge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Usteinhoff in Abschnitt Eingangskontrolle

Hallo Itti,
ich begrüße Dich - in Deinem Fall muß man ja wirklich sagen: „Besser spät als nie!“ - als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!

Wir alle erwarten natürlich, dass mit Dir ein weiterer Star-Autor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat und hoffen inständig, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. In Handbuch, Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie das Edit-Elend hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon hier und wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (ich auch) gerne. Lies Dir am besten erst einmal Wikipedia:Erste Schritte (vielleicht auch Wikipedia:Tutorial und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel) durch, bevor du loslegst. Hier kann dann alles ausprobiert und getestet werden!
Bitte beherzige den wichtigsten Rat, der nicht nur für Anfänger, sondern stets für alle Wikipedianer zu gelten hat: Sei mutig, tapfer und zur Not auch grausam!
Bei Diskussionen vergesse bitte nie, zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~ Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen und Uhrzeit um.
Gruß --Lung 23:19, 7. Okt 2005 (CEST)

P.S.: Wenn Du Bilder hochlädst, vergiss bitte nicht die Angaben zur Lizenz. Das Bild muss sonst leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang gelöscht werden.


VM Vanessa Fuchs

Ich war so mutig die VM zu enterlen. Ich halte die Entscheidung für offensichtlich falsch. Schau dir die Versionsgeschichte und die Disk an. Hier einseitig die IP auszusperren ist nicht zu rechtfertigen. Es gab viele Reverts zum Geburtsdatum. Da waren alle dran beteiligt und die Position der IP ist nachvollziehbar. Man kann nicht aus mehreren wiedersprüchlichen Quellen irgendein dDtum zusammenbauen. Die Letzte Änderung der IP, wurde genau einmal zurückgesetzt und dreht sich um ein anderes Thema (Betrieb der Eltern). Die Halbsperre diskriminiert ohne Not nicht angemeldete Benutzer. --Perfect Tommy (Diskussion) 12:59, 7. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Das sehe ich ähnlich. -- Nicola - Ming Klaaf 14:13, 7. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Ich sehe dass eine IP in einem Artikel versucht Informationen zu entfernen, dies von mehreren Benutzern mehrfach revertiert wird. Ich habe gebeten, die Diskussionsseite des Artikels zu benutzen, dass ist ja auch nach wie vor möglich und wenn mir signalisiert wird, dass es ohne Revertierungen geht hebe ich natürlich den Seitenschutz auf. --Itti 18:10, 7. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Ich mag mich ja irren, aber die IP hat sachlich recht und das sehr wohl diskutiert. -- Nicola - Ming Klaaf 21:54, 7. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Ob die IP sachlich recht hat, zweifeln ja anscheinend andere an. Bzgl. des Geburtsdatums habe ich mehr 1996 als 1997 gefunden, bzgl. der Formatierung des Artikels lag die IP ziemlich daneben. Mir ist nicht bekannt, das in der Einleitung (* ) geschrieben wird, wenn ein Datum unklar ist. Ansonsten sollte dies auf der Disk geklärt werden, die Sperre hebe ich auf. Geht euer Edit-War weiter, dann machen wir halt Sysop-only daraus. Halte ich zwar für noch schlechter, aber nun ja. VG --Itti 22:23, 7. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Tippfehler behebt man nicht durch Totalrevert. Außerdem ging es bei der VM nicht darum. Ein angemeldeter Benutzer hätte allerhöchstens ne Ansprache bekommen. Halbsperre ist für IPs wie eine Benutzersperre.--Perfect Tommy (Diskussion) 23:04, 7. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Es gab mehrere Änderungen die zurückgesetzt wurden. Das Datum war nur eins. Nein, eine Halbsperre ist keine Benutzersperre, alle anderen Artikel sind bearbeitbar und sehr wichtig, auch die Diskussionsseite des Artikels. Ich halte die Art und weise, wie an diesem Artikel "gearbeitet" wird, für sehr wenig hilfreich, aber das ist euer Problem. Ich kann nur sagen, gehen diese Edit-Wars weiter, bleibt nicht viel anderes als eine Artiklesperre. Dann halt für alle. VG --Itti 23:08, 7. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

neue Bestätigungen am 7.6.2015

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von DerMaxdorfer, Rogi.Official, XXnickiXx, SDKmac, Metrophil44 und Der Checkerboy bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 8. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

MarkAdmins

Da du eben ja schon netterweise den neuen Admin eingetragen hast (bist dann ja schon warm ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-) ), würdest du das alte Konto von Inkowik noch unter Ex-A/Ex-B Listen? Das steht momentan noch unter A-Ren. Vielen Dank und viele Grüße, Luke081515 21:40, 8. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

I will do my very best ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:p  --Itti 21:44, 8. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Er wurde bereits unter Ex-A und Ex-B eingetragen. Das Datum habe ich ergänzt. Viele Grüße --Itti 21:51, 8. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Ja, aber es wurde in beiden Fällen, jetzt auch von dir ein lächelnder Smiley  das Konto Inkowik32 übersehen. Viele Grüße, Luke081515 21:52, 8. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Boh, diese Seite bringt mich um! Hilfe @NordNordWest: du hast auch was gut bei mir ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-)  --Itti 21:54, 8. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Hast du Firefox? Einfach Strg+F drücken, und dann den Namen eingeben, dann findest du den schon ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:-p . Er steht unter var renadmins. Viele Grüße, Luke081515 21:56, 8. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Jetzt nicht mehr. :o) NNW 22:04, 8. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Danke!!! ich glaube, ich muss mal wieder Richtung Hamburg... --Itti 22:10, 8. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Danke an euch beide. Viele Grüße, Luke081515 22:19, 8. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Entschuldige, dass ich einfach mal so dazusenfe. Hatten wir nicht kürzlich hier das Thema Admin-Handbuch? Steht eigentlich irgendwo beschrieben, auf wie vielen (und vor allem: welchen) Seiten ein Neu-Admin eingetragen werden muss, welche Seiten (z. B. AWW) anzulegen und ggf. wie zu schützen sind? Oder auch, was nach einem De-Admin alles abgearbeitet werden muss? Würdest Du vielleicht eine solche Liste mal anlegen wollen? Ergänzen/Verbessern kann man ja immernoch. Vielen Dank! --Mabschaaf 23:25, 8. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Gerne, es gibt eine gute Liste, an die halte ich mich für gewöhnlich. Bei einem De-Admin kommt immer noch Meta hinzu (für SG-Wahlen wichtig, da gibt es aber auch eine entsprechende Liste). Oh ja, das Admin-Handbuch. Ich fürchte, lange kann ich mich nicht mehr davor drücken. Viele Grüße --Itti 23:28, 8. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Kannte ich nicht, danke dafür. Was hier alles irgendwo schlummert...--Mabschaaf 23:39, 8. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Deine Zurücksetzung

Warum wehrst du dich gegen die Hilfestellung? Politik (Diskussion) 19:10, 11. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Ich arbeite an meinem Artikel, halte dich aus meinem BNR bitte raus. Merci für dein Verständnis. --Itti 19:11, 11. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Reagiere bitte nicht so angep..Es ist vorgesehen, dass ein solcher Hinweis verwendet wird. Verweigerst du dich gerade aus purem Hass gegen mich oder hat das ganze einen nachvollziebaren Hintergrund? Politik (Diskussion) 19:16, 11. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Bitte respektiere, dass nicht jeder möchtes, dass in seinem BNR etwas verändert wird. Davon abgesehen gibt es keine Pflicht für diesen Baustein. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 19:18, 11. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Sag mal, hast du keine anderen Sorgen??? Deine beleidigende Unterstellung mal ignorierend wünsche ich einen wundervollen sonnigen Sommerabend. --Itti 19:20, 11. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Wo denn beleidigend? Das du mich verabscheust ist doch wohl offensichtlich. EOD Politik (Diskussion) 19:27, 11. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Nun ist aber gut, lass deine beleidigenden Unterstellungen. Du solltest mal schnell lernen dich zu benehmen. Gott zum Gruß --Itti 19:29, 11. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Du brauchst gar nicht so tun, als wüsstest du nichts. Die Admin-Klique, der du angehörst möchte meine Sperre mit allen Mitteln erreichen, das sagen auch andere. Und nochmal EOD! Politik (Diskussion) 19:39, 11. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Ich fasse es einmal wieder nicht. ein Smiley hält die Hand vor sein Gesicht(Facepalm)Vorlage:Smiley/Wartung/facepalm  --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 19:53, 11. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Immer wieder bewundere ich den Masochismus der "Admin-Clique", sich mit allem möglichen freiwillig abzugeben... Respekt vor Eurer Tätigkeit, servus, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 19:56, 11. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Lieber Michl, feste auf dem Programm habe ich Wien, auf einen Zweigelt mit dir freue ich mich wie blöd. Liebe Grüße --Itti 19:58, 11. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Wenn's geht, plane eine Sommertermin ein - dann können wir im Garten sitzen! servus, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 19:59, 11. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Sperre

Danke für die Sperre des Koyaanis. Derart antisemitische Äußerungen hätten auch einen Monat gerechtfertigt. Wer braucht solche Beiträger? Niemand. Atomiccocktail (Diskussion) 18:25, 12. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Die schlanke Linie ...

... bleibt doch erhalten – Du darfst nur nicht alles auf einmal verschlingen. :-) Moin & Gruß von --Wwwurm 00:08, 13. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Mach ich ja auch nicht. Moin & auch ein Gruß hoch in Richtung lecker Unterdeckwürstchen auf Glückstadtfähre, freue mich schon auf selbige ein lächelnder Smiley  --Itti 00:09, 13. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Wenn Du auf niedersächsischer Seite zweieinhalb Stunden warten musst, bevor Du auf die Fähre kommst: 100 Meter vor der Brücke ist linkerhand auch ein ordentlicher Imbiss. :-) --Wwwurm 01:02, 13. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Jo, den kenne ich und die Wiese daneben. Wenn sie die für die Autos öffnen, dann dauert es mindestens 2 1/2 Stunden. --Itti 09:40, 13. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Schock für Abnehmindustrie -jkb- 00:15, 13. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Uff, so was lese ich nicht, hilft eh nicht, also einfach ignorieren. Liebe Grüße --Itti 09:40, 13. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Marzipan ist nicht schlecht für die Linie, wenn man sich entscheidet, was Genuss ist und was nur der Nahrungsaufnahme dient. Gruß --79.204.200.232 00:38, 13. Jun. 2015 (CEST) Es gibt bei uns mehrere Hersteller (ohne Artikel). Ich empfehle immer Niederegger und verschenke und serviere nur dieses Marzipan. Bei der Herstellung wird weniger Zucker zugefügt als bei billigeren Produkten. Man schmeckt es (beim Billigmarzipan knirscht der Zucker zwischen den Zähnen), die Figur dankt es.Beantworten
Marzipan ist Medizin und muss auch so dosiert werden. Dann ist alles gut --Itti 09:40, 13. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Frage

Darf ich mal ganz höflich fragen was Deine regelmäßige Streichungen von hinzugefügten Texten anderer Autoren zu Beiträgen soll? Du z.B. gibst zu allen Beiträgen deinen Senf dazu,unglaublich. Was bitte war an meiner Ergänzung zu Mr.Da-Nos "streichenswert"? Das sind alles recherchierte Fakten gewesen. So geht das nicht und SO macht Wikipedia definitiv keinen Spaß. Besten Dank (nicht signierter Beitrag von Belinda Joos (Diskussion | Beiträge) 13:14, 13. Jun. 2015 (CEST))Beantworten

Wenn ich hierzu eine Antwort geben darf, da gibt es gleich mehrere Kritikpunkte. Deinen Beiträgen fehlt der neutrale Standpunkt, sie lesen sich wie Fangeschwurgel. Auch solltest Du Dich besser mit der "Technik" der Wikipedia vertraut machen oder Dir einen Mentor suchen der Dich bei Deinen ersten Schritten unterstützt. Einen Beitrag hast Du beispielsweise in die Belegezeile des Artikels geschrieben. Schau Dir diese Nachricht an Itti an. Dir sollte auffallen, dass Sie von Dir falsch platziert wurde. So wie Du vorgehst macht es nicht nur Dir keinen Spaß. Gruß vom Helfm@nn -PTT- 13:38, 13. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
(BK) Du darfst gerne fragen. Deine Ergänzungen waren "Fan-Sprech", Quellenlos und für eine Enzyklopädie nicht geeignet. Deshalb wurden sie auch entfernt. Nicht nur von mir, sondern von mehreren anderen Autoren. Wenn du etwas zu den Artikeln beitragen möchtest, versuche Quellen und Belege anzugeben, versuche werbendes wegzulassen, bitte keine zukünftigen Ereignisse in die Artikel, wir nennen das Glaskugelei. Eine Enzyklopädie stellt bereits bekanntes dar, nicht zukünftiges. Zudem vermeide Zeilenumbrüche, die werden in der Syntax eh nicht dargestellt. Viele Grüße --Itti 13:41, 13. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Erwünscht?

hallo Itti, sind WLs wie Privater Krankenversicherer und Private Krankenkasse durch IPs im Krankenkassenkomplex erwünscht? Nur um möglichst viel abzudecken und den SEO für draußen durch Wikipedia hochzutreiben? VG --Jbergner (Diskussion) 14:55, 13. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Ich sage mal: nein. Uff, das ist ein Komplex, der ist übel. --Itti 14:56, 13. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Warum beendet keiner den Troll-Schwachsinn? Sogar Eingangskontrolle und Partynia glauben daran schon! Lächerlich. --109.43.3.171 14:02, 15. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Frage

Moin Itti, Ist es möglich, diesem Konto hier die gleichen Benutzerrechte (Sichter pass/akt, und was sonst noch so bei Benutzer:Pentachlorphenol eingestellt ist) zu geben? Falls das auf kurzem Dienstweg möglich ist, bitte machen, sonst werde ich auch ohne auskommen, nur muß dann halt ggf hinterhergesichtet werden. Danke und Grüße, Jetzt wieder kurz hier im Lande, Abflug Montag früh. --PCP im Urlaub (Diskussion) 15:47, 13. Jun. 2015 (CEST) und noch Autogramm. --PCP (Disk) 15:48, 13. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Schönen Urlaub ein lächelnder Smiley  --Itti 15:51, 13. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Danke, machen wir uns. --PCP (Disk) 16:34, 13. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Hinweis SP

Da du dich auf meiner Diskussionsseite bis heute nicht mehr geäussert hast, mache ich nun eine SP. -- Grüße Korkwand-SP (Diskussion) 18:37, 13. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Ähm, deine Sperre ist bereits gestern abgelaufen. Btw. Deine Frage hatte ich nicht gesehen und hm, kennen wir uns von einem Stammtisch??? Wüsste ich nicht --Itti 18:39, 13. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Einladungstext

Hallo Itti, könntest du die Einladung zum Ruhrgebietsstammtisch auf den Weg bringen? Sie ist jetzt fertig. LG --Alraunenstern۞ 19:47, 13. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

@Alraunenstern: there is a first time...
Spezial:Massennachrichten öffnen,
Empfänger: Wikipedia:Ruhrgebiet/Einladungsliste
Betreff: Einladung zum 64. Treffen des WP-Stammtischs Ruhrgebiet
Dann den Text ein lächelnder Smiley 
Go! --Itti 20:01, 13. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Oh, stimmt ja :-) LG --Alraunenstern۞ 20:14, 13. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Fein, hat ja funktioniert ein lächelnder Smiley  --Itti 20:14, 13. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Noch ein Tipp: Nach Versand sollte der Versender und/oder Auftraggeber das Log prüfen. Bei falscher Syntax, simplen Tippfehlern bei Namen oder auch gesperrten Benutzerdiskus ist Nacharbeit nötig. Und merkwürdigerweise kommen die Fehlermeldungen manchmal erst Stunden später :-/ LG --Schniggendiller Diskussion 22:21, 13. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Danke euch, irgendwann krieg ich das Biest schon noch in den Griff :-) Gruß --Alraunenstern۞ 22:31, 13. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Der nächste Ruhrgebietsstammtisch findet am Samstag, den 11. Juli 2015 in Haltern am See statt.

Wir treffen uns um 15:15 Uhr am Forsthof Haard. Unsere Führung durch die Auffang- und Ausgewöhnungsstation für Greifvögel und Eulen startet um 15:30 Uhr. Im Anschluss ab 17:00 Uhr begeben wir uns mit einem Geologen und Naturparkführer auf eine 1,5- bis 2-stündige „Sprichwörter“führung in der Umgebung des „Forsthofes“. Ab 19:00 Uhr werden wir das Treffen im Bacchos gemütlich ausklingen lassen.

Glückauf! JEW und Alraunenstern۞

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisches aus.

Könntest Du Dir

diese Beiträge mal anschauen. Imho unnötige Beschäftigung für die Hamster. Besteht einzig aus dem setzen von wikilinks, die zum Teil zumindest fragwürdig sind. --V ¿ 15:49, 14. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Hust...

...mail...--Emergency doc (D) 23:36, 15. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Habe gesucht und du hast Antwort, jedoch hm, so richtig fündig bin ich nicht geworden. LG --Itti 00:01, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Itti

Itti, bist du wirklich der Meinung dass solche Bemerkungen angebracht sind? --Succu (Diskussion) 23:49, 15. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Du hast schon gesehen dass er innerhalb von 43 Minuten nach Beendigung des MBs alles entfernt hat. Zudem bzgl. der Vorlagen, ja das sehe ich entsprechend schwierig, somit sehe ich die Nutzbarkeit von Wikidata auch nicht mehr als gegeben an. Evt. entwickelt es sich anders, als ich momentan befürchte, das würde mich freuen, jedoch sehe ich im Moment schwarz. --Itti 00:01, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Wie so häüfig um sinnfreie Antworten nicht verlegen. --Succu (Diskussion) 00:07, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Sorry, ich kann dir jetzt nicht folgen. Ich bin nicht glücklich über den Ausgang des Meinungsbildes, da ich die Nutzung nun als sehr eingeschränkt ansehe, das wird in meinen Augen die Entwicklung von Wikidata behindern. Zudem finde ich die süffisante Bemerkung über den "gesunden Menschenverstand", bzw. den fehlenden, des Benutzers mit der 85. IP, ziemlich unschön. Dies wollte ich zum Ausdruck bringen. Was daran nun sinnfrei ist, kann ich nicht erkennen. --Itti 00:12, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Meine obige Frage ist dir unklar weil a), b) oder c)? --Succu (Diskussion) 00:18, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Mir ist deine Frage völlig unklar. Ich habe nun mehr als ausführlich versucht, meine Beweggründe zu erläutern. Wenn ich nicht das Recht habe ein Meinungsbild zu kommentieren, dann wäre mir das neu und ja, der Benutzer mit der IP 85. hat sofort komplette Arbeit geleistet. Zudem noch süffisant kommentiert. So, jetzt wäre es nett, wenn du mich aufklären könntest. --Itti 00:23, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Eingangskontrolle

Hallo Itti, ich möchte eine Sache anmerken, da der Konflikt geschlossen wurde, ohne dabei auf das eigentliche Problem einzugehen.

Ich habe die Löschung nicht pers. genommen, sondern die Tatsache, dass der Artikel zur Löschung vorgeschlagen wurde, obwohl der Benutzer den Artikel nicht gelesen hat. Dies hat er auch in der LD gezeigt. Selbst das wäre aber noch kein Problem gewesen, doch hat die LD gezeigt, dass ihm es egal ist und er sich im Recht sieht auch Inhalte ungesehen zu löschen.

Er hat zwar keine direkten PA gefeuert, jedoch wurde er sehr persönlich gegenüber anderen Personen und wirkt allgemein sehr aggresiv in seiner Wortwahl und wirft Personen viele Sachen vor, die ich schon als ausserordentlich unverschämt ansehe (die Vorwürfte des Houndings, Ausloggen zum Fertigmachen etc. pp).

Selbst wenn es seinen Namen zum Zeitpunkt seiner Registration nicht gab, so ist die Eingangskontrolle trotz allem ein Amt, kein Name. Es ist unübersehbar, dass er sich durch seine Arbeit profiliert und es darauf anlegt als Admin missinterpretiert zu werden.

Eingangskontrolle ist nun schon sehr oft mit anderen Wikipedianern zusammengestoßen, es gab viel Ärger und er hat laut den Logbüchern schon sehr oft (kurze) Sperrungen erhalten.

Ich habe einige vergleiche gesehen, in welcher Personen für weniger vergehen schneller permanent gebannt wurden. Daher ist nur noch der letzte Eintrag von dir aussagekräftig: seine generelle Aktivität in der Wikipedia. Ich bin mir nicht sicher, ob es sinnvoll ist Personen zu bevorzugen und über das "Gesetz" zu stellen, nur weil er arbeiten erledigt. Soetwas spricht sich sehr schnell rum und führt meist zu einer unangenehmen Situation für alle beteiligten.

Ich bitte daher darum noch einmal zu überdenken, ob es nicht doch sinnvoll wäre darauf "etwas" zu reagieren statt es unter den Tisch zu kehren, bevor es eine noch größere "Explosion" von Benutzern wie z.B. Brainsiffer und Co gibt. --C.Uhl (Diskussion) 01:33, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Es gibt in der Wikipedia Regeln und Sperren und andere Sanktionen dürfen nur erfolgen, wenn auch gegen diese Regeln verstoßen wurde. Das wurde weder in den VMs, noch in der KM noch jetzt hier aufgezeigt. Natürlich gab es den Namen zum Zeitpunkt der Registrierung nicht. Sonst hätte er diesen Namen nicht registrieren können. Es gab zusätzlich die Funktionsseite auch nicht. In der Löschdiskussion ist unfreundlich gegen den Benutzer Eingangskontrolle agiert worden, seine Antworten waren noch halbwegs sachlich. Es gibt hier viele, die mit anderen zusammenstoßen und nein, du wirst hier nicht gesperrt, wenn du eine andere Meinung hast, nur wenn du gegen Regeln verstößt. Wenn du nun an seiner Stelle wärst, es wird gegen dich eine KM eröffnet, es werden gleichzeitig auf deiner Disk Vorwürfe laut und noch eine VM eröffnet, dies zumeist von abgemeldeten Benutzern und die Angriffe in der Löschdiskussion kamen auch von abgemeldeten Benutzern. Würdest du dich dann nicht auch angegriffen sehen? Du wurdest nicht angegriffen, es wurde lediglich ein LA gegen deinen Artikel gestellt und das ist eindeutig nicht verboten. Dein Manöver mit den zwei Konten halte ich für fragwürdig. Nicht die Umbenennung, jedoch die Reaktivierung des alten Kontos und die Edits, die du dann noch damit gemacht hast. Zuletzt in den Löschdiskussionen gilt die Einzelfallregel. Ein Artikel wird nicht behalten oder gelöscht, weil ein anderer behalten oder gelöscht wurde. Ähnlich ist es bei Sanktionen gegen Benutzer. Es wird immer im Einzelfall geprüft. Du musst also im Einzelfall darlegen, warum eine Sanktion deiner Meinung nach erfolgen sollte. --Itti 07:23, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Wenn eine Nachbemerkung gestattet ist: die “Eingangskontrolle” ist kein “Amt” innerhalb der deutschsprachigen Wikipedia. Die Möglichkeit Neueingänge aller Art zu kontrollieren oder einer Erstsichtung zu unterziehen steht jedem offen. “Funktionen” werden ausschließlich per Wahl durch die Community vergeben, was hier nicht der Fall ist. Darüber hinaus ist der Benutzer Eingangskontrolle auch kein Admin in diesem Projekt und kann sich folglich auch nicht als solcher profilieren. Grüße --H O P 07:41, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
@HOPflaume: Nachbemerkung zur Nachbemerkung: es wird aber von vielen als ein Amt angesehen, das dürfte dir aber auch aufgefallen sein. Und nicht jeder hat das schnieke Admin-Anzeige-Helferlein an. :) --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 07:47, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Nur ist das Thema schon zur Genüge durchgekaut worden. Nicht zuletzt als der Benutzer Ausgangskontrolle sich registriert hat. Heute wird deutlich stärker auf die Namen geachtet, oder denkst du dass eine Neuanlage Triebtäter heute eine Chance hätte? --Itti 07:52, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Nur wird es immer wieder Thema werden, das ist das Problem. Und ich gehe davon aus, die Kombination Benutzername + Löschanträge hat schon einige vertrieben. Ach ja: Guten Morgen, Itti & HO! :) --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 07:55, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
BK:Ja nein, ist schon klar. Das eine, wie das andere. Doch schadet es zum einen nicht es mal zu schreiben, zumal wenn er sich dessen (noch) nicht bewusst sein sollte. Und dann wär es eine andere Frage, ob sich all jene umbenennen lassen sollten mit deren Benutzernamen Dritte wiederum bestimmte Bedeutungen, Verantwortungen oder sonst was verbinden.
Sprich: es ist keins (kein Amt), er übt keins aus und er hat mMn nicht mehr aber auch ganz sicher nicht weniger Rechte aber auch Pflichten als alle anderen Benutzer die an diesem Projekt mitwirken. Ob ein Benutzer eine besondere Verantwortung trägt, wenn er an exponierter Stelle (damit meine ich explizit keine wählbare Funktion) mitwirkt, ist dann die andere Frage. Im Zweifel würde ich sie bejahen. Wer als Empfangsdame in einem Hotel die Gäste empfängt ist auch von besonderer Bedeutung für das Haus. In unserem Fall, also der Wikipedia, wird man jedoch auch durchaus leicht angreifbar. --H O P 07:57, 16. Jun. 2015 (CEST) P.s. auch Euch einen Guten Morgen .... ;-)Beantworten
Die vorletzte VM von B. gegen Eingangskontrolle zielte ja genau darauf ab, nein die IP, die sich den LA in einen Artikel gefangen hat, hat es nicht vertrieben und auch diesen neuen Benutzer nicht. Ich will es jedoch auch nicht ausschließen. LAs sind immer schmerzhaft. Ob dann ausgerechnet der Name des LA-Stellers der entscheidende Tropfen ist, kann ich nicht sagen, doch meiner Erfahrung nach nicht. Wer seinen Artikel für wichtig hält und das tut eigentlich jeder Schreiber eines Artikels, sonst würde er diesen ja nicht schreiben, versucht um den Artikel zu kämpfen. Das siehst du jeden Tag in den LDs oder auch im RC, wenn es um Werbung und ähnliches geht. Auch von mir einen guten Morgen :-) --Itti 08:00, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
(nach BK) Das Problem ist nicht, was E. ist oder nicht ist, sondern welchen Eindruck er erweckt. Ich erinnere mich gut, dass ich vor vielen Jahren selbst zunächst glaubte, "Eingangskontrolle" sei ein "Amt". Durch seine mitunter rigide Form des Agierens wird dieser Eindruck verstärkt. -- Nicola - Ming Klaaf 08:03, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Es ist dabei aber nicht verkehrt erst einmal klarzustellen was er eben nicht ist. Vielleicht auch hilfreich im Umgang. Und ein „entsprechendes“ Auftreten ist auch anderen zu Eigen. Möglicherweise entsteht oder verfestigt sich ein Eindruck aus der Kombination des Betätigungsfeldes, des Benutzernamens und weiterer Attribute. Zu einer Umbenennung wird wohl kaum jemand ohne Probleme gezwungen werden können und die ganz persönliche Art des Kommunizierens wird auch niemand einfach so ablegen. Bleibt also im konkreten Fall zunächst herauszustellen, das der Benutzer Eingangskontrolle auch nur ein Benutzer ist wie alle anderen, nicht mehr und nicht weniger. --H O P 08:38, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
(ebenfalls nach BK) Das wäre DIE Idee: Zwangsumbenennung von Eingangskontrolle in Empfangsdame. Oder Concierge. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/pfeifen  --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 08:04, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Das halte ich mal für eine prima Idee ein lächelnder Smiley  --Itti 08:06, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Ist ja wirklich unwahrscheinlich lustig. --RobTorgel 08:14, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Davon abgesehen: wer war eigentlich der Benutzer mit der unleserlichen Unterschrift? Der wurde gegangen? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 08:08, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Keine Ahnung, jedoch vermutlich nicht wegen einer Signatur. Meinst du Steindy? --Itti 08:09, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Jau, den meinte ich, an dessen Signatur hat sich auch jeder gestossen, bis es mal ausgeartet ist. Eingangskontrolle ist etwas zäher, aber man kann sich auch mit über 100.000 Edits mal eben zwei Jahre Sperre abholen. Merke: der Brunnen, der Krug, der Bruch. :) --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 08:16, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten


@HOPflaume: der, der blauäugig frisch daherkommt, hält das für eine "offizielle" Stelle, und der, der durchschaut, daß das eh nur ein Herr Wichtig ist, wird als mutmaßlich erfahrener Benutzer und daer ebenso vermutlicher Sperrumgeher sofort rausgeschmissen. --RobTorgel 09:43, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
@RobTorgel:, nach mehr als neun Jahren in diesem Projekt hoffe ich doch um derlei Sichten zu wissen. --H O P 12:42, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

@C.Uhl: sagt dir der Benutzernick User:McKrim etwas? Interessant, auch eine Umbenennung von Benutzer:Wmchris, mit dem du ja identisch bist und aktiv im Bereich Computerspiele. Auch interessant die Bearbeitungen seit 2007, zumal in dieser Löschdiskussion und in der Löschprüfung zu Final Fantasy Versus XIII. Sorry, das erweckt jetzt nicht den Eindruck, dass du hier als neuer Benutzer unverhofft mit einem Löschantrag konfrontiert wurdest. --Itti 11:15, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Anscheinend wurde meine Frage beantwortet --Itti 00:05, 18. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
@HOPflaume: Sehr gut. Also alles wohlbekannt. Und wie hat man ..herausgestellt, dass der Benutzer Eingangskontrolle auch nur ein Benutzer ist wie alle anderen, nicht mehr und nicht weniger. ? --RobTorgel 12:58, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
PS: Oder isses eh recht, so wie's ist ?
Richtig, es ist vieles wohlbekannt. Aber nicht alles ist mal eben durch administrative Ansprachen, sperren et al lösbar. Und nein, es ist nicht alles recht, so wie es ist. --H O P 13:09, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Ark Survival Evolved

Danke für deinen Einsatz. Vielleicht klären sich einige Fragen auch hierdurch auf. Gruß, --Usteinhoff (diskUSsion) 00:23, 18. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Das [1] gehört auch dazu[2]. --Usteinhoff (diskUSsion) 01:05, 18. Jun. 2015 (CEST)Beantworten


Aussprache

Itti, ich habe Dich als freundliche objektive Administratorin kennen gelernt. Mit ist Bekannt, dass es hier „Strömungen“ gibt. Das Problem ist, das der gemeldete Benutzer überhaupt keine Artikel schreibt. Er editiert nur hinterher und stört. Mag er auch ein vermiedenes Wort zurecht einfügen, so geschieht das nicht sachlich und unrecherchiert, siehe heute Frage auf der Versionsgeschichte. Ferner sind hier auch Wertungen eingebracht worden, die ohne jegliche Grundlage an Belegen erfolgten. Genauer gesagt: sie waren frei erfunden. Nach erkennen der Situation verließ der Benutzer die Diskussion. Spätestens dies ist keine Mitarbeit, die den Richtlinien entspricht. Da ich dieses Verhalten von Dir zum Thema nicht gewohnt bin, möchte ich vermuten Du wirst in realen Leben erpresst oder bedroht. Eine andere Ursache könnte ich mir nicht vorstellen. --Hans Haase (有问题吗) 14:12, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Moin, weder noch, mich befremdet mehr, dass hier versucht wird, terroristische Organisationen nicht als solche zu benennen. Die Begriffe sind belegt, also nutzen wir sie auch. Dies gilt auch für Terroristen, so es nachprüfbar belegt ist, gem. unseren Regeln. Welchen Grund sollte es geben Terroristen nicht als solche zu bezeichnen oder terroristische Organisationen umzubenennen? --Itti 14:15, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Es geht nicht um Vermedung der Bezeichnung einer terroristischen Organisation als solche, sondern um Präzision statt Begriffsspam. Und darum, dass Du es zulässt, dass ich als Terrorismus-Verklärer bezeichnet werde. Das ist echt das Letzte. --JosFritz (Diskussion) 14:25, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Das würde mich auch stören, das kann ich verstehen. Vorschlag ich werte deine Äußerung hier als Distanzierung wenn dir das recht ist, und entferne diese Punkte aus den Beiträgen der VM. --Itti 14:32, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Ehrlich gesagt sehe ich nicht, warum ich es nötig hätte, mich von irgendwas zu distanzieren. Ich nenne Dich auch nicht erst Nazi und Du musst Dich dann distanzieren, oder? Mal auf dem Teppich bleiben, bitte. --JosFritz (Diskussion) 14:40, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Wie gesagt, habe es entfernt. --Itti 14:44, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Itti - ich habe mal in Stichproben die Arbeit des Benutzers Thoma überprüft. Das ist in den Fällen, die ich soeben bearbeitet habe von Quellenverfälschung begleitet. Das geht natürlich so nicht. LG --KarlV 14:30, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

OK, welche Beiträge waren Quellenfälschungen? @Tohma: würdest du bitte dann dazu Stellung nehmen. --Itti 14:33, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
dort bitte nachlesen. LG --KarlV 14:39, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Habe Tohma angesprochen und ihn gebeten Stellung zu nehmen. --Itti 14:44, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Ich habe das in der Artikleldiskussion noch mal präzisiert.--KarlV 14:55, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Das hier ist auch zu beachten.--KarlV 15:05, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Die Art des Terrorismusses ist das eine, die Ziele das andere. So gingen die einen nur gegen Funktionäre vor, die anderen versuchen möglichst viele Menschen umzubringen. Letzteres haben wir heute. Ferner wird es absolut lächerlich, dass der KgU von DDR-Kadern ebenso als Terrorogranisation bezeichnet wurde. Terror ist eine Sichtweise. Was hier passiert ist, dass ein Wort diesbezüglich umgedeutet wurde. Wenn Du auf den Umganston der Herren Nils Freiheit und Thoma achtest, schaue Dir diese Beträge an. Wie sie reden, habe ich erfragt.[3] Ich fragte auch Tohma, ob ihm klar ist, was er da tut oder tun will.[4] Das hier WP als Pranger benutzt wird, wird spätestens dann deutlich, wenn Tohma „Action Directe“ aus dem Artikel entfernt und gegen Terrorist austauscht. Dass der Artikel Terrorismus diesbezüglich nicht taugt, sollte ebenso klar sein. Man muss und soll nicht die Stasileute füttern, aber man sollte auch nicht der Terrorhysterie behilflich werden Ängste zu übermitteln, aber keine Informationen nachzureichen um sich für Leute, die ihre Aufgaben nicht beherrschen und Kriege aufgrund von Falschinformationen beginnen indirekt die Legitimation nachzureichen. Das tut die Presse auch nicht. Was hier aber passiert, ist das wird das Feuer mit Hochwasser gelöscht und wer anderer auch belegter Meinung ist, bekommt die üblen Nachreden ab. Mach Dich nicht zum Gehilfen dieser Leute, sie recherchieren nicht. Sie bringen Meinungen ein. Nicht ohne Grund ist einer mit seinem zweiten Account unterwegs. Dass der Initiator der letzten Bearbeitungen und Auslöser der Diskussion grade für eine Woche Pause macht, sollte auch zu denken geben. Mitarbeit ist anders. --Hans Haase (有问题吗) 14:35, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
[PA entfernt. --JosFritz (Diskussion) 15:20, 16. Jun. 2015 (CEST)]--V ¿ 14:52, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Nun Straftaten sind Sachen der Jutziz. Warum Mord nicht verjährt ist deutsche Geschichte. Es geht hier viel mhehr darum, wenn wir hier wissenschaftlich schreiben, was Terrorismus wissenschaftlich betrachtet ist. Im Moment machen wir zwischen Schlagzeilen und Wissenschaft keinen Unterschied. Schreiben wir dann noch wissenschaftlich oder benutzen wir Worte am falschen Platz oder deuten diese um? --Hans Haase (有问题吗) 15:00, 16. Jun. 2015 (CEST) PS: 14:56, 16. Jun. 2015 (CEST): Nein, das habe ich noch nicht geprüft. --Hans Haase (有问题吗) 15:02, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Ich bin mir unsicher, in wie weit alle Beteiligten hier mit der Entwicklung im Themenbereich vertraut sind, daher noch ein ergänzender Hinweis: Tohma (und zwei weitere Benutzer) hatten erst vor kurzem ein 1-monatiges Editierverbot im betreffenden Themenbereich, dem sie sich "freiwillig" unterworfen haben, um einer Sperrung zu entgehen. Seitdem geht es nun im gleichen Stil, mit den gleichen Themen und in selben Themenfeld weiter... --Häuslebauer (Diskussion) 15:31, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Das war mir nicht bekannt. Ich hatte die Konflikte um Thoma von Weitem mitbekommen und mich heute dazu entschlossen mal genauer hinzuschauen....--KarlV 15:36, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Ich hatte das durchaus mitbekommen und bin sehr sicher, dass diese Tatsache auch Admin Karsten11, der mir in solchen Angelegenheiten schon häufiger durch seine nicht-neutrale Haltung aufgefahren ist, bekannt war. Bei Itti bin ich mir nicht sicher, sie ist ME Karsten11 einfach gefolgt, ohne hinzuschauen. Hätte ich das geahnt, dann hätte ich die Hintergründe ausführlicher dargestellt. eigentlich reicht aber ein Blick auf Sperrlog und letzte Bearbeitungen - dachte ich. --JosFritz (Diskussion) 15:46, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Am Rande habe ich etwas gesehen, mehr jedoch nicht. Tohma war anscheinend bisher nicht mehr aktiv, jedoch möchte ich schon den Vorwurf der Quellenfälschung geklärt haben. VG --Itti 17:44, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Es ist doch ganz offensichtlich, dass der Kollege ohne Quellen vorgeht und einfach Artikel sucht, in denen er seinen „mörderischen Linksterrorismus“ platzieren kann. Sinn ist aber nicht, die größtmögliche Empörung zu erzeugen, sondern mit präzisen Begriffen enzyklopädisch zu arbeiten. --JosFritz (Diskussion) 18:09, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Sorry Itti - ich habe bei mir oben das mal präzisiert, es geht um Quellenverfälschung - nicht um Quellenfälschung (ein feiner, aber bedeutender Unterschied). Auf das Statement von Tohma bin ich auch gespannt. In einer anderen Angelegenheit (vor einigen Monaten) kam nichts zurück.--KarlV 18:19, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Danke dir für den Hinweis. An einer Klärung ist auch mir gelegen. --Itti 18:25, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Tut mir leid, wenn ich etwas zu stark reagiert habe, aber dieses dämliche in eine Ecke gestellt werden, hier die linke, und sich dann auch noch gegenüber Unterstellungen wehren zu müssen hat mich heute ausnahmsweise mal richtig genervt. --JosFritz (Diskussion) 18:09, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Kein Problem. --Itti 18:25, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Hier noch etwas zur Info: Streicht Quelle TAZ und fügt unbelege Schuldzuweisung ein. Verändert Überschriften. So werden aus „Ausschreitungen“ „Gewalttätige Krawalle“[5] Dass dies keine Artikelarbeit ist, wurde von weiteren Benutzern bestätigt.[6] --Hans Haase (有问题吗) 21:35, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Vielleicht nicht ganz so krass, aber hinreichend informativ: Ersetzung der Quelle "Neues Deutschland" durch die Quelle "Verfassungsschutz" (!), sowie Ersetzung einer wertenden Ergänzung ("nach der Einschätzung der Springer-Zeitung Die Welt") durch klare Wertung ("Geschichtsrevisionist"). [7] --Bernd Bergmann (Diskussion) 22:29, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Da doch nicht alle die alte VM kennen, in denen Hans Haase, Nils Freiheit und Tohma sich "freiwillig" "ein einmonatiges Verbot, Artikel, in denen die RAF verlinkt ist, zu bearbeiten", auferlegen, hier nochmal ein Link: [8]
Was mich bei nochmaligem Lesen verwundert ist, dass du Itti damals bei Fortsetzung längere Sperren gefordert hattest. Nils Freiheit wurde bereits im Nachgang für einen Tag gesperrt. [9] Mich wundert, dass bei Tohma keine deutlichere Ansprache erfolgt ist. Massenhafte Einfügungen des Begriffs Terror in etliche Artikel waren ein Grund für die vergiftete Diskussionsatmosphäre im Themenbereich und somit ein Anlass unter vielen für das einmonatige Editierverbot. --Häuslebauer (Diskussion) 13:28, 17. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Stimmt, habe ich geschrieben, jedoch noch einiges mehr, du hast es ja verlinkt. Diese VM habe ich mir angesehen und mir ist aufgefallen, dass bei dem Eintrag zum Jahrestag die RAF nicht als terroristische Vereinigung sondern anders bezeichnet wurde. Dies machte für mich wenig Sinn. Der VM konnte ich somit nicht folgen. Anders sieht es aus, wenn Quellen nicht korrekt wiedergegeben werden, das war ja noch zu prüfen und eine Antwort steht auch noch aus. --Itti 15:46, 17. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Es ging in der VM, zumindest so wie ich sie verstanden habe, nicht um die Einfügung des Begriffs "Terrorismus" in ein halbes Dutzend Artikel innerhalb einer halben Stunde durch Thoma, während er im selbenZeitraum in zwei Artikeln einen Edit-War führte. Genau dieses Verhalten hat die Diskussionsatmosphäre im Themenbereich vergiftet. Bei solchen Aktionen sollte zumindest geprüft werden, ob da ein Man-on-the-Mission unterwegs ist und sein aktuelles Verhalten in der Gesamtschau projektschädigend ist. Genau dieses Ziel hatte in meinen Augen die VM von JosFritz und diese Prüfung ist nicht erfolgt - und das trotz der Vorgeschichte. Ich finde das bedenklich. Die inhaltlichen Fragen werden nicht per VM entschieden, auch wenn Tohma dies zu glauben scheint. [10] --Häuslebauer (Diskussion) 16:08, 17. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Da denke ich mal, du liegst falsch. Einerseits soll nicht inhaltlich geprüft werden, andererseits dann doch? Nein, in der VM haben sich zwei weitere Mitarbeiter entsprechend pro Tohma geäußert, wie du evt. gesehen hast und die VM war reichlich indifferent. Die VM ist erledigt, jedoch stehen noch Antworten aus. Darauf möchte ich mich jetzt auch konzentrieren, denn ich halte es für wesentlich wichtiger zu versuchen, das Übel zu greifen, als nachträglich zu jammern, warum wurde da nicht für 1 Monat gesperrt. Da an dem Edit-War zwei beteiligt waren, hätten sie auch beide gesperrt werden müssen. So können wir evt. die Sache lösen. Ob es gelingt, wird sich zeigen. --Itti 18:24, 17. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Itti, Sperren lösen das Problem nicht. Wie ich im Thema „Terror“ gesehen habe, hast Du von Anfang an inhaltlich Stellung bezogen. In der VM gegen Benutzer:Hybscher wurde Tohma das fortsetzen des Editwars bei laufender VM sanktionslos zugelassen. Ein Unding und administrativer Tritt gegen die Richtlinien, nicht von Dir wohlgemerkt, aber vorgekommen und nicht in Ordnung. Ferner hat Tohma bei einer anderen laufenden VM im Artikel Jürgen Ponto gegooglet nach „Ponto“ und „Terror“ um den Artikel mit diesem Wort aufzufüllen, so oft es moglich war. Wie aus den Edits zu erkennen war, war es Wortklauberei nach ersten Suchtreffern. Diese waren nachvollziehbar, indem man sie ausprobierte, bis alle Referenzen auf der erste Seite von Googles Treffer waren. Nicht genug dessen, machten die beiden Mitstreiter Jagd auf von mir eingestellte Artikel: Dr. Alfons Proebstl – Alles muss raus! ließ Nils Freiheit erfolgreich löschen. Am Artikel Heike Schrader versuchte es Tohma gleich zweimal. Der Artikel ist zum Thema recht aufschlussreich zu lesen. Spätestens hier sollte nun klar sein woher der Wind weht. In der Liste persönliche Bekanntschaften ist ein weiterer Benutzer ebenfalls nicht aufgeführt. Er revertierte rund 30 meiner Beiträge, weitere versteckt, einen ohne den Grund zu nennen. Mittlerweile kenne ich ihn: Die TAZ war Quelle. Angefangen hat es als ich den Artikel Vietnamesen in Deutschland bearbeitet habe. Zwar ist hier im Moment Ruhe, aber die Definition was gute Quellen sind, bedarf hier wohl der Achsvermessung. Das zeigte Ein Unfall auf der Projektseite WP:FZW.[11] Mit dieser nichtzutreffenden Behauptung «Terror»isierte Tohma die Arbeit im Artikel Detlev Rohwedder, vgl. Versionsgeschichte, die zeigt das Thoma nur störte und revertierte. Kein Wunder, ist eine gewisse Unterschrift am gewissen Platz zufinden.[12] --Hans Haase (有问题吗) 22:33, 17. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Euren inhaltlichen Streit löst ihr bitte nicht auf meiner Diskussionsseite. Dazu gibt es die entsprechenden Artikelseiten. Hier geht es um den Vorwurf von Karl bzgl. der Quellenarbeit. Das möchte ich klären. --Itti 22:42, 17. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Deine Kompetenz

wird hier dringend gebraucht. Ohne Dein Eingreifen, befürchte ich Schlimmes! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  Lieben Gruß --Kritzolina (Diskussion) 17:47, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Oha, da gilt es aufzupassen, merci ein lächelnder Smiley  --Itti 17:54, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Kleiner Hinweis

auf Benutzer_Diskussion:He3nry#Das_Venus_Projekt, da Du Dir ziemlich viel Mühe mit dem Nachimport gemacht hattest... --He3nry Disk. 18:45, 17. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Ei, das habe ich nicht gesehen. Sorry, danke für den Hinweis --Itti 21:21, 17. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Bots

I apologize for sending this message in English.

You are receiving this message because a technical change may affect a bot, gadget, or user script you have been using. The breaking change involves API calls. This change has been planned for two years. The WMF will start making this change on 30 June 2015. A partial list of affected bots can be seen here: https://lists.wikimedia.org/pipermail/wikitech-l/2015-June/081931.html This includes all bots that are using pywikibot compat. Some of these bots have already been fixed. However, if you write user scripts or operate a bot that uses the API, then you should check your code, to make sure that it will not break.

What, exactly, is breaking? The "default continuation mode" for action=query requests to api.php will be changing to be easier for new coders to use correctly. To find out whether your script or bot may be affected, then search the source code (including any frameworks or libraries) for the string "query-continue". If that is not present, then the script or bot is not affected. In a few cases, the code will be present but not used. In that case, the script or bot will continue working.

This change will be part of 1.26wmf12. It will be deployed to test wikis (including mediawiki.org) on 30 June, to non-Wikipedias (such as Wiktionary) on 1 July, and to all Wikipedias on 2 July 2015.

If your bot or script is receiving the warning about this upcoming change (as seen at https://www.mediawiki.org/w/api.php?action=query&list=allpages ), it's time to fix your code!

Either of the above solutions may be tested immediately, you'll know it works because you stop seeing the warning.

Do you need help with your own bot or script? Ask questions in e-mail on the mediawiki-api or wikitech-l mailing lists. Volunteers at m:Tech or w:en:WP:Village pump (technical) or w:en:Wikipedia:Bot owners' noticeboard may also be able to help you.

Are you using someone else's gadgets or user scripts? Most scripts are not affected. To find out if a script you use needs to be updated, then post a note at the discussion page for the gadget or the talk page of the user who originally made the script. Whatamidoing (WMF) (talk) 21:03, 17. Jun. 2015 (CEST)