Sven Ulreich
Sven Ulreich | ||
![]() Sven Ulreich im Jahre 2010
| ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 3. August 1988 | |
Geburtsort | Schorndorf, Deutschland | |
Größe | 192 cm | |
Position | Tor |
Sven Ulreich (* 3. August 1988 in Schorndorf) ist ein deutscher Fußballspieler, der seit 2015 beim FC Bayern München aktiv ist. Er spielt auf der Position des Torhüters.
Karriere
Amateur
Als Kind spielte Ulreich am Anfang für den TSV Lichtenwald und den TSV Schornbach. In der E-Jugend wechselte der Schwabe zum VfB Stuttgart, nachdem er auf einem Sichtungstag des Vereins entdeckt wurde. 2005 wurde er mit dem VfB Deutscher A-Jugendmeister. In der Saison 2005/06 zog sich Ulreich dann eine schwere Schulterverletzung zu, die zeitweise die Fortsetzung seiner Karriere gefährdete. Nach einem Jahr aber war die Verletzung abgeheilt und Ulreich kam wieder zum Einsatz. Im März 2007 gab der A-Jugendspieler am 22. Spieltag der Regionalliga Süd sein Debüt für die zweite Mannschaft des VfB Stuttgart und wurde Stammspieler des Regionalligateams.
Ulreich spielte unter anderem für die deutsche U-16 und U-19 Nationalmannschaft.
Profi
Nach 29 Spielen für die Regionalligamannschaft des VfB, in denen Ulreich nur 23 Tore kassierte, wurde er im Januar 2008 als Nachfolger für den zum SC Freiburg gewechselten Michael Langer von Cheftrainer Armin Veh in die erste Mannschaft des VfB Stuttgart berufen. Ulreich unterzeichnete einen bis 2011 datierten Lizenzspielervertrag beim VfB.

Am 9. Februar 2008 bekam Ulreich am zweiten Rückrundenspieltag gegenüber dem zu dieser Zeit außer seiner Form spielenden Raphael Schäfer den Vorzug und gab beim Heimspiel gegen Hertha BSC sein Bundesligadebüt. Nach zehn Bundesligaspielen in Folge wurde Ulreich wieder von Schäfer verdrängt. Am letzten Spieltag der Bundesligasaison 2007/08 wurde Ulreich beim Heimspiel gegen Arminia Bielefeld (2:2) für den auf eigenen Wunsch freigestellten Schäfer wieder eingesetzt. In der Saison 2008/09 war er hinter Jens Lehmann und Alexander Stolz dritter Torhüter der ersten Mannschaft des VfB und wieder Stammtorhüter in der zweiten Mannschaft in der 3. Liga. In der folgenden Saison tauschte er zunächst immer für je vier Spieltage mit Alexander Stolz die Positionen des Ersatztorhüters der ersten Mannschaft und des Stammtorhüters der zweiten Mannschaft. Nachdem Ulreich zum Ende der Hinrunde und zu Beginn der Rückrunde 2009/10 den gesperrten Jens Lehmann vertrat, entschied VfB-Trainer Christian Gross, dass Ulreich nach dem Ablauf von Lehmanns Sperre in der Rückrunde dauerhaft Ersatztorhüter der ersten Mannschaft bleibt.
Am 6. April 2010 verlängerte Ulreich seinen Vertrag beim VfB vorzeitig bis Ende Juni 2013.[1]
Nach dem Karriereende von Jens Lehmann im Mai 2010 wurde Ulreich zur Saison 2010/11 der neue Stammtorwart beim VfB. Im Rückspiel des Sechzehntelfinals der Europa League im Februar 2011 gegen Benfica Lissabon wurde Ulreich in der Startaufstellung durch Marc Ziegler ersetzt. Nachdem sich Ziegler in diesem Spiel verletzte, eroberte Ulreich seinen Stammplatz zurück und erreichte mit dem VfB nach zwölf Hinrundenpunkten in der Rückrunde 2010/11 weitere 30 Punkte. In der Winterpause 2011/12 führte Ulreich nach 17 Spielen sowohl die Notenrangliste des Kicker-Sportmagazins als auch die Notenrangliste der Sportwebsite sportal.de als notenbester Bundesliga-Torhüter an. Im Januar 2012 verlängerte Ulreich seinen Vertrag mit dem VfB Stuttgart bis Ende Juni 2017.[2]
Am 16. Juni 2015 gab er seinen Wechsel zum FC Bayern München bekannt. Er unzerzeichnete einen bis 2018 datierten Vertrag bei den Münchenern.[3]
Nationalmannschaft
Ulreich spielte für DFB-Juniorenauswahlen in den Altersstufen U-16 und U-19, für die U-19-Fußball-Europameisterschaft 2007 blieb Ulreich hinter Martin Männel und Ralf Fährmann unberücksichtigt. Am 12. August 2009 debütierte er für die deutsche U-21-Nationalmannschaft beim Lobanovskiy-Pokal in der Ukraine gegen den Iran. Dabei sah er allerdings nach einer Notbremse in der 44. Minute die rote Karte. Trotz des daraufhin verhängten Elfmeters konnte das Spiel mit 1:0 gewonnen werden.
Zitate
- „Jung und erfahren gibt es im Fußball nicht. Das gibt es nur auf dem Straßenstrich.“[4]
Erfolge
- Goldener Handschuh des Internetportals torwart.de 2011/2012[5]
Weblinks
- Offizielle Homepage
- Vorlage:Wfb
- Die Form
Fußballdaten
ist obsolet; bitte verwende Vorlage:Fussballdaten. - Profil beim VfB Stuttgart
- Sven Ulreich: Der Bubi-Torwart ist erwachsen geworden
Einzelnachweise
- ↑ Vertrag bis 2013 vom 6. April 2010 auf vfb.de
- ↑ Dreifache Vertragsverlängerung vom 20. Januar 2012 auf vfb.de
- ↑ FC Bayern verpflichtet Torhüter Sven Ulreich FC Bayern München 16. Juni 2015
- ↑ Heiko Hinrichsen: Interview mit Sven Ulreich: "Ich muss immer mehr tun als andere" Website der Stuttgarter Zeitung, 30. September 2011. Abgerufen am 2. Juni 2013. (Das wurde adaptiert von "Stromberg", Staffel 2, Folge 7.)
- ↑ Bekanntgabeabgerufen am 4. Juni 2012
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ulreich, Sven |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballtorwart |
GEBURTSDATUM | 3. August 1988 |
GEBURTSORT | Schorndorf, Deutschland |