aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel befasst sich mit dem Damen-Turnier in ’s-Hertogenbosch, zum Herren-Turnier siehe
ATP ’s-Hertogenbosch .
Topshelf Open
WTA Tour
Austragungsort
’s-HertogenboschNiederlande Niederlande
Erste Austragung
1996
Kategorie
WTA International
Turnierart
Freiplatzturnier
Spieloberfläche
Rasen
Auslosung
32E/32Q/16D
Preisgeld
250.000 US$
Website
Offizielle Website
Stand: 21. Juni 2014
Das WTA ’s-Hertogenbosch (offiziell: Topshelf Open , früher UNICEF Open und Ordina Open ) ist ein Damen-Tennisturnier der WTA Tour , das in Rosmalen bei ’s-Hertogenbosch auf Rasen ausgetragen wird.
Siegerliste
Einzel
Jahr
Siegerin
Finalgegnerin
Ergebnis
↓ Kategorie: Tier III ↓
1996
Deutschland Anke Huber
Tschechien Helena Suková
6:4, 7:6
1997
Rumänien Ruxandra Dragomir
Niederlande Miriam Oremans
5:7, 6:2, 6:4
1998
Frankreich Julie Halard-Decugis
Niederlande Miriam Oremans
6:3, 6:4
1999
Puerto Rico Kristina Brandi
Kroatien Silvija Talaja
6:0, 3:6, 6:1
2000
Schweiz Martina Hingis
Rumänien Ruxandra Dragomir
6:2, 3:0 Aufgabe
2001
Belgien Justine Henin
Belgien Kim Clijsters
6:4, 3:6, 6:3
2002
Griechenland Eleni Daniilidou
Russland Elena Dementieva
3:6, 6:2, 6:3
2003
Belgien Kim Clijsters
Belgien Justine Henin-Hardenne
6:74 , 3:0 Aufgabe
2004
Frankreich Mary Pierce
Tschechien Klára Koukalová
7:66 , 6:2
2005
Tschechien Klára Koukalová
Tschechien Lucie Šafářová
3:6, 6:2, 6:2
2006
Niederlande Michaëlla Krajicek
Russland Dinara Safina
6:3, 6:4
2007
Russland Anna Tschakwetadse
Serbien Jelena Janković
7:62 , 3:6, 6:3
2008
Thailand Tamarine Tanasugarn
Russland Dinara Safina
7:5, 6:3
↓ Kategorie: International ↓
2009
Thailand Tamarine Tanasugarn
Belgien Yanina Wickmayer
6:3, 7:5
2010
Belgien Justine Henin
Deutschland Andrea Petković
3:6, 6:3, 6:4
2011
Italien Roberta Vinci
Australien Jelena Dokić
6:77 , 6:3, 7:5
2012
Russland Nadja Petrowa
Polen Urszula Radwańska
6:4, 6:3
2013
Rumänien Simona Halep
Belgien Kirsten Flipkens
6:4, 6:2
2014
Vereinigte Staaten Coco Vandeweghe
China Volksrepublik Zheng Jie
6:2, 6:4
2015
Italien Camila Giorgi
Schweiz Belinda Bencic
7:5, 6:3
Doppel
Jahr
Siegerinnen
Finalgegnerinnen
Ergebnis
↓ Kategorie: Tier III ↓
1996
Lettland Larisa Neiland Niederlande Brenda Schultz-McCarthy
Niederlande Kristie Boogert Tschechien Helena Suková
6:4, 7:6
1997
Tschechien Eva Melicharová Tschechien Helena Vildová
Slowakei Karina Habšudová Argentinien Florencia Labat
6:3, 7:6
1998
Belgien Sabine Appelmans Niederlande Miriam Oremans
Rumänien Catalina Cristea Tschechien Eva Melicharová
6:7, 7:6, 7:6
1999
Italien Silvia Farina Italien Rita Grande
Simbabwe Cara Black Niederlande Kristie Boogert
7:5, 7:6
2000
Vereinigte Staaten Erika de Lone Australien Nicole Pratt
Australien Catherine Barclay-Reitz Slowakei Karina Habšudová
7:6, 4:3 Aufgabe
2001
Rumänien Ruxandra Dragomir Russland Nadja Petrowa
Belgien Kim Clijsters Niederlande Miriam Oremans
7:6, 6:7, 6:4
2002
Australien Catherine Barclay-Reitz Deutschland Martina Müller
Deutschland Bianka Lamade Bulgarien Magdalena Maleewa
6:4, 7:5
2003
Russland Jelena Dementjewa Russland Lina Krasnoroutskaya
Russland Nadja Petrowa Frankreich Mary Pierce
2:6, 6:3, 6:4
2004
Australien Lisa McShea Venezuela 1954 Milagros Sequera
Kroatien Jelena Kostanić Luxemburg Claudine Schaul
7:6, 6:3
2005
Spanien Anabel Medina Garrigues Russland Dinara Safina
Tschechien Iveta Benešová Spanien Nuria Llagostera Vives
6:4, 2:6, 7:6
2006
China Volksrepublik Yan Zi China Volksrepublik Zheng Jie
Serbien und Montenegro Ana Ivanović Russland Marija Kirilenko
3:6, 6:2, 6:2
2007
Chinesisch Taipeh Chan Yung-jan Chinesisch Taipeh Chuang Chia-jung
Spanien Anabel Medina Garrigues Spanien Virginia Ruano Pascual
7:5, 6:2
2008
Neuseeland Marina Eraković Niederlande Michaëlla Krajicek
Lettland Līga Dekmeijere Deutschland Angelique Kerber
6:3, 6:2
↓ Kategorie: International ↓
2009
Italien Sara Errani Italien Flavia Pennetta
Niederlande Michaëlla Krajicek Belgien Yanina Wickmayer
6:4, 5:7, [13:11]
2010
Russland Alla Kudrjawzewa Australien Anastassija Rodionowa
Vereinigte Staaten Vania King Kasachstan Jaroslawa Schwedowa
3:6, 6:3, [10:6]
2011
Tschechien Barbora Záhlavová-Strýcová Tschechien Klára Zakopalová
Slowakei Dominika Cibulková Italien Flavia Pennetta
1:6, 6:4, [10:7]
2012
Italien Sara Errani Italien Roberta Vinci
Russland Marija Kirilenko Russland Nadja Petrowa
6:4, 3:6, [11:9]
2013
Rumänien Irina-Camelia Begu Spanien Anabel Medina Garrigues
Slowakei Dominika Cibulková Spanien Arantxa Parra Santonja
4:6, 7:63 , [11:9]
2014
Neuseeland Marina Eraković Spanien Arantxa Parra Santonja
Niederlande Michaella Krajicek Frankreich Kristina Mladenovic
0:6, 7:65 , [10:8]
2015
Vereinigte Staaten Asia Muhammad Deutschland Laura Siegemund
Serbien Jelena Janković Russland Anastassija Pawljutschenkowa
6:3, 7:5