Zum Inhalt springen

Diskussion:Christian Wörns

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. März 2006 um 15:47 Uhr durch Logograph (Diskussion | Beiträge) (Neutraler Standpunkt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unterdrücken relevanter Tatsachen wird nicht besser dadurch, dass man es mit dem Etikett "nicht relevant" versieht.

Auf der Seite der betreffenden Person fordert diese selbst ein "Editverbot für unqualifizierte Benutzer", und auf der gleichen Seite schreibt die gleiche Person anonym mit insgesamt 3 'n'. Das sollte zu denken geben.

Lest Euch bitte nochmals durch was ein neutraler Standpunkt ist. Ich bin der Meinung, dass die Tatsache, dass das Spiel 4:1 verloren ging relevant ist, da die Nicht-Nominierung zu diesem Spiel letztlich den Hinauswurf von Wörns einleitete. Bisher hat noch niemand eine Begründung angeführt wieso das keine relevante Tatsache sei.

Aber insgesamt muss man schon sagen: für die Geschichte kontroverser Persönlichkeiten ist Wikipedia keine verlässliche Referenz. Das habt Ihr beide, Sir K, und 1990, mit Eurer Missachtung der Regel des neutralen Standpunkts jetzt nochmal ganz deutlich illustriert.

Da du es anscheinend nicht verstehst: Auf meiner Benutzerseite habe ich zitiert, und dabei den Text nicht korrigiert. Zweitens ist relevant, dass Wörns nicht nominiert wurde und nicht dass das Spiel dann verloren wurde. Dahinter steckt nämlich der POV, dass Spiel wurde verloren, weil Wörns nicht nominiert wurde. Julius1990 14:14, 4. Mär 2006 (CET)
Beides ist relevant. Zudem stellt der Artikel so wie er jetzt steht ebenfalls einen POV dar: Man hätte sich darauf beschränken können zu Schreiben, dass die sportliche Leitung am 2006-02-24 mitgeteilt hat, dass sie auf Christian Wörns verzichten wird. Wieso also hat man diese Tatsache in einen Bezug zu den Äusserungen gesetzt? Wenn man das tut, dann muss man auch das Resultat als relevant akzeptieren. Ich würde auch noch einen Schritt weiter gehen. Man muss dann auch akzeptieren, dass es relevant ist, dass die Abwehr in diesem Spiel nicht funktioniert hat. Das sind keine Interpretationen, und keine POVs. So wie der Artikel jetzt dasteht legt er die Interpretation nahe [!], dass Wörns zu Recht aus der Mannschaft ausgeschlossen wurde.

Neutraler Standpunkt.

Zum Artikel über Christian Wörns bitte ich die Grundregel "neutraler Standpunkt" zu beachten:

Dass das Spiel am 01. März 2006 gegen Italien mit 4:1 verloren ging ist eine relevante Tatsache. Leider ist es auch eine relevante Tatsache, dass die Leistung der deutschen Mannschaft (ohne Wörns) desaströs war.

Eine Interpretation dagegen wäre ob man die desaströse Leistung der Mannschaft nicht auf die Unfähigkeit von Jürgen Klinsmann zurückführen muss mit der Kritik eines Leistungsträgers zu leben, bzw diese erst gar nicht durch eine schlechte Führungsleistung heraufzubeschwören, oder ob es einfach nur daran lag, dass mit Wörns ein Routinier fehlte.

Daher erwarte ich, dass die beiden Tatsachen akzeptiert werden, und wir die Interpretation weglassen. Einverstanden?

Nach Sportschau und Sportstudio gestern kann man wohl behaupten, dass die aus Fans und Sportjournalisten gebildete Öffentlichkeit Wörns´Nichtnominierung bedauert. Diesen Sachverhalt habe ich jetzt neutral reingeschrieben. Das Italienspiel zu erwähnen halte ich für problematisch, da die Ansicht, sie hätten mit Wörns besser gespielt, eben nur eine Ansicht ist. Gruß --logo 14:45, 5. Mär 2006 (CET) ach übrigens, die IP hier: bitte unterschreiben: zweiter Knopf von rechts. Danke.

--

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Tutorial/6

Wikipedias Hauspolitik geht vom „neutralen Standpunkt“ aus (englisch: neutral point of view). Damit ist gemeint, dass alle signifikanten Gesichtspunkte in Bezug auf ein Thema in Wikipedia akzeptiert werden. Statt nur eine Perspektive darzustellen, geht es darum, möglichst alle relevanten Gesichtspunkte zu zeigen, ohne zu beurteilen, welches der richtige ist. Unser Ziel ist es, informativ zu sein, und nicht, die Leser von etwas zu überzeugen. Wichtig ist der Unterschied zwischen „neutral“ und „objektiv“. Oft sind beide Seiten davon überzeugt, dass ihr Standpunkt der „objektiv wahre“ ist – aus einer neutralen Perspektive werden trotzdem beide dargestellt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Neutraler_Standpunkt

...

So, Wörns hat gerade getroffen; wenn er jetzt noch Goalgetter wird, hat Klinsi ein Problem *lol*. Mal abwarten. Man könnte nach der WM z.B. reinschreiben: "Wörns´ Abgang war (aus den und den Gründen) in der fußballinteressierten Öffentlichkeit stark umstritten." --80.132.8.39 16:52, 4. Mär 2006 (CET)

Das klingt doch ganz vernünftig. Julius1990 16:54, 4. Mär 2006 (CET)

Aha, laut Sportschau war er heute "überragend", am Gegentor schuldlos, im Mittelfeld Ballverteiler, hat sich das Tor selbst mit der Hand vorgelegt ... solche Leute brauchen wir! Und das ganze Stadion singt: "Jürgen Klinsmann, haste das gesehn ...?" --80.132.8.39 18:28, 4. Mär 2006 (CET)