Zum Inhalt springen

Bergmannsheil

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juni 2004 um 19:30 Uhr durch Simplicius (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Bergmannsheil in Bochum ist das erste Unfallkrankenhaus der Welt. Im Jahre 1888 erfolgte die Grundsteinlegung, 1890 wurde es eröffnet. Bereits 1892 besass es eine Rehabilitationsabteilung.

Heute ist das Bergmannsheil unter anderem wegen seiner vielen Fachabteilungen, u.a. für Brandverletzungen, Neurochirurgie und Schmerztherapie bekannt.

Das Bergmannsheil wurde 1977 eine Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum im Rahmen des "Bochumer Modells".