Mad Monks
Die Mad Monks sind eine deutsche Ska-Punk Formation aus Bremen, gegründet im Dezember 2004. Die Stilrichtung der 4-köpfigen Band liegt vorwiegend im Ska-Punk-Bereich, hat aber auch starke Einflüsse aus den Bereichen Pop, Rock, Reggae, Metal und Swing. Die Band ist nach dem Ausstieg des Trompeters Lasse Timm im Dezember 2014 weiterhin aktiv.
Geschichte
In der Hansestadt Bremen entstand 2004 zunächst die 4-köpfige Combo Mad Monks aus einem vorherigen Bandprojekt namens "FAKE", bestehend aus Schlagzeuger Sven Krumme und Gitarrist Daniel Brinkmann (DAILY GRIND). Bassist Dennis Lackmann (zuvor aktiv bei SORROWFIELD und SOULPOTION) und Trompeter Lasse Timm komplettierten erst 2004 die Band. 2005 wurde die Besetzung dann um den Posaunisten Matthias Streich (zuvor PRACTIAL JOKE) erweitert. Nach ersten Erfolgen begann der Bekanntheitsgrad der Band stetig weiter zu steigen. 2004 erschien die erste EP mit dem Titel "We kick ass for the Lord" und wurde 2006 durch den erste Longplayer mit dem Titel "Welcome to Mad Monk Abbey" komplettiert. Seitdem haben die Mad Monks konsequent einen "Free Download" ihrer Musik vertreten. Seit 2005 ist die Band überregional, deutschlandweit auf subkultureller Ebene bekannt. Vor allem im Norden Deutschland haben die Mad Monks eine feste Fanbase. 2006 tourte die Band mit der russischen Ska-Punk Combo Distemper, der französischen JAZZ-FUNK Combo "Skannibal Schmitt" und "Jan featuring UDSSR" quer durch Deutschland. 2009 erschien der zweite Longplayer mit dem Titel "Flying Circus". Seitdem erschienen die Mini-EP "Fleisch" und eine EP mit dem Titel "5 vor zwölf", sowie etliche Beiträge für diverse Sampler. Seit Veröffentlichung über den Free Download verzeichneten die Mad Monks über 30.000 Downloads. Seit Bestehen der Band haben die Mad Monks als Support unter anderem für The Busters, Slime, Distemper, Reel Big Fish, Mr. Review oder den Beatsteaks auf unzähligen Festivals gespielt. Aufgenommen wurden alle Tonträger im Tonstudio Krumme Klänge in Bremen. Laut Aussage der Band ist ein neuer Longplayer in Vorbereitung (Stand 2015).
Stil
Die Mad Monks lassen sich nicht nur auf das Ska-Punk Genre reduzieren. Einflüsse aus diversen Stilrichtungen wie Pop, Rock, Metal und Swing lassen sich in ihrem Repertoire erkennen. Obwohl die Songsprache überwiegend englisch ist, haben die Mad Monks vor allem in den letzten Jahren vermehrt deutschprachige Songs veröffentlicht.
Diskografie
- 2004: We kick ass for the lord (EP)
- 2006: Welcome to Mad Monk abbey (Album)
- 2009: Fyling Circus (Album)
- 2011: Fleisch (Mini EP)
- 2012: 5 vor Zwölf (EP)