Zum Inhalt springen

Diskussion:Diode

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. März 2006 um 11:20 Uhr durch MovGP0 (Diskussion | Beiträge) (Aufteilung des Artikels). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

hey alle user von wikipedia. ich schreibe genau morgen eine physik-arbeit und als unterthema ist die diode angegeben.da unser physiklehrer aus unergründlicher weise unfähig ist uns den bgriff richtig und ohne hochkomplizierte umschweifungen zu beschreibn hab ich mich so durchgeklickt und hab endlich eine richtige verständliche erklärung auf dieser seite gefunden. wenn also morgen meine physik arbeit in die hose geht weiss ich zumindest dass es nicht an der diode lag. vielen dank für die klasse hilfe .

naja find das alles ziemlich sinnlos...ein monat vor de ferie..

aber es sind nur noch 4 wochen durchzustehen.

Undefinierte Begriffe

Im Artikel werden die Begriffe Sperrschichtkapazität und Diffusionskapazität verwendet, ohne sie zu erklären. Auch an anderer Stelle finde ich nichts zu diesen Begriffen. Könnte da mal jemand, der was davon versteht, entsprechende Begriffserklärungen hinzufügen? --jpp 12:21, 22. Jul 2005 (CEST)

Habe die entsprechenden Abschnitte beschrieben. Den Text für die Sperrschichtkapazität habe ich allerdings von Kapazitätsdiode geklaut, man kann es aber sicher noch besser (dh. verständlicher) formulieren...
Fehlen also nur noch ein paar Worte zum Kleinsignalmodell
Anmerkung: habe deine Links korr., hoffentlich ist das ok für dich jpp.
MovGP0 14:33, 24. Jul 2005 (CEST)
Das ist ok für mich. Vielen Dank, dass du diese Begriffe erklärt hast. Ich frage mich allerdings, ob die beiden Begriffe Sperrschichtkapazität und Diffusionskapazität auch für andere elektronische Bauelemente definiert sind. Dann hätten sie meines Erachtens eigene Lemmata verdient. --jpp 17:07, 24. Jul 2005 (CEST)

Wer kann mir verraten, was im Abschnitt "Hochstromeffekt" nach "...der mittleren Ströme auf 2n bei I<" fehlt? --84.167.23.152 20:37, 18. Aug 2005 (CEST)

Schaltzeichen

Nicht nur hier, auch bei anderen Artikeln tauchen Schaltzeichen auf, die nicht den deutschen Normen entsprechen. Sollte n nicht besser die "richtigen" rein? -- Smial 23:33, 16. Jan 2006 (CET)

Nach Möglichkeit schon. Das dargestellte Symbol im Artikel stimmt afaik (allgemeine Gleichrichtung), nur die Beschriftung müsste man überarbeiten. Ein guter Ausgangspunkt dürfte DIN 40900-5; 1988-3 sein. Man sollte aber villeicht vorher einen guten Artikel mit allen in der Ektrotechnik gängigen Symbolen machen.
siehe auch: http://www.igevu.de/
MovGP0 21:10, 17. Jan 2006 (CET)

Aufteilung des Artikels

Im Artikel Bipolartransistor gibt es eine Diskussion darüber ob die Formeln im Artikel in eine getrennte Formelsammlung ausgelagert werden soll. Dies könnte ich mir auch hier vorstellen um den Artikel übersichtlicher zu gestalten. Vorschläge:

  1. Diode/Formeln
  2. Diode (Formelsammlung)

MovGP0 10:20, 5. Mär 2006 (CET)