Élise Bussaglia
Élise Bussaglia | ||
![]() Élise Bussaglia (2013)
| ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 24. September 1985 | |
Geburtsort | Sedan, Frankreich | |
Größe | 163 cm | |
Position | Mittelfeld | |
2 Stand: 9. Juni 2015 |
Élise Bussaglia (* 24. September 1985 in Sedan) ist eine französische Fußballspielerin. Die Mittelfeldspielerin ist 2012 von Paris Saint-Germain zu Olympique Lyon gewechselt und spielt auch für die französische Nationalmannschaft.
Im Verein
Bussaglia begann ihre Karriere beim Verein Olympique Saint-Memmie, für den sie als 15-Jährige in der ersten französischen Liga debütierte, unter anderem gemeinsam mit ihrer späteren Nationalmannschaftskollegin Gaëtane Thiney. Zwischen 2004 und 2007 spielte sie für Juvisy FCF, mit dem sie 2005 den französischen Pokal und ein Jahr später die Meisterschaft gewann. Nach ihrer Zeit bei Juvisy wechselte sie für zwei Jahre zu Montpellier HSC. Als Montpellier im Juni 2009 Pokalsieger wurde, fehlte Bussaglia allerdings in der Endspielelf. Anschließend trug Bussaglia für drei Jahre das Trikot des Paris Saint-Germain FC, mit dem sie 2010 erneut den Landespokal gewann. 2011 wählten die französischen Erstligaspielerinnen die fleißige, zuverlässige Mittelfeldakteurin, zu deren Stärken laut Rekordnationaltorjägerin Marinette Pichon der entscheidende Pass in die Spitze zählt, zur Spielerin des Jahres.[1] Sechs Monate zuvor hatte der Landesverband FFF sie bereits als beste Spielerin der Saison 2010/11 ausgezeichnet.
2012 verpflichtete sie Olympique Lyon, mit dem sie am Ende ihrer ersten Saison ebenso wie im Jahr darauf französische Meisterin und Pokalsiegerin wurde.
Am 7. April 2015 teilte der VfL Wolfsburg mit, dass Bussaglia gemeinsam mit ihrer Teamkollegin Lara Dickenmann ab dem 1. Juli dessen Frauenmannschaft verstärken werde.[2]
Als Nationalspielerin
Mit der französischen U-19-Auswahl nahm sie 2003, 2004 und 2005 an der Europameisterschaft teil und gehörte 2003 zur Siegermannschaft. Am 15. November 2003 spielte Bussaglia zum ersten Mal in der A-Nationalmannschaft bei einem 7:1-Sieg über Polen. 2005 nahm sie an der Europameisterschaft in England teil. Sie gehörte auch zum französischen Aufgebot für die Weltmeisterschaft 2011 in Deutschland, wurde dort in sämtlichen sechs Spielen eingesetzt und beendete das Turnier mit den Bleues auf Rang Vier. Im Viertelfinale gegen England erzielte sie den 1:1-Ausgleich, der die Verlängerung ermöglichte. Dieser Treffer wurde für die Wahl zum Tor des Turniers nominiert.[3] Für das französischen Olympiaaufgebot 2012 bestritt sie bei diesem Turnier alle sechs Begegnungen Frankreichs. Ebenso berief Trainer Bini sie in das EM-Aufgebot 2013 und setzte sie in allen vier dortigen Begegnungen ein.
Binis Nachfolger Philippe Bergeroo setzt gleichfalls weiterhin auf Bussaglias Stärken. Sie gehört auch zum Kader für die Weltmeisterschaft 2015. In ihren bislang 145 Länderspielen – Anfang Juli 2012 fand sie bei einem Freundschaftsspiel gegen Rumänien Aufnahme in den internationalen „100er-Klub“ – erzielte Bussaglia 26 Tore, häufig mit Frei- oder Strafstößen. (Stand: 9. Juni 2015).
Von 2010 bis 2012 arbeitete sie hauptberuflich als Lehrerin an einer Vorschule (école maternelle) nahe Paris.[4]
Weblinks
Nachweise und Anmerkungen
- ↑ France Football vom 28. Juni 2011, S. 34
- ↑ Doppelverpflichtung auf vfl-wolfsburg.de, 7. April 2015, abgerufen am 7. April 2015
- ↑ FIFA.com: Tor des Turniers
- ↑ France Football vom 28. Juni 2011, S. 32
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bussaglia, Élise |
KURZBESCHREIBUNG | französische Fußballspielerin |
GEBURTSDATUM | 24. September 1985 |
GEBURTSORT | Sedan |