Wolpertshausen
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 49° 10′ N, 9° 51′ O | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Regierungsbezirk: | Stuttgart | |
Landkreis: | Schwäbisch Hall | |
Höhe: | 439 m ü. NHN | |
Fläche: | 27,42 km2 | |
Einwohner: | 2318 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 85 Einwohner je km2 | |
Postleitzahlen: | 74549, 74532 (Landturm) | |
Vorwahl: | 07904 | |
Kfz-Kennzeichen: | SHA, BK, CR | |
Gemeindeschlüssel: | 08 1 27 099 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Haller Straße 15 74549 Wolpertshausen | |
Website: | www.wolpertshausen.de | |
Bürgermeister: | Jürgen Silberzahn | |
Lage der Gemeinde Wolpertshausen im Landkreis Schwäbisch Hall | ||
![]() |

Wolpertshausen ist eine Gemeinde im Landkreis Schwäbisch Hall im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs.
Geographie
Geographische Lage
Wolpertshausen liegt etwa 12 km nordöstlich der Kreisstadt Schwäbisch Hall. Die Ortsteile Unterscheffach, Hopfach und Cröffelbach liegen im tief in den Muschelkalk eingeschnittenen Bühlertal. Alle anderen Teilorte liegen wie Wolpertshausen auf der so genannten Ilshofener Ebene. Die Ortschaft Hohenberg liegt in Höhenlage (Südausrichtung), oberhalb des Bühlertals. Der Blick reicht über die Ortschaft Cröffelbach, das Bühlertal bis hin zu der höchsten Erhebung des Stadtgebietes der Kreisstadt Schwäbisch Hall, dem Einkorn. Nach Westen hin ist der Ausblick zu den Waldenburger Bergen frei. Der Norden erlaubt einen Blick über das Grimmbachtal bis weit hinter Langenburg.
Nachbargemeinden
Die Gemeinde grenzt im Osten und Südosten an die Stadt Ilshofen, im Südwesten an die Kreisstadt Schwäbisch Hall, im Westen an Braunsbach und im Norden an die Obersteinacher Gemeindeexklave von Ilshofen sowie an die Stadt Gerabronn.
Gemeindegliederung
Zur Gemeinde Wolpertshausen gehören elf Dörfer, Weiler und Höfe; das Dorf Wolpertshausen, die Weiler Cröffelbach, Haßfelden, Hörlebach, Hohenberg, Hopfach, Reinsberg, Rudelsdorf und Unterscheffach und die Höfe Heide und Landturm sowie die abgegangenen Ortschaften Argersdorf,[2] Atzmannsdorf,[3] Burg der Alten von Altenberg,[4] Hertlinsdorf, Hofstetten, Otterbachhof und Walmerstal.[5]
Geschichte
Bei Unterscheffach liegen Grabenreste der abgegangenen Wasserburg Unterscheffach. Vier weitere Burgställe abgegangener Burgen liegen auf Bergspornen rechts über dem Bühlertal von links der Heinlesklinge über Unterscheffach bis zum Eichelberg nördlich von Hopfach.
siehe auch Burgruine Hopfach, Burgstall Haßfelden, Burgstall Reinsburg
Sehenswürdigkeiten
- Bei Hörlebach steht noch ein Landturm der Haller Landheeg an einem ehemaligen Straßendurchlass nach Norden (heutige L 1042).
- Die kleine Allerheiligenkapelle in Unterscheffach ist eines der ältesten Kirchengebäude der Umgegend.
Naturdenkmäler
- Zahlreiche Dolinen finden sich auf Haßfelder Gemarkung und östlich von Reinsberg dem Taleinschnitt der Schmerach zu.
- Etwa einen halben Kilometer östlich von Rudelsdorf verschwindet der Hegenbach in einer Doline. Die Talung setzt sich östlich am Weiler vorbei fort und beherbergt weiter talab den zur Schmerach fließenden Urtelbach. Weitere liegen im südlichen Gemeindeteil östlich von Reinsberg dem Schmerachtaleinschnitt zu.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Wolpertshausen hat einen Kilometer nordöstlich des Hauptortes Anschluss an die A 6 (Anschlussstelle Wolpertshausen/Ilshofen). Die L 2218 Crailsheim–Schwäbisch Hall durchquert diesen auf der Alttrasse der B 14 in westlicher Richtung. Den hier etwa 150 Meter tiefen Einschnitt des Bühlertals überwindet die Straße anschließend auf den sogenannten Cröffelbacher Steigen.
Ansässige Unternehmen
Die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall AG, die das Schwäbisch-Hällische Landschwein vermarktet, hat ihren Sitz in Wolpertshausen.[6]
Ehrenbürger
- Kuno Haberkern, Bürgermeister im Ruhestand
Sonstiges
- Haßfelden gewann beim 22. Bundeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft 2007 eine Silbermedaille.
- Wolpertshausen ist Bioenergiedorf.
Literatur
„TK25“: Topographische Karte 1:25.000 Baden-Württemberg Nord, im Einzelblattschnitt die Karten Nr. 6824 Schwäbisch Hall und Nr. 6825 Ilshofen.
Weblinks
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Wikisource): "3"
- Karte der Gemeinde Wolpertshausen auf: Daten- und Kartendienst der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) (Hinweise)
- Karte des Dorfes Wolpertshausen auf: Geoportal Baden-Württemberg (Hinweise)
- Websites der Weiler Haßfelden und Unterscheffach
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Baden-Württemberg – Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Dezember 2023 (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2022) (Hilfe dazu).
- ↑ Die TK25 hat einen Eintrag dieses Namens wenig nordwestlich der K 2569 Reinsberg–Rudelsdorf.
- ↑ Die TK25 hat einen Eintrag dieses Namens unmittelbar westlich des heutigen Einzelgehöfts am Hörlebacher Landturm.
- ↑ Die TK25 hat einen Eintrag „ehem. Burg“ an der Spornspitze zwischen dem Altenberger Grimmbach im Norden und dem Haßfelder Grimmbach im Süden, die beide wenig nacheinander westlich in den Grimmbach münden.
- ↑ Das Land Baden-Württemberg. Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden. Band IV: Regierungsbezirk Stuttgart, Regionalverbände Franken und Ostwürttemberg. Kohlhammer, Stuttgart 1980, ISBN 3-17-005708-1. S. 500–502
- ↑ Website der Erzeugergemeinschaft.