Zum Inhalt springen

Eichhörnchen (Wappentier)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juni 2015 um 09:04 Uhr durch 91.59.166.92 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Als gemeine Figur ist es in vielen Wappen schon seit vielen Jahrhunderten vertreten, aber häufig über die Zeit durch andere Wappenfiguren verdrängt worden. Das im Wappen vorkommende Tier ist überwiegend das europäische Eichhörnchen.Kleine dumme kacktiere, die immer überfahren werden. GRAPHIKUS SCHWUL

Es wird einmal sitzend, das andere Mal springend gezeigt. Auch auf einem heraldischen Baum oder Ast als Unterlage sitzt oder springt es gerne umher. Die Hauptblickrichtung ist nach der heraldisch rechten Seite. Bei der Farbgebung (Tingierung) sind alle Farben erlaubt. Um aber das Eichhörnchen im Wappen eindeutig darzustellen, wird Rot bevorzugt. Am buschigen Schwanz und seiner typischen Sitzhaltung ist es ohne Wappenbeschreibung (Blasonierung) zu erkennen. Abweichende Tinktur (Farbgebung) bei der Bewehrung (Krallen usw.) ist nicht gebräuchlich. Dafür doch mehrere gleichgeartete Hörnchen nebeneinander, übereinander oder im Dreipass. Dreipass heißt in der Wappenkunde, dass zwei Tiere über einem Tier angeordnet sind. Die Schreibweise dieser Figurenanordnung ist 2:1.

Besonders beliebt ist die Beigabe von einer Nuss oder eines Nadelholz-Zapfens. Das Eichhörnchen hält diese häufig gleichgefärbten Dinge mit den Vorderpfoten.

Beispiele

  • Bildfüllend im Wappen von Pfrondorf
  • Auf einem Baumstumpf eine Nuss knabbernd im Wappen von Bertingen
  • Im 17. Jahrhundert zeigte das Wappen von Volken in der Schweiz eine Tanne, zwei Eichhörnchen und zwei Pflugscharen
  • Im Wappen von Neuenkirchen (bei Greifswald) drei Eichhörnchen in Gold jedes eine goldene Nuss haltend
  • Im Wappen von Eckernförde läuft ein rotes Eichhörnchen über einen am Wasser stehenden Turm.
  • Kompaniewappen der 5. Kompanie des Fernmelderegiment 1
  • Im Wappen der Gemeinde Pfaffing (Oberösterreich) ein Eichhörnchen mit einem Zapfen

Siehe auch

Commons: Eichhörnchen in der Heraldik – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien