Zum Inhalt springen

Terrororganisation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. August 2002 um 11:35 Uhr durch Kurt Jansson (Diskussion | Beiträge) (sp). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Terrororganisation (lat. Terror: Schrecken) hat im allgemeinen politische, wirtschaftliche oder religiöse Ziele, und ist bereit, zur Durchsetzung dieser Ziele Gewalt auch gegen Unbeteiligte oder Unschuldige einzusetzen.


Es gibt Staatsterror, bei dem geheimdienstartige Organisationen mit Unterstützung oder Billigung der Regierung Bevölkerungsteile durch Gewalt oder Gewaltandrohung zu einem gewünschten Verhalten bewegen. (siehe auch Überwachungsstaat)


Innerhalb eines Staates wird Terror eingesetzt, um etwa die Unabängigkeit eines Teiles des Staates zu erreichen (Unabhängigkeitsbewegung, Separationsbewegung), oder um die Staatsform zu verändern (Stadtguerilla).


Terrororganisationen ist im allgemeinen eigen, dass sie nur einen verschwindend kleinen Teil der Bevölkerung ausmachen.

Terrororganisationen, die einen hohen Sympathiegrad in der Bevölkerung haben, versuchen manchmal, sich in eine breiter getragene Bewegung umzuwandeln, um durch einen breitangelegten Volksaufstand die Verhältnisse zu ändern.

Oft führen solche Bewegungen auch zum Bürgerkrieg.


Terror zur Durchsetzung wirtschaftlicher Ziele wird von der Organisierten Kriminalität eingesetzt (Mafia).


Teilweise setzen Terrororganisationen Terror nur ein, um den Staat zu Gegenterror zu bewegen.

Die daraus entstehenden Bedingungen haben das Potential, größere Teile der Bevölkerung gegen den Staat einzunehmen.


Terrororganisationen

  • IRA (Nordirland)
  • u.v.a.m.