Benutzer Diskussion:Mogelzahn
Wer mir schreiben mag, der möge bitte den Artikel, zu dem er schreibt als Überschrift verwenden, damit diese Seite einigermaßen vernünftig gegliedert ist. Außerdem bitte neue Nachrichten ans Ende stellen, Danke!
Ältere Beiträge finden sich im Archiv:
- Benutzer Diskussion:Mogelzahn/Archiv1
- Benutzer Diskussion:Mogelzahn/Archiv2
- Benutzer Diskussion:Mogelzahn/Archiv3
- Benutzer Diskussion:Mogelzahn/Archiv4
Kategorie Korporierter im UV
Hallo Mogelzahn, warum muss die Zugehörigkeit zu einer Kategorie im Text einen Bezug haben? Steht überall auch "Deutscher"? Du beobachtest wahrscheinlich die Seite von Arnold. Er ist 1956 Ehrenmitglied im wissenschaftlich katholischen Studentenverein Unitas-Reichenstein Aachen geworden. Es wünscht Dir einen guten Rutsch ins neue Jahr und lass doch im Himmels Willen die Kategorie UV bestehen. Otto Wilhelm
Vorlage:Navigationsleiste Kabinett Merkel
Warum hast du meine Änderung in Vorlage:Navigationsleiste Kabinett Merkel kommentarlos revertiert? Gruß, da Pete (ノート) 20:34, 3. Jan 2006 (CET)
- Weil einerseits ansonsten die Navileiste zwar auf alle Minister aber nicht auf die Kanzlerin verwiesen hätte und andererseits eine Inkonsistenz zu den anderen Kabinettsleisten entstanden wäre, die auf den Kanzler statt auf Kabinett verweisen (z.B. Vorlage:Navigationsleiste Kabinett Kiesinger). --Mogelzahn 21:19, 3. Jan 2006 (CET)
Bitte tobe dich doch hier aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Spielwiese
- Erstens kannst auch Du unterschreiben und zweitens scheinst Du nicht zu begreifen, daß die Diskussion ob 1860 oder Bayern zuerst genannt wird ein derartiger Nonsens ist, daß der einer entsprechenden Kommentierung bedarf. --Mogelzahn 18:58, 6. Jan 2006 (CET)
- Durch solche Kommentierungen, zerstört man die versuchte Ernsthaftigkeit und zieht das ganze ins Absolut lächerliche. Damit sind Sbtimung also lächerlich! Dick Tracy 19:00, 6. Jan 2006 (CET)
- Sorry, aber die Abstimmung ist lächerlich, da brauche ich nicht zu ziehen. Die Reihenfolge ist doch völlig egal und für die Qualität des Artikels nicht im entferntesten relevant. --Mogelzahn 19:04, 6. Jan 2006 (CET)
Hallo Mogelzahn, als Liberalen würde ich gern mal Dein Urteil zu dem gerade diskutierten Weblink einhole (vgl. Diskussion: Liberalismus). Warum ich ihn für unpassend halte habe ich beschrieben. Auf Dein Urteil (auch wenn du sagst, der ist aus deiner Sicht auch o.k.) gebe ich mehr als auf das der beiden Herren, die da am Werk sind. Gruß, --Barb 20:37, 7. Jan 2006 (CET)
- Habe meinen Senf vorhin dazugegeben. --Mogelzahn 21:49, 8. Jan 2006 (CET)
Wiso hast du den Nachtrag gelöscht das Angela Merkel, ihren Wahlkampf am 15. August 2005 in der Lutherstadt Wittenberg auf dem Rathausplatz begonnen hat ? Nach allen meinen Unterlagen ist dieser Umstand ein Fakt und wurde sogar von verschiedenen Fernsehagenturen in der Tagesschau und in anderen Nachrichtensendungen wie der BBC etc. dokumentiert. Gieb's da irgentwein Problem das ich nicht kenne?
mfg --Torsten Schleese 21:43, 8. Jan 2006 (CET)
- Das mag wahr sein, das unterstelle ich mal, aber es ist für die Bewertung der Person nicht im geringsten relevant, ob der Wahlkamp in Wittenberg, Gelsenkirchen oder Anklam begonnen wurde. Wenn überhaupt würde dieses Faktum in den Artikel Bundestagswahl 2005 gehören. --Mogelzahn 21:45, 8. Jan 2006 (CET)
- Ich danke dir und hoffe das der Fakt erhalten bleibt. mfg --Torsten Schleese 01:22, 9. Jan 2006 (CET)
Kurze Bitte um Verifizierung: Geboren 1957, gestorben 1922 passt nicht ganz zusammen. -- Triebtäter 03:42, 9. Jan 2006 (CET)
- Ja sorry, Fipptehler meinerseits. --Mogelzahn 11:43, 9. Jan 2006 (CET)
Hallo "Oberverschieber" ;-) Ich möchte den Artikel "Zurückschieben" siehe Diskussion:Konfessionen in Hamburg. LA oder SLA ? Gruß --Staro1 01:48, 10. Jan 2006 (CET)
Jury für den nächsten Schreibwettbwerb
Hallo, einige waren mal mutig und haben dich hier als Jurymitglied für den nächsten Schreibwettbewerb vorgeschlagen. Selbstverständlich kannst du dich bei Nicht-Interesse aus der Liste wieder austragen. Ich würde mich aber freuen, wenn du für die Aufgabe zur Verfügung stehen würdest. Gruß --Finanzer 21:03, 16. Jan 2006 (CET)
- Me ist geschmeichelt und würde sich gerne mit Dir Freitag (spät) abends mal darüber unterhalten. --Mogelzahn 21:27, 16. Jan 2006 (CET)
- ich bin völlig unschuldig...drücke dir aber die daumen! ---poupou l'quourouce 21:45, 16. Jan 2006 (CET)
- Danke, ich dachte, weil Du als erste Unterzeichnerin da standest. --Mogelzahn 21:51, 16. Jan 2006 (CET)
- nee, du standest schon da, und da hab ich dich doch spontan gleich mal gewählt...---poupou l'quourouce 22:31, 16. Jan 2006 (CET)
- <verbeug>Vielen Dank für das Vertrauen</verbeug> --Mogelzahn 22:35, 16. Jan 2006 (CET)
- nee, du standest schon da, und da hab ich dich doch spontan gleich mal gewählt...---poupou l'quourouce 22:31, 16. Jan 2006 (CET)
- Danke, ich dachte, weil Du als erste Unterzeichnerin da standest. --Mogelzahn 21:51, 16. Jan 2006 (CET)
- ich bin völlig unschuldig...drücke dir aber die daumen! ---poupou l'quourouce 21:45, 16. Jan 2006 (CET)
- Mogelzahn ich bin auch unschuldig. Ich habe nur die schlechte/gute Nachricht überbracht. Und auf das Bier freue ich mich auch schon :-) Gruß --Finanzer 23:38, 16. Jan 2006 (CET)
- Hm, ich habe jetzt aber keine Lust, die Versionsgeschichte durchzukämmen, also raus mit der Sprache, wer wars? ;-)) --Mogelzahn 23:41, 16. Jan 2006 (CET) Wird aber Freitag wieder ziemlich spät bei mir.
- keine Ahnung wer es war, ich habe da aber so einen Verdacht in Richtung Dithmarschen gehend ;-) Und keine Angst ich denke wir werden noch da sein, wenn du kommst. --Finanzer 23:47, 16. Jan 2006 (CET)
- Hm, ich habe jetzt aber keine Lust, die Versionsgeschichte durchzukämmen, also raus mit der Sprache, wer wars? ;-)) --Mogelzahn 23:41, 16. Jan 2006 (CET) Wird aber Freitag wieder ziemlich spät bei mir.
- Mogelzahn ich bin auch unschuldig. Ich habe nur die schlechte/gute Nachricht überbracht. Und auf das Bier freue ich mich auch schon :-) Gruß --Finanzer 23:38, 16. Jan 2006 (CET)
Ich hatte auf Wikipedia:Qualitätssicherung/7._Januar_2006#Mitglied des Reichstages nachgefragt, warum die Definition von MdR nur die Zeit "bis 1933" umfassen soll. Leider gabs in der QS nur verhaltene (*hüstel*) Reaktionen. Deshalb frag ich mal dich als Erstautor nach Argumenten bevor ich drin rumpfusche... Löschkandidat 10:41, 18. Jan 2006 (CET)
- Ich gehe -wegen deiner euphorischen Reaktion- davon aus, das du Mitglied des Reichstages jetzt besser findest .. Löschkandidat 01:27, 25. Feb 2006 (CET)
- Ich muß gestehen, daß ich mir das nicht weiter angeguckt habe, aber es widerstrebt mir, Mitglieder eines Scheinparlaments mit der gleichen Abkürzung zu bedenken, wie demokratisch gewählte Volksvertreter. --Mogelzahn 08:04, 25. Feb 2006 (CET)
- Geht mir ähnlich was das ungute Gefühl bei derselben Bezeichnung angeht, aber bei der begrifflichen Kontinuität ist wohl auch in der Diktatur quellenmässig diese Bezeichnung angebracht (vermutlich deshalb deshalb verlinken auch die Nazi-Bios dahin), und die Unterscheidung müssen wohl die Artikel der jwlg. Parlamentarier bzw. Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) erbringen. Löschkandidat 16:05, 27. Feb 2006 (CET)
- Ich muß gestehen, daß ich mir das nicht weiter angeguckt habe, aber es widerstrebt mir, Mitglieder eines Scheinparlaments mit der gleichen Abkürzung zu bedenken, wie demokratisch gewählte Volksvertreter. --Mogelzahn 08:04, 25. Feb 2006 (CET)
- Ich gehe -wegen deiner euphorischen Reaktion- davon aus, das du Mitglied des Reichstages jetzt besser findest .. Löschkandidat 01:27, 25. Feb 2006 (CET)
Ländliche Sozialstruktur
da du den Artikel Häusler (hoffentlich) sinnvoll ergänzt hast, würde ich dich bitten dir den Artikel zur ländlichen Sozialstruktur mal anzuschauen. Ich bin zwar nur Laie, aber da scheint einiges fachlich falsch zu sein. So werden da z.B die Häusler als große Minderheit und Teil der damaligen Intelligenz bezeichnet (genau wie Köche und Gärtner). Vielleicht irre ich mich ja, aber ich glaub Benutzer: Dr. Volkmar Weiss, der auch den in meinen Augen fragwürdigen Artikel Geschulte verfasst hat, will uns hier einiges weiss machen :((. Hoffe du findest die Zeit --SoIssetEben! 16:14, 18. Jan 2006 (CET)
Hallo Mogelzahn, wenn Ernst Scholz nicht dem rechten sondern dem gemäßigten Flügel der DVP angehört haben sollte, wie Du schreibst, dann versteht man doch die Aussage nur, wenn er dem gemäßigten rechten Flügel angehört hat. Die Beschreibung gemäßigter Flügel ist doch inhaltslos?? Gruß dä onkäl us kölle 13:50, 22. Jan 2006 (CET)
- So besser? --Mogelzahn 19:56, 22. Jan 2006 (CET)
Joannis Phrangoudis
Hi, ich weiß nicht, wie Du darauf kommst, dass Phrangoudis "Jean" geheißen haben soll. Er hieß Joannis oder Ioannis (Ιωάννης Φραγκούδης). Die französische Variante dürfte nur in den offiziellen (französischsprachigen) Siegerlisten so aufgetaucht sein. Auch der italienische und der englische Wikipedia-Artikel (die Du nicht angibst), führt ihn aber unter dem griechischen Namen oder hast Du irgendwelche anderen Quellen?. Gruß --Historyk 19:34, 22. Jan 2006 (CET)
- Bei der von mir in der Zusammenfassung angegebenen Quelle (Volker Kluge, Die olympischen Spiele von 1896 bis 1980, erschienen 1981 im Sportverlag (Ost-)Berlin) steht er als "Jean" Phrangoudis. Da andere griechische Sportler durchaus mit dem Vornamen "Ioannis" verzeichnet sind, ging ich bisher davon aus, daß er - warum auch immer, vielleicht hatte er frankophile Eltern - Jean hieß. [www.sport-komplett.de/sport-komplett/ sportarten/o/olympische_spiele/hst/29_1.html Hier], [www.infoplease.com/ipsa/A0855912.html hier] und [cbs.sportsline.com/olympics/summer/history/1896 hier] heißt er auch Jean, wo anders aber auch Ioanis. --Mogelzahn 19:50, 22. Jan 2006 (CET)
- Naja, werden wir wohl übers Internet nicht klären können und griechische Quellen müssen ja auch nicht richtig sein. --Historyk 20:00, 22. Jan 2006 (CET)
staro lagert wieder...
guckst du da auch mit drauf? danke---poupou l'quourouce 11:06, 25. Jan 2006 (CET)
- I'll do my very best. --Mogelzahn 16:33, 25. Jan 2006 (CET)
- Rubrik (...) aufgelöst. Vier der sechs Einträge standen eh schon unter Gebäude, die Auswandererhallen und das Pik As habe ich dahin verlagert. --Mogelzahn 18:15, 25. Jan 2006 (CET)
Jungtürken wikilink
Hi, warum hast Du den wikilink auf Jungtürken in Freie Volkspartei wieder entfernt? Hälst Du den Begriff für so allgemein, dass jeder Leser sowieso weiss, was damit gemeint ist? --A.Heidemann 16:06, 30. Jan 2006 (CET)
- Nein, aber es sind nicht die echten türkischen Jungtürken gemeint, sondern die im übertragenen Sinne, die Jungtürken nur kurz streift aber nicht erklärt. Daher halte ich den Link für irreführend. --Mogelzahn 17:23, 30. Jan 2006 (CET)
- Tja, ich hatte den Satz zu den Jungtürken im übertragenen Sinn quasi als Abgrenzung zum historischen Begriff im Artikel Jungtürken nach vorne gezogen, damit Links mit Jungtürken im übertragenen Sinn Sinn machen - wurde leider sofort revertiert. Hast Du 'n Vorschlag, was ich tun soll? --A.Heidemann 19:23, 1. Feb 2006 (CET)
was ist mit anneke passiert?
---poupou l'quourouce 19:51, 2. Feb 2006 (CET)
- I don't know. Das ist doch alles nicht mehr normal (Anneke schon, aber das was hier gerade abgeht nicht) :-( --Mogelzahn 22:45, 2. Feb 2006 (CET)
hab grad die neuen Artikel kontrolliert und hab erstaunt festgestellt das du als sehr erfahrener Nutzer weder alle gängigen Kategorien, noch die PD einträgst...was steckt denn da dahinter? --SoIssetEben! 18:58, 4. Feb 2006 (CET) P.S. zumindest in dem obrigen Artikel
- Ich halte beides für nicht wirklich sinnvoll. Der Kategorisierungswahn geht mir auf den Zeiger und die PDs würde ich eintragen, wenn ich sie mir nicht jedesmal irgendwoher suchen müßte, sondern sie gleich in der Eingabemaske finden würde. --Mogelzahn 21:09, 4. Feb 2006 (CET)
- ich hab mir die PD-Vorlage auf meine Benutzerseite kopiert...Gruß--SoIssetEben! 00:11, 6. Feb 2006 (CET)
"Die FDP verfolgt von den im Bundestag vertretenen Parteien am stärksten die Idee des Ordoliberalismus, von politischen Gegnern oft auch als Neoliberalismus bezeichnet, wobei er allerdings eine besondere Variante dieser politischen Idee darstellt." - Der Satz ist nicht gerade glücklich. Der Ordoliberalismus IST eine Variante des Neoliberalismus; das wird nicht nur von Gegnern so bezeichnet. Eher ist es doch so, daß die Politik der FDP von Gegnern als neoliberal bezeichnet wird, aber nicht, daß der FDP Ordoliberalismus vorgeworfen wird, der dann als Neoliberalismus bezeichnet wird.
Was heute als Neoliberalismus bezeichnet wird, hat allerdings nur sehr begrenzt mit dem Neoliberalismus der Ordoliberalen zu tun, sondern ist eher die Anwendung der heutigen Neoklassik, wobei dieser Neoliberalismus in seinen politischen Grundhaltungen eher dem klassischen, als dem Odoliberalismus entspricht, also eher dem, was Ordoliberale polemisch ganz gern als Paläoliberalismus bezeichnet haben. Gruß von einem Ordoliberalen (Weiße Rose), 84.148.57.27 00:01, 5. Feb 2006 (CET)
- Das ist richtig, aber der von Benutzer:Robert Weemeyer gefundene Satz triffts nicht richtig. --Mogelzahn 00:11, 5. Feb 2006 (CET)
FDP Bayern
- Servus Mogelzahn!
- Mit den Links zu FDP Bayern habe ich mir was gedacht! Siehe diesem Link! Habe daher diesen Link wieder gesetzt!
- MfG --Florian.Keßler 21:00, 8. Feb 2006 (CET)
- Es ist eigentlich Konsens, daß es hier keine Artikel zu Landesverbänden von Parteien gibt. Ausnahmen sind nur die Demokratische Volkspartei und die Demokratische Partei Saar, weil diese auch über eine eigenständige Geschichte verfügen, die deutlich älter ist, als die Zugehörigkeit zur FDP (bei der DVP seit den 1860er Jahren). --Mogelzahn 21:18, 8. Feb 2006 (CET)
Hallo Mogelzahn! Lokfeld gehört auch zu Barnitz *lächel* Habe einmal ein paar Zeilen darüber geschrieben. Einiges hatte ich dann auch noch im allgemeinen Teil ergänzt, noch vor meiner Anmeldung hier, bitte sieh mir als Neuwikipedianer dies nach. Schaust Du bitte mal rein, ob Du mit den Ergänzungen konform gehst? Gruß - Artur Zahn / 08.02.2006
- Kein Problem. Ich werde beizeiten (kann aber noch dauern) mal ins Stormarn-Lexikon, das übrigens sehr empfehlenswert ist, schauen, ob ich noch was ergänzen kann. Ansonsten herzlich willkommen hier und noch ein Tipp: Unterschreiben kannst Du mit --~~~~, das produziert dann Datum, Uhrzeit und Deine Signatur. --Mogelzahn 12:54, 8. Feb 2006 (CET)
MfG --Trollaccount 12:19, 9. Feb 2006 (CET)
Hallo, habe zu den beiden jetzt Alternativentwürfe hier und hier in chronologischer Form angefertigt, wäre gut, wenn du sie dir noch einmal ansehen könntest, sind m.E. weit weniger widersprüchlich und verständlicher als die in Kategorien wie Leben und Beruf, Partei, Abgeordneter, etc. zerteilten Artikel, wäre gut, wenn du sie dir einmal ansehen könntest, liebe Grüsse --Sirdon 18:14, 9. Feb 2006 (GMT)
- Ich will mich ja nicht groß in Eure Diskussion einmischen, aber die Artikel gefallen mir, so wie sie jetzt sind, am besten. :-) Gruß --TMFS 19:21, 10. Feb 2006 (CET)
- Ich bin da ganz der Meinung von TMFS, insbesondere kann ich nichts "widersprüchliches" in den bisherigen Artikeln finden. --Mogelzahn 19:19, 11. Feb 2006 (CET)
- da ist, speziell bei Blachstein schon einiges in der jetzigen Fassung durcheinandergeraten, weil hier die politische aktivität in Leben und Beruf, Partei und Ämter aufgesplittert wird und aus der Kategorie Leben und Beruf nicht ersichtlich ist, dass Blachsteins Widerstandstätigkeit in der SAPD und nicht in den vorher genannten Jugendverbänden stattfand --Sirdon 08:57, 13. Feb 2006 (GMT)
Tach Mogelzahn, bist du sicher, dass der gute Herr gebürtig aus Kreuztal kam? Den kennt hier kein Mensch...Gruß--KV28 14:00, 14. Feb 2006 (CET)
- Steht zumindest im Bundestagshandbuch von Fritz Sänger für die dritte Wahlperiode, als auch hier. --Mogelzahn 14:12, 14. Feb 2006 (CET)
Bauchschmerzen
habe ich bekommen bei der Bewertung "Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher / Lesenswert", so dass ich mein Votum nach einigem Überlegen änderte. Hat sich da vielleicht seit deiner Stimmabgabe inhaltlich etwas geändert? MfG dein Holgerjan 11:11, 20. Feb 2006 (CET)
Warum beherzigst Du nicht Elians Regel Nummer 1.? Grüße --Anton-Josef 13:11, 3. Mär 2006 (CET)
- si tacuisses ... --Mogelzahn 13:13, 3. Mär 2006 (CET)
Der Hamburger Dom
Ich musste heute leider feststellen, das es zum alten Hamburger Dom (der an der Steinstraße) nicht mal den Ansatz eines Artikels gibt. Nicht einmal eine Erwähnung in Hamburgische Geschichte. Das wäre vielleicht auch etwas für dich.
Wir sehen uns dann später. --Bahnmoeller 17:20, 4. Mär 2006 (CET)
Rev ist nicht begründet. Wer will die "Politische Position" von Horst Seehofer objektiv wiedergeben? Etwa Mogelzahn?--84.152.75.130 23:37, 4. Mär 2006 (CET)