Zum Inhalt springen

Lasse Schöne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juni 2015 um 16:43 Uhr durch RoBri (Diskussion | Beiträge) (Privates). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Lasse Schöne
Lasse Schöne bei der Fußball-EM 2012
Personalia
Geburtstag 27. Mai 1986
Geburtsort GlostrupDänemark
Größe 178 cm
Position Mittelfeldspieler

2 Stand: 14. Oktober 2014

Lasse Schöne (alternative Schreibweise Schøne, * 27. Mai 1986 in Glostrup) ist ein dänischer Fußballspieler. Der Mittelfeldspieler spielt seit seiner Jugend in den Niederlanden und steht seit 2012 bei Ajax Amsterdam in der Eredivisie unter Vertrag.

Karriere

Anfänge in Dänemark, in Heerenveen und in Doetinchem

Schöne begann seine Karriere in der Jugend beim Lyngby BK. Im Jahr 2002 wechselte er in die Jugendakademie vom SC Heerenveen, für den er drei Jahre spielte. In seinem vierten Jahr in Heerenveen gehörte er zum Kader der ersten Mannschaft, jedoch absolvierte er kein Spiel für diese.

Im Jahr 2006 wechselte Schöne zu De Graafschap Doetinchem in die Eerste Divisie, der zweiten Liga. Gleich im ersten Jahr mit dem Klub aus dem Achterhoek in der Provinz Gelderland stieg er in die Eredivisie auf. Am 18. August 2007 absolvierte er bei der 1:8-Niederlage am ersten Spieltag der Eredivisie-Spielzeit 2007/08 sein Debüt im niederländischen Oberhaus. Am 19. Oktober 2007 markierte Schöne sein erstes Tor in der Eredivisie, als er beim 4:0-Sieg am achten Spieltag gegen Sparta Rotterdam den Treffer zum 1:0 erzielte. Er kam in dieser Spielzeit zu 34 Einsätzen und gab dabei sechs Torvorlagen und erzielte sieben Tore selber.

NEC Nijmegen

Nach zwei Jahren in Doetinchem wechselte Schöne zum Lokalrivalen NEC Nijmegen, für den er am 30. August 2008 unter Trainer Mario Been im Spiel gegen den VBV De Graafschap Doetinchem debütierte. Am 18. September 2008 gab er beim 1:0-Sieg im Erstrundenhinspiel im UEFA-Pokal gegen Dinamo Bukarest seinen Einstand in einem Europacupwettbewerb und qualifizierte sich nach einem 0:0 im Rückspiel für die Gruppenphase. Schöne erzielte am 22. November 2008 beim 1:1 bei NAC Breda am 12. Spieltag mit dem 1:0 sein erstes Tor für den NEC Nijmegen. Am 3. Dezember 2008 gelang ihm mit dem 2:1-Siegtreffer im Gruppenspiel im UEFA-Pokal gegen Spartak Moskau sein erstes Tor in einem Europacupwettbewerb. In dieser Spielzeit spielte er in der Eredivisie 34-mal in der Liga und gab fünf Torvorlagen; sechsmal erzielte er ein Tor. Im UEFA-Pokal, in dem der NEC Nijmegen das Sechzehntelfinale erreichte und dort gegen den Hamburger SV ausschied, spielte Schöne siebenmal. In der Liga belegte er mit dem NEC Nijmergen den elften Tabellenplatz. In der Eredivisie-Spielzeit 2009/10 spielte er zu Beginn viermal und kam in der Folgezeit zu keinem weiteren Einsatz. Der NEC Nijmegen belegte in dieser Spielzeit den 13. Tabellenplatz. In der folgenden Spielzeit spielte Schöne wieder in allen 34 Partien im Punktspielbetrieb und gab dabei neun Torvorlagen. Dabei standen sechs eigene Tore zu Buche und mit dem NEC Nijmegen belegte er den elften Tabellenplatz. In der Spielzeit 2011/12 spielte Schöne abermals in allen Punktspielen, dabei gab er vier Torvorlagen und erzielte elf Tore.

Ajax Amsterdam

Im April 2012 verpflichtete Ajax Amsterdam Schöne zur Saison 2012/13 ablösefrei; der Offensivspieler unterschrieb für drei Spielzeiten.[1]

2012/13

Am 5. August 2012 gab Lasse Schöne mit seiner Einwechslung für seinen Landsmann Viktor Fischer bei der 0:2-Niederlage im Endspiel des Johan-Cruijff-Schaals, dem niederländischen Superpokalwettbewerb, gegen die PSV Eindhoven sein Debüt für Ajax Amsterdam. Sieben Tage später debütierte er beim 2:2 am ersten Spieltag gegen AZ Alkmaar für die Amsterdamer im Punktspielbetrieb; er stand in der Anfangsformation. Am 15. September 2012 erzielte er mit dem 1:0 beim 2:0-Sieg am fünften Spieltag gegen RKC Waalwijk sein erstes Tor für Ajax. Mit seiner Einwechslung am 18. September 2012 für Ryan Babel in der 79. Minute debütierte er bei der 0:1-Niederlage im Auftaktspiel der Gruppenphase gegen Borussia Dortmund in der UEFA Champions League.[2] In der Gruppe belegte man den dritten Platz und spielte in der UEFA Europa League weiter. Schöne schied dabei mit seiner Mannschaft im Sechzehntelfinale gegen Steaua Bukarest aus; er kam sowohl im Hin- als auch im Rückspiel zum Einsatz. In der Liga spielte er in 32 Spielen und erzielte sieben Tore nebst neun Torvorlagen; in der UEFA Champions League spielte er in fünf von sechs Gruppenspielen. Am Ende der Spielzeit stand der Gewinn der niederländischen Meisterschaft, Schönes erster Titel seiner Karriere.

2013/14

In der folgenden Spielzeit gewann Schöne zu Beginn den Johan-Cruijff-Schaal mit einem 3:2 n.V. gegen AZ Alkmaar und kam in der Liga zu 29 Einsätzen nebst jeweils neun Toren und Torvorlagen. Bei der 1:2-Niederlage im Gruppenspiel in der UEFA Champions League am 22. Oktober 2013 gegen Celtic Glasgow erzielte er in der Nachspielzeit sein erstes Tor in diesem Wettbewerb. In der Champions League kam Schöne in allen sechs Partien zum Einsatz, dabei stand ähnlich wie in der vergangenen Spielzeit abermals der dritte Platz zu Buche. In der UEFA Europa League schied Ajax Amsterdam im Sechzehntelfinale gegen den FC Red Bull Salzburg aus. Am Ende der Spielzeit stand der erneute Gewinn der niederländischen Meisterschaft. Im KNVB-Beker (niederländischer Pokalwettbewerb) verlor Schöne mit Ajax Amsterdam das Endspiel mit 1:5 gegen PEC Zwolle.

2014/15

Zu Beginn der Spielzeit 2014/15 verlor Schöne mit Ajax Amsterdam den Johan-Cruijf-Schaal mit einer 0:1-Niederlage gegen den PEC Zwolle. In den ersten Punktspielen gegen Vitesse Arnheim und AZ Alkmaar gelangen ihm insgesamt zwei Torvorlagen und drei Tore. Im Auftaktspiel der Gruppenphase in der UEFA Champions League am 17. September 2014 gegen Paris SG markierte er mit einem direkten Freistoß den Treffer zum 1:1-Endstand. In den folgenden vier Partien in der Gruppenphase UEFA Champions League gab es für Schöne und für die Amsterdamer lediglich ein Unentschieden und vier Niederlagen. Im letzten Spiel gegen APOEL Nikosia gewann Ajax Amsterdam mit 4:0, dabei erzielte Schöne zwei Tore. In diesem Wettbewerb spielte Schöne erneut in allen sechs Partien und zum dritten Mal nacheinander belegte Ajax in der Gruppenphase den dritten Platz, der gleichbedeutend mit der Teilnahme am Sechzehntelfinale in der UEFA Europa League war. Dort setzte sich Schöne mit den Amsterdamern gegen Legia Warschau durch und schied im Achtelfinale gegen Dnipro Dnipropetrowsk aus. Schöne kam in diesem Wettbewerb zu lediglich zwei Einsätzen, in der Liga derweil zu 28 Einsätzen.

Nationalmannschaft

Schöne begann seine internationale Karriere in der dänischen U-16 Nationalmannschaft im August 2001. Für die dänische U-17- und U-18-Nationalmannschaft spielte er von Juli 2002 bis März 2004. Sein Debüt für Dänemarks U-21 gab er im März 2007.

Am 12. August 2009 gab Schöne sein Debüt für die A-Nationalmannschaft in einem Freundschaftsspiel gegen Chile, in dem er sein erstes Länderspieltor erzielte.

Erfolge

Privates

Lasse Schöne lebt in Heemstede. Er ist mit einer Friesin aus Heerenveen liiert und hat mit ihr zwei Kinder.[3]

Einzelnachweise

  1. Schöne 21ste Deen bij Ajax ajax.nl
  2. Olympia Verlag GmbH (Hrsg.): Lewandowski macht Hummels' Fehlschuss vergessen. In: kicker online. 18. September 2012, abgerufen am 1. Mai 2015.
  3. Marije Metzlar, de Friese vriendin van Lasse Schöne. Abgerufen am 1. Mai 2015 (niederländisch).