Benutzer Diskussion:KnightMove
- Hast du mir etwas eingetragen (bitte UNTEN, am besten mit dem "+"-Reiter oben), antworte ich ebenfalls auf dieser Seite.
- Habe ich dir etwas eingetragen, beobachte ich deine Seite dauerhaft (also bitte ebenfalls dort antworten, um die Diskussion nicht zu verzetteln).
- Ältere Diskussionen stehen im Archiv
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Einladung zum Kochtreffen
Hallo KnightMove! Österreichische Kochthemen führen immer wieder zu Meinungsverschiedenheiten im Bereich Essen und Trinken. Um diese aus dem Weg zu räumen oder zumindest mehr Verständnis für die unterschiedlichen Positionen zu vermitteln und außerdem beim Kochen einzelner Gerichte Fotos für die Artikelbebilderung aufzunehmen, veranstalten wir vom 30. August bis 1. September ein Kochtreffen in Wien, zu dem wir auch Dich herzlich einladen. Diskutiere und koche mit uns und/oder fotografiere Kochvorgänge und fertige Gerichte – und hilf uns hinterher beim Vernichten dessen, was wir angerichtet haben! Näheres findest Du hier. Bitte bis 25. August anmelden, damit wir die Einkäufe kalkulieren können. Auf Dein Kommen freuen sich Oliver S.Y. und Häferl (Diese Einladung erhalten alle, die in einem der österreichischen Länderportale eingetragen sind oder innerhalb des letzten Jahres im Portal Essen und Trinken editiert haben.)
Einladung zum Feberstammtisch 2014
Hallo KnightMove, unser nächster Wien-Stammtisch - wieder im 9er-Bräu - findet dieses Mal am Donnerstag, dem 27. Feber statt, Beginn 18 Uhr.
Weitere Informationen findest du hier!
Wir freuen uns auf Dein Kommen, bitte trag dich ein! lb. Grüße Regiomontanus, Hubertl
Einladung Wikipedia meets University
Hallo KnightMove, am Samstag, dem 15. März 2014, trifft Wikipedia im Juridicum Wien auf die universitäre Welt. Gerne möchten wir, Claudia Garad und ich, dich dazu einladen.
Weitere Informationen findest du hier! auf der Wikipedia-Wien-Seite. Oder gleich hier, bei WMAT, wo man auch die Info bekommt, wie man sich anmelden kann.
Wir freuen uns auf Deine Teilnahme, somit auch deine Hilfe zum Zustandekommen einer großartigen, vielleicht sogar zukunftsweisenden Veranstaltung. Bitte melde ich an! lb. Grüße Claudia Garad, Wikimedia und Hubertl
Ausg´steckt is!

Hallo KnightMove, am Freitag, dem 20. Juni, trifft sich der wiener Stammtisch zu einem Heurigentreffen. Dieses Mal von Ailura organisiert! Für alle, die das lange Wochenende mit Fenstertag nicht für einen Kurzurlaub auf den Salomonen oder mit nächtlichem Gänseblümchenpflücken in Grönland ver(sch)wenden wollen. Auch wenn man dieser Beschäftigung dort auch die ganze Nacht über nachgehen könnte.
Weitere Informationen findest du hier auf der Wikipedia-Wien-Seite.
Wir freuen uns auf Deine Teilnahme! Grüße Ailura und Hubertl
Septemberstammtisch
Hallo KnightMove, am Samstag, dem 13. September, trifft sich der wiener Stammtisch zu einem Sondertreffen. Österreichischen Wikipedianer treffen die Gäste bzw. Teilnehmer der GLAM-Konferenz in Wien.
Eine gute Gelegenheit, auch einmal Kollegen aus Deutschland zu treffen, für diejenigen, welche sich sonst an internationalen Treffen nicht beteiligen oder beteiligen können.
- Hinweis
Selbstverständlich kann sich noch jeder als Teilnehmer/Zuhörer zu dieser Konferenz eintragen! Weitere Informationen findest du hier auf der Wikipedia-Wien-Seite.
- Vorschau auf den Oktoberstammtisch
Das Mittelburgenland, speziell Pinkafeld, macht die Tore auf für einen weiteren Wanderzirkus! Der Termin wird voraussichtlich Samstag der 11. oder der 18. Oktober sein. Karl und Hubertl haben nach Anfrage die ersten Kontakte geknüpft eine Zusammenfassung des ersten Treffens gibt es hier. Das genaue Datum und das Programm folgt demnächst.
Wir freuen uns auf Deine Teilnahme! Grüße Hubertl
Ausnahmsweise werden die Kollegen aus Niederösterreich zusätzlich informiert.
Einladung zum November-Stammtisch
Hallo KnightMove, wir laden Dich herzlich zu unserem nächsten Stammtisch am Donnerstag, dem 20. November ein !

Dieser findet diesmal im Café Restaurant Schönbrunn,
1120 Wien, Schönbrunner Straße 244 (in unmittelbarer Nähe der U4-Station Meidling Hauptstraße) statt.
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
Der November-Stammtisch ist gleichzeitig auch die offizielle Nachfeier zur Preisverleihung von Wiki Loves Monuments, die am 20. November 2014 ab 13 Uhr zum vierten Mal im Ahnensaal des Bundesdenkmalamts in der Wiener Hofburg erfolgt.
Alle Details und die Anmeldung findest Du hier.
Wir freuen uns auf Dein kommen!
Liebe Grüße --Agruwie Disk und das Team vom WikiDienstag
14:00, 11.November 2014 (CET)
WikiDienstag, 6. Jänner 2015: Raclette-Essen mit Start der Aktion Wiki Loves Cheese
Hallo KnightMove,
auch im neuen Jahr werden die WikiDienstage, die auf sehr positive Resonanz gestoßen sind, fortgeführt. Das interessante an den wöchentlichen Treffen in Wien ist, dass Du nicht nur einfach daran teilnehmen sondern auch alleine oder in einer Gruppe Themen vorgeben und diese auch moderieren kannst!
Der erste WikiDienstag des neuen Jahres am Dienstag, dem 6. Jänner wird gleich ein ganz besonderer sein, zu dem wir Dich herzlich einladen!
Zum Start der Aktion Wiki Loves Cheese veranstalten wir ein Raclette-Essen und (im Rahmen der Aktion) ein Raclette-Fotografieren. Ziel dieses Abends soll sein, eine Strategie für das Projekt und die gegebenen - und noch zu schaffenden - Möglichkeiten zu finden und zu diskutieren.
Aufgrund des beschränkten Raumes müssen wir die Teilnahme für diese Veranstaltung auf 15 Personen begrenzen. Wer sich hier zuerst anmeldet ist dabei! Trotzdem bitte auch über die Zahl von 15 hinaus eintragen, da immer jemand ausfällt.
(Details: siehe unter WikiDienstag)
Wir freuen uns auf Dein Kommen und wünschen erholsame Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch!
--Hubertl, Agruwie und vor allem auch die fuachtboa netten Leit von der Geschäftsstelle, Claudia, Annemarie und Raimund
22:22, 20. Dez. 2014 (CET)
(Du hast diese Einladung erhalten, da Du auf der Wiener Einladungsliste eingetragen bist)
Jänner(!)-Stammtisch am Do, dem 22. Jänner 2015
Hallo KnightMove, wir laden Dich herzlich zu unserem nächsten Stammtisch am Donnerstag, dem 22. Jänner ein !
Auf Grund des großen Erfolgs des letzten Stammtisches haben wir das Café Restaurant Schönbrunn, 1120 Wien, Schönbrunner Straße 244 (in unmittelbarer Nähe der U4-Station Meidling Hauptstraße) zum neuen Wikipedianischen Stammlokal erhoben. Entsprechend findet dort das nächste Treffen statt.
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
Alle Details und die Anmeldung findest Du hier.
Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Liebe Grüße --Agruwie Disk und das Team vom Wikidienstag
11:00, 15. Jan. 2015 (CET)
(Du hast die Einladung erhalten, da Du auf der Wiener Einladungsliste eingetragen bist)
![]() |
Hallo KnightMove, wir laden Dich am 28. Februar ab 19 Uhr herzlich zum 50. Wiener Stammtisch ein !
Dieser findet in unserem Stammlokal Café Restaurant Schönbrunn, 1120 Wien, Schönbrunner Straße 244 (in unmittelbarer Nähe der U4-Station Meidling Hauptstraße), im separaten (vom Gastgarten direkt zugänglichen) Saal Maximilian statt.
Der Eingang befindet sich rechts vom Lokal direkt durch den Hof.
Ab 20 Uhr dürfen wir uns beim Stammtischtreffen auch auf die Teilnehmer des Wiktionary-Treffens in Wien freuen!
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
Alle Details und die Anmeldung findest Du hier.
Um den Stammtischgeburtstag gebührend zu feiern, organisiert Wikimedia Österreich um 17 Uhr eine Donauturmfahrt. Bei Interesse bitte hier anmelden.
Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Liebe Grüße --Agruwie Disk und das Team vom Wikidienstag
01:35, 18. Feb. 2015 (CET)
(Auf Grund des Jubiläumsstammtisches erfolgt die Einladung ausnahmsweise an alle eingetragenen wiener, niederösterreichischen und burgenländischen Wikipedianer. Solltest Du auch künftig Interesse daran haben, zu Treffen und Veranstaltungen der Wikipedia und Wikimedia im Wiener Raum eingeladen zu werden, trage dich bitte in der Wiener Einladungsliste ein)
April-Stammtisch am Do., dem 9. April 2015
Hallo KnightMove, wir laden Dich am Do, dem 9.April um 18 Uhr herzlich zum April-Stammtisch ein !
Dieser findet in unserem Stammlokal Café Restaurant Schönbrunn, 1120 Wien, Schönbrunner Straße 244 (in unmittelbarer Nähe der U4-Station Meidling Hauptstraße), im separaten (vom Gastgarten direkt zugänglichen) Saal Maximilian statt.
Der Eingang befindet sich rechts vom Lokal direkt durch den Hof.
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
Alle Details und die Anmeldung findest Du hier.
Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Liebe Grüße --Agruwie Disk und das Team vom Wikidienstag
23:26, 31. Mär. 2015 (CET)
(Du erhältst diese Einladung, da Du auf der Wiener Einladungsliste eingetragen bist)
Jesus, Maria&Gene - Fortsetzung
Servus KnightMove, ich war jetzt einige Zeit nicht im Wikipedialand und habe Deine Zusatzfragen in der Auskunft erst jetzt gesehen. 1. "Gezeugt, nicht geschaffen" - Dreieinigkeit Vielleicht klärt der Satz aus dem Credo "aus dem Vater geboren vor aller Zeit" ein bißchen die Lage. Gemeint ist, daß Gott sozusagen verschiedene Aspekte hat: den Vater, den Sohn und den Heiligen Geist. Der Sohn ist genauso Gott wie der Vater (er ist Teil desselben Wesens, kein Geschöpf - dies wird mit "gezeugt" und "geboren" versinnbildlicht), aber er ist nicht etwa erst mit dem Menschen Jesus gleichzeitig entstanden, sondern gehört immer dazu (daher "vor aller Zeit"). Dazu meint Ratzinger, daß der christliche Glaube in Gott "Erkenntnis, Wort und Liebe" sieht und daß dieser daher mehr ist als bloß das eine, grundlegende, unpersönliche Prinzip; daß Gott als die höchste Liebe in sich schon Beziehung sein muß. "[Die Trinität] entspricht der schöpferischen Fülle des Gottes [...]. Die höchste Einheit ist für den, der Gott als drei-einigen glaubt, nicht die Einheit des starren Einerlei. [...] die maßgebende Höchstform von Einheit ist jene Einheit, welche die Liebe schafft." (Einführung in das Christentum, 140). Dies ist eine Kurzversion von Ratzingers Ausführungen, die ihrerseits eine seit vielen Jahrhunderten diskutierte Frage zusammenfassen; ich hoffe, es ist trotzdem einigermaßen verständlich und für Deine Frage hilfreich.
2. Woher kam das männliche Genom Jesu? Tja, hier ist der kritische Punkt erreicht: Glaubt man an daran oder nicht? Die katholische Kirche vertritt die Ansicht, daß in Jesus' Leben der allmächtige Gott zweimal direkt in die Materie eingreift, nämlich einmal bei der Jungfrauengeburt und zum zweiten Mal bei der Auferstehung, und das Unmögliche möglich macht - ein Wunder also. Ob der technische Vorgang der Jungfrauengeburt lt. Lehrmeinung vielleicht einer Parthenogenese ähnlich vorzustellen ist, weiß ich nicht; meines Wissens gibt es dazu auch keine offizielle Erklärung. --Maria-Sieglinde (Diskussion) 14:47, 10. Mai 2015 (CEST)
- Dann sage ich danke schön, Maria-Sieglinde! In das Buch muss ich mal ein paar Blicke werfen. --KnightMove (Diskussion) 09:52, 12. Mai 2015 (CEST)
Mensa Österreich
Hallo KnightMove!!
Dein gelöschter Artikel Mensa Österreich wurde Ende April ins Regiowiki.at exportiert und befindet sich dort unter http://regiowiki.at/wiki/Mensa_Österreich, wenn du Lust hast dort den Artikel weiterzubearbeiten, schreib am Besten dem Benutzer Karl Gruber eine Wikimail mit deinem Wunschbenutzername und deiner E-Mail.
LG Mö1997 (Noch Fragen ?!?!) 20:43, 14. Mai 2015 (CEST)
- Danke für den Hinweis! --KnightMove (Diskussion) 19:55, 15. Mai 2015 (CEST)
Ist Dein Problem gelöst?
→ Wikipedia:Auskunft/Archiv/2015/Woche_23#Facebook- und Viren(?)-Problem - etliche Fragen --Hans Haase (有问题吗) 10:20, 6. Jun. 2015 (CEST)
- Danke der Nachfrage... nun, leider nicht wirklich. Flash gelöscht, alle Add-Ons deaktiviert, und Facebook gemieden - trotzdem sind die Probleme bestenfalls gemildert und immer noch schlimm. Hast du vielleicht noch eine Idee? --KnightMove (Diskussion) 22:42, 6. Jun. 2015 (CEST)
- Auf die Schnelle: Nein, aber ich vermute wir haben einiges übersehen. Möglichkeit: Fernwartung, um es abzukürzen. Maile mir Deine Festnetz-Telefonnummer und möglichen Termin. --Hans Haase (有问题吗) 00:58, 8. Jun. 2015 (CEST)