Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:BHBIHB

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juni 2015 um 21:23 Uhr durch Xqbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Benachrichtigung über Löschdiskussion zum Artikel Chelsy Davy). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Xqbot in Abschnitt Chelsy Davy

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Kopfvorlage; Modus"

Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Das Archiv im Parameter Ziel ist nicht im aktuellen Namensraum "Benutzer Diskussion".


Willkommen!

Hallo BHBIHB, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Starthilfe
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Luke081515 16:39, 11. Mär. 2015 (CET)Beantworten

5e régiment de chasseurs à cheval

Das ist kein Schreibfehler, sondern ein Tippfehler - glaubst Du ich könne kein Deutsch? -- Centenier (Diskussion) 14:22, 9. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Entschuldige, dass jemand wegen des Ausdrucks empfindlich reagieren könnte, hatte ich nicht erwartet. Es gäbe noch ein wenig mehr zu korrigieren. Wenn es dich stört, lasse ich es lieber. Grüße --BHBIHB (Diskussion) 14:26, 9. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Copilot

Würdest Du bitte so freundlich sein, keine Änderungen vorzunehmen, die dazu führen, daß zwischen zwei miteinander eng verbundenen Artikeln unterschiedliche Schreibweisen entstehen? Möchtest Du bitte weiterhin zur Kenntnis nehmen, daß der aktuelle Konsens, der auf dem aktuellen weit überwiegenden Sprachgebrauch basiert, bisher unwiderlegt ist. Bisher hat sich die Arbeit in den beiden Artikeln recht harmonisch gestaltet. Editwars und sich daraus ergebende Konsequenzen, die möglicherweise nicht in Richtung Vollsperrung des Artikels gehen werden, sind mit Sicherheit keine erstrebenswerte Entwicklung. Mit dem nachdrücklichen Wunsch auf Einsicht verbundenen freundlichen Grüßen aus dem --Eloquenzministerium (Diskussion) 20:28, 12. Apr. 2015 (CEST).Beantworten

Hallo Eloquenzministerium, viele Worte, wenig Sinn. Was du sagst, trifft nicht zu. Es gibt keinen Konsens, du hast die Schreibung ohne Konsens geändert. --BHBIHB (Diskussion) 05:33, 13. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Sachargumente hülfen weiter, gern auch auf der Artikeldisku. Der Verstoß Deiner persönlichen Überzeugungen gegen geltenden Projektrichtlinien ist offensichtlich. --Eloquenzministerium (Diskussion) 06:09, 15. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Bitte behellige mich nicht mehr und beschränke deine Beiträge auf die Artikeldiskussionsseite. Deine Drohungen dort entlarven dich. --BHBIHB (Diskussion) 06:24, 15. Apr. 2015 (CEST) Beim Artikel Andreas Lubitz ergab sich nach anfänglichem Muskelspiel eine gedeihliche Zusammenarbeit. --BHBIHB (Diskussion) 00:35, 24. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Allerdings habe ich diese Seite erst jetzt entdeckt. --BHBIHB (Diskussion) 14:30, 25. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Allerdings? Ich halte den Ablauf dieses SG-Verfahrens für das Musterbeispiel einer gediegenen, ergebnisorientierten Sachdiskussion und in genau der gleichen Weise sollten wir das etwas alberne Tauziehen um die Copiloten-Orthographie auch demnächst in Ruhe zu einem guten Ende bringen. --Eloquenzministerium (Diskussion) 16:01, 25. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

New York City Subway

Guten Morgen BHBIHB, als ich früher auch immer die Sprachen zum Anklicken in [[]] setzte, wurde mir erklärt, dass es bei „deutsch“ nicht zulässig ist und wurde stets revertet. Was nun? Gruß -- 217.224.218.232 08:30, 9. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Guten Morgen zurück, kannst du dich erinnern, wo es nachzulesen ist? Sonst würde ich es vorläufig mit Vorlage belassen. Ich hatte zurückgesetzt, weil die Änderung nicht erklärt wurde und hatte Nichtwissen über den Sinn der Vorlage vermutet. Grüße --BHBIHB (Diskussion) 08:35, 9. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Thomas Toth

Hallo BHBIHB!

Die von dir stark überarbeitete Seite Thomas Toth wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:36, 11. Mai 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Erich Silla

Servus!
Danke für Deine Beiträge. Hinsichtlich seines Alters gibt es aber zwei widersprüchliche Presseerklärungen der FPÖ (die ansonsten fast identisch sind): [1] (77 Jahre) gegen [2] (80 Jahre). Daher auch meine vage Angabe Zwanzigerjahre.
Gruß, Ciciban (Diskussion) 13:30, 11. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Das ist tatsächlich verwirrend. Den Beitrag mit 80 Jahren kannte ich nicht. Gibt es denn für solche Abgeordneten keine Datenbanken? Gruß --BHBIHB (Diskussion) 14:45, 11. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Chelsy Davy

Hallo BHBIHB!

Die von dir stark überarbeitete Seite Chelsy Davy wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:23, 7. Jun. 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten