Zum Inhalt springen

Elisabeth Cruciger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juni 2015 um 08:37 Uhr durch 80.133.134.95 (Diskussion) (Literatur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Elisabeth Cruciger (bzw. Kreuziger, Creutziger etc.) (* um 1500 in Meseritz in Hinterpommern; † 2. Mai 1535 in Wittenberg) gehörte zum Freundeskreis Martin Luthers und war erste Dichterin geistlicher Lieder im Reformationsumfeld.

Leben

Crucigers Lied Herr Christ, der einig Gotts Sohn im Babstschen Gesangbuch (1545)

Sie wurde als Elisabeth von Meseritz in ein pommersches Adelsgeschlecht geboren und schon als Kind ins Prämonstratenserinnenkloster Marienbusch nach Treptow an der Rega gebracht. Durch Johannes Bugenhagen lernte sie das reformatorische Gedankengut kennen, konvertierte zum lutherischen Glauben, verließ 1522 das Kloster und ging nach Wittenberg, wo sie im Haushalt Bugenhagens lebte und 1524 den Schüler und Mitarbeiter von Martin Luther, den Theologen Caspar Cruciger heiratete und mit ihm eine Tochter und einen Sohn, Caspar Cruciger d. J., hatte. Die Tochter Elisabeth heiratete – als Witwe des Rektors Kegel – in Eisleben Martin Luthers Sohn Hans Luther.

Elisabeth Cruciger gilt als erste Kirchenliederdichterin der evangelischen Kirche.

Werke

Literatur

  • Domröse, Sonja: Frauen der Reformationszeit, Gelehrt, mutig und glaubensfest, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2010, ISBN 978-3-525-55012-0
  • Braune, Hans-Erich: Die Ahnen der Elisabeth von Meseritz. In: Familie und Geschichte. 2002 S. 211 - 217 (wegen völlig irreführender Angaben zur Familie v. Bora nur sehr bedingt nutzbar)
  • Walther Killy: Literaturlexikon. Autoren und Werke deutscher Sprache. Directmedia Publications, Berlin 2000, ISBN 3-89853-109-0. (1 CD-ROM)
  • Herbst, Wolfgang (Hrsg.): Komponisten und Liederdichter des Evangelischen Gesangbuchs (Handbuch zum Evangelischen Gesangbuch, Bd. 2). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1999, ISBN 3-525-50318-0.
  • Schneider-Böklen, Elisabeth: Elisabeth Cruciger, die erste Dichterin des Protestantismus. In: Gottesdienst und Kirchenmusik. Heft 2/1994, S. 32 ff.
  • Friedrich Wilhelm Bautz: Elisabeth Cruciger. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 1, Bautz, Hamm 1975. 2., unveränderte Auflage. Hamm 1990, ISBN 3-88309-013-1, Sp. 1170–1171.
  • Carl Bertheau der JüngereKreutziger, Elisabeth. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 17, Duncker & Humblot, Leipzig 1883, S. 148 f.
  • Herbst, Wolfgang : Wer ist wer im Gesangbuch? (Onlineleseprobe)