Diskussion:Fußball-Weltmeisterschaft 2018
Kosten / Eingriffe in die Natur und das Lebensumfeld der Bevölkerung
Die 2014er Olympischen Winterspiele standen vor allem auch wegen der übertriebenen Kosten und der Eingriffe in die Natur und das Lebensumfeld der Bevölkerung in der Kritik. Ist bekannt, ob bei dieser Fußball-WM im selben Land evtl. ähnliches in den Austragungsstädten bzw. auch darüber hinaus zu befürchten ist. Oder läuft das wegen vorhandener Infrastruktur oder geringerer Einstufung oder der verbrauchten Mittel moderater ab? Gruß! GS63 (Diskussion) 14:34, 28. Feb. 2014 (CET)
Ausstrahlung
Zahlt nur die ARD Gelder an die Fifa aus der GEZ-Zwangssteuer aus oder zahlt das ZDF noch mal extra dazu? (nicht signierter Beitrag von 85.22.107.109 (Diskussion) 14:14, 7. Jul 2014 (CEST))
Kritik an Organisation und Umfeld
Im Juli 2014 werden von deutschen Politiker wie dem hessischen CDU-Innenminister Peter Beuth, dem stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag Michael Fuchs, dem innenpolitischen Sprecher der Unionsfraktion, Stephan Mayer (CSU) oder auch dem Grünen-Politiker Volker Beck und der Obfrau der Grünen im Auswärtigen Ausschuss des Bundestages Marieluise Beck massive Kritik an der Vergabe der Weltmeisterschaft an Russland geäußert.
188.96.190.128 13:08, 23. Jul. 2014 (CEST)
Massive Kritik kommt vor allem von Politikern aus den Reihen der CDU (Michael Fuchs, Peter Beuth) und CSU (Stephan Mayer) sowie von den Grünen (Marieluise Beck, Volker Beck). Von der SPD ist hingegen in bezug auf eine Neuvergabe nichts derzeit zu hören, so erklärte SPD-Politiker Siegmar Gabriel für eine entsprechende Kritik sei es zu früh.
188.96.185.183 11:33, 30. Jul. 2014 (CEST)
Neuvergabe des Tuniers
Das Turnier soll nicht mehr in Russland stattfinden, dass Männer einige Zeitung, wie soll das in den Artikel eingearbeitet werden?--188.107.81.63 13:24, 23. Jul. 2014 (CEST)
Werden zwei Städte gestrichen?
Laut aktuellen Meldungen empfiehlt die FIFA dem russischen Veranstalter zwei Städte aus der Liste der WM-Stadien zu streichen. Statt 11 Städte und 12 Stadien, also 9 Städte und 10 Stadien. Gefährdet erscheinen vor allem Kaliningrad, Jekatarinburg und Wolgograd. Vielleicht noch zu früh, um das in den Artikel aufzunehmen, beobachten sollte man die Entwicklung auf jeden Fall Erfurter63 (Diskussion) 23:12, 24. Aug. 2014 (CEST)
- Die FIFA hat gesagt, nach den Erfahrungen in Brasilien oder weiten Reisedistanz zwischen den einzelnen Stadien sollen die Anzahl der steilen reduziert werden.--188.107.84.135 14
- 20, 25. Aug. 2014 (CEST)
WM offenbar nicht in Russland
Eine Neuvergabe ist durchaus möglich, sollte man das im Artikel erwähnen??--195.66.70.245 12:13, 28. Mai 2015 (CEST)
- Wie kommst du dazu? Bitte keine Gerüchte, Meinungen und Vermutungen, sondern nur ernstzunehmende Aussagen mit belegten Quellen ergänzen. --Ingo1968 (Diskussion) 12:24, 28. Mai 2015 (CEST)
Fragen
Übertrag des Beitrages an die passende Stelle zur Diskussion:
- Wo kann ich die Regel, nach der Einträge in dieser Tabelle erfolgen dürfen, nachlesen? Auf der Diskussionsseite des Artikels steht nichts dazu. Auf den einschlägigen Regelseiten der Wikipedia steht nichts dazu. In deinen Kommentaren steht keinerlei Begründung warum das so ist, obwohl ich nachgefragt habe.
- Was verstehst du unter "kausale Änderung"? Kausalität hilft da nicht weiter, ich bitte um Erläuterung.
- Du beschreibst die Regel folgendermaßen: Es "geht ... um die Frage dach de Reputation, je ähnlicher (ähnlich groß oder größer) und je näher in der Vergengenheit, desto mehr Reputation". Wie genau schaut der Entsscheidungsalgorithmus aus? Welche der Definitionen in Reputation genannten ist für dich die gültige? Alle, die man dort nehmen könnte, benötigen die Vollständigkeit der bisherigen Aktivitäten, sowohl die spieltheoretische, als auch die von Burkhardt.
- Wie soll ein Leser darauf kommen, dass die Aufzählung der bisherigen Turniere nach wie auch immer definierten Reputations-Berechnungen funktioniert, wenn von den insgesamt 7 Turnieren, die die Kandidaten bisher durchgeführt werden, nur 6 genannt werden? Ist es da nicht wahrscheinlicher, dass er, in simpler Anwendung von Ockhams Rasiermesser einfach denkt: "Upps, das ist aber unvollständig"?
- "Begründe auch niemels die eine Unzulänglichkeit mit einer andren (Belgien)." Heißt das, ich kann jetzt Belgien entfernen, da du das ja selber als Unzulänglichkeit benennst? Btw.: Ich kenne die Regel, nach der ein 'Da aber auch' nicht , ich bin auch nicht ganz neu hier. Eine atomare Einheit in einem Artikel, und eine kleine Tabelle kann zweifelsfrei als eine solche angesehen werden, sollte aber in sich widerspruchsfrei sein. Und der Leser sollte nicht erst eine rätselhafte bis Nebulöse, nur von Eingeweihten zu verstehende Regel kennen müssen, um dies erkennen zu können.
Einen schönen sonnigen Abend noch :-) --Gnu1742 (Diskussion) 17:48, 4. Jun. 2015 (CEST)