Zum Inhalt springen

Bia de’ Medici

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juni 2015 um 09:47 Uhr durch Tröte (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Kind). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 26. Mai 2015 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Vollprogramm. --H7 (Diskussion) 14:25, 26. Mai 2015 (CEST)
Portrait Bia de' Medici, Agnolo Bronzino, Tribuna degli Uffizi, Florenz

Bianca de’ Medici (* 1536; † 1. März 1542), in der Regel auch bekannt als Bia de’ Medici, war die uneheliche Tochter von Cosimo I. de’ Medici, Großherzog der Toskana, die noch vor seiner ersten Ehe geboren wurde.

Nach ihrem Tod an einem Fieber mit etwa sechs Jahren ließ ihr Vater im Auftrag ein Gemälde von ihr von Agnolo Bronzino malen, das heute eines seiner bekanntesten Werke ist. Das Gemälde von Bia hat einige moderne Künstler, wie zum Beispiel den amerikanischen Bildhauer Joseph Cornell, zu Werken inspiriert.

Leben

Die Identität von Bias Mutter ist nicht bekannt, aber Cosimo war wahrscheinlich nicht älter als sechzehn, als sie gezeugt wurde. Nach einigen Geschichten war Bias Mutter ein Dorfmädchen aus Trebbio, während andere sagten sie war eine Dame aus Florenz. Nur Cosimo selbst und die Großmutter väterlicherseits des Mädchens, Maria Salviati, kannten die Identität der Mutter, aber Salviati weigerte sich, sie zu offenbaren.

Edgcumbe Staley schrieb in Die Tragödien der Medici, englisch The Tragedies of the Medici, dass das kleine Mädchen La Bia hieß, kurz für Bambina (kleines Mädchen oder Baby). Der Name könnte auch die Kurzform von Bianca gewesen sein. Laut Staley weigerte sich die neue Frau des Vaters, Eleonora di Toledo, Bias Präsenz im Palast zu tolerieren, also schickte Cosimo sie in die Villa di Castello, die Residenz ihrer Großmutter nördlich von Florenz. Aber auch andere zuverlässige Berichte zeigen, dass sie von Eleonora liebevoll behandelt wurde. Bia teilte ihre Kinderzimmer mit Giulia de'Medici, der unehelichen Tochter von Alessandro de 'Medici, Herzog von Florenz, die ungefähr gleichalt war. Bia wuchs zu einem temperamentvollen, liebevollen kleinen Mädchen heran, das von ihrem Vater sehr geliebt wurde.

Sowohl Bia als auch ihre Cousine Giulia erkrankten im Februar 1542 an einem Fieber, von dem sich Giulia erholte, Bia aber nicht. Cosimo erhielt fast täglich Nachrichten von der Verschlechterung des Zustands seiner erstgeborenen Tochter. Das Kind wurde zwischen dem 25. und dem 28. Februar schwächer und starb schließlich am 1. März 1542. Sie wurde in der Krypta der Medicis in der Basilica di San Lorenzo begraben.