ARM
Arm ist ein biblischer Name, siehe Arm (Name), wogegen es sich bei einem Arm um die obere Extremität des menschlichen Körpers oder beim Vorderarm um ein vorderes Bein eines Tieres und somit jeweils um Gliedmaßen handelt.
ARM ist die Abkürzung für
- Advanced RISC Machines Ltd., einen britischen Computer-Hersteller, siehe auch ARM-Architektur
- Armenien als internationalem KFZ-Kennzeichen
- Adjustable Rate Mortgage, englisch für eine Hypothek mit anpassbaren Ratenzahlungen
- Armidale in Australien - Internationaler Flughafenkode
- Amalgamated Regional Militia in Larry Nivens Ringwelt-Zyklus. Die ARM sind die Vorläufer der UNSN (United Nations Space Navy).
Als arm wird jemand bezeichnet, der subjektiv (finanziell oder psychisch) bedürftig ist, siehe auch: Armut.
Arm ist auch das englische Wort für Waffe oder Wehr. In Anlehnung daran ist eine mit z.B. einem Eisengitter versehene Betonierung verstärkt, widerstandsfähiger: armiert.
Redewendungen
Mit "Der lange Arm" wird die Macht einer Institution, Person oder anderer Faktoren bezeichnet, die über Zeit und Raum ausgeübt werden, z.B. "Der lange Arm des Gesetzes"; "Der lange Arm der Geschichte", "Der lange Arm des Zufalls", ein Film aus der TV-Reihe Tatort; "Der lange Arm der Mullahs. Notizen aus meinem Exil" (1995), ein Buch des Lyrikers Said, dem Präsidenten des deutschen PEN von 2000-2002.