Zum Inhalt springen

Tonne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Mai 2004 um 20:15 Uhr durch 62.138.203.74 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff Tonne (v. althochdt.: tunna; aus lat.: tunna Fass) bezeichnet

  1. eine physikalische Einheit der Masse:
    Einheitenzeichen: 1 t = 1000 kg
  2. umgangssprachlich ein großes, zylindrisches, oben offenes Fass, etwa eine "Regentonne"
  3. einen großen aus Metall bestehenden (geschlossenen und nur mit einem Spundloch versehenen zylindrischen) Behälter zum Aufnehmen und Transportieren von meist flüssigen Stoffen.
  4. in der Seefahrt das einer Tonne ähnliche Seezeichen (siehe Boje)
  5. in der Schifffahrt die Bruttoregistertonne (BRT) bzw. die Nettoregistertonne (NRT) als Hohlmaß.
  6. ein veraltetes Hohlmaß bes. für Wein und Bier, 500-700 l