Zum Inhalt springen

Denis Ducarme

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juni 2015 um 12:54 Uhr durch Ianus (Diskussion | Beiträge) (http://www.ejustice.just.fgov.be/cgi/article_body.pl?language=fr&pub_date=2010-07-06&numac=2010000389&caller=list). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Denis Ducarme

Denis Ducarme (* 23. Oktober 1973 in Watermael-Boitsfort/Watermaal-Bosvoorde) ist ein belgischer Politiker der Partei Mouvement Réformateur (MR). Ducarme ist Mitglied der Abgeordnetenkammer, wo er seit 2014 den Fraktionsvorsitz der MR innehat, und war auf lokaler Ebene von 2000 bis 2003 Schöffe in Thuin.

Leben

Denis Ducarme ist der älteste Sohn des ehemaligen Ministerpräsidenten der Region Brüssel-Hauptstadt, Daniel Ducarme (MR). Er studierte Politikwissenschaften, internationale Beziehungen und europäische Beziehungen an der Université Libre de Bruxelles (ULB).

Seinen Einstieg in die Politik machte Ducarme im Jahr 2000, als er sowohl in den Provinzrat von Hennegau als auch in den Gemeinderat von Thuin gewählt wurde. In Thuin wurde er im selben Jahr Schöffe für öffentliche Arbeiten, Wirtschaft, Beschäftigung und Sport. Im Dezember 2003 reichte er allerdings aufgrund von Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Mehrheit seinen Rücktritt von diesem Amt ein.[1]

Im Jahr 2003 wurde Denis Ducarme in die föderale Abgeordnetenkammer gewählt, wo er sich insbesondere mit der Verteidigungs-, Sicherheits- und Immigrationspolitik Belgiens auseinandersetzte. Insbesondere setzte er sich für die Bekämpfung des Islamismus ein und war einer der Autoren des Gesetzes zur Einführung des Verbots zum Tragen von Kleidung, die das Gesicht vollständig oder größtenteils verdeckt (Verschleierungsverbot). Seit 2014 ist Ducarme zudem Fraktionsvorsitzender der MR in der Kammer.

Auf lokaler Ebene ist Ducarme seit 2006 Mitglied des Öffentlichen Sozialhilferats in Momignies.

Übersicht der politischen Ämter

  • 2000–2006: Mitglied des Gemeinderats in Thuin
  • 2000–2003: Schöffe in Thuin
  • 2000–2003: Mitglied des Provinzrates von Hennegau
  • 2003–heute: Mitglied der föderalen Abgeordnetenkammer
  • 2006–heute: Mitglied des Öffentlichen Sozialhilferats von Momignies

Literatur

  • D. Ducarme: Islam de Belgique, entre devoir d’intégration et liberté religieuse. Ed. Luc Pire, 2007, ISBN 978-2-87415-745-5.

Einzelnachweise

  1. Lesoir.be: Politique - Tintouin au collège Thuin déshabille Denis Ducarme (6. Dezember 2003) (französisch).